![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..1/5339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asterix und die Römer | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1990 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Asterix und die Römer Der Weg zwischen Gallierdorf und Römerlager ist 15 Felder lang, immer
wieder ziehen 6 unermüdliche Gallier den Weg entlang, denn es gewinnt nur, wer
die meisten Römerhelme nach Hause bringt. Man bewegt sich mittels Würfelwurf,
der schnellere Würfel birgt das Risiko des Kartentausches, mit dem langsameren
kommt man sicher voran. Ereignisse bringen neue Helme genauso wie Stolpersteine
oder Unterstützungsgesang von Troubadix, der die
Helden zurückweichen lässt. Würfel- und
Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 01 201 5, Ravensburger, Deutschland,
1990 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..2/5339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astrotime | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Raffeiner Christian Walch Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 18+ | 1990 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Astrotime Mal ganz was neues, statt eine
Wahrsagerin zu besuchen oder das Horoskop in der Zeitung zu lesen, kann man
sich hier spielerisch mit seinem Sternzeichen, dem der anderen und den ihnen so
gemeinhin zugeordneten Eigenschaften auseinandersetzen. Aber hat Skorpion
wirklich Stacheln, und sieht ein Stier häufig rot und sind Waagen wirklich
immer so ausgeglichen? Ein Buch der Sternzeichen gibt nähere Auskünfte und die
Spielregel führt spielerisch den Zwilling zur Beschäftigung mit dem Krebs. Astrologiespiel *
3-6 Spieler ab 18 Jahren * Autoren: Christian Raffeiner und Helmut Walch * 01 599 3, Ravensburger, Deutschland, 1990 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..3/5339 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantic Triangle | ||||||
Verlag | Mindwarrior Games | |||||
Autor | Wiik Esa | |||||
Grafik | Wiik Esa Rahula Aki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 13+ | de en fi nl | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Transport / Logistik - Such/Sammel/schauen | ||||||
Atlantic Triangle
Der Atlantik zwischen Afrika, Europa und der Neuen Welt ist der Schauplatz für den Handel zur See im 18. Jahrhundert. Mit Handelsstützpunkten und Jagd auf Piraten erwirbt man Siegkarten, diese geben Siegpunkte und man gewinnt wenn man 10 oder mehr Siegpunkte angesammelt hat. Man beginnt mit einem Schiff in Europa und belädt es mit einer Ware seiner Wahl, später kann man ein zweites und drittes Schiff erwerben. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Seefahrt, Handel und Ereigniskarten. Für Seefahrt wird gewürfelt, man kann nur in einem Hafen handeln, wo man die Bewegung beendet. Der Handel im Spiel ist Dreieckshandel, man kauft in Europa Waren, bringt sie nach Afrika, tauscht sie dort gegen Sklaven und bringt sie in die Neue Welt, wo man sie gegen einheimische Güter getauscht werden, für die in Europa Interesse besteht. Musketen allerdings kann man direkt in der Neuen Welt tauschen und Elfenbein direkt von Afrika nach Europa bringen.
Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Mindwarrior Games / Tactic 2010 Autor: Esa Wiik Grafik: Aki Rahula, Esa Wiik Art.Nr.: 01675
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..4/5339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis ( Wer entkommt dem lauernden Gefahren? ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Courtland-Smith J. + C. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 8+ | 1997 | ||||
ATLANTIS Neuausgabe des schon als “Escape from Atlantis” bei Waddington und
“Atlantis” bei Schmidt erschienenen Spiels. Die Regel ist gleich geblieben,
aber die Ausstattung ist wunderschön, es wird sogar zwischen schwimmenden und
im Boot sitzenden Insulanern unterschieden. Die Insel ist von einer Burg
gekrönt. Spielziel ist, die eigenen Insulaner vor dem drohenden Untergang und
den Gefahren des Meeres in Sicherheit zu bringen. Lauf- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: J. + C. Courtland-Smith * 14627, Parker, Deutschland, 1997 *** Parker Brothers
Deutschland * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..5/5339 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AttrAction | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Glickman Jeff | |||||
Grafik | Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 14+ | en | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
AttrAction
25 magnetische Steine liegen aus – man nimmt einen vom Tisch und schnippt ihn gegen die Auslage – bilden sich durch magnetische Anziehung Gruppen von Steinen, nimmt man den größten; für weitere Züge nimmt man dann einen schon gewonnenen eigenen Stein. Schießt man Steine vom Tisch, bekommt sie der linke Nachbar. Sind alle Steine vergeben, gewinnt man mit den meisten Steinen. Zu Beginn spielt man eher zufällig, später kommt Zielsicherheit dazu, die magnetische Anziehung/Abstoßung ist ein dominantes Zufallselement im Spiel.
Magnetisches Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R & R Games 2012 Autor: Jeff Glickman Gestaltung: Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 080712-162
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..6/5339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf den Spuren König Ludwigs II. ( Zwei königlich-bayeriche Spaß- und Wissensspiele mit der BR Wintertour und der BR Radltour ) | ||||||
Verlag | Bayerischer RUndfunk | |||||
Autor | Muscheid Horst | |||||
Grafik | Theil Achim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 11+ | 1995 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..7/5339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf den Spuren von Marco Polo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Bayer Michael Krause Joachim Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8-99 | 2004 | |||
Lauf - Setz-/Position - Lege | ||||||
Auf den Spuren von
Marco Polo Die
Spieler reisen als Mitglied einer Karawane auf Marco Polos Spuren und Tauschen
Handelswaren wie Seide und Gewürze gegen Gold. Wer als erster einen Ort
erreicht, schließt die lukrativsten Geschäfte ab. Der Spieler am Zug zieht
seine Figur oder passt, am Ende seines Zuges zieht er immer eine Karte nach. Um
auf das nächste freie Feld zu ziehen, muss man die dafür geforderten Karten
ablegen. Besetzte Felder werden übersprungen. Erreicht man als erster ein Feld
mit Goldkiste, darf man sie aufnehmen. Einmal in seinem Zug darf man Ballast
abgeben und die Figur auf das nächste freie Feld ziehen, aber nicht an die
Spitze der Karawane. In Kantshou gibt es eine
Zwischenwertung und in Daidu die Endwertung, die
ersten 6 auf den Wertungsfeldern bekommen Gold, es gewinnt der Spieler mit dem
meisten Gold. Positions- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8
Jahren * Autor: Reiner
Knizia * 26 333 2, Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..8/5339 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Auf der Flucht ( Krimi-Kartenspiel für zwei Ermittler ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Klein Sonja | |||||
Grafik | Eberle Lutz Schatz Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2012 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten - 2-Personen | ||||||
Auf der Flucht
Beide Spieler ermitteln gleichzeitig in je einem Fall, den sie durch eine Vernehmung lösen müssen - jeder Spieler ist dabei abwechselnd Ermittler und gefasster Dieb, der mehrmals befragt wird. Man hat eine Landkarte und 28 Ortskarten der eigenen Farbe sowie drei Aktionskarten auf der Hand. Dann konstruiert jeder einen Fall und legt 2 Ortskarten aus dem gegnerischen Stapel als Tatort und Festnahmeort sowie vier verdeckte Ortskarten aus dem eigenen Stapel sowie dazu passende Fluchtfahrzeuge aus, alle Karten werden als Info in die Fallakte eingetragen sowie Komplize und Beuteversteck festgelegt. Dann stellt man jeweils drei Fragen zur Flucht, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, aber nicht zu Ort des Komplizen oder Beuteversteck, wohl aber zu zeitlichem Bezug und kann eine Ermittlungskarte (Aktion) ausspielen oder eine Karte tauschen. Der Gegner kann auf die Ermittlungskarte mit einer Verteidigungskarte reagieren. Wer dran ist und fünf Ortskarten und vier Fluchtfahrzeugkarten des Falls sind richtig ermittelt, also aufgedeckt, kann man lösen und nennt den Aufenthaltsort des Komplizen und das Beuteversteck; ist es richtig, hat man gewonnen, irrt man sich, gewinnt der Gegner.
Krimispiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Gmeiner-Verlag 2012 Autor: Sonja Klein Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schacht Art.Nr. 58152 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..9/5339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Kippe | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 534 ..10/5339 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der schwäbischen Eisenbahn | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Spiegel Konrad | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-12 | 1970 | |||
Kinder - Eisenbahn - Transport / Logistik | ||||||
Auf der schwäbischen Eisenbahn Kinderspiel mit Farbwürfelmechanismus, 4 Ziegen
müssen von A nach B gebracht werden Würfelspiel * 2-4
Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Konrad Spiegel * 11 417 7, Ravensburger, Deutschland, 1970 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |