vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..1/1078
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flip 7 ( Das beste Kartenspiel aller Zeiten )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Olsen Eric
  Grafik Mabile O'Neil
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Csorba Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-18 ca. 20 min 8+ de 2025
  Karten
Flip 7

Flip 7

 

Gesammelte Karten liefern Punkte = Zahlenwert der Karten, wobei die Karten so oft vorkommen wie sie wert sind, dazu gibt es eine 0 und drei Sonderkarten sowie sechs Bonuskarten. Jeder erhält eine offene Karte, dabei erscheinende Aktionskarten werden sofort ausgeführt. Dann bietet der Geber allen an, eine weitere Karte zu bekommen oder auszusteigen. Wer eine Zahlenkarte nimmt, und diesen Wert noch nicht hat, bleibt weiter im Spiel; bei einer Karte, die man schon hat, scheidet man aus der Runde aus. Wer ausgestiegen ist, summiert erhaltene Karten der Runde und addiert die Summe zu vorher erhaltenen Punkten. Sonderkarten sind Freeze – man wirft eine Person aus der Runde, wertet aber die Punkte. Second Chance – neutralisiert eine doppelte Karte. Flip 3 – eine Person deckt 3 Karten auf. Wer 7 verschiedene Karten auslegen hat, hat einen Flip 7 für 15 Extra-Punkte und die Runde endet für alle. Wer am Ende einer Runde 200 oder mehr Punkte hat, beendet die Partie und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel für 3-18 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2025

Lizenz: The Op Games, Catch Up Games © 2024, Blackrock Games

Autor: Eric Olsen

Entwicklung, Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Michael Csorba

Übersetzung: Christina Brombach

Gestaltung: O'Neil Mabile

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 685430

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..2/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  flower power ( Blühender Wildwuchs für Zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Fassauer Angelika Haluszka Peter
  Grafik Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 40 min 8+ 2001
  Lege - 2-Personen - Solitär
Flower Power

Flower Power

 

Beide Spieler wollen auf ihrer Hälfte der Wiese möglichst große zusammenhängende Flächen mit Blumen einer Art schaffen.  Es gibt neun verschiedene Blumenarten und in der Mitte des Plans eine neutrale Zone, die beide Spieler bepflanzen können. Der aktive Spieler zieht eine Blume aus dem Beutel und legt es auf den Plan, es kann an vorhandene angelegt oder frei platziert werden. Dreimal im Spiel darf man ein Kärtchen mit der Rückseite nach oben in die gegnerische Blumenwiese legen. Wachsen gleiche Flächen über die neutrale Zone zusammen, zählt die Gesamtfläche für den Spieler mit den meisten Blumen auf seiner Seite! Wer nicht mehr legen kann, muss zuschauen, bis auch der andere nicht mehr regelgerecht anlegen kann. Dann bringen 0-2 gleiche Blumen 0 Punkte, 3-5 Blumen einen Punkt, 6-9 zwei Punkte und 10 oder mehr Blüten vier Punkte. Solitärvariante.

 

Legespiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Angelika Fassauer und Peter Haluszka * ca. 40 min * ca. 14,82 € * 680619, Kosmos, Deutschland, 2001 * Serie: Spiele für Zwei *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..3/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fluss der Drachen ( Das Spiel mit Wasser )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Markus Brand Inka
  Grafik Stephan Claus Rennwanz P.
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2008
  Familie - Action - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Fluss der Drachen

Fluss der Drachen

 

Die Drachen pusten die edelsteinbeladenen Schiffe auf dem Fluss hin und her, doch dabei kommen sie sich gegenseitig in die Quere. Wer zuerst eine Drachenhöhle aus zwei Teilen mit den passenden Edelsteinen füllen kann, gewinnt. Die Drachen werden verteilt, ein Drache pro Farbe und Landschaft, wer dran ist versucht das Schiff zu einer vorher genannten Anlegestelle zu pusten, um dort mit seinem Drachen dessen Aktion auszuführen – die anderen Spieler würfeln reihum und versuchen das Pusten zu beenden, indem sie die benannte Landschaft erwürfeln. Erreicht der Spieler die Anlegestelle, führt er die Aktion seines dortigen Drachen aus. Sind alle Drachen einmal genutzt, verteilt man die Drachen wieder. Hat ein Spieler die Edelsteine für eine Höhlenhälfte beisammen, bestückt er diese, nun sind sie sicher, und zieht eine zweite Hälfte.

 

Aktions- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Grafik: Claus Stephan, P. Renzmann * ca. 30 min * 68 01 07, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..4/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Focus
  Verlag Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co
  Autor Sackson Sid
  Grafik Pott Marion Späth Karin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ 1995
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Denk
Focus

Focus

 

Focus ist ein Zug- und Schlagspiel, in dem jeder versucht, die Bewegungsmöglichkeiten der gegnerischen Steine durch Fangen und Schlagen einzuschränken. Dabei werden Türme gebildet, wessen Stein am Turm ganz oben sitzt, der darf diesen bewegen. Jeder Turm zieht so viele Felder wie er hoch ist, ein Stein also ein Feld. Geschlagene Steine sind nicht endgültig aus dem Spiel, sondern können als Reservesteine zurück ins Spiel gebracht werden.

 

Spiel des Jahres 1981.

Erstauflage Parker, 1981

 

Positionsspiel * Serie: Spiele Galerie * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * ca. 40 min * 68 47 16, Franckh Kosmos, Deutschland, 1995 *** Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..5/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Forum Romanum
  Verlag Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 1994
  Lege - Setz-/Position
Forum Romanum

Forum Romanum

 

Sechs Senatoren bewerben sich im spannenden Wahlkampf um das Amt des Konsuls und suchen Unterstützung durch die Bürger. Wer seine Bürger am besten in den einzelnen Stationen platziert, Mehrheiten erreicht und dadurch an Beliebtheit gewinnt, gewinnt letztendlich auch das Konsulsamt im alten Rom.

  

In der ersten Spielphase setzen die Spieler reihum je einen Bürger auf eines der Spielfelder, bis alle Steine gesetzt wurden. In der zweiten Phase dürfen die Spieler je einen Bürgerstein versetzen. Ist eines der 7 Gebäude oder eine der 16 Reihen voll besetzt ist, wird gewertet und dementsprechend rücken die Senatoren allein oder gemeinsam vor bzw. zurück. Jeder Bereich kann nur einmal erobert werden.

Das Spiel endet, wenn alle 23 Bereiche gewertet wurden, bzw. nur mehr Bereiche mit unklaren Mehrheitsverhältnissen übrig sind.

 

Erstauflage Franckh Kosmos, 1988, 68 29 10, Serie Edition Perlhuhn

 

Positionsspiel * Serie: Spielegalerie * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * ca. 40 min * 68 45 18, Franckh Kosmos, Deutschland, 1994 *** Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..6/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Frauen & Männer ( Fünf Gründe, warum sie zusammen spielen sollten )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Wagenfeld Bernd
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 16+ 2005
  Party - Kreativ/Kommunikation
Frauen & Männer

Frauen & Männer

 

Jeder kennt die Klischees über Männer und Frauen, hier geht es um Themen und Wahrheiten, zu denen jeder etwas zu sagen weiß. Ein Männer- und Frauenthema wird aus den Spielkarten gewählt und jeder schreibt seine fünf Favoriten zu diesem Thema auf und vergleicht sie dann mit denen der Mitspieler. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte, alle Spieler notieren sich die Gesamtpunkte für jede Übereinstimmung. Nach 8 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Psychologisches Partyspiel * 3-8 Spieler ab 16 Jahren *  Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Bernd Wagenfeld * 690014, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..7/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Frauen & Männer
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Wagenfeld Bernd
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 12+ de 2009
  Party - Kreativ/Kommunikation
Frauen & Männer Mitbringspiel

Frauen & Männer

 

Nun gibt es die gängigen Klischees auch zum Mitnehmen für unterwegs. Wieder geht es um Basiswissen, Themen und Wahrheiten, zu denen jeder etwas zu sagen weiß. Ein Männer- und Frauenthema wird aus den Spielkarten gewählt und jeder schreibt seine fünf Favoriten zu diesem Thema auf und vergleicht sie dann mit denen der Mitspieler. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte, alle Spieler notieren sich die Gesamtpunkte für jede Übereinstimmung. Nach einer Anzahl Runden abhängig von der Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Partyspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren *  Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Bernd Wagenfeld * 69928 4, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..8/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Freche Mädchen - freche Spiele! Ein Song für Tom ( Turbulentes Spiel mit Pfiff )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Köpf Gertrud
  Grafik Schössow Birgit
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 10-14 2006
  Mädchenspiel - Karten
Freche Mädchen Freche Spiele Ein Song für Tom

Freche Mädchen Freche Spiele Ein Song für Tom

 

Die Spielerinnen versuchen, je eine gleichfarbige 4er, 3er und 2er Girlgroup zu sammeln. Wer dran ist zieht eine Karte und legt eine Karte für die 4er Gruppe vor sich aus. Wer nicht passend legen kann oder will, legt eine Karte ab. Ist eine Group komplett, bekommt man dafür einen Glasstein. Tom kann sofort oder später ausgespielt werden. Wird er gespielt und hat 3 Rosen, müssen alle die Karte berühren, wer das zuletzt tut, verliert die aktuelle Girlgroup. Hat Tom eine Rose, müssen die Spielerinnen mit einer Group dieser Farbe die Hand auf Tom legen, die letzte verliert die Karten. Der Produzent schützt vor Tom. Wer die drei Groups hat und Tom dazulegt, gewinnt.

 

Mädchenspiel * Serie: Freche Mädchen – freche Spiele! * 2-5 Spieler von 10-14 Jahren * Autor: Gerti Köpf * Grafik: Birgit Schössow * ca.30 min * 690762, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..9/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Freche Mädchen - freche Spiele! Im siebten Himmel ( Das flotte Kartenspiel um süße Jungs )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Schössow Birgit
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10-14 2005
  Mädchenspiel - Karten
Freche Mädchen Freche Spiele Im siebten Himmel

Freche Mädchen Freche Spiele Im siebten Himmel

 

Die Karten im Spiel haben die Werte 1,2 oder 3. Jeder hat 5 Karten und spielt reihum eine Karte aus und zieht nach. Jede gespielte Karte wird zu den schon gespielten addiert, allerdings nur wenn sie eine andere Farbe hat – bei gleicher Farbe bleibt die Summe gleich und die Spielrichtung ändert sich. Wer den Gesamtwert 7 überschreiten müsste, nimmt alle Karten ohne eine zu spielen und legt sie vor sich ab. Sind alle Karten gespielt, bekommt einen Flirtpunkt, wer die wenigsten Stapel nehmen musste. Wer drei Flirtpunkte sammeln konnte, gewinnt.

 

Mädchenspiel * Serie: Freche Mädchen – freche Spiele! * 2-5 Spieler von 10-14 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Birgit Schössow * ca.30 min * 690724, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 52 von 108 ..10/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Freche Mädchen - freche Spiele! Liebe, Jungs & Mädchenträume ( Cooles Partyspiel für freche Mädchen )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Schössow Birgit
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10-14 2005
  Mädchenspiel - Party
Freche Mädchen Freche Spiele Liebe, Jungs & Mädchenträume

Freche Mädchen Freche Spiele Liebe, Jungs & Mädchenträume

 

50 Themenkarten „Mal ehrlich“ werden gemischt, eine Kartenseite wird gewählt. Die Startspielerin zieht die oberste Karte und wählt ein Thema, dann dreht sie die Sanduhr um und alle schreiben 8 Begriffe oder Aussagen neben die Ziffern 1-8 auf ihrem Blatt. Dann liest die Startspielerin Begriff 1 vor, jede Übereinstimmung bringt einen Punkt, haben also 2 Spielerinnen denselben Begriff auf der Liste wie von der Startspielerin vorgelesen, bekommen alle drei Spielerinnen 3 Punkte, dabei muss der Begriff nicht bei derselben Ziffer stehen. Sind alle Begriffe vorgelesen, wählt jeder vier Begriffe für die Endwertung. War jeder viermal Startspieler, werden die Punkte der gewerteten Begriffe addiert, wer die höchste Summe hat, gewinnt.

 

Mädchenspiel * Serie: Freche Mädchen – freche Spiele! * 2-4 Spieler von 10-14 Jahren * Autor: nicht genannt * Grafik: Birgit Schössow * ca.30 min * 690731, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite