
| |
Seite 59 von 108 ..1/1078 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Hensslers Küchenrallye | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Hennsler Steffen Bischoff Tobias | |||||
| Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 30 min | 14+ | de | 2014 | ||
| Quiz | ||||||
|
Hensslers Küchenrallye
Man besorgt Zutaten laut Rezeptkarte. Für ein Würfelresultat 1 bis 5 zieht man nach genauen Regeln entsprechend vorwärts, für Henssler auf ein beliebiges Feld. Auf dem erreichten Feld beantwortet man eine Frage, entweder mit Antwortwahl aus drei Vorschlägen oder zum Ergänzen einer Aussage. Für die richtige Antwort bekommt man ein Plättchen der Feld-Kategorie. Ereignisfelder bringen oder kosten Zutaten. Auf Henssler-Feldern kann man Zutaten tauschen. Wer alle fünf beisammen hat und sie mit genauem Würfelresultat zum Henssler-Feld in der Mitte bringt, gewinnt. Die Variante Zweite Chance erlaubt einen zweiten Rateversuch gegen Abgabe einer Zutat.
Quizspiel für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Steffen Henssler, Tobias Bischoff Grafiker: Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 28517
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..2/1078 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Heroes for Sale | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Kudahl Christian | |||||
| Grafik | Dutrait Vincent Jäger Elli | |||||
| Redaktion | Noe Felix | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2023 | ||
| Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Taktik | ||||||
|
Heroes for Sale
Multinationale Konzerne haben übernatürliche Menschen und Kreaturen geschaffen und wollen sie nutzen, um die Stützpunkte der Konkurrenz auszuschalten. Doch die Übernatürlichen arbeiten nur für Geld und da nur für das höchste Gebot. Man hat 7 Übernatürliche auf der Hand, vier Stützpunkte vor sich liegen und 20 Credits auf seinem Tracker. Pro Runde haben beide Personen einen Zug aus Angriff und Bieten. Für Angriff addiert man die Stärke aller Übernatürlichen in seiner Auslage, die Konkurrenz kann mit Leibwache kontern, ansonsten zerstören je 5 Stärke einen Stützpunkt, der Gegner nimmt die Karte als Übernatürlichen auf die Hand. Für Bieten wählt man eine Karte aus der Hand offen aus, der Gegner kann verzichten oder ein Gebot abgeben, das man überbieten oder akzeptieren kann; wer die Karte erhält, legt sie in seine Auslage. Wer alle vier Stützpunkte des Gegners zerstörte, gewinnt. Serie: Spiele für Zwei
Biet-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Autor: Christian Kudahl Redaktion: Felix Noe Gestaltung: Vincent Dutrait, Elli Jäger Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 741839
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..3/1078 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Herr der Diebe ( Cornelia Funke ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Funke Cornelia Pertoft Björn Suzuki Mirko Stephan Claus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
| Literatur - Merchandising / Lizenz Thema - Rennspiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Herr der Diebe Cornelia Funke Prosper und Bo verstecken
sich vor ihrer Tante im Sternenversteck bei Scipio
und seiner Bande, doch Detektiv Victor soll die Kinder finden. Die Spieler
bewegen sich durch Venedig um Victor abzuschütteln, am Ende gewinnt wer die
meisten Runden durch Venedig gedreht hat. Wer dran ist legt verdeckt eine
Zielkarte aus, dann vertauscht Victor zwei Ortskarten
im Kreis und dann deckt der Spieler seine Zielkarte auf und zieht seine Figur
auf den nächsten freien Ort im Kreis passend zur Zielkarte. Wer über das
Sternenversteck zieht, bekommt einen Geldschein. Wer keine Karten mehr hat,
beendet das Spiel. Die Rolle von Viktor geht immer weiter an den linken
Nachbarn des vorherigen Spielers. Spiel zum Buch * Reihe: Oetinger Spiele * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..4/1078 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Heuchel & Meuchel | ||||||
| Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | Germer Harald | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1990 | |||
| Setz-/Position - Lauf - Taktik | ||||||
|
Heuchel
& Meuchel Die Figuren
auf den Spielkärtchen entsprechen der Hierarchie der mittelalterlichen
Gesellschaft vom adeligen Feudalherren bis zum
Feuerschlucker und müssen von den jeweiligen Startfeldern aus zu ihren
Zielfeldern bewegt werden. Dabei gibt es natürlich wie in Wirklichkeit Gerangel
um die beste Position, quer durch alle Schichten, manchmal beeinflusst vom
Glück, manchmal durch Überlegung und Taktik erreicht. Auf 36 Kärtchen sind
jeweils sechs Vertreter aus sechs Schichten abgebildet. Prinzipiell bilden sie
eine Rangordnung, die höchste Karte im Spiel ist also der"6er"-
Fürst, die niedrigste der "1er"-Feuer-Schlucker. Jeder Spieler hat 6
Plättchen, ausgelegt in einer Reihe, und bewegt sie Richtung Ziel, dabei kann
er am Ende des Zuges horizontal benachbarte niederrangigere
Karten mitnehmen, das gibt am Ende Pluspunkte. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1990 Taktikspiel
* 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Serie: Spiele Galerie * ca.
60 min * 68 34 12, Franckh |
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..5/1078 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Heuchel & Meuchel | ||||||
| Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | Germer Harald Vollmer Ernst | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1990 | |||
| Setz-/Position - Lauf - Taktik | ||||||
|
Heuchel
& Meuchel Die Figuren
auf den Spielkärtchen entsprechen der Hierarchie der mittelalterlichen
Gesellschaft vom adeligen Feudalherren bis zum
Feuerschlucker und müssen von den jeweiligen Startfeldern aus zu ihren
Zielfeldern bewegt werden. Dabei gibt es natürlich wie in Wirklichkeit Gerangel
um die beste Position, quer durch alle Schichten, manchmal beeinflusst vom
Glück, manchmal durch Überlegung und Taktik erreicht. Auf 36 Kärtchen sind
jeweils sechs Vertreter aus sechs Schichten abgebildet. Prinzipiell bilden sie
eine Rangordnung, die höchste Karte im Spiel ist also der"6er"-
Fürst, die niedrigste der "1er"-Feuer-Schlucker. Jeder Spieler hat 6
Plättchen, ausgelegt in einer Reihe, und bewegt sie Richtung Ziel, dabei kann
er am Ende des Zuges horizontal benachbarte niederrangigere
Karten mitnehmen, das gibt am Ende Pluspunkte. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1990 Taktikspiel
* 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Serie: Spiele Galerie * ca.
60 min * 68 34 12, Franckh |
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..6/1078 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Hexe Lilli Hexe Lillis großes Geheimnis ( Rasantes Gedankenlese-Spiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Bluguy Rieger Birgit Witt Katja | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
|
Hexe Lilli Hexe Lillis Großes Geheimnis
Lilli kann Gedanken lesen, die Spieler sollen es auch und herausfinden, an welches Motiv Lilli denkt. Tafeln und Kärtchen werden offen ausgelegt. Man nimmt Zaubersteine aus dem Vorrat, die Mitspieler drehen sich um, man wählt in Gedanken ein Motiv und legt unter jede Tafel, auf der das Motiv zu sehen ist, einen Zauberstein. Dann raten alle, welches Motiv gemeint ist, wer es als erster mit der Hand auf dem Kärtchen abdeckt, bekommt das Kärtchen. Schafft es niemand, bekommt es der Hexe-Lilli-Spieler. Sind 12 Motive vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Motiven.
Such- und Denkspiel * Bring Mich Mit Spiel in der Serie: Hexe Lilli * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Bluguy, Birgit Rieger, Katja Witt * Lizenz: Arena Verlag * 713041, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..7/1078 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hexe Lilli macht Zauberquatsch ( Das verhexte Reaktions-Spiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Rieger Birgit Witt Katja www.fine-tuning.de | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2008 | ||
| Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Hexe Lilli macht Zauberquatsch
Hexe Lilli aus der gleichnamigen Buchreihe besitzt ein Hexenbuch. Darin stehen wilde Hexentricks und echte Zaubereien. Nun können die Spieler auch hexen und versuchen, mit Hexe Lilli mit zu zaubern. Sie sollen Motive aus dem Hexenbuch nachzeichnen und zu einem Spruch zusammensetzen. Aber wird nur ein Wort falsch gelesen, dann geht der ganze Zauber schief. Daher heißt es ganz genau hinschauen und auch noch reaktionsschnell reagieren, damit aus Zahnbürste nicht Hexenbesen wird.
Reaktions- und Kreativspiel * Serie: Hexe Lilli * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Birgit Rieger, Katja Witt, www.fine-tuning.de * 680176, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..8/1078 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hexe Lilli macht Zauberquatsch ( Kleiner Zauber - ganz groß ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Schacht Michael | |||||
| Grafik | Rieger Birgit www.summerer-thiele.de | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2008 | ||
| Karten - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Hexe Lilli macht Zauberquatsch
Pro Runde müssen die Spieler eine Handkarte auf einen der Zauberkartenstapel in der Mitte legen – aber da ist gut aufpassen angesagt, denn nur derjenige, dem die Karte mit der größten Abbildung eines Motivs in einem Stapel gehört, bekommt die passenden Zauberkarten der Mitspieler. Wer am Ende am meisten Karten hat, gewinnt. Pro Mitspieler wird eine Zawusch-Karte ausgelegt, die Spieler bekommen die Karten einer Farbe und mischen diese verdeckt und nehmen 3 Karten auf die Hand. Wer dran ist legt eine Handkarte Motiv nach oben auf eine Zawusch-Karte. Sind alle Karten ausgespielt, wird jeder Stapel getrennt ausgewertet.
Kartenspiel * Serie: Hexe Lilli * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Michael Schacht * Gestaltung: Birgit Rieger, www.summerer-thiele.de * 741198, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..9/1078 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Hexe Lilli und das Geheimnis der Mumie ( Zauberhaftes Merkspiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Hutzler Thilo | |||||
| Grafik | Bluguy Rieger Birgit Witt Katja | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
|
Hexe Lilli und das Geheimnis der Mumie
Hexe Lilli zaubert sich ins Ägypten der Pharaonen. Die Tierchips werden ausgelegt, nach dem Anschauen verdeckt und mit den Sarkophagen abgedeckt. Der Farbwürfel bestimmt den Sarkophag, der offen liegende Chip wird umgedreht und in den Sarkophag geschoben, der Spieler rät, welches Symbol der Chip zeigt, der aus dem Sarkophag kommt. Hat er Recht, darf er je nach Sarkophag 3, 2 oder 1 Feld ziehen. Figuren auf besetzten Feldern werden zurückgeschoben. Erscheint der Mumienchip darf man immer ziehen. Wer als Erster das Ziel erreicht, gewinnt.
Merkspiel * Bring Mich Mit Spiel in der Serie: Hexe Lilli * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * Gestaltung: Bluguy, Birgit Rieger, Katja Witt * Lizenz: Arena Verlag * 713065, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
| |
Seite 59 von 108 ..10/1078 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Hexe Lilli Zauberhafter Abenteuerspaß ( Verhextes Memospiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Hutzler Thilo | |||||
| Grafik | Bluguy Rieger Birgit Witt Katja | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
|
Hexe Lilli Zauberhafter Abenteuerspaß
Hexe Lilli zaubert sich Tiere ins Kinderzimmer, die Spieler müssen den richtigen Gegenzauber finden, damit die Tiere auch wieder verschwinden. Die Tierkärtchen werden in einem 5 x 5 Quadrat ausgelegt, vor 4 der Reihen steht je eine Hexe Lilli-Figur. Man nimmt eine der Figuren, stellt sie vor die freie Reihe und deckt das Kärtchen auf, stimmt das Tier mit dem Tier überein, an das Lilli denkt, nimmt der Spieler das Kärtchen. Ist darauf ein Aktionssymbol zu sehen, wird dieses ausgeführt – für die Lupe ein Kärtchen anschauen, für das Zauberbuch ein Kärtchen von einem Mitspieler nehmen, für den Wecker einen zweiten Zug machen. Wird Leon aufgedeckt, wird er mit einem verdeckten Kärtchen vertauscht. Ist eine Reihe leer, gewinnt der Spieler mit den meisten Tieren auf seinen Kärtchen.
Merkspiel * Bring Mich Mit Spiel in der Serie: Hexe Lilli * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * Gestaltung: Bluguy, Birgit Rieger, Katja Witt * Lizenz: Arena Verlag * 713058, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
| |
||||||