vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..1/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Affen raffen
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ 2002
  Such/Sammel/schauen - Merk
Affenraffen

Affenraffen

 

Die Tiere im Zoo sind wieder einmal ausgerückt und müssen zurück in die Gehege, dazu werden Tiertafeln und die Zusatzaufgaben verdeckt gemischt und verteilt, in die Mitte kommen die Aufgabentafeln und die beiden erledigt-Tafeln. Die oberste Aufgabentafel wird umgedreht, sie gilt es zu erfüllen, man muss die geforderten Tierpaare mit gleicher Hintergrundfarbe zu finden, dabei darf man nicht mehr Tierpaare sammeln als die Aufgabe verlangt. Gesucht wird gleichzeitig, nur mit einer Hand und jede Tafel muss sofort wieder umgedreht werden, Zusatztafeln bringen bei Rundenende Plus- oder Minuspunkte. Wer als erster eine Aufgabe erledigt hat nimmt sich unabhängig von Tusatzaufgaben die 1. erledigt-Tafel, der zweitschnellste die 2. Damit endet die Runde und man punktet für erfüllte Aufgaben und bekommt Plus- oder Minuspunkte für erfüllte oder nicht erfüllte Zusatzaufgaben. Wer nach drei Runden am meisten Pluspunkte hat, gewinnt.

 

Merk- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Schacht * ca. 20 min *  1177, Goldsieber, Deutschland, 2002 *** Goldsieber Spiele * Werkstraße 1 * D-90765 Fürth * Fon: +49-911-9765-01 * Fax: +49-911-9765-160 * www.goldsieber.de * verkauf@goldsieber.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..2/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  AFFENFELSENSPIEL
  Verlag EDITION PERLHUHN
  Autor Wittig Reinhold
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 1984
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..3/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Affengeil
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 6+ 1996
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Würfel
Affengeil

Affengeil

 

Die Spieler eifern den Affen aus grauer Vorzeit nach und versuchen vorherzusagen, wer wie viele Bananen in die Stümpfe wirft, d.h. es wird gewürfelt und angesagt und dann kann man wie bei Bluff entweder glauben oder zweifeln, schummeln kostet Bananen, wer keine mehr hat, scheidet aus. Das gute alte Mäxchen in gelungenem neuen Kleid und das Spiel stellt sogar durch die Verwendung dieses Begriffes in der Regel den Bezug her.

 

Würfelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Riedesser * 04326, MB Spiele, Deutschland, 1996 *** MB Spiele * Derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..4/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Affenjagd
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 1997
  Action - Geschicklichkeit - Lauf
Affenjagd

Affenjagd

 

Vor dem Spielen steht das Zusammenbauen, die Palmenstamm-Teile müssen übereinander gesetzt und mit den Blättern gekrönt werden. Dazu kommt noch der gar nicht wilde Gorilla. Jeder Spieler versucht, mit seinen Affen zuerst an die Spitze der Palme zu kommen und in den Haken der Blätter zu hängen, ohne vom Gorilla von der Palme geschubst zu werden. Der Gorilla erklimmt die Palme mit Hilfe seiner Batterien recht schnell und laut und wirft ziemlich viele Äffchen wieder vom Baum.

 

Balancespiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 40430, MB Spiele, Deutschland, 1997 *** MB Spiele * Derzeit nicht erhältlich

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..5/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Affenlabor ( Monkey Lab )
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Manfredini Dan
  Grafik Hunter Llyn
  Redaktion Keith Brent
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 12+ de 2009
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..6/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Affenparty
  Verlag Herder Spiele
  Autor Meister Heinz
  Grafik Blecher Wilfried
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 4+ 1991
  Kinder - Lauf - Kooperativ
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..7/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Affenschreck ( Wer auf die andere Seite will, muß vorbei am Krikodil )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6-88 1990
  Setz-/Position - Lauf - Würfel
Affenschreck

Affenschreck

 

Der böse böse rote Affe will auf seiner "Insel der Früchte" allein bleiben. Die anderen Affen aber versuchen, als erste die Insel zu erreichen. Wer sich auf ein Krokodilmaul stellen muss, hat eine 50%-ige Chance geschnappt und verjagt zu werden. Wer als erster die Insel erreicht, darf den bösen Affen ins Wasser werfen. Vom Mechanismus her ein reines Laufspiel auf übergroßem sehr schönem Spielplan.

 

Laufspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 01063, Schmidt, Deutschland, 1990 *** Schmidt Spiel und Freizeit GmbH

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..8/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Africa
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ 2001
  Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..9/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  AFRICA 1880 ( Le Jeu de DIPLOMATIE et d´EMBROILLES )
  Verlag TILSIT EDITIONS
  Autor Pacherie Francis
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 14+ 1997
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 33 von 1073 ..10/10724
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  AFRICA CHORO ( AN ALTERNATIVE TO CHESS )
  Verlag CHORO LTD.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min ohne 1983
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Spielesammlung
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite