![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..1/10740 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ANAGRAM ( The Ingeniuous Game of Juggling Words ) | ||||||
Verlag | OXFORD GAMES LTD | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | ohne | 1997 | |||
Wort - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..2/10740 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anakonda | ||||||
Verlag | Friedrich W. Heye Verlag GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schröder Ulrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | ohne | de | |||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..3/10740 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anansi | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Dratwa Jim Blondel Cyril | |||||
Grafik | Baiyegunhi Dayo Mdlalose Emmanuel Brüning Annika | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Anansi
Anansi wollte alle Geschichten besitzen, doch dann entschied er, sie mit den Menschen zu teilen, in einem Stichspiel über drei Runden. Eine Auslage aus Trumpf- und Story-Karten wird vorbereitet, die Spieler erhalten Story Karten je nach Spieleranzahl. Der Startspieler einer Runde eröffnet den Stich mit einer Handkarte, die anderen Spielen reihum eine Karte derselben Farbe oder eine Trumpfkarte in die Mitte oder werben Zuhörer an. Der Stichgewinner nimmt die Karten als Storystapel zu sich. Wer Zuhörer anwarb, legt die dafür gespielte Karte in die Trumpfauslage, dies kann die Trumpffarbe ändern. Einen eigenen Zuhörer kann man inspirieren und auf einen seiner Story Stapel legen. Sind alle Stiche gespielt und man hat Storystapel ohne Zuhörer, kann man die Zuhörer am Ende werten; hat man ungenutzte = uninspirierte Zuhörer, gibt man alle Zuhörer zurück. Für gleich viel inspirierte Zuhörer wie Storystapel erhält man eine Tricksterbonus-Karte. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Radiant Culture Series Karten-Stich-Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelbärGames 2020 Autor: Jim Dratwa, Cyril Blondel Gestaltung: Dayo Baiyegunhi Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG007
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..4/10740 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
And then we held hands | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Chircop David Massa Yannick | |||||
Grafik | Cardouat Marie Sanders Todd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | en | 2015 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Psychologie | ||||||
… and then, we held Hands
Karten zeigen jeweils zwei Grundemotionen in zwei Farben. Man gewinnt durch Betreten des Zielfelds in zwei aufeinanderfolgenden Zügen. Dazu beendet man Züge auf einem Feld gleicher Farbe wie die der Zielkarte. Jeder Schritt wird farblich passend mit einer Kartenhälfte bezahlt, auch mit Karten aus der Auslage des Partners. Kann der Partner dann nicht ziehen, ist das Spiel verloren. Die emotionale Balance wird für jede Karte angepasst, für blau und grün nach rechts, für schwarz und rot nach links. Steht sie auf null, kann man Karten ziehen. Endet der Zug in der anderen Hälfte des Bretts, legt man seine Karten neu aus und nutzt die andere Hälfte.
Kooperatives Spiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCréations 2015 Autor: David Chircop, Yannick Massa Gestaltung: Marie Cardouat, Todd Sanders Art.Nr. 004249
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..5/10740 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andere Länder, andere Sitten ( Das Spiel rund um regionale Bräcuhe, seltsame Rituale und lokale Eigenheiten ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Luger Marion | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 2010 | ||
Quiz | ||||||
Andere Länder, andere Sitten
Ein Ratespiel um Sitten, Gebräuche und Gepflogenheiten aus fremden Kulturen. Eine Fragekarte wird gezogen. Der aktive Spieler liest die Geschichte durch und setzt die fünf Ländermarker in das auf der Karte genannte richtige Land und vier weitere beliebige Länder. Dann wird die Geschichte laut vorgelesen, Länder und Buchstaben werden genannt. Nun müssen die Mitspieler das richtige Land erraten, in dem sich die Geschichte abspielt. Wer richtig rät, bekommt 5 Punkte, wer als Erster richtig rät, 2 Bonuspunkte, der Vorleser bekommt für jede falsche Wertung 3 Punkte. Der Erste im Ziel gewinnt.
Ratespiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Marion Luger * 639494, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..6/10740 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Android [mainframe] Deutsche Ausgabe ( Kampf um die Herrschaft im Cyberspace ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Gené Jordi Morales Gregorio | |||||
Grafik | Gil José Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 93 min | 14+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Strategie | ||||||
Mainframe
In der Welt von Android wurde der Mainframe einer Bank abgeschaltet, man hat als Runner 23 Sekunden Zeit um mit dem im Alarm enthaltenen Code Credits und Daten abzugreifen. Dazu nutzt man generische und einzigartige Programmkarten und setzt Partitionen auf Pfade und Zugangspunkte auf Knoten; generische Programme können offene Zugangspunkte verschieben oder tauschen, Partitionen ohne Zonen verschieben oder Partitionen beliebig oder laut Vorgabe setzen. Zugangspunkte in Partitionen sind Zonen; eine Zone mit nur Zugangspunkten eines Runners ist gesichert, die Zugangspunkte werden umgedreht. Am Ende punktet man für verdeckte Zugangspunkte.
Strategisches Setzspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Jordi Gené, Gregorio Morales Gestaltung: Jose Gil, Marina Fahrenbach Web: www.asmodee.de Art. Nr. 15381N
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..7/10740 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
Android: Netrunner
Ein Living Card Game im Android Universum – Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen; schafft er es in einen Rechner der Corporation einzudringen, kann er Wertvolles finden oder auch nur zerstören, was die Corporation entwickelt. Wer sieben Punkte erzielt, gewinnt. Core Set, dazu die deluxe Erweiterung „Kontrolle und Schöpfung“ sowie Datensatz-Packs, z.B. „Genesis Zyklus.“
Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger Graphik: Michael Silsby, Chris Beck, Shaun Boyke, Dallas Mehlhoff, Andrew Navaro, Evan Simonet, Marina Fahrenbach Redaktion: Heiko Eller, Thomas Römer Web: www.heidelbaer.de Art: 01250 9 / HE461FEB13
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..8/10740 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner Daten und Bestimmung | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Zeilinger Matt Team FFG | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Android: Netrunner Daten und Bestimmung
Ein Living Card Game im Android Universum – Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen; schafft er es in einen Rechner der Corporation einzudringen, kann er Wertvolles finden oder auch nur zerstören, was die Corporation entwickelt. Wer sieben Punkte erzielt, gewinnt. Diese Deluxe-Erweiterung konzentriert sich auf NBN bei den Konzernen und bringt bei den Runnern drei Runner-Fraktionen mit jeweils eigener ID – Adam, Apex und Sunny Lebeau.
Deluxe-Erweiterung zu Android: Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger Grafik: Matt Zeilinger, Team FFG Web: www.heidelbaer.de Art: 02277 5 / 15067 A
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr kr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..9/10740 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner Ehre und Profit | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Android: Netrunner Ehre und Profit
Ein Living Card Game im Android Universum – Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation hat pro Zug drei Clicks für Aktionen um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner hat vier Clicks, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen; schafft er es in einen Rechner der Corporation einzudringen, kann er Wertvolles finden oder auch nur zerstören, was die Corporation entwickelt. Wer sieben Punkte erzielt, gewinnt. Die zweite deluxe-Erweiterung Erweiterung konzentriert sich bei den Konzernen auf Jinteki und bei den Runnern of die Kriminellen, für zwei vorkonstruierte Decks.
Deluxe-Erweiterung zu Android: Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger Graphik: Diana Martinez, Magali Villeneuve, Matt Zeilinger, Shawn Ye Zhongyi Web: www.heidelbaer.de Art: 02075 7 / 2020MÄR14
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1074 ..10/10740 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Android Netrunner Genesis Blick nach vorn ( Zyklus 1 Datensatz 1 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Android: Netrunner Genesis Blick nach Vorn
Genesis Blick nach Vorn ist der erste Erweiterungs-Datensatz für Android: Netrunner mit den Karten 1-20, im ersten Erweiterungs-Zyklus Genesis. Jedes Corps bekommt eine neue Agenda, die Runner-Fraktionen neue Unterstützungskarten und Eisbrecher. Es geht immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger Grafik: Team Web: www.heidelbaer.de Art: 01262 2/ 1534DEC12
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |