![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..1/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
History of the World ( THE GAME OF RISING EMPIRES AND FALLING POWERS ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Ragnar Brothers= Steve Kendall Phil Kendall & Gary Dicken | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 240 min | 12+ | 2001 | |||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..2/927 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HomeStretch ( Race to the Finish ) | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | diLorenzo Frank | |||||
Grafik | Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 14+ | en | 2012 | ||
Rennspiel | ||||||
HomeStretch
Vier Rennen werden zufällig gezogen. Man beginnt mit 50.000 $, stellt sich mittels Drafting einen Stall zusammen und bezahlt dann seine Pferde. Die Pferde gehen an den Start, die oberste Rennkarte wird aufgedeckt, sie bestimmt Handicap und Preisgeld; nun kann man auf Win, Place & Show, also die Plätze Eins bis Drei, und auf andere Positionen wetten. Dann beginnt der ärmste Spieler mit dem Rennen; man würfelt und bewegt dieses Pferd entweder zwei der zehn Felder der Rennstrecke und gibt die Würfel weiter, oder zieht das Pferd ein Feld, würfelt und zieht das neue Pferd zwei Felder. Sind drei Pferde im Ziel, werden Einsätze für nicht gewinnende Wetten entfernt und die Gewinne ausbezahlt. Nach dem zweiten Rennen kann man aus blauem + rotem Deck ein oder zwei Pferde kaufen. Nach vier Rennen gewinnt der reichste Spieler.
Pferderennspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R & R Games 2012 Autor: Frank diLorenzo Grafiker: Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com Art.Nr. 12883
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..3/927 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hooyah ( Navy Seals Card Game ) | ||||||
Verlag | US Games Systems | |||||
Autor | Fitzgerald Mike | |||||
Grafik | Boginski Joe Boginski-Barbessi Jody | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | en | 2012 | ||
Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Hooyah
Navy Seals kennt man bei uns aus Fernsehserien, in diesem Spiel sollen diese Spezialisten eine Mission erfüllen. Man gewinnt gemeinsam, wenn man das Missionsziel erreicht und alle Spieler überleben, oder verliert gemeinsam. In der Vorbereitungsphase versorgt man sich mit Fähigkeiten und Ausrüstung laut Ops Anforderungen. Zeitüberschreitung kostet Gesundheit, gesparte Zeit bringt Gesundheit. In der Ops Phase spielt man die gesammelten Karten für jede Op der Mission (passende Farbe und Anzahl) und bewältigt Ereigniskarten. Nach 5 erledigten Ops is die Mission Phase die letzte Herausforderung. Die Missionen basieren auf tatsächlichen Navy Seals Einsätzen.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: US Games Systems 2012 Autor: Mike Fitzgerald Gestaltung: Joe Boginski, Jody Boginski-Barbessi Web: www.usgamesinc.com Art. Nr. PO-100411 07/2012
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..4/927 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hot Tin Roof | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Godbey Cory Paull Vicki | |||||
Redaktion | de Toffoli Dario Zaccariotto Dario | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hot Tin Roof
Katzen über den Dächern der Stadt! In seinem Zug verteilt man 1) fünf Sardinendosen auf fünf Müllkübel; wählt 2) einen Müllkübel, nimmt alle Dosen und führt die damit gewählte Aktion aus: entweder Weg oder Unterschlupf bauen oder Heimat-Kärtchen nehmen und Katzen auslegen; bewegt 3) im Dächer-Rennen eigene Katzen auf eine Veranda - Überqueren fremder Wege kostet Dosen. Zwei eigene identische Katzen auf derselben Veranda bringen einen Fisch und gehen vom Brett. Wird der letzte Fisch vom Markt genommen, endet das Spiel - man bezahlt für auf dem Plan verbliebene Katzen und gewinnt den Titel Top Cat mit dem meisten Futter.
Streckenbau-Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Cory Godbey, Vicki Paull Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4132
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..5/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HOWZAT! | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Jones Duncan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..6/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hungry Trolls and the Gobbos | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | Jones Andy | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..7/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ice Lake ( Skate Circles around your friends ) | ||||||
Verlag | Live Oak Games LLC | |||||
Autor | Matthews Patrick | |||||
Grafik | Matter Billy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 9+ | 2003 | |||
Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..8/927 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imperialism ( Road to Domination ) | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Perzyna Konrad | |||||
Grafik | Fic Katarzyns Fic Book Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Imperialism: Road to Domination
In der Zeit vom 15. bis 19. Jahrhundert kommandiert man Supermächte und versucht, daraus mächtige Reiche zu erschaffen. Man sorgt für Wirtschaftswachstum und soziale und gesellschaftliche Errungenschaften und modernisiert und erweitert Flotten und Armeen. Nicht immer ist Krieg die günstigste Lösung. Ein Zug besteht aus Änderung der Handkarten durch Karten abwerfen und Karten ziehen, gefolgt von einer von fünf möglichen Aktionen - Entwickeln, Intrige, Erobern, Krieg oder Steuern. Außerdem muss man eine Errungenschaftskarte nehmen, sobald man die Bedingung dafür erfüllt.
Kartengesteuertes Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: G3 2014 Autor: Konrad Perzyna Grafiker: Fic Book Studio Web: www.g3poland.com Art.Nr.: 445746
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..9/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
IN THE MONEY ( THE CITY OF LONDON SEND-UP GAME ) | ||||||
Verlag | GAMES FOR PLEASURE LTD. | |||||
Autor | Jaffe Jack | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | 1989 | |||
Werbe - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 93 ..10/927 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
India Rails | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin Fawcett Bill Bromley Peter | |||||
Grafik | Vande Voort Chris Rexing Louis Bromley Peter Cherry David A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 1999 | ||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
INDIA
RAILS Das
Eisenbahnspiel aus dem System Empire Builders wird
auf der Karte des indischen Subkontinents gespielt, wie immer geht es um das
Erreichen eines bestimmten Vermögens und den Anschluss einer vorgegebenen
Anzahl von Großstädten ans eigene Schienennetz. Man baut Strecken, holt und
liefert darauf Waren, kassiert Geld und neue Aufträge, baut, holt, usw. In
englischer Sprache. Eisenbahn- und Logistikspiel * System: Empire Builder * 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Darwin Bromley *** 489, Mayfair, USA, 1999 * Mayfair Games * 5211 West 65th Street * Bedford Park, IL 60638-5703, USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |