![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..1/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Alchemisten Der Golem des Königs | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kotry Matus | |||||
Grafik | Cochard David Politzer Jakub Murmak Philipp Horalek Frantisek | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2016 | ||
Electronic - Such/Sammel/schauen - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Alchemisten: Der Golem des Königs
Der Golem des Königs, die erste Erweiterung zu Die Alchemisten, stellt eine neue Aufgabe: Kann man einen Golem animieren? Kann man den König überzeugen, dass man Fortschritte macht? Alles in allem enthält die Erweiterung vier Module: Startup Funding gibt den Spielern die Möglichkeit, die Anfangsressourcen in den Laboratorien dem Bedarf anzupassen. Busy Days verändert jede Runde durch das Anbieten neuer Belohnungen, aber auch Kosten, auf den Order-Flächen. The Royal Encyclopedia ist eine neue Möglichkeit, Forschungsergebnisse zu publizieren und The Golem Project verlangt Animieren einer Kreatur aus Lehm und Magie.
Erweiterung zu Die Alchemisten für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Matúš Kotry Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Philipp Murmak, Frantisek Horalek Web: www.czechgames.com Art. Nr. 16CG041
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it kr pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..2/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar
Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Steine, sogenannte Helfer, eigener Farbe ein; entstehen dabei Muster, beschwört man die entsprechende Kreatur mit der Karte und setzt den Effekt der Kreatur ein. Dann wirft man die Karte ab, die Kreatur versteinert und kann als Teil eines neuen Musters genutzt werden - oder durch Effekte anderer Karten wiederbelebt und im Kampf eingesetzt werden. Im Standard-Spiel erfüllt man Aufgaben für Punkte, im Getümmel-Modus vernichtet man Gegner und beschwört Legendäre Kreaturen aus dem separaten Deck.
Setzspiel mit Fantasy-Thema für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03277 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..3/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar Die Niederhöllen ( Erweiterungsdeck ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip Politzer Jakub | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar Die Niederhöllen
Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe und beschwört Kreaturen mittels der entstehenden Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Nethervoid ist ein Spielerdeck das wie die Decks aus dem Grundspiel als Magierschule zu verwenden ist. Es enthält 18 Karten und einen Satz Steine und ein Wertungsbrett für einen Kampf auf Leben und Tod, dazu noch einen speziellen Marker für das Gateway. Das Gateway ist ein transdimensionales Portal, durch das man Kreaturen aus dem Nethervoid beschwören kann.
Erweiterung für Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard, Politzer Jakub, Filip Murmak Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 15CZ037
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..4/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar Ewiges Eis ( Erweiterungsdeck ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar Ewiges Eis
Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe und beschwört Kreaturen mittels der entstehenden Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Ewiges Eis ist ein Spielerdeck das wie die Decks aus dem Grundspiel als Magierschule zu verwenden ist. Manche Kreaturen aus Ewiges Eis verfügen über „eingefrorene“ Effekte, die man für spätere Nutzung aufheben kann, sie werden nicht während der Beschwörung wirksam. Man kann nur einen solchen Effekt ausliegen haben und diese Effekte können nicht von Teammitgliedern geteilt werden.
Erweiterung für Die Arena von Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Filip Murmak Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 14CZ033
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..5/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Augen der Kali | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10-88 | 1993 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
DIE AUGEN DER KALI, Schmidt Spiele Ein Spiel um Edelsteine, kostbar, glitzernd und
wunderschön, doch die liegen auf dem Thron der Kali, der schlafenden Kali. Wehe
dem, der sie aufweckt und wohl dem, der es schafft, sich geräuschlos
anzuschleichen - wer hat an Ende die meisten Juwelen. Der Spieler kann selbst
entscheiden, wann er aufhört und keine Karten mehr zieht. Lauf/Sammelspiel mit
Ereigniskarten – 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alex Randolph * 01168,
Schmidt, 1993 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Box 1165 * D-85378 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..6/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Baumeister des Colosseum | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2016 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Baumeister des Colosseum
Das Colosseum wird mit Hilfe des Konsuls gebaut. Der aktive Spieler zieht den Konsul ein Feld gratis, weitere Felder gegen Bewegungspunkte, diese können auch für Ruhmespunkte gekauft werden. Danach macht man eine Aktion je nach Standort des Konsuls: Lager erweitern - Landschaft erweitern und Baustoff produzieren, danach Auswerten mit Baustoff der Landschaft nehmen, für alle – Colosseum-Abschnitt mit Baustoffkarten für Ruhmespunkte bauen – Wahl einer Landschaft für Auswertung, Ställe bringen Bewegungspunkte. Ist das Colosseum fertig, gibt es für Mehrheiten bei Stall, Lager und den vier Landschaften Ruhmespunkte und man gewinnt mit den meisten.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Gestaltung: Michael Menzel Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49325
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..7/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Blumenwichtel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Stroemer Claudia | |||||
Grafik | Mayer Rebecca | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2006 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Blumenwichtel Die Blumenwichtel
sammeln mit ihren Blumentöpfen alle Wassertropfen, die sie finden können. Motivplättchen
werden aufgedeckt und mit Wassertropfen bestückt, zwischen den Motiven sind
vier Schritte zu gehen. Wer dran ist, würfelt. Für 1,2 oder 3 legt man Fußspur-Plättchen,
zieht den Blumentopf und sammelt wenn möglich einen Wassertropfen. Für das
Kreuz versetzt man eine Barriere auf freie Wege ohne Fußspuren, für den
Wassertropfen versetzt man einen solchen. Wer als erster den sechsten
Wassertropfen einsammelt, gewinnt das Spiel. Lauf- und Sammelspiel
* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Claudia Stroemer *
Illustration: Rebecca Mayer * ca. 30 min * 40431, Schmidt Spiele, Deutschland,
2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..8/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Bosse ( Wer macht den meisten Profit? ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Bechthold & Löffler L(ionel) Koechlin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1991 | |||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
DIE BOSSE Mit Aktionskarten
kauft man Industriekarten und baut damnit möglichst
wertvolle Konzerne auf. Deutsche Ausgabe von Venture Kartenspiel mit
Wirtschaftsthema * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 70300.7, Deutschland, 1991 *** F.X.Schmid *
derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..9/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Dukatenjagd ( Original Family-Spiel Nr. 1 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | ||||
Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Dukatenjagd Erwachsene spielen auf der Kreisbahn, Kinder auf der
Kurvenbahn, es gewinnt, wer zuerst 10 Dukaten nach Hause bringt, auf einer
Kreuzung bekommt man Joker, wer die Dukatenbank erreicht oder überspringt
bekommt Dukaten, Joker setzt man vor dem Würfeln ein, um ein Hindernis zu
überspringen oder schneller vorwärts zu kommen, Laufspiel mit Sammel- und Würfelmechanismus * 2-6
Spieler ab 6 Jahren * 601 1091, Schmidt, Deutschland * Serie: Family SPIELSERIE
* Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, München |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 236 ..10/2358 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Gärten von Versailles | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Burkhardt Lena Burghardt Günter | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lege - Karten | ||||||
Die Gärten von Versailles
Man will Königlicher Gärtner werden und plant seinen persönlichen Garten zur Präsentation beim König. In zwei Durchgängen über je sieben Runden versucht man, mit möglichst großen Flächen gleicher Farbe zu punkten. Pro Durchgang liegen Gartenplättchen je nach Spieleranzahl aus, man hat 10 der 55 Zahlenkarten Wert 1 bis 55. Alle spielen eine Karte verdeckt aus und decken auf - dann wählt jeder in aufsteigender Kartenreihenfolge ein Plättchen aus der Gruppe mit König und legt es benachbart zu vorhandenen, Farben sollten, müssen aber nicht fortgeführt werden, Lücken sind erlaubt. Wer die größte Fläche einer Farbe hat - mindestens vier - bekommt jeweils den Mehrheiten-Chip. Nach Durchgang 1 punktet man für seine beiden größten Flächen und Mehrheiten-Chips, nach Durchgang 2 für seine drei größten Gartentypen, eventuelle Mehrheiten-Chips für größte und zweitgrößte Fläche und die größte zusammenhängende Baufläche.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Lena & Günter Burkhardt Gestaltung: Anne Pätzke Art.Nr.: 49335
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |