![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..1/3854 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Québec | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Beaudoin Philippe Poissant-Marquis Pierre | |||||
Grafik | Gandzel Mariusz Cloutier Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de en fr | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Québec
Als Oberhaupt einer einflussreichen Bürgerfamilie soll man in vier Jahrhunderten die schönsten Gebäude Québecs errichten. Man muss pro Zug entweder ein neues Gebäude beginnen, eine weitere Gebäudestufe bauen, einen Arbeiter in eine Einflusszone schicken oder einen „Leader“ nehmen. Am Ende eines Jahrhunderts werden Mehrheiten in Einflusszonen gewertet und dann zur Hälfte in andere Zonen verschoben und möglicherweise wieder gewertet und weiter verschoben. Am Ende werden auch Arbeiter und Gebäude gewertet. Das Spiel hat drei Schwierigkeitsgrade, die in einer Regel mit farblich verschiedenen Passagen zusammengefasst sind.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ystari / Le Scorpion Masque Autor: Philippe Beaudoin, Pierre Poissant-Marquis Art.Nr.: LSM-015 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..2/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Race for the Galaxy | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Wiese Jens Hoffmann Martin Stephan Claus Huang Wei-Hwa | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Huang Wei-Hwa | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2018 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Ressourcenmanagement | ||||||
Race for the Galaxy
Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden, ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält man einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden. 2. überarbeitete Auflage
SciFi-Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Lizenz: Rio Grande Games Autor: Tom Lehmann Entwicklung, Redaktion: Wei-Hwa Huang, Klaus Ottmaier Gestaltung: Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan, Wei-Hwa Huang, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53021G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de und 11 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..3/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2007 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..4/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Race for the Galaxy Die
Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste
Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden
ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren
will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden
sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase
erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind
Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und
Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte
zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden. ©
Rio Grande Games, gemeinsame Ausgabe mit Abacusspiele Gesamt-deutschsprachige
Ausgabe Front
nur Abacus-Logo, Rückseite Rio Grande und Abacus Kartenspiel
* 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * ca. 60 Minuten * 13702, Abacus, Deutschland, 2008 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de * Rio Grande |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..5/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy Auf der Schwelle zum Krieg ( Die 3. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Huang Weiu-Hwa Suzuki Mirko Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2010 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Race for the Galaxy Auf der Schwelle zum Krieg
Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden. In dieser 3. Erweiterung breitet sich der Konflikt aus und galaktisches Prestige wird dringend für Zugeständnisse und Abwehr von Angreifern benötigt. Die Welt, auf der der Alien-Exodus begann, ist entdeckt und die Wächter der Genmanipulation sind aufgetaucht – im Spiel sind neue Startwelten, Ziele und Spielkarten, dazu Regeln für galaktisches Prestige, Modifikationsplättchen für das Solitär-Spiel und Regeln für die Konstruktionsvariante.
3. Erweiterung zum SciFi-Kartenspiel * 1-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Gestaltung: Weiu-Hwa Huang, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan * ca. 60 Minuten * 13101, Abacus, Deutschland, 2010 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..6/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy Aufziehender Sturm ( Die 1. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Race for the Galaxy Aufziehender
Sturm Die
Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei
Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden ob man erkunden, entwickeln,
siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen
gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen
finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die
Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht
nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter.
Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen
Karten verkauft werden. Die
Erweiterung thematisiert das Erwachen einer uralten Rasse und die Flucht eines
anderen Volkes von seiner sterbenden Welt sowie das Anwerben von Söldnern durch
den Widerstand. Sie enthält neue Startwelten, neue Spielkarten, Ziele,
Aktionskarten und Siegpunkte-Chips für einen fünften Spieler. 1. Erweiterung für Race for the Galaxy * 1-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * ca. 60 Minuten * 13081, Abacus, Deutschland, 2008 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..7/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race for the Galaxy Rebellen vs. Imperium ( Die 2. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Huang Weiu-Hwa Suzuki Mirko Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2009 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Race for the Galaxy Rebellen vs. Imperium
Die Spieler sollen das wohlhabendste und mächtigste Sternenreich aufbauen und dabei Siegpunkte erzielen. Immer muss man entscheiden, ob man erkunden, entwickeln, siedeln, handeln, konsumieren oder produzieren will. Die Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Phasen gespielt werden sollen, nicht gewählte Phasen finden nicht statt, für eine gewählte Phase erhält der Spieler einen Bonus. Die Karten repräsentieren Entwicklungen, sind Geld und auch Güter. Man sucht nützliche Karten, spielt Entwicklungen und Welten aus und produziert Güter. Diese können verbraucht werden, um Siegpunkte zu erhalten oder können gegen Karten verkauft werden.
2- Erweiterung zu Race for the Galaxy für 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Art: Weiu-Hwa Huang, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann, Claus Stephan *ca. 60 Minuten * 13093, Abacus, Deutschland, 2009 *** Abacusspiele * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..8/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Race to Berlin | ||||||
Verlag | Gry Leonardo | |||||
Autor | Dytczak Krzysztof | |||||
Grafik | Korczewski Damian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 150 min | 14+ | en pl | 2015 | ||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Race to Berlin
Simulation der letzten Tage von WWII, ein Spieler repräsentiert die UdSSR, einer die Alliierten, der UdSSR Spieler bewegt die deutschen Truppen an der Westfront, der Alliierten-Spieler an der Ostfront. Deutsche Einheiten beginnen mit Stärke 4 und können Stärke verlieren, alle anderen Einheiten werden nur eliminiert wenn sie von Nachschub abgeschnitten sind oder sich zurückziehen müssten und nicht können. Ein Zug besteht aus Logistik-Phase, Aktions-Phase und der Phase für strategische Bewegung; Spielziel ist, vor Ende der dritten Runde das Zentrum von Berlin (B1) auf dem Spielplan zu besetzen.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Leonardo Games 2015 Autor: Krzysztof Dytczak Grafiker: Damian Korczewski Web: www.gryleonardo.pl Art.Nr.: 011055
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..9/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rajas of the Ganges | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas atelier198 | |||||
Redaktion | Stöckmann Britta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 12+ | de en fr | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Worker Placement | ||||||
Rajas of the Ganges
Als Herrscher in der Blütezeit Indiens baut man seine Provinz aus, um Ansehen und Reichtum zu gewinnen. In Runden aus Durchgängen setzt man Arbeiter in Steinbruch, Marktplatz, Palast und Hafen, bezahlt mit Würfeln der passenden Augenzahl oder Geld und führt die Aktion aus. Aus Aktionen als Ressource erhaltene Würfel werden gewürfelt und auf Kali gelagert. Mit Karma kann man Würfel drehen, erzielte Fortschritte auf Fluss oder Zählleisten bringen Arbeiter. Begegnen einander die sich gegenläufig bewegenden Geld- und Ruhm-Marker eines Spielers oder ziehen aneinander vorbei, gewinnt man am Ende des Durchgangs mit der höchsten Differenz der beiden Werte.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch, atelier198 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 879783
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 386 ..10/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rajas of the Ganges Goodie-Box 1 | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas atelier198 | |||||
Redaktion | Stöckmann Britta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 12+ | de en | 2019 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Rajas of the Ganges Goodie Box 1
The Great Mogul’s Coffers als Goodie-Box 1 bringt Mini Erweiterungen und Module für Rajas of the Ganges, teilweise schon in anderen Goodie-Sammlungen erschienen. Mango Village: Kärtchen für diverse Erträge, Erwerb über Bauaktion, sie können nicht überbaut werden. Shalimar Gardens = Schlangen Erweiterung mit Kärtchen für Arbeiter-Rücknahme. Tiger Erweiterung: Vier neue Provinzkärtchen. Test of Fate: Marker für Ruhmes-Leiste und Geldleiste für Wertungsänderungen und Boni. Gemstone Trader: Erreicht man Wert 10 der Ruhmesleiste, nutzt man den Edelsteinhändler als Arbeiter. Dazu kommen neue Kärtchen für Mango Village und Fluss.
Erweiterung zu Rajas of the Ganges für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Dennis Lohausen, atelier198 Web: www.hutter-trade.com 88106 9
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |