![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..1/927 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glenn's Gallery ( An Artful Game About the Mysterious Art of Buying Exotic Art ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | McGloughlin Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Karten - Lege - Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Glenn‘s Gallery
Der Inhaber von Glenn‘s Gallery ist kein einfacher Arbeitgeber, man soll sich um Trends in der Kunstwelt kümmern und Glenn die Kunstwerke empfehlen, die die meisten Kunden interessieren. Diese Kunden werden durch Karten repräsentiert, und zu Beginn jedes Zuges hat man einige Informationen datzu, welche Kunden kommen werden. Man sollte sich aber vor Kunststudenten hüten, die zahlende Kunden vertreiben. Am Monatsende kontrolliert Glenn die Anzahl der Interessenten für jede Kunstform und vergibt dementsprechend Lob und Tadel. Nur wer fünf Punkte oder mehr pro Kunstform hat, kann gewinnen.
Legespiel mit Karten * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Christ McGloughlin * 4108, Mayfair, USA, 2010 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..2/927 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Global Mogul | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Crenshaw Bill | |||||
Grafik | Dontanville Morgan Raubo Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Global Mogul
Als Unternehmer investiert man in Märkte für Ressourcen, kontrollierte Märkte bringen Siegpunkte. Mit Ressourcen erfüllte Verträge bringen Geld und Siegpunkte, Firmen liefern Qualifikationen. Pro Runde nutzt man je nach Variante 3-6 Aktionen und 18-27 Agenten. Man wählt aus den Möglichkeiten Investitionen, Verträge, Firmen, Produktion, Rohstoffmarkt, Beteiligungskapital, Subventionen oder Marktforschung - jede Aktion nur einmal pro Runde. Im Standardspiel kommen noch Versteigerungen von Firmen und Regierungsverträgen sowie Zusatzaktionen dazu. Nach sechs Runden und einer Schlusswertung für diverse Mehrheiten gewinnt man mit den meisten Punkten.
Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Mayfair Games Autor: Bill Crenshaw Gestaltung: Morgan Dontanville, Patricia Raubo Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4127
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..3/927 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GobbleStones ( Stephen Glenn's Game of Stones ) | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Glenn Stephen | |||||
Grafik | Bongorno Tino Vargas Jennifer Preslicka Greg | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr nl | 2015 | ||
Lege | ||||||
Ein Brett wird aus 3x3 Quadraten zufällig zusammengesetzt, die Quadrate zeigen jeweils 5x5 kleine Quadrate mit fünf Farben und den Farben zugeordneten, von Quadrat zu Quadrat verschiedenen Zahlenwerten oder grau als Joker mit Wert 0. Man zieht fünf Steine für seinen Halter und legt dann Steine auf Felder gleicher Farbe ab – der erste Stein des Spiels muss in das Mittelfeld eines Bretts gelegt werden, danach legt man 0 bis 5 Steine orthogonal benachbart an, aber nie so, dass ein Quadrat aus 2x2 Steinen gebildet wird. Man notiert die Summe abgedeckter Felder und zieht dann die Differenz aus Fünf minus Anzahl gelegter Steine nach. Kann man nicht ausreichend nachziehen, endet das Spiel, man bekommt je einen Punkt pro noch vorhandenem Stein und gewinnt mit den meisten Punkten.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: R&R Games 2015 Autor: Stephen Glenn Grafiker: Tina Bongorno, Jenn Vargas, Greg Preslicka Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 690
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..4/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gobi ( Destination Desert ) | ||||||
Verlag | Parksons Games & Sports | |||||
Autor | Leurquin Philippe | |||||
Grafik | beyondesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | en | 2008 | ||
Karten - Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..5/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goblinoids | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..6/927 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gold ahoy! | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Herminghaus Stephan | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan Rosenberg Uwe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de en fr jp | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Gold ahoy!
Schätze will man haben, mehr Schätze als die Piratenkonkurrenz, aber dazu braucht man mehr Zugänge zu den Schatztruhen! Man legt jeweils sein Plättchen in die Auslage, angrenzend an ein schon vorhandenes und innerhalb des Limits von 6x6 Plättchen, und man darf keine neue Reihe an der Seite des Gegners eröffnen. Sind alle 36 Plättchen gelegt, prüft man, welche Gebiete man über die Zugänge der eigenen Seite erreicht und erhält einen Punkt für jede so erreichbare Truhe. Haben beide Spieler Zugänge, wertet derjenige, der mehr Zugänge zu diesem Gebiet hat. Bei Gleichstand wertet niemand. Wer mehr Punkte hat, gewinnt.
Legespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Stephan Herminghaus Grafiker: Klemens Franz Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 3504
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..7/927 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grand Austria Hotel | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Luciani Simone Gigli Virginio | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | en | 2015 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Grand Austria Hotel
Als Hotelier erfüllt man Kundenwünsche! Bis auf Touristen wollen alle Gäste Zimmer ihrer Farbe. Man wirft Würfel und setzt sie entsprechend auf Aktionsfelder. Dann hat jeder einen Zug aus Kunden nehmen (optional) und Würfel für Aktion nehmen: Torte, Strudel, Wein oder Kaffee zu Kunden im Café legen, Raum vorbereiten, auf Kaiser- oder Geldleiste vorrücken, Personal spielen und bezahlen, 1 Krone bezahlen und eine Aktion machen. Zusatzaktionen bringen Kunden in Räume für Siegpunkte und Belohnung, oder Speisen und Getränke aus der Küche oder eine Politikkarte oder Personalnutzung. Nach 7 Runden mit drei Kaiser- und einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Punkten.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Simone Luciani, Virginio Gigli Web: www.mayfairgames.com Artikel#: MFG3511
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..8/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GREED | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES NEU | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3,4 | 10+ | 1994 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..9/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hammer's Slammers | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Griffin James Zimmerer Neil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 93 ..10/927 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HANGMATHS | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Truran Trevor | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |