![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..1/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Uisge | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Siegers Roland | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1993 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Uisge Beide
Spieler versuchen, durch Überspringen ihrer Steine die Steine umzudrehen und so
die Seite mit der Krone nach oben zu bringen – dabei muss nur noch bedacht werden, dass stets alle
Steine Kontakt über die Planraster-Seiten zu einander haben müssen, und das
nicht nur die eigenen, sondern auch die gegnerischen Steine – kein Stein darf
isoliert werden. Positions-
und Denkspiel Serie |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..2/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Up or Down? | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Bláha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Karten | ||||||
Up or Down?
126 Karten in einer von sechs Farben sind von 1 bis 126 nummeriert, je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Karten verwendet. Man beginnt mit drei Karten auf der Hand, sechs Karten liegen offen nach Werten sortiert im Kreis aus, der Rest der Karten bildet einen verdeckten und einen offenen Nachziehstapel. Ist man am Zug, legt man eine Karte offen in den Kreis, passend einsortiert. und nimmt dann eine der zur neuen Karte benachbarte Karte in die persönliche Auslage. Mit jeder neuen Karte kann man entscheiden, ob man eine Reihe der eigenen Auslage passend aufsteigend oder absteigend erweitert oder eine neue Reihe von maximal drei beginnt. Will man nicht an eine seiner drei Reihen anlegen, muss man eine Reihe aufgeben und in den eigenen Ablagestapel legen. Sind alle Nachziehstapel aufgebraucht, wird jede Reihe gewertet: Man zählt die Karten der häufigsten Farbe in der Reihe und multipliziert dies mit der Anzahl Karten der Reihe, die Karten im Ablagestapel bringen je 1 Punkt.
Reihenbildung für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2024 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Marek Bláha Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 08241
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..3/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valdora | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de en fr it es | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Valdora
Im versteckten Tal Valdora findet man unermessliche Reichtümer, die Abenteurer erwerben in den Städten Ausrüstungsgegenstände oder Aufträge, schürfen nach Gold und Edelsteinen und liefern die Funde beim Auftraggeber für Siegpunkte ab. Nun kann man auch Handwerker anwerben, die auf Gold, Silber oder Edelsteine spezialisiert sind. Wer genügend spezialisierte Handwerker besitzt, kann eine Werkstatt eröffnen. Ein Zug besteht aus Bewegung, Aktion mit Erwerben, Edelsteine Aufladen, Aufträge erledigen, Bargeld auffüllen und Proviant nehmen. Am Ende gibt es Siegpunkte für Aufträge, Farben der Handwerkerplättchen, Werkstätten, Bonusplättchen und Edelsteine.
Positions- und Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Franz Vohwinkel * 03091, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..4/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valdora extra | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Valdora extra
Im versteckten Tal Valdora findet man unermessliche Reichtümer, die Abenteurer erwerben in den Städten Ausrüstungsgegenstände oder Aufträge, schürfen nach Gold und Edelsteinen und liefern die Funde beim Auftraggeber für Siegpunkte ab. Nun kann man auch Handwerker anwerben, die auf Gold, Silber oder Edelsteine spezialisiert sind. Wer genügend spezialisierte Handwerker besitzt, kann eine Werkstatt eröffnen. Ein Zug besteht aus Bewegung, Aktion mit Erwerben, Edelsteine Aufladen, Aufträge erledigen, Bargeld auffüllen und Proviant nehmen. Am Ende gibt es Siegpunkte für Aufträge, Farben der Handwerkerplättchen, Werkstätten, Bonusplättchen und Edelsteine. Die Erweiterung enthält 20 Sonderkarten, 4 Blankokarten, 6 Konkurrententafeln und eine Miniaturtruhe als Markierung „letzter Spieler“ sowie Regeln für das Spiel zu zweit, Valdora Duell.
Erweiterung zum Positions- und Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Franz Vohwinkel * 06091, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..5/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valdora Katalog-Edition 10 Karten für Valdora | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Katalog-Edition 10 Karten für Valdora
Im versteckten Tal Valdora findet man unermessliche Reichtümer, die Abenteurer erwerben in den Städten Ausrüstungsgegenstände oder Aufträge, schürfen nach Gold und Edelsteinen und liefern die Funde beim Auftraggeber für Siegpunkte ab. Nun kann man auch Handwerker anwerben, die auf Gold, Silber oder Edelsteine spezialisiert sind. Wer genügend spezialisierte Handwerker besitzt, kann eine Werkstatt eröffnen. Ein Zug besteht aus Bewegung, Aktion mit Erwerben, Edelsteine Aufladen, Aufträge erledigen, Bargeld auffüllen und Proviant nehmen. Am Ende gibt es Siegpunkte für Aufträge, Farben der Handwerkerplättchen, Werkstätten, Bonusplättchen und Edelsteine. Die Erweiterung ist eine integrierte Beilage auf der Rückseite des Abacus Kataloges 2010, 6 Sonderaufträge als perforierte Karten zum Heraustrennen. Zur Aktion „Aufträge erwerben“ stehen nun auch diese Sonderaufträge zur Verfügung, man darf nur einen unerledigten besitzen.
Erweiterung zum Positions- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Franz Vohwinkel * Abacus, Deutschland, 2010 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..6/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valdora Neue Werkstätten ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Valdora Neue Werkstätten
Im versteckten Tal Valdora findet man unermessliche Reichtümer, die Abenteurer erwerben in den Städten Ausrüstungsgegenstände oder Aufträge, schürfen nach Gold und Edelsteinen und liefern die Funde beim Auftraggeber für Siegpunkte ab. Nun kann man auch Handwerker anwerben, die auf Gold, Silber oder Edelsteine spezialisiert sind. Wer genügend spezialisierte Handwerker besitzt, kann eine Werkstatt eröffnen. Ein Zug besteht aus Bewegung, Aktion mit Erwerben, Edelsteine Aufladen, Aufträge erledigen, Bargeld auffüllen und Proviant nehmen. Am Ende gibt es Siegpunkte für Aufträge, Farben der Handwerkerplättchen, Werkstätten, Bonusplättchen und Edelsteine. Die Erweiterung bringt 3 neue Werkstätten – sie werden je nach Spieleranzahl zusätzlich ausgelegt, wer beide Werkstätten einer Farbe besitzt, bekommt 2 Bonusplättchen für Erledigen eines gleichfärbigen Auftrags. Als Postkarte auf Anfrage zugeschickt
Erweiterung zum Positions- und Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Franz Vohwinkel * Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..7/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Velo City | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Nunn Kevin G. | |||||
Grafik | Lieske Harald Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 45 min | 8+ | de fr it en | 2010 | ||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Velo City
Die Spieler führen ein Team von Fahrradkurieren in ein Rennen um das schnellste Team. Die Kuriere beginnen am Startfeld, auf der Strecke gibt es Versorgungsfelder mit Vitamindrinks und Hindernisfelder, die den Kurier auf das nächste leere Hindernisfeld zurückschicken, sowie normale Streckenfelder, die erforderliche Anzahl Vitamindrink-Dosen wird bereitgelegt. Man entscheidet sich für eine Solofahrt oder Pulkfahrt, bei einer Solofahrt entscheidet man sich nach dem Würfeln für einen seiner Kuriere, bei einer Pulkfahrt entscheidet man sich vor dem Würfeln für ein Feld mit einem eigenen und mindestens einem fremden Kurier. Vitamindrinks bringen einen Zusatzwürfel, es gibt Windschattenfahrten. Sind 8 Kuriere im Ziel, gewinnt, wer am meisten Kuriere ins Ziel gebracht hat.
Rennspiel * 3-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kevin G. Nunn * Grafik: Harald Lieske, Christian Fiore * ca. 45 Minuten * 03010, Abacus, Deutschland, 2010 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..8/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Volle Lotte | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Karten - Würfel | ||||||
Volle
Lotte! Ein
Kartenspiel mit Würfeln, gepackt in der vorbildlichen 6-nimmt-Methode, zu
erreichen sind 6000 Punkte aus Würfelergebnissen, die man mit Karten vom Stapel
beeinflussen kann, aber dadurch auch logischerweise manchmal ganz verlieren kann.
Jeder Spieler hebt eine Karte vom Stapel, würfelt mit allen 6 Würfeln und
durchsucht den Wurf nach Punkte bringenden Würfeln. Ein Wurf ohne zählenden
Würfel ist eine Niete, jeder Würfel kann pro Wurf nur einmal gezählt werden. Kartenspiel * 2-10 Spieler ab 6 Jahren * ca. 30 min * 8941, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..9/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wie ich die Welt sehe | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Hostettler Urs | |||||
Grafik | Brandenberger Res | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Wie ich die Welt sehe Eine der
56 Meine-Welt-Kartenv wird aufgedeckt und vorgelesen,
die anderen Spieler legen verdeckt ein möglichst gut passendes ihrer ES-Kärtchen darauf, dann wird vom Stapel noch ein ES-Kärtchen verdeckt darunter gemischt. Dann wird das Meine-Welt-Kärtchen verlesen und an der Leerstelle der
Reihe nach der Begriff der ES-Kärtchen eingefügt. Der
Erklärer der Runde entscheidet allein was am besten passt, kommt es von einem
Spieler, gewinnt dieser die Runde und die Meine-Welt-Karte.
Wählt der Erklärer die Karte vom Stapel, muss er einen Gewinnpunkt abgeben und
nochmals Erklärer sein. Wer eine vorgegebene Anzahl von Siegpunkten erreicht,
gewinnt. Kartenspiel * 2-9
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Urs Hostettler * ca. 30 min * Fata Morgana Spiel 13 *
6043, Abacus, Deutschland, 2004 * Abacusspiele
Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 33 ..10/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wie Waldi ( ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Igelhaut Oliver | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 2005 | |||
Karten - Lege | ||||||
Wie Waldi Für den Langen
Dackel muss eine passende Decke gefunden werden, aber leider schauen alle
Dackel gleich aus. Für jeden Durchgang bildet jeder Spieler aus seinen Karten
drei 10er-Stapel, alle nehmen gleichzeitig einen Stapel auf und versuchen die Karten
einzeln passend in der Tischmitte anzulegen. Auf den Karten sind Köpfe,
Hinterteile und Bäuche, jeder darf an jeden Dackel anlegen, wenn die Farbe der
Hundedecke passt, man darf jederzeit den Stapel wechseln, aber nicht mischen.
Dackel mit Hinterteil ohne Katze gehören dem Besitzer des Dackelkopfs, Dackel
mit Katze dem Besitzer des Hinterteils. Wer einen Dackel beendet, markiert ihn,
wer den letzten Markierungsstein verwendet, stoppt den Durchgang und die Dackel
werden verteilt, dann gibt es Knochen je nach Kartenmenge. Nach dem dritten
Durchgang gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus den Knochen. Kartenlegespiel *
2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Oliver Igelhaut * Grafik: Christoph Tisch * 6054,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |