![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..1/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Army of Frogs | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 2007 | |||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..2/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Army of Frogs | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | en fr de | 2008 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..3/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arriba! | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Vuarchex Thomas Yakovenko Pierric | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 7+ | 1999 | |||
Karten - Lege - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..4/5337 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Artus ( … und die Ritter der Tafelrunde ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Stephan Claus Hoffmann Martin Schmuck Markus | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Artus … und die Ritter der Tafelrunde
Die Spieler vertreten Ritter am Hof von König Artus und versuchen deren Rang und Ansehen und durch königsnahe Platzierung an der Tafel und Erfüllen von Aufgaben zu erhöhen. Die Spieler haben Ritterkarten, Königskarten und Wertungskarten, diese werden nur im Fortgeschrittenenspiel verwendet. Zu Beginn setzen alle ihre Ritter regelkonform ein. Pro Runde spielt man dann je eine Handkarte, führt die Aktion aus und zieht eine Karte von einem der Stapel nach. Aktionen sind Ritter ziehen, Prinz oder König ziehen oder Ring aufstecken, eine Prinzenfigur mit 3 Ringen wird zum neuen König. Bewegen eines Ritters oder Prinzen bringt oder kostet Prestige, Figuren auf besetzten Feldern werden vertrieben. Nach 16 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Prestigepunkten.
Nummer 7 Packungsgröße 2
Setzspiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling * Gestaltung: Mirko Suzuki, Claus Stephan, Martin Hoffmann, Markus Schmuck * ca. 60 min * 26 937 2 / alea 7 (mittel) * alea, Deutschland, 2011 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..5/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asara ( Land der 1000 Türme ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
Ravensburger BoardGameGeek JeuxSoc ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9-99 | de | 2010 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Asara
Als reiche Baumeister im Reich des Kalifen wetteifert man um den Bau des höchsten und prächtigsten Turms. Einkäufer sollen auf den Märkten für Basis, Mittelteil, Fenster und Spitze Bauteile für die Türme erwerben. Die Bauteile gibt es in fünf Materialien, die unterschiedlich teuer sind und am Ende unterschiedliche viel Prestige bringen. In seinem Zug kann man eine Karte auslegen und so einen Einkäufer in einen Bereich aussenden und dann diese Aktion ausführen. Bereiche bzw. Aktionen sind Turmteile kaufen, Turmbau, Zusätzliches Geld bekommen, Bestechen oder Gunst des Kalifen. Nach vier Jahreswertungen und einer Schlußwertung gewinnt der Spieler mit dem meisten Prestige.
Bauspiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling * Gestaltung: Franz Vohwinkel * Redaktion: André Maack * 26 530 5, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..6/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ascot ( Ein Spiel aus der Welt des Pferdesports ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | ||||
Rennspiel - Sport - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..7/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asgard | ||||||
Verlag | Whats your game | |||||
Autor | Zizzi Pierluca | |||||
Grafik | Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Asgard
Die Götterdämmerung naht und Licht und Schatten kämpfen um den Sieg, die Götter auf beiden Seiten unterstützen ihre Anhänger im Kampf und die Spieler entscheiden wer sich in Ragnarök gegenüberstehen wird. In fünf Runden spielt man jeweils die Phasen Götter wählen, Aktionen wählen, Aktionen ausführen und Schlachten, nach fünf Runden folgt Ragnarök: Schlachtenpunkte werden aufgedeckt und man prüft in allen Welten die Werte von Götter- und Völker-Plättchen, Werte von Kriegern und Riesen und Werte der Legendären Waffenplättchen. Bei Gleichstand punktet niemand und auch nicht, wenn die Völker gewinnen; gewinnt ein Gott, bekommt man Siegpunkte für Scheiben neben dem Gewinnerplättchen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: What's your game 2012 Autor: Pierluca Zizzi Gestaltung: Mariano Iannelli Web: www.hutter.net Art.Nr.: 38002 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de* Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..8/5337 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Asgard's Chosen | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Dontanville Morgan | |||||
Grafik | Cochard David Fenlon Pete Gerard Justin und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Asgard‘s Chosen
Als Stammesführer am Ende der Bronzezeit nutzt man für seinen Stamm die Hilfe der Götter und besänftigt sie mit Opfern. In Runden spielt man jeweils vier Phasen mit Zügen für alle Spieler, die fünfte Phase wird von allen gleichzeitig gespielt: In Phase 1 spielt man einen Gott für seine Gunst, in Phase 2 ein Amulett, in Phase 3 bewegt man einzeln seine beide Helden und wickelt resultierende Kämpfe ab. In Phase 4 erweitert man sein Deck und in Phase 5 geht der Startspielermarker weiter, man zieht und wirft Karten ab und belebt Helden wieder. Götter besänftigen kann man in Phase 1 bis 3. Wer eine vorgegebene Anzahl Götter besänftigt, gewinnt.
Aufbauspiel mit Karten für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2013 Autor: Morgan Dontanville Gestaltung: David Cochard, Pete Fenlon, Justin Gerard, Cory Godbey, Kiri Ostergaard Leonard, Ron Magin, William O'Connor, David E. Petersen, Patricia Raubo, Marc Scheff, Bill Sienkiewicz Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4128
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..9/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
assano ( Großes Mau Mau Spiel ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 6-106 | ||||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 534 ..10/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ASTERIX - THE BOARD GAME | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |