![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..1/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wonder Book | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Chiacchiera Martino Piccolini Michele | |||||
Grafik | Coimbra Miguel Cestaro Dario Brustenghi Matteo | |||||
Redaktion | Ciaccasassi Marta Corbelli Roberto Schröder Miriam | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2021 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Abenteuerspiel | ||||||
Das Wonder Book ist der einzige Zugang zu Oniria, einer sagenhaften Welt, die Hilfe braucht. Die Kartenstapel der einzelnen Kapitel werden in Reihenfolge erledigt, man führt Helden mit Spezialeigenschaften; sie werden im Spielverlauf stärker und erlangen neue Fähigkeiten. Karten sind Abenteuerkarten mit Anweisungen, Sonderregeln, Gegenstände, Aktionskarten zur Interaktion mit Objekten der Umgebung, Gegenstände zur Unterstützung, Aufgaben und Buchseiten für Sonderaktionen. Helden- und Gegnerphasen wechseln, das Buch wird nur nach Anweisung aufgeklappt und benutzt; ist der letzte Schicksalsmarker eines Kapitels umgedreht, ist das Kapitel verloren und muss nochmals gespielt werden.
Kooperatives Fantasy-Abenteuer auf einem Pop-up 3D Plan; für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2021 Erstausgabe: DV Games Autor: Martino Chiacchiera, Michele Piccolini Gestaltung: Miguel Coimbra, Dario Cestaro, Brustenghi Matteo Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 33211
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..2/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Word Up! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Pegasov Nikolay | |||||
Grafik | Dulin Sergey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
Wort - Familie | ||||||
Word Up
Worte finden zu Themen und Buchstaben! Eine Themenkarte wird aufgedeckt – für eine blaue wird eine Buchstabenkarte aufgedeckt. Wer zuerst ein passendes Wort ruft, bekommt die Themenkarte, die Buchstabenkarte kommt unter den Stapel. Ein M ist immer auch ein W! Eine gelbe Themenkarte nennt eine weitere Bedingung für das gesuchte Wort - mehr als 10 Buchstaben, mit sechs Buchstaben, doppeltes Vorkommen des Buchstabens, Wort ohne den Buchstaben, Wort mit dem Buchstaben am Ende oder Wort mit 2 Buchstaben (man deckt einen weiteren auf) – und man zieht dazu eine blaue Themenkarte und dann die Buchstabenkarte. Wer sieben Karten hat, gewinnt.
Wortfindespiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Nikolay Pegasov Gestaltung: Sergey Dulin Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 01862
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en it pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..3/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Worm up! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2008 | ||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Worm up! Würmer ringeln sich möglichst schnell ins Ziel. Man
bietet, blufft und kringelt sich vor die anderen. Erlaubt ist, was den eigenen
Wurm nach vorne bringt und andere behindert.
Jeder wählt verdeckt ein Bewegungsplättchen. Das niedrigste wird zuerst
ausgeführt. Gleiche Plättchen heben einander auf. Ein Wurm bewegt sich durch
Wegnehmen des hintersten Segments und vorne Anlegen dieses Segments, in jede
beliebige Richtung. Wer als einziger X bietet, sucht sich eine Zahl aus und
versetzt einen Zielpfosten. Der erste Wurm, der die Ziellinie berührt, gewinnt.
Neuauflage in memoriam
Alex Randolph als Koproduktion von Venice Connection, Abacus, Gigamic und Gryphon Games. Rennspiel * 3-5 Spieler ab 7 Jahren
* Autor: Alex Randolph * ca. 20 Minuten *
04006, Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..4/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wucherer ( Ist der Ruf erst ruiniert, vermietet sich´s ganz ungeniert! ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Karten - Lege | ||||||
Wucherer
Die Spieler versuchen möglichst lukrative Mietshäuser zu bauen und dafür möglichst zahlungskräftige Mieter zu finden und mit all dem natürlich Geld zu verdienen, um am Ende mit dem meisten Geld dazustehen. Der Spieler am Zug führt folgende Aktionen aus, alle durch Ausspielen von Karten: Ein Haus bauen oder ausbauen - Karten werden offen ausgelegt, höchstens 5 Stockwerke, oben muss ein Dach oder Dachgeschoß sein, Dächer kann man kaufen, ausgebaut werden können Dächer zu Dachgeschoßen, Kellerwohnungen zählen nicht als Stockwerk. Mieter einziehen lassen - Mieterkarten werden offen auf den Stockwerkkarten abgelegt, ein Querformat-Mieter braucht eine ganze Wohnung allein, einer im Hochformat gar zwei Wohnungen übereinander, die Mieter zahlen unterschiedliche Beträge und haben bestimmte Ansprüche Aktionskarten auf eigene und fremde Häuser oder Mieter spielen, Abwehrversuche sind möglich Spielvarianten wie geheimes Vermögen oder freier Handel mit Geld oder Karten oder Sonderaktionen der Mieter. Kartenspiel mit Wirtschaftselementen * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Friedemann Friese * ca. 20 min * 8972, Deutschland, 1997 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..5/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
XXL | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1996 | |||
Karten - Spielesammlung | ||||||
XXL
Die Schachteln werden kleiner und der Inhalt 'größer'. So wie es sein Titel verspricht, enthält das Spiel sowohl Karten in Übergröße als auch gleich sechs Spiele auf einmal. Im Spiel sind 55 Karten mit jeweils zwei unterschiedlichen Werten, das heißt in den Ecken sind die Einzelwerte untereinander gedruckt, in der Mitte findet sich die Summe der beiden Werte. Die einzelnen Werte in den Ecken können dabei von 0 bis 10 reichen. Eine Partie XXL besteht aus allen sechs verschiedenen Spielen - Stichspiele, Anlegespiele, Sammel- und Tauschspiele, die je nach Vereinbarung ein oder zweimal durchgespielt werden, nach jedem Spiel werden die Plätze notiert, am Ende werden die Plätze summiert, der Spieler mit dem niedrigsten Gesamtergebnis gewinnt.
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hajo Bücken und Dirk Hanneforth * ca. 45 min * 8951, Deutschland, 1995 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..6/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Zooloretto Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall. Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..7/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto - Das Sparbuch ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zooloretto – Das Sparbuch
Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall. Jeder Spieler bekommt ein Sparbuch. In seinem Zug kann man nun als Aktion auch „Einzahlen auf das Sparbuch“ wählen, dazu legt man eine Münze auf das Feld mit der 1 – auf dem Sparbuch darf nur eine Münze liegen. Wer bei Rundenende eine Münze liegen hat, verschiebt sie auf das Feld mit der nächsthöheren Zahl, erreicht sie die 4, nimmt sie der Spieler zurück und bekommt 1 Münze Zinsen aus der Bank. Für das Entscheiden eines Gleichstands zählt die Münze im Sparbuch mit, in Kombination mit Aquaretto zählt sie für den Kassier.
Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..8/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto - Der Eisbär ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zooloretto - Der Eisbär Die Spieler besitzen je einen
Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln,
auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen.
Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen
Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine
Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden
Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder
Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des
Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle
Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere
Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand
existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn
sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall. Die Erweiterung enthält 1 Eisbärgehege, dieses geht an den ersten Spieler, der sein
6er-Gehege füllt und halbiert bei der Abrechnung die Minuspunkte für alle
Plättchen im Stall. Giveaway zur Spiel 07 in Essen Erweiterung zum Sammel- und
Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..9/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto - Die Auftragstafeln ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zooloretto – Die Auftragstafeln
Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall. Die Auftragstafeln werden verdeckt gemischt, jeder Spieler bekommt eine, die er verdeckt hält. Bei Spielende wird die Tafel aufgedeckt und man erhält für jedes volle Gehege der oben auf der Tafel abgebildeten Tierart 3 zusätzliche Punkte und für das in der Mitte abgebildete Tier 2 Punkte. Hat man bei der unten abgebildeten Tierart Plättchen im Stall, gibt es dafür keine Minuspunkte-
Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 33 ..10/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto - Gorilla ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zooloretto - Gorilla
Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall. Die Erweiterung enthält 1 Gorilla-Gehege, dieses geht an den ersten Spieler, der sein 6er-Gehege füllt, Zieht der Gorilla-Inhaber ein Plättchen, darf er es direkt in seinen Zoo legen, wenn er eine Münze auf das Gorilla-Gehege legt, das ist einmal im Spiel möglich. Die Münze zählt bei der Wertung nicht mit. Giveaway zur Spiel 08
Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |