![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 31 ..1/305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahlenboggle | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | 1981 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 31 ..2/305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahltag ( Das lustige Spiel um's leidige Geld ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 8+ | 1982 | |||
Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Zahltag Das lustige Spiel um’s leidige Geld Die Spieler machen
bei Zahltag ihr Monats-Budget, es gewinnt wer nach 12 Monaten über die höchste
Summe an Bargeld und Ersparnissen verfügt. Wer dran ist würfelt und zieht und
befolgt die Anweisungen des erreichten Feldes. Darlehen sind möglich, am
Zahltag müssen die Zinsen dafür bezahlt werden. Sind alle Spieler verschuldet,
gewinnt der mit den wenigsten Schulden. Lauf- und
Würfelspiel mit Geldthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 1086, Parker,
Deutschland, 1982 *** Parker * General Mills Inc. Rodgau |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 31 ..3/305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahltag | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 31 ..4/305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zaster | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | 1978 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 31 ..5/305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zuma | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 12+ | 1993 | |||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
ZUMA Ein Aktionsspiel, angeblich aus dem alten
Aztekenreich, bei dem die vorhandenen Karten auf den Zuruf ZUMA getauscht
werden, jeder gibt eine an den Nachbarn weiter. Hat man eine gesuchte
Kombination, schnappt man sich einen der Zuma-Pfähle,
dies ist für die anderen das Signal, ebenso schnell zuzugreifen - aber einer
geht natürlich leer aus, es ist ein Pfahl zuwenig da. Sammel-
und Reaktionsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * 14030,
Parker, Deutschland, 1993 *** Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |