![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..1/10727 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Ehrhard Dominique | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 1997 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Ali Baba In den bauchigen Tonkrügen sind die Schätze aus
der Höhle von Ali Baba versteckt, aber wie das in
Märchen so ist, sind manche Krüge leer und in manch anderen lauern gar die
Räuber. Die Karten werden verdeckt aufgelegt, der Spieler am Zug deckt eine
Karte auf: Einen leeren Krug nimmt er aus der Auslage und legt ihn vor sich ab,
der Zug ist zu Ende. Ein Krug mit Räuber wird zurückgelegt, der Zug ist zu
Ende. Einen Krug mit Schätzen nimmt er auf die Hand und darf eine weitere Karte
umdrehen, so lange er will oder der Zug endet. Beendet er den Zug freiwillig,
legt er die Schatzkarten vor sich ab. Deckt er den Räubre auf, verliert er die
Schatzkarten aus der Hand. Wer 12 Schatzkarten hat, beendet das Spiel und
gewinnt. Merkspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * ca. 45 min
* 6376, Piatnik, Österreich, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..2/10727 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba ( Memo ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | cz de en fr it sk | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Ali Baba
In den bauchigen Tonkrügen sind Schätze aus der Höhle von Ali Baba versteckt, aber wie das in Märchen so ist, sind manche Krüge leer und in manch anderen lauern Räuber. Karten werden verdeckt aufgelegt und man deckt eine Karte auf. Einen leeren Krug legt man vor sich ab. Ein Krug mit Räuber wird zurückgelegt. Einen Krug mit Schätzen nimmt man auf die Hand und darf eine weitere Karte umdrehen, so lange man will oder bis der Zug endet. Deckt man den Räuber auf, verliert man die Schatzkarten aus der Hand. Beendet man den Zug freiwillig, legt man die Schatzkarten vor sich ab. Wer 12 Schatzkarten hat, gewinnt. Neuauflage.
Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Dominique Ehrhard Gestaltung: - Web: www.piatnik.com Art.Nr. 657993
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..3/10727 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alibi ( 3 Intricate Mysteries ) | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Lotronto Antonello | |||||
Grafik | Desiati Emanuele Manzella Alessandro Mottet Martin Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa Fucchi Simone | |||||
Redaktion | Appolloni Luca Ciaccasassi Marta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 14+ | en | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Party - Merk | ||||||
Alibi
In Analogie zu Krimi Dinners wählt man seinen Charakter und erhält das entsprechende Deck, wie üblich dürfen Karten nicht ohne Aufforderung angeschaut oder deren Reihenfolge verändert werden. In fünf Runden liest man für sich die oberste Karte seines Decks, muss die unter „Statement“ gelistete Information nennen, den Inhalt des „Secret“ Abschnitts muss er nur auf direkte Frage nach dem Thema dieses Abschnitts nennen, und man muss auch „Clue“ zeigen, wenn die Karte dies verlangt. Alle spielen quasi gleichzeitig, nennen Statements, diskutieren, stellen Fragen etc. Karten aus vorigen Runden kann man jederzeit anschauen; hat man seine Statement Information gegeben, legt man die Karte verdeckt ab; haben dies alle getan, beginnt eine neue Runde. Nach fünf Runden enthüllt die Revelation Card im Deck, ob man schuldig oder unschuldig ist und legt sich entsprechende Argumentationen zurecht, Dann hat reihum jeder eine Minute für seine Version der Ereignisse, Anschuldigungen und eigenes Alibi. Danach zeigt jeder auf ein Kommando auf den seiner Meinung nach Schuldigen, dieser gibt sich zu erkennen – ist er nicht der Meistbeschuldigte, gewinnt er, ansonsten gewinnen alle die ihn beschuldigten. Bei mehr als 5 Spielern spielen fünf die Verdächtigen, die anderen ein Team von Detektiven mit speziellen RegelnLotronto. Enthält die Fälle „Murder on the Nile“, “Blood on the Tartan” und “A dish to die for”.
Krimi-Spiel für 4 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: dV Games / daVinci Editrice 2023 Autor: Antonello Lotronto Entwicklung, Redaktion: Luca Appolloni, Marta Ciaccasassi Gestaltung: Emanuele Desiati, Alessandro Manzella, Martin Mottet, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia, Simone Fucchi Web: www.dvgiochi.com Art. Nr.: DVG5751
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..4/10727 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | ohne | 1970 | |||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Alibi 28 Alibikarten und 8 rote Zeugenkarten sind im Spiel, sie werden gemischt
und verteilt, der Startspieler spielt eine Zeugenkarte aus. Liegt eine
Zeugenkarte aus, werden alle verhört und haben nachzuweisen, dass sie nicht an
der angegebenen Stelle parkten, d.h. alle müssen reihum eine Alibikarte
auslegen, bis die Summe größer ist als die der Zeugenkarte. Wer keine Karte der
geforderten Art ausspielen kann. wirft als Buße eine Karte der anderen Art ab.
Blaue Karten werden als Strafe verrechnet, der Täter (= der Spieler, bei dem
die Zahlen genau übereinstimmten) bekommt noch 10x den Wert der Zeugenkarte,
wer zuerst 200 Strafpunkte erreicht, verliert. 3 Karten fehlen Detektivspiel mit Karten * 3 -6 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 30 min *
4297, Piatnik, Österreich, 1970 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..5/10727 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi ( Ein verdächtiges Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Martens Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
Karten - Denk | ||||||
Alibi Die Spieler sind Zeugen und
müssen durch 5 verschiedene Indizien einen Verdächtigen überführen. 4 von 12
Verdächtigen werden offen ausgelegt und müssen durch die Spieler der Tat
überführt werden. Reihum legen die Spieler eine ihrer Indizienkarten offen vor
sich ab. Treffen 5 offen liegende Indizien für einen Verdächtigen zu, ist
dieser überführt und bringt den Spielern Punkte. Mit Sonderkarten wie Alibi
kann ein Hauptverdächtiger in dieser Runde nicht der Täter sein, und mit der
Bestechungskarte verschwindet bei einem Mitspieler eine Indizienkarte. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 8Jahren * Autor: Markus Nikisch * ca. 30-45 min * Nr. 01101, Adlung,
Deutschland, 2001 *** Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck *
www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..6/10727 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi ( Kartenkrimi-Spiel ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | ohne | de | |||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Alibi
28 Alibikarten und 8 rote Zeugenkarten sind im Spiel, sie werden gemischt und verteilt, der Startspieler spielt eine Zeugenkarte aus. Liegt eine Zeugenkarte aus, werden alle verhört und haben nachzuweisen, dass sie nicht an der angegebenen Stelle parkten, d.h. alle müssen reihum eine Alibikarte auslegen, bis die Summe größer ist als die der Zeugenkarte. Wer keine Karte der geforderten Art ausspielen kann. wirft als Buße eine Karte der anderen Art ab. Blaue Karten werden als Strafe verrechnet, der Täter (= der Spieler, bei dem die Zahlen genau übereinstimmten) bekommt noch 10x den Wert der Zeugenkarte, wer zuerst 200 Strafpunkte erreicht, verliert.
Detektivspiel mit Karten * 3 -6 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 30 min * 317, Piatnik, Österreich, © 1970 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..7/10727 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ALICE ( From the Walt Disney Film ) | ||||||
Verlag | CASTELL BROTHERS LTD. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | ohne | ||||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..8/10727 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alien on Board | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Spaan Mathias Havighorst Henrik | |||||
Grafik | Wermke Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2021 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Detektiv-/Deduktion - Party | ||||||
Alien on Board
Als Crew-Mitglied soll man das Alien durch Kombinieren, Fragen beantworten und Zuhören enttarnen oder als Alien die Crew Mitglieder in die Irre führen, beides für Punkte. Der Commander der Runde verteilt verdeckt die Decoder - einen für das Alien, und je einen Decoder für die restliche Crew - und zieht dann eine Karte und schiebt sie in den Decoder. Er liest still für sich die Fragestellung und gibt laut eine kurze Antwort. Dann geht die Karte an den nächsten Spieler für dieselbe Aktion usw., bis jeder Spieler die Karte gesehen hat. Der Alien Decoder zeigt das Thema an, der Crew Decoder die Fragestellung. Antworten dürfen maximal 2 Wörter haben und alle Antworten müssen verschieden sein. Waren alle an der Reihe, tippen alle auf die Identität des Alien, es selbst tippt auf irgendein Crew-Mitglied. Danach enttarnt sich das Alien - Crew Mitglieder punkten für richtige Tipps auf das Alien, das Alien punktet, wenn die Mehrheit der Crew-Mitglieder nicht auf es getippt hat.
Kommunikations- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Mathias Spaan, Henrik Havighorst Gestaltung: Felix Wermke Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 666766
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..9/10727 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ALIENS | ||||||
Verlag | LEADING EDGE GAMES UK | |||||
Autor | Nakazono Barry McKenzie David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 1073 ..10/10727 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ALIENS EXPANSION | ||||||
Verlag | LEADING EDGE GAMES UK | |||||
Autor | Nakazono Barry McKenzie David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |