
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Patchwork Doodle | ||||||
| Verlag | Lookout Games | |||||
| Autor | Rosenberg Uwe | |||||
| Grafik | atelier198 | |||||
| Redaktion | Kobiela Grzegorz | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Zeichnen - Flächenmanagement | ||||||
| 
 Patchwork Doodle 
 Acht Flickenkarten mit geometrischen Formen aus Quadraten liegen aus. Man zeichnet den Flicken auf seiner Startkarte auf seinem Blatt ein. Für einen Zug wird einmal gewürfelt und die Figur im Flickenkreis entsprechend bewegt; dann können alle den erreichten Flicken einzeichnen oder passen oder eine Sonderaktion nutzen. Nach sechs Zügen wird gewertet - man wählt ein Rechteck und punktet für das größte Quadrat im Rechteck plus weitere Zeilen oder Spalten im Rechteck. Im 6. Zug der dritten Runde hat man die Wahl zwischen den drei restlichen Flicken. Nach der dritten Wertung zieht man ein Punkt pro freiem Feld ab und gewinnt man den meisten Punkten. 
 Flächenmanagement für 1-6+ Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Lookout Spiele 2019 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: atelier198 Web: www.lookout-spiele.de 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler 
 Version: de * Regeln: de en es fr nl pl * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Paul und der Mond | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Yeakle Steffanie Chaplet Marie | |||||
| Grafik | Thibaudier Lucile | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 10 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2016 | ||
| Lauf - Würfel - Kinder - Merk - Kooperativ | ||||||
| 
 Paul und der Mond 
 Paul muss mit den Funkelfeen eine Leiter zum Mond bauen, um ihm seinen Zauberstab zurückzugeben, bevor er hinter einer Wolke verschwindet. Man würfelt und zieht Paul, dann sucht man den Feenhut dieser Farbe und deckt ein Sternenplättchen auf. Passt die Farbe, nimmt man eine solche Funkelfee und hängt sie an den Sternenweg. Deckt man die falsche Farbe auf, geht die Wolke ein Stück über den Mond. Sind alle Wegfelder zum Mond mit Funkelfeen besetzt, bevor die Wolke den Mond abdeckt, gewinnen alle gemeinsam. Varianten angegeben. 
 Kooperatives Memo-Spiel für 1-6 Spieler von 3-8 Jahren 
 Verlag: Haba 2016 Autor: Steffanie Yeakle, Marie Chaplet Grafiker: Lucile Thibaudier Web: www.haba.de Art.Nr.: 302344 
 Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler 
 Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..3/1840 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Pedibus | ||||||
| Verlag | Bee Swine | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 14+ | de en fr | 2014 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
| 
 Pedibus 
 Pedibus - der Name ist Programm, es gibt fünf Varianten für das Aufheben und Platzieren des Spielmaterials mit den Füßen; die Regel enthält Sicherheits- und Hygienehinweise. 
 Geschicklichkeitsspiel für 1 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Bee Swine 2014 
 Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler 
 Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Perfektion | ||||||
| Verlag | Milton Bradley | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 20 min | 1991 | ||||
| Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
| 
 Perfektion Ein Spiel um Erkennen und Kombinieren von Formen,
auf dem Spielbrett sind Vertiefungen und die Formen müssen in die passenden
Löcher gesteckt werden, bevor die Zeit abläuft, der Steg hochspringt alle
Formen wieder herauswirft. Lege- und Positionsspiel * 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren * 4972, MB Spiele,
Deutschland, 1998 *** MB Spiele * derzeit nicht erhältlich  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Perfektion | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 05 min | 5+ | de | 2017 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Geschicklichkeit | ||||||
| 
 Perfektion 
 Ein Spielbrett mit Zeitmesser hat Vertiefungen für 25 geometrische Formen. Wer dran ist, mischt die Formen und legt sie so bereit, dass die Griffe nach oben zeigen. Der Schalter am Spielbrett wird auf „Stopp“ gestellt, der Zeitmesser auf 0 gedreht und die sogenannte Plopp-Platte nach unten gedrückt. Nun stellt man den Schalter auf „Start“ und der aktive Spieler setzt die Formen in das Brett. Sind alle Formen untergebracht, bevor die Zeit abläuft, notiert man seine Zeit, die die Mitspieler nun unterbieten müssen, um zu gewinnen. Schafft man es innerhalb der 60 Sekunden nicht, springt die Platte hoch und wirft die Formen aus. 
 Zuordnungsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren 
 Verlag: Hasbro 2017 Web: www.hasbro.at Art. Nr. O217 C0432 100 00 
 Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Petzi Pfannkuchenparty | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
| Grafik | Kreativbunker | |||||
| Redaktion | Kluska Katja | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2018 | ||
| Esoterik - Action - Geschicklichkeit - Kinder - Transport / Logistik | ||||||
| 
 Petzi Pfannkuchenparty 
 Wettrennen auf das Deck der Mary! Doch es darf nur weiterlaufen, wer seine Pfannkuchen richtig platziert! Jeder Spieler hat ein Katapult und acht Pfannkuchenchips seiner Farbe. Die Karten werden gemischt - Für Karten mit rotem Rand schleudern alle gleichzeitig ihren Pfannkuchen auf die Mary - den Zielort zeigt die Karte. Wer die Aufgabe als Erster erfüllt, rückt seine Spielfigur ein Feld vor. Für eine blaue Karte werden unter den Pfannkuchenchips Marmeladegläser gesucht; jeder dreht bei seinem linken Nachbarn die angegebene Menge Chips um. Wer dann die meisten Marmeladegläserausliegen hat, geht einen Schritt vor. Wer das obere Deck als Erster erreicht, gewinnt. 
 Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren 
 Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Kreativbunker Art.Nr.: 40585 
 Zielgruppe: Für Kinder 
 Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: no 
 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Pfannen-Pannen | ||||||
| Verlag | Huch & friends | |||||
| Autor | Bebenroth Frank | |||||
| Grafik | Palettti Grafik HUCH! & friends | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr nl | 2017 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
| 
 Pfannen-Pannen 
 Drei Pfannen jedes Spielers ragen mit dem Stiel über die Tischkante, jeder hat ein - doppelseitiges - Plättchen mit Gerichten in der Pfanne. Karten für Bestellungen und Pannen werden gemischt gestapelt. Die oberste Karte liegt aus, alle spielen gleichzeitig und müssen die abgebildeten Gerichte in der richtigen Reihenfolge ausliegen haben. Dazu vertauscht man Pfannen und/oder wendet Plättchen in den Pfannen durch Hochwerfen und Fangen mit der Pfanne, danach müssen sie völlig innerhalb der Pfanne liegen. Wer als Erster fertig ist, bekommt die Karte. Für eine Pannenkarte muss man sein Gericht mit dieser Panne als Erster finden. 
 Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren 
 Verlag: Huch! & friends 2017 Autor: Frank Bebenroth Gestaltung: Paletti Grafik Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 87975 2 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Pferdefreunde Eine Herde wilder Pferde | ||||||
| Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Roß Thea | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
| Lege - Rennspiel | ||||||
| 
 Pferdefreunde Eine Herde wilder Pferde 
 Von 24 Koppelkarten werden 12 zufällig ausgewählt, jeder Spieler hat einen Satz Karten mit jeweils 2 Pferden auf einem Wiesenstück. Die oberste Koppelkarte wird aufgedeckt und alle legen schnellstmöglich die darauf abgebildete Anordnung von Wiesen und Pferden nach. Dabei gilt: Die Ausrichtung der Pferde ist egal, es müssen nicht alle Karten verbaut werden und eine koppel ist fertig wenn nur die geforderten Pferde und Wiesenstücke zu sehen ist und die Position der Pferde und Wiesenstücke übereinstimmt. Wer es als Erster richtig macht, bekommt die Koppelkarte als Siegpunkt. 
 Lege- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren 
 Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Thea Roß Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21237 
 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 
 Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..9/1840 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Pferdefreunde Wirbel auf dem Ponyhof | ||||||
| Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
| Autor | Kreowski Klaus | |||||
| Grafik | Roß Thea | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2011 | ||
| Karten - Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
| 
 Pferdefreunde Wirbel auf dem Ponyhof 
 Karten liegen dicht aneinander aus; der aktive Spieler nutzt die Dose, um ein Plättchen Richtung Karten zu schnippen - landet das Plättchen auf einer Karte, deckt man sie auf und führt die Aktion aus; bei Landung auf der Dose nimmt man eine Karte von einem Spieler. Bei Landung irgendwo auf dem Tisch nimmt man eine verdeckte Karte aus dem Spiel. Erfolgreiche erledigte Aktionen bringen die Karte als Siegpunkt; wer sechs Karten = Siegpunkte hat, gewinnt. 
 Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren 
 Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011 Autor: Klaus Kreowski Gestaltung: Thea Roß Web: www.spiegelburg.de Art. Nr.: 21236 
 Zielgruppe: Für Kinder 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 63 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Phara-oh-oh! | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
| Grafik | Czerwenka Eva | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 7+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
| 
 Phara-Oh-Oh! 
 Das Grab von Pharao Anopheles wurde geplündert und seither durchstreift seine Mumie die Pyramide und muss erlöst werden. Aber nur wer mit den gestohlenen Skarabäen bis zur Grabkammer kommt, wird das schaffen. In seinem Zug muss man ein neues Wüsten- oder Pyramidenplättchen aufdecken oder ein schon offenes Plättchen wählen und einen Geröllstein der entsprechenden Farbe aus der Mumienfalle nehmen. Gelingt dies, ohne dass Steine oder der Pharaonenstab herausfallen, darf man seine Figur zum nächsten Feld in der Farbe des Steins ziehen. Wenn nicht, zieht man rückwärts. Für Skarabäen-Felder, Mumiensymbole, Fluch der Mumie und Grabkammer gelten Sonderregeln. Wer zwei Skarabäen besitzt und nacheinander beide Geröllsteine in der Farbe der Grabkammer aus der Mumien-Falle zieht, gewinnt. 
 Geschicklichkeitsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren 
 Verlag: Haba 2015 Autor: Wolfgang Kramer, Jürgen P. K. Grunau, Hans Raggan Web: www.haba.de Art.Nr.: 301384 
 Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 
 Version: multi * Regeln: de en es fr it nl* Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		||||||