![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..1/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
John Deere Johnnys Farm | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schuster Tom | |||||
Grafik | John Deere Corporation | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lauf - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
John Deere Johnnys Farm
John Deere ist eine Landmaschinenfirma, Siku ist ein Hersteller von Modellfahrzeugen, wenn ein Spieleverlag mit beiden kooperiert, kommt ein Spiel mit Thema Bauernhof heraus, in dem ein Traktormodell namens Johnny die Arbeiten auf einem Bauernhof erledigt. Wer dran ist würfelt: Für ein Obst- oder Gemüsesymbol fährt man den Traktor zum entsprechenden Feld und dreht dort einen Chip um – hat er die Farbe des eigenen Traktoranhängers, kann man ihn dort einlegen. Für das Haus fährt man zum Bauernhof, stoppt bei einem Tier – und alle Kinder müssen dem Tier entsprechend etwas tun, bellen, kraulen, durchs Zimmer hüpfen, oder ein Gedicht aufsagen. Wer zuerst seinen Anhänger beladen hat, gewinnt.
Merk- und Aktionsspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2011 Autor: Tom Schuster Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40498
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..2/555 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jurassic World Rückkehr zur Isla Nubar | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Universal Langer Nathalie Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9+ | de | 2022 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Deckbau - Literatur - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Jurassic World Rückkehr zur Isla Nubar
Zurück auf der Isla Nubar, sameln wir als Wissenschaftler Material und Forschungsergebnisse für die Fraktionen Hammond Creation Lab, InGen und Dinosaur Protection Group. Jeder Spieler hat identische 10 Aktionskarten, Ausrüstungskisten und Forschungscamps und versucht, seinen Kartenstapel für mehr Ressourcen und Aktionsmöglichkeiten aufzuwerten. In seinem Zug spielt man nacheinander Handkarten in beliebiger Reihenfolge und zieht fünf Karten vom eigenen Stapel nach; Karten sind Aktionskarten- für unter anderem Neue Karte kaufen, Ausrüstungskisten legen, Camp errichten oder Vorräte aufstocken – oder Dinosaurier Ei oder Dinosaurierkarten zum Bewegen der Dinosaurier. Errichten eines Camps löst eine Wertung für z.B. Punkte aus Camps oder Landschaftsformen oder Verbindungen zwischen Camps und Ausrüstungskisten aus. Errichtet jemand das letzte Camp aus dem eigenen Vorrat, der Dinosaurierkartenstapel ist leer oder zwei Stapel Aktionskarten sind leer, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Deckbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Lizenz: Universal, Jurassic World Autor: Marco Teubner Entwicklung, Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Universal, Nathalie Langer, Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49389
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..3/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kakerlakenduell | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 8+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Kakerlakenduell
Tippsteine liegen aus, durch Aufdecken „grüner“ Steine lockt man die Kakerlake zu sich. Vier Kakerlaken beginnen in der Spielfeldmitte, die Spieler sind abwechselnd Bluffer und Hellseher. Der Bluffer legt drei grüne und einen roten Stein verdeckt aus, Verwirrungsmanöver sind erlaubt und erwünscht. Der Hellseher deckt Stein um Stein auf, für jeden grünen Stein zieht er die Kakerlake in dieser Bahn ein Feld zu sich. Aufdecken des roten Steins beendet den Zug, die Kakerlake bleibt stehen, der Bluffer darf Kakerlaken in den Bahnen verdeckter Steine einen Schritt zu sich ziehen. Wer eine Kakerlake auf das Feld des Tippsteins ziehen kann, gewinnt.
Bluff- und Ratespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2017 Autor: Jacques Zeimet Grafiker: Rolf Vogt Web: www.drei-magier.de Art.Nr.: 40880
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..4/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kakerlakenpoker Royal | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8-99 | de en fr it nl | 2012 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Kakerlakenpoker Royal
Sieben Karten sind Strafstapel, die anderen werden gleichmäßig verteilt. Man schiebt eine Karte verdeckt zu einem Mitspieler und sagt ein Krabbeltiere oder Royal, das ist ein Krabbeltier mit Krone! Der Empfänger kann aufdecken oder weitergeben. Wer aufdeckt, sagt vorher an, ob er dem Geber glaubt. Wer Unrecht hat, legt die Karte vor sich aus. Ist es eine Royal Karte, nimmt man noch eine Strafkarte vom Stapel. Wer weitergibt, schaut sie an kann dann die Behauptung wiederholen oder eine neue nennen. Der Letzte der Runde muss aufdecken. Wer vier gleiche Karten hat oder anbieten muss, wenn er keine Karten hat, hat verloren.
Karten- und Bluffspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele Autor: Jacques Zeimet Grafik: Rolf Vogt Web: www.dreimagier.de Art.Nr.: 40866
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..5/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kakerlakentanz | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6-99 | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Rennspiel | ||||||
Kakerlakentanz
Nun tanzen die Kakerlaken in vier Tanzstilen: Aua - kurz aufstehen, Bssss - Finger kreiseln. Flapp Flapp - mit den Armen flattern und Meep - Nase zuhalten. Man legt seine oberste Karte ab, nennt den Tanz und "tanzt", außer es ist derselbe wie auf der zuletzt gespielten Karte oder vom letzten Spieler benannt. In diesem Fall muss man etwas anderes sagen und tanzen als man ablegt. Eine Tabu-Karte schließt den Stapel man sagt nur "Stopp" und der Nächste beginnt einen neuen Stapel oder wechselt den Stapel. Wer einen Fehler macht, zu lange zögert oder stottert, nimmt alle ausliegenden Karten - wer zuerst alle seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt.
Reaktionsspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2014 Autor: Jacques Zeimet Grafiker: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40869
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..6/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kannste knicken | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Querfurt Ralph Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2021 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Kannste knicken
Zielsymbole sollen mit Wegen aus Kreuzen verbunden werden, doch die meisten Ziele befinden sich auf der Rückseite des Blattes und man kommt durch Knicken der Ecken an sie heran. Jeder hat ein Blatt des gewählten Levels. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, wählt einen zur Nutzung, die anderen Spieler können den anderen Nutzen. Jede trägt Kreuze ein, die dem jeweiligen Würfelresultat entsprechen, ausgehend von einem Start-End-Punkt, in gerader Linie und nicht in halbe Felder; Würfel mit zwei Zahlen nutzt man für unabhängige Reihen in beliebiger Reihenfolge. Symbole werden angekreuzt; hat man alle Smileys in einem abgegrenzten Quadrat angekreuzt, darf entsprechend umknicken, große Quadraten liefern Eckboni. Hat jemand alle vier Ecken umgeknickt und alle Zielsymbole angekreuzt und verbunden, gewinnt er sofort. In den Leveln 2 bis 4 kommen weitere Symbole mit individuellen Regeln dazu.
Roll & write Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Ralph Querfurth, Klaus-Jürgen Wrede Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49387
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..7/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Käpt'n Kuller | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit - Seefahrt / Piraten | ||||||
Käpt’n Kuller
Piraten kegeln um die Verteilung der Beute. Der aktive Spieler nimmt das Rohr und eine Kugel, zielt auf die Diamanten in der Mitte der Spielfläche und bekommt alle Diamanten, die von der Kugel ins Unterdeck des Schiffes geschubst wurden. Kann man Diamanten für eine Goldmünze eintauschen, muss man dies tun, nimmt die entsprechende Münze und gibt die passenden Diamanten zurück. Es gewinnt, wer als Erster eine Goldmünze jeder Farbe besitzt. In der Profi-Variante nutzt man drei Fässer als Hindernisse - für jedes umgestoßene Fass muss man einen Diamanten wieder abgeben.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Kirsten Hiese Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40611
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..8/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Karten Kniffel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Fautz Matthias | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Glücks / Zufall | ||||||
Karten Kniffel
Kniffel ist eine Variante von Yahtzee, man sammelt möglichst hochwertige Kartenkombinationen analog zu Pokerkombinationen. Bei Karten-Kniffel hat man fünf von 108 Karten auf der Hand und kann als aktiver Spieler entweder 0-5 Karten abwerfen und gleich viele oder eine mehr nachziehen, oder bis zu fünf Karten ausspielen und ein Feld am Block markieren und danach nachziehen. Hat man davor mehr als fünf Karten auf der Hand, kostet jede überzählige Karte zwei Strafpunkte. Wer sein vorletztes Feld markiert, muss dies ansagen oder zehn Strafpunkte notieren. Hat jemand sein letztes Feld markiert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: Matthias Fautz Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75025
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..9/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klettermäuse | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de fr it | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Klettermäuse seilen sich vom Baum ab, um dem Fuchs auszuweichen. Ein Würfel zeigt zwei Mäuse und alle versuchen, einen Anhänger zu finden, auf dem Mäuse in beiden gewürfelten Farben abgebildet sind. Wer ihn zuerst berührt, nimmt ihn und hängt ihn an seinen Ast. Ab dem zweiten Anhänger müssen Farbe der untersten Maus am Ast und eine Farbe am Anhänger übereinstimmen. Man darf Anhänger aufheben. Gibt es keine passende Kombination, schnappt man sich den Fuchs und sucht sich einen Anhänger aus. Für den Wind darf man die Mäuse am Ast neu sortieren, Wer eine 5er-Kette bildet, bekommt einen Apfel und beginnt eine neue Kette. Wer zwei Äpfel hat, gewinnt.
Reaktions- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: KRAG Team Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40587
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 56 ..10/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klickado ( Häng' dein Stäbchen so fies du nur kannst! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sovis Christian | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 5-99 | de uk fr nl it | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |