![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..1/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eine Menge Kinder | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Lernen | ||||||
Eine Menge Kinder
Lernspiel zum Üben von Mengenbildungen nach speziellen Merkmalen. Erkennen von Schnittmengen, Fördern der Konzentration Frühere Auflage als Ausgabe mit Artikelnummer 7010, nur mit Jockey-Logo
Lernspiel * Serie: Piatnik’s Wiener Spielschule * 1-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 4010, Piatnik, © 1971 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..2/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eine Reihe Tiere | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lizenz BLA Bar David | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1998 | |||
Kinder - Lege | ||||||
Eine Reihe Tiere Eine hübsch gemachte Variante von x in einer
Reihe, jeder Spieler am Zug bekommt 5 Tierplättchen und versucht möglichst
viele davon in einer Reihe abzulegen, dabei muss jedes Tier in seiner angestammten Umgebung platziert werden, der Fisch im Teich,
der Vogel im Baum, der Schmetterling auf der Blume und der Hase in der Wiese,
Sternfelder sind Jokerfelder, auf die jedes Tier gelegt werden kann. In einem
Zug nicht abgelegte Plättchen muss man behalten und verkehrt vor sich ablegen. Legespiel * 2-4 Spieler ab
5 Jahren * Autor: Bar David * ca. 20
min * 6378, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..3/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einkaufsbummel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard | |||||
Grafik | Grissemann O. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 1993 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Einkaufsbummel Werbespiel für die Mariahilferstraße. Jeder Spieler hat drei
Einkaufskarten, der Spieler am Zug dreht eines seiner Würfelplättchen um und
zieht seine Figur dementsprechend weiter. Steht eine Figur vor einem Geschäft,
kann sie Warenchips nehmen, so ferne für die Einkaufskarte benötigt. Erledigte
Karten werden abgelegt und neue Karten nachgezogen. Wird ein Geschäft
geleert, werden Chips nachgelegt. Legt ein Spieler die letzte Einkaufskarte ab
und kann nicht nachziehen, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten
erledigten Einkaufskarten besitzt. 1994 als STOP & SHOP mit
gleicher Nummer im allgemeinen Programm. Lauf-, Würfel- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 45 min * 6363, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..4/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elektro Test ( variabel programmiert ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 4+ | de | |||
Quiz | ||||||
Elektro Test Ein Quizspiel auf der Basis von Elektro-Kontakt,
enthalten sind 26 Tafeln mit je 20 Fragen, die von Kleinkindthemen zu
Bruchrechnen reichen. Quizspiel * 1 oder mehr Spieler ab 4 Jahren * ca. 45 min * 6101, Piatnik,
Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..5/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elektro Test ( variabel programmiert ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 6+ | de | |||
Quiz - Lernen - Familie | ||||||
Elektro Test Variabel programmiert
Ein Quizspiel auf der Basis von Elektro-Kontakt, enthalten sind 26 Tafeln mit je 20 Fragen, die von Kleinkindthemen zu Bruchrechnen etc. reichen. Neuauflage mit geändertem Cover
Quizspiel * 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren * ca. 45 min * 7080, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..6/1074 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elephant Memo | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | de fr hu | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Elephant Memo
Ein Gedächtnis wie ein Elefant, das sagt man immer wieder, wenn es um Gedächtnis geht – und in diesem Memo brauchen alle ein gutes Gedächtnis, um die Babyelefanten zu finden. Die kleinen Dickhäuter verstecken sich nämlich unter den Podesten der Elefantenartisten und müssen gefunden werden. Der Würfel bestimmt die Farbe des Kindes, das gesucht wird. Hat ein Mitspieler sein Versteck vor kurzem schon einmal aufgedeckt? Dann schnell unters Podest geschaut, ob das gesuchte Elefantenbaby wirklich darunter steckt. In zwei Varianten werden die Elefantenkinder entweder mit Würfelglück oder mit gutem Gedächtnis gesucht.
Merkspiel mit Würfel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik 2011 Autor: Leo Colovini Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 602092
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..7/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ellie Elster ( Teure Ringe, süße Beeren kann die Elster nicht entbehren! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Menzel Ralf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Elli Elster Die Elstern stibitzen glitzernde Dinge und süße
Beeren wo sie nur können, sogar die anderen Nester sind nicht sicher. Wer am
Ende als Elster die wertvollste Beute ergattert hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt
und zieht die Elster, wenn es möglich ist und er möchte. Erreicht man ein
anderes Nest, darf man dort einen Ring oder eine Beere nehmen und vor sich
ablegen. Für das Elsternsymbol darf man von einem Mitspieler eine schon
gesammelte Beere nehmen. Sind alle Nester leer, zählt eine Beere 1 Punkt, 1
Ring ein Punkt, 2 Ringe der gleichen Farbe 3 Punkte und 3 Ringe der gleichen
Farbe 5 Punkte. In der Variante für jüngere Kinder zählen alle Spielsteine
immer einen Punkt. Lauf-
und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Ralf Menzel * Grafik: nicht
genannt * © Nelostuote Oy * ca. 20 min * 685798, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..8/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erzähl mir was! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lizenz BLA | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 4+ | 1999 | |||
Lernen | ||||||
Erzähl mir was! Nach dem Mischen werden vier
Bildplättchen offen auf die Farbfelder gelegt, in der ersten Runde erzählen die
Spieler reihum zu einem Farbfeld eine Geschichte unter Verwendung der vier
Begriffe auf den Plättchen, diese werden umgedreht. In Runde zwei wird mit dem
Zeiger ein Farbfeld ermittelt, der Spieler am Zug muss die vier Begriffe auf
einem der Felder nennen. Für jeden richtigen Begriff darf die Figur ein Feld
ziehen. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Lern- und Erzählspiel * Serie: PIATNIK’S WIENER SPIELSCHULE * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Lizenz BLA * ca. 30 min * 705946, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..9/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eskalero Poker ( 2 explosive Würfelspiele ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 45 min | ohne | ||||
Würfel - Glücks / Zufall | ||||||
Eskalero Poker Würfelspiel, Regeln analog Yahtzee Jeder Spieler hat in seinem Zug drei Versuche, nach jedem Versuch können
Würfel liegen bleiben, nach dem letzten Wurf entscheidet der Spieler, was ihm
an Punkten gutgeschrieben werden soll. Würfel/Glücksspiel * Serie: PIATNIK FREIZEITSPIEL * beliebig viele Spieler
* ohne Altersangabe * ca. 60 min * 6320, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 108 ..10/1074 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Espresso Fishing | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rigolone Davide | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Espresso fishing
Espressi helfen gegen Einschlafen, man will ja möglichst viele Fische fangen. Die Schachtel mit Fischen steht als Teich in der Mitte und man hat zwei Espressi-Chips. Man wirft 3 blaue und 2 rote Würfel und kann jeden einzeln einmal nachwürfeln - danach darf man fischen oder klauen. Zum Fischen braucht man Wurm, Haken und Wellen - Wellen x Haken ergibt die Anzahl Fisch-Würfe mit dem weißen Würfel. Um dabei Einschlafen zu vermeiden, kann man vorher (!) einen Espresso abgeben. Für bestimmte Würfelkombinationen darf man Fische oder Chips klauen. Ist der Teich leer, gewinnt man mit den meisten Fischen, Gleichstände entscheidet der gelbe Fisch.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Davide Rigolone Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 609190
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |