vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..1/3795
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Men-Nefer
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Millán Germán P. Luque Juan Sáiz Rafael
  Grafik Bevon Laura Prieto David Wiese Jens
  Redaktion Lauterbach Ronja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 12+ de 2025
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Worker Placement - Deckbau - Such/Sammel/schauen
Men-Nefer

Men-Nefer

 

Men-Nefer – religiöses Zentrum in Ägypten um 3000 v.Chr. Man erlangt Wissen in Lebenshäusern, um die Aufgaben des Alltags zu erfüllen und achtet auf die Gestaltung des irdischen Daseins für den Zugang zum himmlischen Paradies mit einem Herz leichter als eine Feder. Die richtige Balance zwischen Herz und Feder sowie Einnahmen und Ausgaben ist gewinnentscheidend. In drei Zeitaltern aus den Phasen Überschwemmung, Aussaat und Ernte hat man Aktionen, um Aufgaben zu erfüllen und Prestige zu sammeln über Aktivieren von Aktionsplättchen und Entsenden von Lehrlingen in die Lebenshäuser. Dafür macht man Fortschritte auf der Spezialisierungsleiste des Hauses, was wiederum die Aktionen stärkt. Nach jedem Zeitalter wertet man Vorbereitungen fürs Jenseits, Handelsabkommen, Nekropole, Obelisk sowie Bau von Großer Pyramide und Königinnenpyramiden.

 

Optimierungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: Ludonova © 2024

Autor: Germán P. Millán

Entwicklung: Germán P. Millán, Juan Luque, Rafael Sáiz

Übersetzung und Redaktion: Ronja Lauterbach

Gestaltung: Laura Bevon, David Prieto, Jens Wiese

Web: www.pegasus.e

Art. Nr.: 57030G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..2/3795
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mercurius
  Verlag Rebel Centrum Gier
  Autor Wozniak Lukasz
  Grafik Nocon Jarek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ en pl 2012
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
Mercurius

Mercurius

 

Als reicher, mächtiger Bürger Hollands im 17. Jahrhundert spekuliert man an der Amsterdamer Börse, investiert in die Dutch East India Company und in von ihr importierte Waren. Ein Spielerzug besteht aus 1) drei Finanz-Aktionen - zum aktuellen Preis kaufen oder verkaufen oder Schwarzmarkt bzw. Dividende spielen; 2) Spielen einer Preisänderungskarte aus der Hand 3) Preise von Anteilen und Waren entsprechend anpassen 4) Neue Preisänderungskarte ziehen. Dazu kommen drei Einmal-Karten für Spezialaktionen – Schwarzmarkt, Dividende und Neuigkeiten; mit Schwarzmarkt legt man bis zu drei Anteils- oder Warenmarker für Verkauf in der nächsten Runde aus. Mit Dividende wählt man eine Handelskammer die noch nicht ausgeschüttet hat und lässt dort auszahlen. Neuigkeiten kann man statt der Preisänderungskarte verdeckt spielen, sie beeinflusst Preise nicht.

Haben all nur mehr drei Preisänderungskarten, addiert man alle seine Anteile und Waren zum aktuellen Preis und gewinnt als reichster Spieler.

 

Handelsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Autor: Łukasz Woźniak

Grafiker: Jarek Nocoń

Verlag: rebel.pl Centrum gier 2012

Web: www.rebelgames.eu

Art.Nr. 5 901549 92714 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..3/3795
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Minos ( Anbruch der Bronzezeit )
  Verlag Giant Roc Games
  Autor Kordonskiy Stanislav
  Grafik Ameen Hazem Gehrmann Barbosa Kristina Oliveira Guilherme Umgelter Zbigniew Witos Katarzyna
  Redaktion Novac Andrei Turczi Dávid Kijanka Joanna Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper Bielas Boris
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 150 min 10+ de 2024
  Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Worker Placement - Mehrheiten
Minos Anbruch der Bronzezeit

Minos

Anbruch der Bronzezeit

 

Rivalität um die Herrschaft über Knossos und Kreta; für eine Runde werden alle Würfel gewürfelt und jeder nimmt in Spielreihenfolge einen Würfel und setzt ihn auf ein Aktionsfeld, bis jeder vier Würfel platziert hat. Dann bildet jeder Farbgruppen aus seinen gewählten Würfeln und markiert Fortschritt auf den entsprechenden Leisten. Dann nimmt man reihum die Würfel zurück und führt die Aktionen/Alternativen und Zusatzaktionen aus. Aktionen sind Vorbereiten, Entwickeln, Bauen, Expansion, Joker. Danach erhält man Einkommen. Wertungen erfolgen nach Runde 2 und 4, für Farmen, Regionen, Seevölker, Ressourcen, Palast und Spielertafel für gebaute Schiffe und Städte. Nach Runde 2 beginnt Zeitalter II und nach Runde 4 gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giant Roc Games 2024

Lizenz: Board & Dice © 2024

Autor: Stanislav Kordonskiy

Übersetzung: Paul Wilhelm

Entwicklung, Redaktion: Joanna Kijanka, Andrei Novac, Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Maciej, Borys Bielas, Kuba Polkowski, Dávid Turczi

Gestaltung: Hazem Ameen, Kristina Gehrmann Barbosa, Guilherme Oliveira, Zbigniew Umgelter, Katarzyna Witos

Web: www.giant-roc.com

Art. Nr.: 1031295

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..4/3795
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Minos ( Dawn of the Bronze Age )
  Verlag Board & Dice
  Autor Kordonskiy Stanislav
  Grafik Ameen Hazem Gehrmann Barbosa Kristina Oliveira Guilherme Umgelter Zbigniew Witos Katarzyna
  Redaktion Novac Andrei Turczi Dávid Kijanka Joanna Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper Bielas Boris
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 14+ en 2024
  Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Worker Placement - Mehrheiten
Minos

Minos

Dawn of the Bronze Age

 

Rivalität um die Herrschaft über Knossos und Kreta; für eine Runde werden alle Würfel gewürfelt und jeder nimmt in Spielreihenfolge einen Würfel und setzt ihn auf ein Aktionsfeld, bis jeder vier Würfel platziert hat. Dann bildet jeder Farbgruppen aus seinen gewählten Würfeln und markiert Fortschritt auf den entsprechenden Leisten. Dann nimmt man reihum die Würfel zurück und führt die Aktionen/Alternativen und Zusatzaktionen aus. Aktionen sind Vorbereiten, Entwickeln, Bauen, Expansion, Joker. Danach erhält man Einkommen. Wertungen erfolgen nach Runde 2 und 4, für Farmen, Regionen, Seevölker, Ressourcen, Palast und Spielertafel für gebaute Schiffe und Städte. Nach Runde 2 beginnt Zeitalter II und nach Runde 4 gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Board & Dice 2024

Autor: Stanislav Kordonskiy

Entwicklung, Redaktion: Joanna Kijanka, Andrei Novac, Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Maciej, Borys Bielas, Kuba Polkowski, Dávid Turczi

Gestaltung: Hazem Ameen, Kristina Gehrmann Barbosa, Guilherme Oliveira, Zbigniew Umgelter, Katarzyna Witos

Web: www.boardanddice.com

Art. Nr.: BND0094

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: cs de en es fr pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..5/3795
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mombasa
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 150 min 12+ de en 2015
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex

Mombasa

 

Vier Handelskompanien in Mombasa, Cape Town, Saint-Louis und Cairo sollen durch Ausbreitung wertvoller werden, die Spieler erwerben Anteile, legen Diamantvorräte an und machen gute Buchhaltung. Im Spiel verdientes Geld wird für Bezahlung von Aktionen benutzt, das meiste Geld gibt es am Spielende aus Anteilen, Diamanten und Buchhaltung. In 7 Runden plant man Aktionen durch Auslegen und Aufdecken von Karten, setzt dann reihum jeweils eine Aktion um - Warenkarten für Aktionskarten, Ausbreitung für neue Handelsposten, Buchhalter und Diamanten für diese Leisten oder Bonusmarker und gewinnt mit dem meisten Geld.

 

Wirtschaftsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art.Nr. 54562G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..6/3795
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Monolith Arena
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Oracz Michal
  Grafik Kostorz Ewa Szyma Rafal Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2018
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Lege
Monolith Arena

Monolith Arena

 

Fraktionen in der Arena wollen das gegnerische Banner zerstören! Man legt Plättchen nach Vorauswahl in die Arena, für Befehl oder andere Nutzung. Ist die Arena voll oder jemand befiehlt Kampf, vergleicht man Effekte beteiligter Plättchen in Initiative-Reihenfolge und entfernt zerstörte. Wurde kein Banner zerstört, bis jemand das letzte Plättchen gezogen hat, folgt ein finaler Kampf und es gewinnt das weniger getroffene Banner. Im Spiel mit Monolithen legt man Banner ins oberste + 2 Plättchen in zwei weitere Lagen, er steht statt Banner in der Arena, wird wie dieses behandelt und wenn nötig bei Bedarf/zum Nutzen gefaltet oder entfaltet.

Auf Basis des Neuroshima Hex Mechanismus

 

Konflikt-Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Portal Games 2018

Autor: Michał Oracz

Gestaltung: Ewa Kostorz, Rafał Szyma, Jakub Fajtanowski, Aleksandar Mihailovic, Sukontakorn Nakarin, Szatmari Otto, Tufecciu Bogdan

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 57506G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..7/3795
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moorland
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Thiele Moritz Eggert Peter Kobilke Viktor Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2023
  Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie
Moorland

Moorland

 

Ein Hochmoor wird durch Verknüpfung von Wasserwegen und Verteilen von Pflanzen renaturiert. In der Aufdeckphase einer Runde wird eine Pflanzenkarte aufgedeckt und eine Auslage mit Moorkarten gebildet. Die Aktionsphase beginnt die Person mit dem Pilzkarte – man nimmt eine Moorkarte, setzt Pflanzenmarker einer Sorte aus dem Vorrat in einen beliebigen Erdabschnitt seines Moors – in Abhängigkeit des Wachstumssymbols - und spielt gegebenenfalls Moorkarten ins Moor, ebenfalls in einen beliebigen Erdabschnitt, allerdings mit allen auf der Karte abgebildeten Pflanzenmarkern. Danach werden eventuell auf dem Wasserweg abgelegte Pflanzenmarker in angrenzende Erdabschnitte oder Wurzelfelder geschwemmt. Mit erhaltenen Wassermarkern kann man Pflanzenmarker versetzen. Nach 12 Runden punktet man für verwurzelte Pflanzen, Artenvielfalt, Artenpaare, Wasserläufer, längsten Wasserweg, Wassermarker minus überzählige Pflanzen.

 

Legespiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Steffen Bogen

Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, VEB Spielekombinat Katja Volk

Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57811G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..8/3795
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mr. M's Code of Murder ( The Byzantine Assassin )
  Verlag Genie Games
  Autor Erwin Fenix Tyfon
  Grafik Drac Yi Yi Zhang
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ cn 2009
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Mr. M's Code of Murder

Mr. M’s Code of Murder: The Byzantine Assassin

 

Mr M. auf Rachefeldzug - ein Spieler ist Mr. M, wählt geheim einen der 13 Charaktere und erhält zehn Mord Karten. Pro Runde werden Charakterkarten ausgelegt, die Spieler bewegen und aktivieren reihum einen Charakter für dessen Fähigkeiten und versuchen, Mr. M zu identifizieren oder seine Möglichkeiten einzuschränken. Zuletzt aktiviert Mr. M entweder beide noch ungenutzten Charaktere oder einen der genutzten. Danach spielt er eine Mord Karte auf einen der Charaktere - die anderen wissen wer stirbt, aber nicht wie. Wird ein Charakter zu einem Mordopfer gezogen, wird die Mordkarte aufgedeckt und die Information genutzt, z.B. „Ermorde einen Charakter in einem Raum in derselben Spalte mit Mr. M“. Nach fünf Runden oder fünf Morden muss Mr. M identifiziert werden oder das Spiel ist verloren.

 

Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Genie Games / FunBox365 2009

Autor: Erwin, Fenix, Tyfon

Gestaltung: Drac, Zhang Yi Yi

Art. Nr.: 90701 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: cn * Regeln: cn * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..9/3795
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Mythic Battles
  Verlag Play & Win
  Autor Vogt Benoît
  Grafik Muzy Loïc
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 14+ en 2012
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel
Mythic Battles

Mythic Battles

 

Schlachten aus griechischen Sagen, die Spieler sind Generäle. In ihren Zügen aktivieren Generäle ihre Einheiten und nutzen deren Eigenschaften und Talente um gegnerische Einheiten auszuschalten. Der Zug eines Generals besteht aus Karten vom eigenen Deck ziehen, Auslegen von Art of War-Karten und Aufnehmen von Manövern sowie Einheiten aktivieren. Manöverkarten aktivieren Einheiten, machen Gegenangriffe und können gegen Power Points getauscht werden. Art of War-Karten liefern Spezialaktionen. Aktivierte Einheiten können sich bewegen und angreifen. Hat ein General nur mehr drei Einheiten, ist er besiegt.

 

Fantasy-Schlachtensimulation für 2 oder 4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Play & Win / Iello 2012

Autor: Benoît Vogt

Gestaltung: Loïc Muzy

Web: www.playandwingames.com

Art.Nr.: 51066

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: fr * Regeln: en fr  * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 32 von 380 ..10/3795
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mythotopia
  Verlag Treefrog
  Autor Wallace Martin
  Grafik Beihnath Sanjana
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 13+ de en fr 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Mythotopia

Mythotopia

 

Als Fürst am Ende eines Zeitalters muss man im Deckbauspiel mit Spielbrett auf Basis von „A Few Acres of Snow“ verstreute Gebiete verbinden, Drachen bekämpfen und seine Feinde in Schach halten. Mit fünf Handkarten wählt man aus Gebiete angreifen, Armeen, Schiffe, Krieg beenden, Kartenaktionen wie in Deck oder Reserve nehmen oder entfernen, Kartenaktion ausführen, Gönnerschaft, Passen oder Spiel beenden - nur mit den meisten Siegpunkten und vier leeren Siegpunktkarten, die dort vorhandenen Plättchen gingen an Spieler, die die Bedingungen erfüllten. Deutsche Ausgabe bei Asmodee

 

…Spiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Treefrog Games 2014

Autor: Martin Wallace

Grafiker: Sanjana Baijnath

Web: www.treefroggames.com

Art.Nr.: 95167

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite