vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..1/1078
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geolino Reise ins Tierreich ( Das spannende Entdecker-Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Suzuki Mirko Kodiak
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2011
  Geografie/Reise - Quiz - Familie
GEOlino Reise ins Tierreich

GEOlino Reise ins Tierreich

 

Von einer Forschungsreise will man von jedem Erdteil und aus jeder der Tiergruppen – Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische und Vögel – mindestens ein Tier mitbringen. Man zieht eine Karte seines Startkontinents. Eine Karte pro Kontinent bildet den Nationalpark, auf Tatzenfeldern kann man mit dem Nationalpark Karten tauschen. Man würfelt, zieht und nutzt Aktionsfelder für schnelleres Reisen. Auf Q und W kann man Tierkarten gewinnen: Man muss bei Q - würfelbestimmt - den größten oder kleinsten Wert von drei Tieren richtig raten. Bei W gewinnt, wer den besten Wert einer Kategorie auf seiner Handkarte hat.

 

Sammel- und Wissensspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos

Autor: Inka und Markus Brand

Web: www.kosmos.de

Serien #: 680299

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..2/1078
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Get that Cat ( Katze oder Kaktus? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Tesar Tobias
  Grafik Müller Jacob= arrsome illustrations atelier 198
  Redaktion Storz Angela Sachseneder Christian Wachsmann Aileen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 7+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Get that Cat

Get that Cat

 

Aliens wollen Kätzchen einfangen, aber manchmal erwischen sie stattdessen Kakteen. Man hat zehn Karten als verdeckten Stapel und eine Alien Karte mit individuellem Symbol sowie drei Ufos drei Farben in mit diesem Symbol. In zehn Runden spielen alle gleichzeitig jeweils drei Schritte: 1. Eigene Spielkarte für gemeinsame Auslage aufdecken. 2. Auslage auf Anzahl Katzen/Kakteen und Farben prüfen und ein oder mehrere passende Ufos in die Zielbox werfen, um möglichst viele Katzen einzusammeln und Kakteen zu vermeiden. 3. Einsammeln – Zielbox stürzen und Ufo Stapel von oben für ihre Besitzer auflösen, sie nehmen Karten mit farblich passenden Katzen oder Kakteen, Kakteen werden vor Katzen eingesammelt. Ein Ufo hat nur Platz für eine Katze oder einen Kaktus. Die Rückseiten gesammelter Karten ergeben Plus- und Minuspunkte.

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2025

Autor: Tobias Tesar

Entwicklung: Angela Storz

Redaktion: Christian Sachseneder, Aileen WEachsmann

Gestaltung: Jacob Mülller, arrsome illustration, atelier198

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 685089

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..3/1078
  FREUNDE Deutscher SpielepreisSpiel des Jahres
  Giganten
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Manz Wilko
  Grafik Vohwinkel Franz Hoffmann Dirk
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 10+ 1999
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Transport / Logistik - Experten, komplex
Giganten

Giganten

 

Auf dem Plan liegen Förderplättchen mit unterschiedlich wertvollen Ölquellen. Die Aktionskarten liefern Verkaufslizenzen und Bewegungspunkte für LKW und Eisenbahn zur Umsetzung der Transportlogistik. Quellen außer Reichweite der eigenen Bahn können nicht oder nur sehr teuer fördern, Ölverkäufe bringen Geld je nach aktuellem Kurs. Das Spiel endet, wenn die staatliche Eisenbahn die Küste erreicht, dann gibt es nochmals Geld für jeden eigenen Ölturm.

Im Dreiervorschlag zum Spiel des Jahres 1999

Deutscher Spielepreis 1999 Platz 6

 

Wirtschaftsspiel * 3 oder 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wilko Manz * ca. 40 min * ca. 14,82 € * 681616, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..4/1078
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Globalissimo ( Andorra, Chile und Türkei, die Mongolei ist auch dabei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Wagenfeld Bernd Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12+ 2008
  Geografie/Reise - Quiz
Globalissimo

Globalissimo

 

Verschiedene Länder werden jeweils in einer von 10 Kategorien verglichen, die Spieler wählen eines der ausliegenden Länder und schätzen dann ein, an welcher Stelle das Land innerhalb der ausliegenden Länder steht, dann wird sortiert und ausgewertet, je näher man an der Schätzung dran ist, desto mehr Punkte gibt es. Barrieren darf man nur durch Lösen einer Aufgabe überspringen, je nach Farbe muss man eine Hauptstadt benennen oder das Land auf der Weltkarte finden.

 

Geographie, Reise- und Schätzspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Bernd Wagenfeld, sensit * 690281, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..5/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Glücks-Käfer-Baum
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Marx Helmut Schyns Barbara
  Grafik Wrede Anja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ 2003
  Kinder - Geschicklichkeit
Glücks-Käfer-Baum

Glücks-Käfer-Baum

 

40 cm hoch ist der schöne Baum aus stabilen Holzteilen, im der Krone finden sich Löcher, in die je 10 Holzstäbe einer Farbe von beiden Seiten des Baumes gesteckt werden. An sieben dieser Stecker hängen nun Käfer und jeder versucht, auf seiner Seite einen Stecker zu ziehen, an dem am anderen Ende ein Käfer hängt, der dann herunterfällt. Je nach Variante kann man den leeren Stecker wieder einsetzen, die Punkte auf den Käferrücken zählen oder einfach nur die heruntergefallenen Käfer selbst.

 

Geschicklichkeitsspiel * Serie: KiKa Spiele * 2-4 Kinder ab 3 Jahren * Autoren: Helmut Marx und Barbara Schyns * 697518, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..6/1078
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Glupschgeister
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schliemann Jens-Peter Weber Bernhard
  Grafik Resch Andreas Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2016
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Glupschgeister

Glupschgeister

 

Sechs Arten Glupschgeister treiben Unfug in der Tiefsee, genau wie Krakengeist Ed. Die Spieler als Geisterjäger müssen genau schauen, denn die Geister sehen einander zum Verwechseln ähnlich. Es wird gewürfelt und die Drehscheibe entsprechend bewegt, der Glupschgeist im Sichtfenster wird nach Art oder Name benannt und jeder sucht für sich durch die Seedeckel in der Tiefsee nach diesem Geist. Hat man ihn gefunden, markiert und sperrt man den Deckel mit seinem Seestern. Dann wird der Deckel geöffnet und nach Geistern gefischt, man darf sie mit den Fingern verschieben. Passende Geister legt man ins Versteck, wer als Erster neun gefunden hat, gewinnt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2016

Autor: Jens-Peter Schliemann, Bernhard Weber

Grafiker: Andreas Resch, anoka.de

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697648

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..7/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gnadenlos ( Denn die Geier warten schon )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 40 min 10+ 2001
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Gnadenlos

Gnadenlos

 

Geschäftemacher im Goldrausch versuchen, ihre krummen Geschäfte zu tarnen und sich Ruhm und Ansehen zu verschaffen. Zu Beginn verschafft sich jeder Spieler Abenteurer mit unterschiedlich starken Fähigkeiten in Goldwaschen, natürlich Falschspielen und schnell ziehen. Für die Dienste der Abenteurer bietet man Schuldscheine, die in der Bank deponiert werden. Dann wird die oberste Schicksalskarte umgedreht und verkündet, welche Dienste gerade gefragt sind, z.B. Gold graben. Dementsprechend legt jeder Spieler eine Karte hinunter, wer beim Aufdecken den besten bzw. zweitbesten Goldgräber hat, kassiert Gold wie auf der Karte angegeben. Mit dem Gold kann man sich Ansehen bei den Bürgern von Tuzzla City verschaffen, pro Gold rückt man ein Feld auf der Hufeisen-Leiste vorwärts. Liegen in den Banken so viele Schuldscheine wie es Spieler gibt, wird abgerechnet, der Würfel entscheidet, welche Schuldscheine ausbezahlt werden müssen, bis ein Spieler nicht mehr zahlen kann oder eine Bank ohne Schuldscheine gewürfelt wird. Wer pleite ist, kriegt einen Pleitegeier, wer drei Pleitegeier hat, beendet das Spiel, es ist aber auch aus, wenn entweder der Bestatter die Kavallerie ruft, weil es zu viele Tote gegeben hat, oder ein Spieler hat das Ende der Ruhmesleiste erreicht

 

Entwicklungsspiel * 3 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 50 min * ca. 19,94 € * 680510, Kosmos, Deutschland, 2001 * Serie: Spiele für Viele *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..8/1078
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Greenville 1989
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Fay Florian
  Grafik Sidbon David Sensit Communication
  Redaktion Querfurth Ralph
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 16+ de 2020
  Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel
Greenville 1989

Greenville 1989

 

Freunde werden in eine „Anderswelt“, ein anderes Greenville versetzt und müssen zurückfinden; dazu erzählen sie Geschichten und müssen den Mitspielern Karten zu deren Fortsetzung zuweisen. Der Spielleiter der Runde hat Zuordnungs-Plättchen der Spieler und Ektoplasma-Plättchen. In der Erzählphase beschreibt jeder seine aktuelle Karte und seine Absichten; denn legt der Spielleiter neue Karten aus und legt auf jede Karte verdeckt ein Zuordnungs-Plättchen oder das Ektoplasma-Plättchen. Nun legen die Spieler Prüf-Plättchen auf die Karten, in Bezug auf die Einschätzung des Spielleiters und beste Fortsetzung der Geschichten. Dann werden Zuordnungs- und Prüfplättchen verglichen - zeigen sie denselben Charakter, bekommt der Spieler die Karte. Wenn nicht, muss der Spieler des Prüfplättchens ein Feld auf einem „Pfad ins Nichts“ vorrücken. Haben alle vier Karten vor sich, ist das Spiel gewonnen; erreicht auch nur ein Spieler das letzte Feld eines Pfads, ist das Spiel verloren.

 

Kooperatives Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Florian Fay

Gestaltung: David Sitbon

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 680039

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..9/1078
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Carterbench Product Development Ltd
  Grafik Kinney Jeff Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion Lüdtke Wolfgang
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2014
  Würfel - Action - Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation
Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla

                  

Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla

 

Als Erster im Ziel! Man würfelt und zieht, deckt die Aufgabenkarte auf und entscheidet, ob man die Herausforderung annimmt oder sie - nur auf Feldern, wo der eigene Charakter nicht abgebildet ist - an den linken Nachbarn weitergibt; kommt sie zurück, muss man sie annehmen. Man hat 10 Sekunden zur Erledigung; gelingt es, zieht man die auf der Karte angegebene Anzahl Schritte weiter; ansonsten geht man 1 Schritt zurück. Bei Zwei-Spieler-Herausforderungen wählt man einen Partner und beide ziehen weiter oder zurück. Aufgaben sind Balla Balla-Bewegungen, Begriffe zu Themen nennen, oder Ereignisse wie Figur bewegen oder Boni für spätere Verwendung.

 

Partyspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2014

Idee: Carterbench Product Development Ltd

Gestaltung: Jeff Kinney, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 692247

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 55 von 108 ..10/1078
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gregs Tagebuch Eiermatsch
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kinney Jeff
  Grafik Kinney Jeff Suzuki Mirko Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Wort - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema

Gregs Tagebuch Eiermatsch

 

Der Startspieler deckt die oberste der insgesamt 50 Themenkarten auf und liest das Thema vor. Dann schaltet er das Rupert-Ei ein und sagt ein zum soeben vorgelesenen Thema passendes Wort. Anschließend reicht er schnell das Ei an einen anderen Spieler weiter, der wieder ein passendes Wort sagt, und so weiter. Wer das Ei hält wenn es „Krack“ macht, hat die aktuelle Runde verloren, nimmt die Themenkarte und ist nächster Startspieler. Wer ein Wort zum zweiten Mal nennt, muss das Ei halten, bis ihm ein korrektes Wort einfällt oder das Ei „Krack“ macht. Wer drei Karten gesammelt hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Wortschatzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Jeff Kinney

Gestaltung: Kinney Jeff, Suzuki Mirko, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 691905

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite