![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..1/4451 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Arkham Horror The King in Yellow Expansion ( Call of Cthulhu ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Vaughn Robert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 12+ | 2007 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Arkham Horror The King in Yellow Erweiterung Inmitten der Roaring
Twenties wächst in Arkham der Schatten der Ancient Ones, die versuchen in unsere
Welt einzudringen. Die Spieler arbeiten gemeinsam als Ermittler um die
Dimensionstore zu schließen oder den Ancient One zu
besiegen. Ein Zug besteht aus fünf Phasen, Erhaltungsarbeiten, Bewegung, Arkham Begegnungen, Begegnungen mit anderen Welten und
Mythos. Das Spiel folgt eher komplexen Regeln, wenn der Ancient
One erwacht, wird in Runden gegen ihn gekämpft, bis er entweder besiegt ist
oder alle Ermittler eliminiert sind. Die Erweiterung
enthält einen Herald Bogen, einen Bogen mit Markern, 90 neue Ancient One Karten und 76 neue Ermittler Karten, mit neuen
Gegenständen Zaubersprüchen und Alliierten. Fantasy-Spiel * 1-8 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Robert Vaughn* ca. 4 Stunden * VA45, 94336 9, Fantasy Flight, USA,
2007 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag *
www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..2/4451 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armageddon ( From the Ground Up ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Marling Chris Thompson David | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 14+ | de en | 2016 | ||
Worker Placement - Auktion, Bieten, Versteigerung - Bau Spiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Armageddon
Nach Armageddon will man die Zivilisation aufbauen, gründet eine Stadt und nutzt Überlebende. In sechs Runden macht man nach umfangreicher Vorbereitung genau ein Gebot mit Überlebenden um Ausrüstungskarten, Gebäudebau und Stadtaktionen; so erhaltene Gebäude werden verbaut. Als Stadtaktion nutzt man Überlebende für Ausbauen, Reparieren und Sonderaktionen, vor allem Plünderer bekämpfen. Dann wird auf ausreichend Plündererabwehr geprüft – wenn nicht, gibt es Schaden - und auf genug Unterkunft – wenn nicht, gibt man Überlebende ab. In der Zwischenwertung nach Runde 3 und der Endwertung wertet man öffentliche Wertungsplättchen und ein privates.
Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2016 Autor: Chris Marling, David Thomson Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr. 20121
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..3/4451 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armonia | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Cochard David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2021 | ||
Lege | ||||||
Armonia
Naturkinder in Sagami – Gnome, Yetis, Cyc-hops und Octis – suche Töne und Melodien, die sie in den Tempelanlagen in den Berge zu in die Klangscheiben schmieden. Man würfelt bis zu dreimal und rückt danach Klangscheiben von links nach rechts, je nach erzieltem Pasch; ein Viererpasch führt direkt in den Tempel. Ein Wurf kann a mehrfach auf Wegen und in Tempelanlagen angewendet werden. Erreicht eine Scheibe den Tempel, deckt man Plättchen 1 und nach dessen Erfüllen Plättchen 2 auf und prüft auf Erfüllen durch Würfelanordnungen, aufsteigende Zahlen horizontal von links nach rechts, gleiche Zahlen vertikal. Wer zuerst vier seiner sechs Klangscheiben erfolgreich geschmiedet hat, gewinnt.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Skellig Games 2021 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: David Cochard Web: www.skellig-games-de Art. Nr.: 0047-0006-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..4/4451 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armonia | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Cochard David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2021 | ||
Lege | ||||||
Armonia
Naturkinder in Sagami – Gnome, Yetis, Cyc-hops und Octis – suche Töne und Melodien, die sie in den Tempelanlagen in den Berge zu in die Klangscheiben schmieden. Man würfelt bis zu dreimal und rückt danach Klangscheiben von links nach rechts, je nach erzieltem Pasch; ein Viererpasch führt direkt in den Tempel. Ein Wurf kann a mehrfach auf Wegen und in Tempelanlagen angewendet werden. Erreicht eine Scheibe den Tempel, deckt man Plättchen 1 und nach dessen Erfüllen Plättchen 2 auf und prüft auf Erfüllen durch Würfelanordnungen, aufsteigende Zahlen horizontal von links nach rechts, gleiche Zahlen vertikal. Wer zuerst vier seiner sechs Klangscheiben erfolgreich geschmiedet hat, gewinnt.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Skellig Games 2021 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: David Cochard Web: www.skellig-games-de Art. Nr.: 0047-0006-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..5/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Army of Frogs | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 2007 | |||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..6/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Army of Frogs | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | en fr de | 2008 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..7/4451 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armymals | ||||||
Verlag | Titan Forge Games | |||||
Autor | Kozak Sebastian Kozak Michal Marciniak Michal Owsianny Maciej Sawka Kuba | |||||
Grafik | Kosciukiewicz Slawek Wysocki Daniel Komyakhov Oleksandr | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Table Top | ||||||
Armymals
Tiere als Panzerlenker, die einander bekämpfen, angelehnt an historische Charaktere, zum Beispiel Abrahamster Lincoln. Miniaturen kreieren eine 3D-Landschaft, durch die man die Panzer lenkt. Aktionen werden mit Kombinationen von Würfeln und Karten festgelegt, für Bewegung, Schießen, Energie sammeln, Charaktereigenschaften anwenden usw. Komplettierte Operationen bringen Siegpunkte, man wählt sie zu Spielbeginn und muss dementsprechend feindliche Panzer zerstören, eine Fahne erobern, Positionen kontrollieren oder Missionen erfüllen.
Tabletop Kampfsimulation für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Titan Forge Games 2014 Autor: Sebastian und Michal Kozak, Michal Marciniak, Maciej Owsianny und Kuba Sawka Grafiker: Oleksandr Komyakhov, Daniel Wysocki Web: www.titan-forge.com Art.Nr.: 600009
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..8/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arne | ||||||
Verlag | Lauwers Games | |||||
Autor | Lauwers Arne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..9/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arne junior ( ) | ||||||
Verlag | Lauwers Games | |||||
Autor | Lauwers Arne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2005 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 446 ..10/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARNHEM BRIDGE SEPTEMBER 1944 ( MONTY#S DRIVE FOR THE RHINE ) | ||||||
Verlag | ATTACTIX ADVENTURE GAMES | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ohne | 1982 | ||||
Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |