vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..1/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Gunst des Wesirs ( die 1. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2004
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Gunst des Wesirs

Der Palast von Alhambra Die Gunst des Wesirs

 

Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

Die 1. Erweiterung enthält vier verschiedene Module:

Die Wechselstube erlaubt Bezahlen des Kaufpreises mit 2 Geldsorten, je nach Karte. Die Bonuskarten zählen wie ein zusätzliches Gebäude in der Alhambra, wenn man das der Bonuskarte entsprechende Gebäude in seiner Alhambra eingebaut hat. 

Die Bauhütten sind eine zusätzliche Zugmöglichkeit, man kann in seinem Zug auch eine Bauhütte errichten, sie kostet nichts, man darf höchstens 3 haben, sie zählt am Ende je nach Lage in der Alhambra 0 bis 3 zusätzliche Gebäudeplättchen.

Die Gunst des Wesirs kann als Sonderaktion in Anspruch genommen werden, sie unterbricht die Zugreihenfolge, um ein Plättchen mit genauem Kaufpreis erwerben zu können, der Wesirstein muss aktiv sein. Danach wird er inaktiv und kann als weitere Zugmöglichkeit später wieder aktiviert werden.

Die Module können in beliebiger Kombination mit dem Grundspiel verwendet werden.

 

Erste Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6030, Queen, Deutschland, 2004 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..2/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Macht des Sultans ( die 5. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de 2008
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen

Der Palast von Alhambra Die Macht des Sultans

 

Fünfte Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der anderen vier Erweiterungen kombiniert werden.

Die Karawanserei bringt Kleingeld für passendes Bezahlen. Die Künste der Mauren belohnen den Kauf gleich teurer Gebäude mit zusätzlichen Siegpunkten. Die Macht des Sultans erlaubt den gezielten Zugriff auf Gebäude und Die Neuen Wertungskärtchen bringen namensgerecht neue Punktewerte für die Gebäudearten.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6034, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..3/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen ( die 4. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2006
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen

Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen

 

Vierte Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der anderen drei Erweiterungen kombiniert werden. Die Schatzkammer bietet Schatztruhen zum Kauf als eine der Zugmöglichkeiten, man bezahlt mindestens 8 in beliebiger Kombination, sie kommen auf farblich passende Gebäude. Wer Truhen nicht platzieren kann, gibt sie weiter, am Ende gibt es Punkte für die Anzahl der Truhen. Die Baumeister werden an Spieler ausgegeben und in die Geldkarten eingemischt, man kann sie als Geldkarte 3 verwenden oder sie bringen am Ende des Zuges einen zusätzlichen Umbauzug. Die Bazare können wie Gebäude gekauft werden und müssen passend bezahlt werden, sie punkten nur in der letzten Wertung mit farblich passenden benachbarten Gebäuden.  Die Angriffskarten verursachen Punkteabzug bei ungeschützten Gebäuden, mit Kundschafterkarten kann man die Angriffskarten anschauen.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6033, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..4/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Stunde der Diebe ( die 3. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2005
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Stunde der Diebe

Der Palast von Alhambra Die Stunde der Diebe

 

Dritte Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der ersten und zweiten Erweiterung kombiniert werden – Die Diebe erlauben es, auch außer der Reihe Geldkarten zu nehmen. Das Wechselgeld vereinfacht das passende Bezahlen eines Gebäudes, der Fliegende Hänlder gestattet das Einziehen von Bewohnern in Gebäude und Die Mauern erleichtern den Mauerbau um die Alhambra.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6032, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..5/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Tore der Stadt ( die 2. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2004
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Tore der Stadt

Der Palast von Alhambra Die Tore der Stadt

 

Zweite Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der ersten Erweiterung kombiniert werden – Die Tore der Stadt erlauben das Platzieren von Gebäuden an bisher verbotenen Stellen, passend eingebaute Feldlager bringen zusätzliche Siegpunkte, haben aber andere Bauregeln. Die Diamanten dienen als fünfte Währung, man kann damit jedes Gebäude kaufen, darf sie aber nicht mit anderen Währungen kombinieren. Die Charaktere ermöglichen ihren Besitzern spezielle Züge oder bringen Siegpunkte.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6031, Queen, Deutschland, 2004 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..6/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Sonderedition Münster
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion Giger Susanne
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de 2008
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Werbe
Der Palast von Alhambra Sonderedition Münster

Der Palast von Alhambra

Sonderedition Münster

 

Auf der Basis von Der Palast von Alhambra. Die Stadt wird aufgebaut, anstelle der Alhambra legt man Stadtviertel, Kirche, Museum, Handel, Freizeit und Dienstleistung aus. Auf den einzelnen Kärtchen der Kategorien sind die Sehenswürdigkeiten der Stadt und teilnehmende Firmen genannt. Ansonsten bleiben die Regeln gleich, man Punkten für die Mehrheiten an Kärtchenarten und das längste Stück der Stadtmauer.

 

Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * Grafik: Harald Lieske * ca. 60 min * 9021, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..7/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Drachen ( Des Herrn der Ringe )
  Verlag Queen Games
  Autor Charlton Coleman
  Grafik Nay-Grimm Jessica
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 12+ 1997
  Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror
Die Drachen

Die Drachen

 

Sammelbox, enthält 3 exklusive Karten und 21 Booster aus der Edition Middle Earth The Wizards, 26 Booster aus der Erweiterung Middle Earth The Dragons und 3 Booster aus der Erweiterung Middle Earth Dark Minions

Verpackung ist gedacht als Sammelbox, enthalten ist auch eine Liste aller Karten

 

Sammelkartenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Coleman Charlton * 6383 Deutschland, 1997 *** Queen Games

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..8/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Gärten der Alhambra
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_short
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 2004
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Die Gärten der Alhambra

Die Gärten der Alhambra

 

Die Gärten der Alhambra sollen mit Zitronen- und Orangenbäumen, Palmen und Lavendel begrünt werden und so geschickt angelegt werden, dass sie möglichst viele Palastgebäude umringen, ein Turm ist interessanter als ein Serail und die Gemächer wertvoller als die Arkaden. Wer dran ist legt seinen Gartenstein auf ein leeres Feld und nimmt sich einen neuen, ein neu gelegter Stein muss an einen bereits liegenden Stein angrenzen. Ist ein Gebäude vollständig umschlossen wird gewertet, es punktet, wer die meisten Bäume um den Gebäudestein pflanzen konnte.

 

Überarbeitete Neuauflage von

Carat, db-Spiele, 1993

 

Legespiel mit Bauthema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min * 6039, Queen, Deutschland, 2004 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..9/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher Spielepreis
  Die Händler ( Aufstieg oder Fall )
  Verlag Queen Games
  Autor Kramer Wolfgang Ulrich Richard
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 1999
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Setz-/Position
Die Händler

Die Händler

 

Vor der ersten Runde wird ein Geschäft eröffnet, dann kaufen die Spieler Waren, lagern sie in Lagerhäusern, feilschen um Fuhrwerke und verkaufen den Ladeplatz darauf an die Konkurrenz, am Zielort werden die Waren verkauft, der Gewinn fließt in den Erwerb von ansehen, dessen Erhalt aber hohen Aufwand erfordert. Am Schluss gewinnt der Spieler mit der höchsten Position auf der Ständetafel.

 

Deutscher Spielepreis 1999 Platz 5

 

Positions- und Logistikspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer und Richard Ulrich * ca. 60 min * 6011, Queen, Deutschland, 1999 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..10/161
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Kette von Saba
  Verlag Queen Games
  Autor Ebel Martin
  Grafik Rottermund D. Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 45 min 8+ 1997
  Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung
Die Kette von Saba

Die Kette von Saba

 

Ursprünglich vom Autor selbst unter dem Titel "Das Collier der Königin von Saba" verlegt. Die Trümmer des jahrtausendealten Kolliers der sagenhaften Königin von Saba sind aufgetaucht und ein reicher Scheich möchte sie seiner Angebeteten schenken - wer hilft ihm, die Stücke zusammenzufügen. In der ersten Spielphase werden die Bruchstücke per Versteigerung erworben, man kann sie für die doppelte Prämie sofort auslegen oder für später aufheben, in der Legephase später gibt es Prämien entsprechend der Anzahl bereits ausgelegter Karten, an die der neu gelegte Teil grenzt. Die Löwenköpfe können jeden andere Karte ersetzen, Karten die keinen Platz mehr finden, gelten als Fälschungen, sie werden ohne Prämie neben dem Brett ausgelegt. Ist die Kette vollständig gelegt, gewinnt der Spieler mit der höchsten Geldsumme.

 

Auktions- und Legespiel * 3-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Martin Ebel * ca. 60 min *  6008, Queen, Deutschland, 1997 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite