![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..1/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kamon | ||||||
Verlag | Cosmoludo | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Delahaye Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2023 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Kamon
37 Kamon Chips haben sechs Symbole in sechs Farben, ein Chip ist leer. Jeder Spieler hat 18 Sechsecksteine in schwarz oder weiß. Die Kamon Chips werden beliebig auf dem Brett verteilt. Die Spieler sind abwechselnd am Zug. Spieler Schwarz beginnt und wählt ein Randfeld, aber kein Eckfeld, legt einen Stein darauf und markiert das Feld mit dem goldenen Sechseck. Spieler Weiß kann nun einen Stein auf einen Chip der gleichen Farbe oder des gleichen Symbols wie im goldenen Sechseck legen und das gewählte Feld wieder mit goldenen Stein markieren, usw. Man gewinnt, wenn man entweder zwei gegenüberliegende Seiten verbindet oder wenn man eine Schleife bildet, die mindestens ein leeres Feld oder einen gegnerischen Stein einschließt oder weil der Gegner nicht mehr setzen kann. Neuauflage, Erstauflage Jactalea 2007
Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cosmoludo 2023 Autor: Bruno Cathala Gestaltung: Tom Delahaye Web: www.cosmoludo.com Art. Nr.: 3 770015 43103 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de en es fr it ja nl pt * Regeln: de en es fr it ja nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..2/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kemet Blut und Sand | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bariot Jacques Montiage Guillaume | |||||
Grafik | Questel Anthony Byer Chris Durand-Kriegel Camille Hervouet Denis König Matthias Conrad Chris | |||||
Redaktion | Bertolo David Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Kemet Blut und Sand
Im Alten Ägypten der Mythen werfen mächtige Götter ihre Truppen in die Schlacht im Kampf um die Macht, sie nützen ihre Kräfte, um Truppen zu unterstützen und magische Kreaturen herbeizurufen und zu kontrollieren. Tag- und Nachtphasen wechseln, bis ein Spieler neun Siegpunkte erreicht und der Spieler mit den dann meisten Siegpunkten gewinnt. Die Nachtphase als Verwaltungsphase enthält Verteilen von Gebetspunkten, Verteilen der Göttliche Intervention Karten, Effekte der Nacht-Kräfte und Zugreihenfolge festlegen. Die Tagphase besteht aus fünf Aktionen, enthält Anwenden der Aktionsmarker sowie Zuordnen der Gebetspunkte und dauerhaften Siegpunkte auf dem Plan; Kontrolle von Tempeln bringt dauerhafte SP. Neue überarbeitete Auflage von Kemet, mit neuem Artwork, neuer Karte, detaillierteren Figuren und neuen Regeln.
Konflikt- und Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2021 Autor: Jacques Bariot, Guillaume Montiage Entwicklung : David Bertolo, Matthias Nagy Redaktion : Benjamin Schönheiter Illustration: Pierre Santamaria, Pascal Quidaultl, Emile Denis, Dimitri Bielak Grafik: Anthony Questel, Chris Byer, Camille Durand-Kriegel, Denis Hervouet, Matthias König, Chris Conrad Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 57320G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja ko nl pl pt ru sk th uk zj * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..3/3790 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Key Market | ||||||
Verlag | R & D Games | |||||
Autor | Brain David | |||||
Grafik | Breese Juliet | |||||
Redaktion | Breese Richard | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de en | 2010 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..4/3790 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Keyper | ||||||
Verlag | R & D Games | |||||
Autor | Breese Richard | |||||
Grafik | Dalton Vicky Burgess Rebecca Uruburok Andrea Breese Juliet | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Keyper
Keypers als Verwalter nutzen Teams aus Arbeitern, genannt Keyples, um im Lande Keydom Farm und Dorf zu entwickeln, Waren zu verschiffen und Jahrmärkte zu veranstalten, alles für Punkte bei Spielende. In vier Jahreszeiten schickt man seine Keyples aus der Burg Keyp auf Landschaftstafeln und eigene Spielertafel, um Ressourcen zu gewinnen und Aktionen auszuführen. Keyple-Farben kennzeichnen die Spezialfähigkeit und ermöglichen Zusammenarbeit mit Keyples gleicher Farbe von anderen Spielern als Mitarbeiter. Genutzte Keyples können hingelegt und nochmals genutzt werden. Der Keyper beansprucht pro Jahreszeit eine Landschaftstafel und Keyples.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&D Games / Huch! 2017 Autor: Richard Breese Gestaltung: Vicky Dalton, Rebecca Burgess, Andrea Uruburok, Juliet Breese Web: www.hutter-trade.net Art. Nr. 5 060156 40025 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..5/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Khitan | ||||||
Verlag | Envie de Jouer | |||||
Autor | Chabry Ludovic | |||||
Grafik | Boniffacy David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2012 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Khitan
Im Spiel sind Sechsecksteine, beidseitig in sechs Farben bedruckt. Zu Beginn werden je 10 Steine in vorgegebener Ausrichtung ausgelegt und man bewegt jeweils einen Stein durch Umdrehen und Platzieren auf eines der sechs benachbarten Felder. Steine werden erobert, wenn auf dem bewegten Stein und einem anderen Stein gleiche Farben auf der gleichen Sechseckachse einander gegenüberliegen, egal wie viele Felder / Steine dazwischen liegen. Drei Varianten mit 10, 13 und 16 Steinen. Man gewinnt, wenn man alle gegnerischen Steine erobert hat.
Positionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Envie de Jouer, 2012 Autor: Ludovic Chabry Gestaltung: David Bonniffacy Web: - Art. Nr.: 56803 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..6/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of the Valley | ||||||
Verlag | The Game Master | |||||
Autor | van Tol Hans | |||||
Grafik | Cochard David Mourits Alexander | |||||
Redaktion | Hoogenward Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
King of the Valley
Königinnen, Ritter oder Bauern - sie alle suchen einen Anführer, als Anwärter für das Amit des Königs bewegt man sich über die Untertanen-Plättchen, um sie zu rekrutieren. Das Volk aus den Hügeln, eingetriebene Steuern und stärkere Ritterorden helfen zum Sieg. In einer Auslage 5x5 als Tal und auf einem Hügel liegen Charaktere aus; ab Runde 2 kann man in Phase 1 seines Zugs einen Charakter von Hügel rekrutieren und dafür Gold bezahlen; in Phase 2 muss man seine Königsfigur in gerader Linie durch die Talauslage bewegen um Charaktere daraus zu rekrutieren; ist dies ein Spezialist muss man dessen Fähigkeit aktivieren und ihn dann abwerfen. Hat man in Phase 3 einen Satz von fünf Charakteren mit verschiedenen Einflusswerten gesammelt, kann man den Königreichbonus beanspruchen. In Phase 4 füllt man das Tal vom Hügel auf und danach den Hügel vom Vorrat. Kann der Hügel nicht mehr vollständig befüllt werden, endet das Spiel sofort, falls der nächste Spieler der Startspieler wäre, oder am Ende der Runde; alle werten Einfluss, Boni und Gold, und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: The Game Master / Huch! 2022 Autor: Hans van Tol Gestaltung: David Cochard, Alexander Mourits Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 88277 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..7/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series I | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Kings Plate Card Game Set I
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..8/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series II | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Kings Plate Card Game Set II
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..9/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series III | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege - Karten | ||||||
Kings Plate Card Game Set III
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 379 ..10/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Classic | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
King‘s Plate
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet.
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |