![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..1/7698 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andromeda | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Zalewski Jan | |||||
Grafik | Rossa Piotr Szupik Mateusz Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
Andromeda
Als Angehörige einer Alien-Rasse erkundet man ein Raumschiffrelikt und versucht, die Technologie für sich zu sichern. Dies geschieht über Kontrollpunkte für Mehrheiten in Räumen und Erfüllen von Aufträgen. Man gewinnt nach sieben Runden mit den meisten Punkten oder mit ausreichend KP schon früher. Jede Runde besteht aus den Phasen Befehle über Würfelsymbole und damit erstellte Angebote zuordnen, Spielerzüge mit Kontaminierung, Aktionen der Befehlswürfel und von Räumen ausführen und Aufträge erfüllen, KP prüfen und Aufräumen.
SciFi-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Jan Zalewski Grafiker: Piotr Rossa, Mateusz Szupik, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE879
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..2/7698 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Angriff! ( Fall Weiß Polen1 1939 ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Eickert Uwe | |||||
Grafik | Paschal Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 16+ | de | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..3/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Animal Kingdoms | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Aramini Steven Kopp Carla | |||||
Grafik | Grierson Katy Devine Danny Cofer Michel Wallace Jeffrey | |||||
Redaktion | Wong Tze Loon Calvin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Lege - Mehrheiten | ||||||
Animal Kingdoms
Als Anführer eines Hauses kämpft man um Kontrolle der fünf Königreiche; Tierkarten – Roter Panda, Bengalischer Tiger, Honigbiene, Anolis Eidechse, Pfeilfrosch, Schleiereule, Okapi und Polarwolf - auf der Hand sind Verbündete. In drei Zeitaltern spielt man Tiere in die Königreiche - nach dessen Regeln – um die eigene Position zu stärken. Wer am Ende des dritten Zeitalters den meisten Einfluss hat, gewinnt. In seinem Zug hat man eine von drei Aktionen – Territorium beanspruchen, man spielt eine Karte in ein Königreich und setzt einen Einflussmarker – Aufstellen, man wirft Karten ab und zieht vom Deck nach – Rückzug, man spielt im laufenden Zeitalter keine Karten mehr. Am Ende jedes Zeitalter werden Mehrheiten an Markern in den Königreichen gewertet, Bei Gleichstand für Platz 1 kommt es um Kampf, wer die höchstrangige Karte spielt, gewinnt den Kampf.
Kartenlegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2022 Autor: Steven Aramini, Carla Kopp Gestaltung: Katy Grierson, Danny Devine, Michael Cofer, Jeffrey Wallace Redaktion: Wong Tze Loon Calvin Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646286
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..4/7698 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
animale tattica | ||||||
Verlag | Kawasaki Factory | |||||
Autor | Kawasaki Susumu | |||||
Grafik | Tsukina Yu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | jp | 2018 | ||
Karten | ||||||
Animale Tattica
Hund, Katze, Pinguin und Bär amüsieren sich mit Trainingskämpfen, Spieler als Kommandanten nutzen deren Geister um zu gewinnen. Auf Basis von Der große Dalmuti spielt man Tierkarten seiner Art aus. Der Erste eröffnet mit einer Karte oder mehreren Karten gleicher Zahl, aber nie zwei Katzenkönige oder zwei Bärenzwölfer. Die anderen spielen reihum gleich viele Karten höheren Werts oder die gleiche Summe, aber aus mehr Karten zusammengesetzt, Geistkarten haben spezielle Verwendung; kann oder will man nicht spielen, zieht man zwei Karten von seinem Stapel. Wer weder Geist- noch Tierkarten auf der Hand hat - der Stapel muss nicht leer sein - gewinnt.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Kawasaki Factory / Japon Brand 2018 Autor: Susumu Kawasaki Gestaltung: Yo Tsukina Web: www.japonbrand.com Art. Nr.4 589794 80002 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..5/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ankh | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Grigger Dave | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ankh
Nächtens verlässt die Pharaonin ihren Sarkophag und wirft die Mumien aus den Bandagen; für die besten Gaben und die Gunst der Herrscherin hat man Aussicht auf neues Leben. Eine Papyrus-Karte mit der Wunschliste der Pharaonin liegt aus, von den restlichen Karten hat jeder vier auf der Hand. Man spielt eine Mumienkarte vor sich oder eine Papyruskarte auf den Stapel, dies verändert die Wünsche. Hat ein Spieler die auf der Karte angegebene Anzahl Mumien vor sich liegen, wird die Wertung ausgelöst und alle notieren die Punkte für ihre Mumiensammlung, dabei werden laut Karte manche positiv gewertet, manche ignoriert und manche bringen Minuspunkte. Man gewinnt mit 50 oder mehr Punkten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Dave Grigger Grafiker: Oliver & Sandra Freudenreich Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 879363
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..6/7698 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anno 1800 | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra Lüdtke Wolfgang Noe Felix Vosse Kilian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2020 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Anno 1800
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Martin Wallace Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680428
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..7/7698 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Anno 1800 Die Erweiterung | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wallace Martin Hurn Stephen | |||||
Grafik | Fiore GmbH Ubisoft Blue Byte | |||||
Redaktion | Vosse Kilian Gayer Tobias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
In der Erweiterung geht die Industrialisierung voran, es kommen Luftschiffe und Zahnräder is Spiel. Neue Aktionen bringen Zahnräder über Innovationen, Zahnräder erhöhen die Anzahl der Aktionen im Zug. Neue Auftragskarten bringen neue Strategien und Luftschiffe und Unruhe, Patente bringen ersten Zugriff auf Ressourcen einer neu gebauten Industrie. IN einem Zug hat man nun eine Haupt- und eine Innovationsaktion zum Erfüllen einer ausliegenden Innovationskarte. Enthält einen Solomodus mit sechs Modulen.
Erweiterung zum Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Martin Wallace, Stephen Hurn (Solomodus) Gestaltung: Ubisoft Blue Byte, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 682309
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..8/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anubixx ( Schau genau und wähle schlau! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Ortlepp Florian Ortlepp Helmut Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Flächenmanagement - Würfeln / Markieren | ||||||
Anubixx
Pharao Cheops möchte eine Pyramide samt Triumphbogen und Bodenrelief, wir bauen sie Stein auf Stein auf dem Spielzettel - jeder Spieler hat einen unterschiedlichen. Der aktive Spieler würfelt alle Würfel und kann ein oder zwei Steine in den Bauwerken ankreuzen und dafür Würfel aus der Tischmitte nehmen - sie sind blockiert - bzw. Farbstein oder Jokerstein im Steinbruch streichen. Dann nutzen die Mitspieler reihum Würfel aus der Tischmitte und legen sie zurück. Für manche Markierungen gibt es Boni. Hat jemand zwei Bauwerke fertig, punktet man für Bauwerke, Boni, ungenutzte Steinbruchsteine und Jokersteine.
Würfelresultat-Management für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2019 Autor: Florian & Helmut Ortlepp, Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de Art.Nr. 4095
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..9/7698 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ape Town | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Besten Lars | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement | ||||||
Ape Town
Affen haben die Stadt übernommen, weitere Affen strömen in die Stadt und erheben Territorialansprüche, damit sind Konflikte unvermeidlich. Man nutzt Geld um Plättchen zu erwerben und für Punkte in Reviere zu legen. Die Stadt hat neun Reviere, je drei Wohnreviere, Industrie- und Hafenreviere sowie Nobelreviere. In einem Zug nimmt man ein als ersten Schritt ein Plättchen aus der Auslage, das erste der Reihe ist gratis, jedes andere kostet ein Geldbündel pro „übersprungenem“ Plättchen, aber man erhält alle Bündel auf dem Segment von dem man ein Plättchen nimmt. In Schritt 2 legt man das Plättchen auf ein freies Feld am Plan, in ein Revier der angesagten Farbe. Für Kobolddmakis, Schimpansen und Mandrille sowie Bananenumschlagplätze punktet man sofort, Orang-Utans und Kattas markiert man mit einer eigenen Scheibe. Wird ein Revier komplettiert, wird es für Revierboss und unterlegene Nachbarreviere in Bezug auf Orang-Utans und Kattas gewertet. Wird das letzte freie Feld belegt, erfolgt noch eine Revierwertung und man punktet für verbliebene Geldbündel.
Positionsspiel um Mehrheiten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Lars Besten Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 673399
Zielgruppe: Für Familien & Freunde
Version: de * Regeln: cs de en fr hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 770 ..10/7698 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Appaloosa Pony Race | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2014 | ||
Rennspiel | ||||||
Appaloosa Pony Race
Man bekommt zu Beginn geheim eine Pony-Farbe zugelost. Der Parcours wird aus 24 Feldern, davon fünf Hindernisse und acht Hufeisen ausgelegt. Reihum nimmt man jeweils den niedrigsten Hufeisenchip, legt ihn auf ein freies Ponyplättchen und bewegt dieses Pony entsprechend der Zahl des Chips. Sind alle fünf Chips gelegt, endet die Runde und der Startspieler wechselt. Von einem Hindernisfeld aus muss man rückwärts ziehen, von einem Hufeisenfeld zieht man Wert des Hufeisenchips + Wert des Hufeisenfelds. Passiert ein Pony das Ziel, das einem Spieler zugelost ist, gewinnt dieser, ansonsten geht es mit dem höchsten Hufeisenchip aus dem Spiel.
Hindernisrennen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Dominique Ehrhard Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 633379
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu nl pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |