![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..1/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die magische 7 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Husner G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 30 min | 8+ | 1990 | |||
Karten | ||||||
Die magische 7 Die Spieler versuchen durch
taktisch richtiges Stechen oder Zugeben bei Spielende
die meisten Punkte zu erzielen. Die Spieler bekommen je einen Joker und 6
Karten vom Stapel. Der Spieler am Zug spielt eine Karte aus, der Gegner sticht
oder gibt zu – man kann nur Stechen, wenn die Summe beider Karten 7 ergibt, es
gibt für jede Karte genau eine andere, die sie sticht, Sonderkarten verändern
diese Regel, Im Teamspiel zu viert darf der Ausspieler
wählen, gegen wen er den Stich spielt, für die Sonderkarten gelten veränderte
Regeln. Wer nach Spielende die meisten Punkte hat,
gewinnt. Kartenspiel * Serie: Hit-Serie * 2-4 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Leo Colovini * ca. 30
min * 6126, Piatnik, Österreich, 1990 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..2/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow ( Das offizielle Spiel zur ORF MegaQuiz-Show ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | 2000 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow Österreich-Ausgabe mit ca.
2000 Fragen - Die Spannung steigt mit
jeder neuen Frage, denn mit jeder richtigen Antwort verdoppelt sich das
Preisgeld! Nur eine der vier angebotenen Antworten ist richtig – wer sie nicht
weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können
alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen
Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem
Display ausgeschlossen. Wer als
Erster 10 Millionen gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl
Spielrunden am meisten Geld hat, gewinnt. Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 64509, Piatnik, Österreich, 2000 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..3/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Dritte Edition ( ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | 2004 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow Dritte
Edition Mit jeder richtigen
Antwort erhöht sich das Preisgeld! Nur eine der 4 angebotenen Antworten ist
richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig
eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen
einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten
werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen. Es gewinnt, wer als Erster
1 Million gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am
meisten Geld hat. Österreich-Ausgabe Nr. 3 - andere Farbe, 1000 neue Karten, gleiche Regeln. Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645594, Piatnik, Österreich, 2004 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * marketing@piatnik.com * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..4/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Entertainment | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | 2002 | |||
Quiz - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Millionenshow Entertainment Diese erste Erweiterung zur
Millionenshow enthält Fragen aus dem Bereich Entertainment und einen Schuber
für einen fünften Spieler. Das sonstige Material muss dem Grundspiel entnommen
werden. Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645297, Piatnik, Österreich, 2002 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..5/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Junior | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 8-12 | 2001 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow
Junior Die Juniorausgabe
des beliebten Quizspiels mit 600 Fragekarten. Nur eine der der darauf
angebotenen vier Antworten ist richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder
zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch
nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das
Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen.
Wer als Erster 10 Millionen gewinnt oder
nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am meisten Geld hat, gewinnt.
Die Regeln des Spiels sind gleich geblieben, die Fragen sind der
Altersgruppe angepasst. Quizspiel zur
Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * Lizenz: Celador * 2-5 Spieler v0n 7 bis 12
Jahren * 64519, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..6/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Millionenshow Zweite Edition | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mariani John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | 2002 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Millionenshow
Zweite Edition Österreich-Ausgabe
mit ca. 2000 Fragen - Die Spannung
steigt mit jeder neuen Frage, denn mit jeder richtigen Antwort verdoppelt sich
das Preisgeld! Nur eine der vier angebotenen Antworten ist richtig – wer sie
nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es
können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die
restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf
dem Display ausgeschlossen. Wer als Erster
10 Millionen gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am
meisten Geld hat, gewinnt. Neue Auflage, andere Farbe, neue Fragen Quizspiel zur
Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645396, Piatnik,
Österreich, 2002 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..7/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Nußknacker-Bande | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Charves Virginia | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1987 | |||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Die Nußknacker-Bande 4 Eichhörnchen haben den ganzen
Herbst fleißig Nüsse gesammelt und Vorräte angelegt, um gut über den Winter zu
kommen. Und im Winter amüsieren sie sich dann damit, die Verstecke zu suchen
und zu schauen, wer die meisten Nüsse findet. Dabei verstecken sie auch neu,
damit es nicht zu einfach wird - der Waldkompass und ein gutes Gedächtnis
helfen beim suchen und schon ist der Frühling in Sicht! Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Virginia Charves * Lizenz VC/BLA * ca. 30 min * 6159, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..8/1074 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Omama im Apfelbaum | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kattnig Andrea Franz Klemens | |||||
Grafik | Weigel Susi Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Kooperativ - Kinder - Merk - Würfel | ||||||
Die Omama im Apfelbaum
Auf Basis des gleichnamigen Kinderbuchs von Mira Lobe: Andi hatte früher keine Oma und nun hat er zwei, eine für Abenteuer im Apfelbaum und eine nebenan, der er davon erzählt und ihr dann hilft. Im Spiel erleben die Spieler die Abenteuer, erzählen Frau Fink davon, helfen ihr im Haushalt und erzählen davon ihrer Mama, aber man muss schnell reagieren, sich alles merken und tolle Geschichten erzählen. Man nimmt ein Apfelplättchen, erhält eine Karte und spielt 30 Sekunden lang die Omama Seite oder die Frau Fink Seite. Für Omama wird gewürfelt und danach mit den Begriffen der Karten eine Geschichte erzählt. Für Frau Fink muss man Würfelkombinationen bauen und dann die Begriffe der Karten richtig nennen.
Kooperativspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Piatnik 2016 Autor: Andrea Kattnig, Klemens Franz Grafiker: Susi Weigel, Klemens Franz Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 609640
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..9/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sonnenpyramide ( Das Geheimnis der Inkas. ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Burggraf A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1993 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Die Sonnenpyramide Im Inkareich wird um Gold
gespielt, der Herrscher gibt einigen seiner Vertrauten ein Rätsel auf, wer es
löst, bekommt Gold und Atahualpa gibt Hinweise, wie
die Tierfiguren angeordnet sind. Gold gibt es auch schon für Teillösungen. Die
Spielfigur wird auf Feld mit Goldbarrenkärtchen gelegt, der Spieler gibt einen
Tipp ab, welches Symbol auf diesem Feld bei Atahualpa
liegt. Ist der Tipp richtig, bekommt der Spieler das Gold, wenn nicht, bleiben
Barren und Symbolkarte liegen – Atahualpa nennt
immer, wie viele angrenzende Felder das genannte Symbol tragen. Der Ratende
erhält diese Menge Goldmünzen. Sind alle Symbolkarten erraten, gewinnt der
Spieler mit dem meisten Gold. Es gibt auch - erfreulicherweise - eine getrennt
geregelte Zwei-Personen-Variante. Denk- und Konzentrationsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 60 min * 6013, Piatnik, 1993 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 108 ..10/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Teppichhändler ( Wir feilschen wie im Orient ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Burggraf A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 8+ | 1993 | ||||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Teppichhändler Von 100 Teppichen, die einst
ein Scheich in Auftrag gab, sind heute nur mehr 30 erhalten. Und die werden nun
in Marrakesch versteigert. Die 100 Teppichkarten werden gut gemischt und 30
davon bereitgelegt, die anderen kommen aus dem Spiel. Je nach Spieleranzahl
erhalten die Spieler verschieden viel Startkapital, der Spielleiter deckt
nacheinander einen Teppich auf, trägt ihn in die Liste ein und versteigert ihn.
Das Höchstgebot bekommt den Teppich, wird ein Teppich nicht versteigert, bleibt
er auf der Liste. Am Ende wird gewertet, je seltener ein Teppich ist, desto
wertvoller – der Spieler addiert Teppichwert und verbliebenes Geld, die höchste
Gesamtsumme gewinnt. Versteigerungsspiel * 3-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 40 min * 6469, Piatnik, 1993 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |