vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..1/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Arler Erde Tee & Handel ( Erweiterung )
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Lorenz Tido Rosenberg Uwe
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Heeren Frank
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 120 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Arler Erde Tee & Handel

Arler Erde Tee & Handel

 

In Arle betreibt man Landwirtschaft, sticht Torf, baut Deiche, gewinnt neues Land und baut sein Dorf aus. Tee in Tee & Handel ist neuer Rohstoff, kann zu Ostfriesentee aufgewertet und für Verstärkung von Aktionen genutzt werden. Die neue Handwerksaktion Schlootziehen baut Entwässerungsgräben -  auch über Gebäude verfügbar. Entwässerte Felder können verschieden genutzt werden. Mit den Aktionen Segelmacher und Bootsbauer legt man Kutter und Handelsschiffe im Hafen ab. Nicht vollständig zum Waren Aufwerten genutzte Kutter gehen auf Fischfang, auf ungenutzten Feldern auf Handelsschiffen handelt man. Die Erweiterung ermöglicht, Arler Erde zu dritt zu spielen, sie enthält einen kompletten Satz Material für den dritten Spieler.

 

Erweiterung zu Arler Erde für 1-3 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2017

Autor: Tido Lorenz, Uwe Rosenberg

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr. 61860

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..2/9124
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arma
  Verlag Manifest Destiny
  Autor Kuro= Kuroda Yasushi
  Grafik Iro so-ichi UMEn= umenchu Sukeji boushiya Kasauo shiosaba
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 10+ en jp 2016
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Arma

Arma

 

Auf von Gigas verlassenen Planeten kämpfen verbliebene Rassen um Relikte. Jede Rasse hat 10 Karten, 1 und 9 sind einzigartig, alle anderen für alle Rassen gleich. Vier Karten legt man als Fähigkeit aus. Drei Relikte werden ausgelegt. Man spielt eine Karte und macht eine Aktion – Fähigkeit nutzen, Erwachen oder Umgruppieren; dann wird Stärke verglichen, gleiche Werte heben einander auf, der Höchstwert gewinnt ein Relikt. Gewinnt man mit einer Karte im Wert der roten Reliktkarte – ein Gemetzel - erhält man alle Relikte einer Farbe. Nach 10 Runden oder Vergabe aller Reliktkarten gewinnt man mit den meisten Punkten aus Relikten + Boni für Mehrheiten.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Manifest Destiny / Japon Brand 2016

Autor: Kuro

Gestaltung: Iro, so-ichi, UMEn = umenchu, Sukeji, boushiya, kasauo, shiosaba

Web: www.japonbrand.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr + jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..3/9124
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armadöra
  Verlag Blackrock Editions
  Autor Conrad Christwart
  Grafik Rochon Tony
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en fr it nl 2013
  Setz-/Position
Armadöra

Armadöra

 

Als Ork, Elf, Zauberer oder Goblin sucht man Zwergengold durch Abstecken von Claims. Man legt entweder zwei Zäune oder ein Kärtchen; ein Claim muss mindestens vier Felder groß sein. Wer keine Kärtchen mehr hat, darf weiter Zäune setzen oder umgekehrt – wer nicht setzen kann oder will, passt. Hat der letzte Spieler gepasst, wird gewertet. Wer die meisten Punkte in einem Gebiet hat, bekommt dessen gesamtes Gold und man gewinnt mit dem meisten Gold. Diese Neuauflage von Nugget bringt Fortgeschrittenen-Regeln mit Verstärkungsmarkern zum Aufbessern eines schon gelegten Kriegers und Spezialfähigkeiten zum Nutzen vor dem normalen Zug.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Blackrock Editions 2013

Autor: Christwart Conrad

Gestaltung: Tony Rochon

Web: www.blackrockeditions.com

Art.Nr. 3 770000 28219 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..4/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armageddon ( From the Ground Up )
  Verlag Queen Games
  Autor Marling Chris Thompson David
  Grafik Erdt Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 14+ de en 2016
  Worker Placement - Auktion, Bieten, Versteigerung - Bau Spiel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Armageddon

Armageddon

 

Nach Armageddon will man die Zivilisation aufbauen, gründet eine Stadt und nutzt Überlebende. In sechs Runden macht man nach umfangreicher Vorbereitung genau ein Gebot mit Überlebenden um Ausrüstungskarten, Gebäudebau und Stadtaktionen; so erhaltene Gebäude werden verbaut. Als Stadtaktion nutzt man Überlebende für Ausbauen, Reparieren und Sonderaktionen, vor allem Plünderer bekämpfen. Dann wird auf ausreichend Plündererabwehr geprüft – wenn nicht, gibt es Schaden - und auf genug Unterkunft – wenn nicht, gibt man Überlebende ab. In der Zwischenwertung nach Runde 3 und der Endwertung wertet man öffentliche Wertungsplättchen und ein privates.

 

Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2016

Autor: Chris Marling, David Thomson

Gestaltung: Markus Erdt

Web: www.queen-games.com

Art. Nr. 20121

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..5/9124
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Armata Strigoi
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Vallerga Paolo Valtriani Marco
  Grafik Dankova Zsofia d'Amico Alan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 14+ de es es fr it 2020
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Kooperativ
Armata Strigoi

Armata Strigoi

 

Finaler Kampf zwischen dem letzten Meistervampir und seinem Lehrling und der Powerwolf-Truppe; der Powerwolf gewinnt oder verliert als Team, die Spieler als Powerwolf-Helden entscheiden über ihre Aktionen und Bewegungen. Die Spieler dürfen keine Einzelheiten ihrer Karten austauschen, dürfen aber sprechen, Aktionen vorschlagen oder einen Kameraden heilen. Powerwolf kann auch Waffen und magische Artefakte sammeln. In Phase 1 einer Runde legen alle durch geheime Wahl einer Aktionskarte die Spielreihenfolge über die Initiative der gespielten Karte fest. In Phase 2 werden in aufsteigender Initiative-Reihenfolge die Aktionen abgewickelt – Powerwolf bewegen, Feinde bekämpfen, Bewegungen und Angriffe der Strigoi. Phase 3 wickelt einen möglichen Strigoi-Spielzug ab. Powerwolf gewinnt mit Vernichtung beider Strigoi, die Strigoi gewinnen mit Blutpunkten je nach Spieleranzahl auf der Infernotabelle.

 

Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2020

Lizenz: Scribabs

Autor: Marco Valtriani, Paolo Vallerga

Gestaltung: Alan d’Amico, Zsofia Dankova

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57700G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..6/9124
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armymals
  Verlag Titan Forge Games
  Autor Kozak Sebastian Kozak Michal Marciniak Michal Owsianny Maciej Sawka Kuba
  Grafik Kosciukiewicz Slawek Wysocki Daniel Komyakhov Oleksandr
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 14+ en 2014
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Table Top
Armymals

Armymals

 

Tiere als Panzerlenker, die einander bekämpfen, angelehnt an historische Charaktere, zum Beispiel Abrahamster Lincoln. Miniaturen kreieren eine 3D-Landschaft, durch die man die Panzer lenkt. Aktionen werden mit Kombinationen von Würfeln und Karten festgelegt, für Bewegung, Schießen, Energie sammeln, Charaktereigenschaften anwenden usw. Komplettierte Operationen bringen Siegpunkte, man wählt sie zu Spielbeginn und muss dementsprechend feindliche Panzer zerstören, eine Fahne erobern, Positionen kontrollieren oder Missionen erfüllen.

 

Tabletop Kampfsimulation für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Titan Forge Games 2014

Autor: Sebastian und Michal Kozak, Michal Marciniak, Maciej Owsianny und Kuba Sawka

Grafiker: Oleksandr Komyakhov, Daniel Wysocki

Web: www.titan-forge.com

Art.Nr.: 600009

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..7/9124
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arriala ( Canal de Garonne )
  Verlag Ludocom Editions
  Autor Fay Florian
  Grafik Filippi Paul
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ fr en de 2010
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..8/9124
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ars Combinatoria
  Verlag Aoimachi
  Autor Kazuki Sugioka
  Grafik Kazuki Sugioka
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ jp 2017
  Spielesammlung - Karten
Ars Combinatoria

Ars Combinatoria

 

Kunst des Kombinierens - der Übertitel für fünf Kartenspiele, alle für wechselnde Spieleranzahlen, gespielt mit 78 Karten in zwei Sätzen, Sonne und Mond. Soulmates: Destiny - zwei der Spieler müssen gemeinsam eine Reihe von vier Karten eines Satzes bilden. Secret Signs - im Team sammelt man Karten, um 30 möglichst nahe zu kommen und nutzt Geheimzeichen zur Information. In der Trilogy of Time äußert man sich in Time of Happiness verbal und mit einer Karte zu einem Thema, die anderen raten die Meinung des Sprechers mit passenden Karten. Altar of Time und Promise of Reunion thematisieren Zeit-Management und Trennung/Wiedersehen.

 

Kartenspielsammlung für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: aoimachi / Japon Brand 2017

Autor: Sugioka Kazuki

Gestaltung: Sugioka Kazuki

Web: www.ars-combinatoria.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: jp * Regeln: de en jp fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..9/9124
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Art Gallery
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Fritelli Francesco
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 50 min 10+ cs de fr hu pl sk 2023
  Such/Sammel/schauen - Strecken- / Netzwerk-Bau
Art Gallery

Art Gallery

 

Als Tourguide wählt man die beste Route durch das Museum und nutzt Aktionskarten, um möglichst wertvolle Andenken und lange Symbolreihen auf gesammelten Gemäldekarten zu besitzen. Der Plan besteht aus Shop-Bereich und vier bis acht Galerie-Bereichen. Man beginnt mit 9 Aktionskarten – eine pro Wert. Pro Runde hat man vier Züge mit den Aktionen Figur bewegen und Gebot abgeben. Die Figur wird durch eine ausgespielte Aktionskarte bewegt, für ein Gebot legt man eine Aktionskarte verdeckt auf das Aktionsfeld neben der eigenen Figur. Dann werden reihum ausliegende Gemäldeplättchen, Gemäldekarten und gespielte Aktionskarten verteilt. Gemäldekarten legt man in Reihenfolge des Erhalts aus. Am Ende wertet an zusammenhängende Symbolreihen auf den Gemäldekarten sowie mit eigenen Gemäldekarten übereinstimmende Gemäldeplättchen und den Wert der Aktionskarten/Startkarte.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023

Autor: Francesco Fritelli

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 669491

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: cs de fr hu pl sk * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 38 von 913 ..10/9124
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Asara ( Land der 1000 Türme )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion Maack André
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
Ravensburger
BoardGameGeek
JeuxSoc
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 9-99 de 2010
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel

Asara

 

Als reiche Baumeister im Reich des Kalifen wetteifert man um den Bau des höchsten und prächtigsten Turms. Einkäufer sollen auf den Märkten für Basis, Mittelteil, Fenster und Spitze Bauteile für die Türme erwerben. Die Bauteile gibt es in fünf Materialien, die unterschiedlich teuer sind und am Ende unterschiedliche viel Prestige bringen. In seinem Zug kann man eine Karte auslegen und so einen Einkäufer in einen Bereich aussenden und dann diese Aktion ausführen. Bereiche bzw. Aktionen sind Turmteile kaufen, Turmbau, Zusätzliches Geld bekommen, Bestechen oder Gunst des Kalifen. Nach vier Jahreswertungen und einer Schlußwertung gewinnt der Spieler mit dem meisten Prestige.

 

Bauspiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling * Gestaltung: Franz Vohwinkel * Redaktion: André Maack * 26 530 5, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite