![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..1/2866 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheeky Monkey | ||||||
Verlag | Gryphon Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Walker Rob | |||||
Redaktion | Soued Rick | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15+ min | 7+ | en | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Cheeky Monkey
Die Spieler sammeln Tiermarker in einem persönlichen Stapel. Man beginnt mit Ziehen eines Markers aus dem Sack und legt den Marker vor sich ab. Wenn der oberste Marker bei einem anderen Spieler dieses Tier zeigt, kann man es beanspruchen, diese Marker legt man auch vor sich ab. Wer weiter macht, darf nicht dasselbe Tier nochmals ziehen, dann endet der Zug. Beendet man den Zug, darf man alle erreichten Marker vor sich in beliebiger Reihenfolge stapeln, der oberste Marker ist sichtbar. Sind alle Marker in Stapeln verteilt, zählen die Spieler ihre Marker für jede Art. Hat ein Spieler die Mehrheit bei einer Art, bekommt er das Bonuskärtchen, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Frühere Auflagen als Cheeky Monkey bei Face2Face und Monkey Business bei Piatnik Verpackung Plüschaffe
Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Gryphon Games 2012 Autor: Reiner Knizia Grafik: Rob Walker Art.Nr. 64663 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: de en hu jp ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..2/2866 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chef Alfredo | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2015 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Chef Alfredo
Chef Alfredo kocht die besten Suppen, aber leider hat er vergessen, welche Suppe in welchem Topf kocht. Vier Töpfe stehen mit Rezeptplättchen am Herd. Man würfelt - für Chef Alfredo vertauscht man zwei Töpfe. Eine Zutat wirft man in ihren Topf - man schaut hinein, meldet einen Fehler aber nicht. Der linke Nachbar nimmt den unveränderten Würfel und kann die Topfwahl glauben - dann bekommt man ein Kochplättchen und er würfelt neu. Oder er zweifelt und vergleicht Würfel und Rezeptplättchen. Wer Recht hat, bekommt ein Kochplättchen und alle Zutaten aus dem Topf gehen in den Vorrat. Sind alle Kochplättchen verteilt, gewinnt man mit den meisten.
Würfel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 50041
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..3/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CHEX | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 10+ | 1995 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..4/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CHEZ GEEK ( YOU CAN#T THROW THEM OUT ... THEY LIVE HERE! ) | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Darbro Jon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 1999 | ||||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..5/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chez Geek 2 Slack Attack | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Darbro Jon | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | ohne | 2003 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..6/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chez Greek | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Darbro Jon | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | ohne | 2002 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..7/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chez Grunt | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Darbro Jon | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | ohne | 2003 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..8/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicago Express | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Wu Harry | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Chicago Express Eisenbahn-
und Wirtschaftsspiel um Aktien und Eisenbahnlinien. In seinem Zug muss ein
Spieler eine verfügbare Entscheidung / Aktion setzen und den Marker auf der
entsprechenden Leiste weiter schieben, mögliche Entscheidungen sind
Kapitalisierung, Entwicklung und Erweiterung.
Danach kann es zu einer Dividende für Chicago oder der Wabash Eröffnung oder Allgemeiner Dividende oder zum
Spielende kommen, Eisenbahn- und
Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Harry Wu
* Realisation: Bernd Dietrich * Grafik: Michael Menzel * ca. 60 min * 60521,
Queen, Deutschland, 2008 *** Queen |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..9/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicago Express Schmalspurbahnen & Erie Railroad Company | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Wu Harry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de en fr it es nl | 2009 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Chicago Express Schmalspurbahnen & Erie Railroad Company
Erweiterung zu Chicago Express, es gelten die Grundregeln mit folgenden Ergänzungen: Schmalspurbahnen – Erweitert eine Gesellschaft ihre Strecke in eine Stadt mit oranger Lok, geht diese aufs Tableau und kann zum Bau einer Schmalspurbahn genutzt werden. Der Bau kostet nichts und liefert kein Einkommen, Schmalspurbahnen auf Wald und Berg blockieren andere Gesellschaften und erhöhen die Baukosten auf Ebenen. Die Erie Aktie kann erst versteigert werden, nachdem eine Gesellschaft Cleveland, Youngstown, Wheeling oder Charleston erreicht hat. Die Erie startet in Buffalo, ein brauner Quader kommt nach Buffalo und einer auf das aktuelle Einkommen von Buffalo. Die Erie darf in New York für 6$ bauen, das Einkommen beträgt 8$- Das Spiel endet wenn die Aktien von 4 Gesellschaften vollständig verkauft sind.
Lizenz Winsome Games
Erweiterung zum Eisenbahn- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Harry Wu * ca. 60 min * 60528, Queen, Deutschland, 2009 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 287 ..10/2866 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Choo-Choo | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |