![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..1/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup Deluxe Edition Brazilian Art | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Francisco Luis Gustafsson Stephanie Santiago Weberson | |||||
Redaktion | Tahta Haig Tahta Sacha | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 14+ | en | 2016 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten | ||||||
Coup: Deluxe Edition Brazilian Art
Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Enthält die Erweiterung Coup: Reformation. Die Erweiterung enthält neue Karten - Bekenntnis und Schatzkammer. Man kann nur Mitglieder der anderen Fraktion angreifen, kann aber sein Bekenntnis durch eine Spende an die Schatzkammer ändern.
Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Indie Boards & Cards 2016 Autor: Rikki Tahta Grafik: Andrew Higgins, Trista Lam Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: IBCCBR1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en es fr kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..2/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup Promos Brazilian Art | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Francisco Luis Gustafsson Stephanie Santiago Weberson | |||||
Redaktion | Tahta Haig Tahta Sacha | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 14+ | en | 2016 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Coup: Promos Brazilian Art
Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Promos Brazilian Art als Beilage zu Coup Deluxe Edition Brazilian Art enthält zwei Bekenntniskarten, 2 Übersichtskarten sowie je eine Charakterkarte Herzog, Hauptmann, Botschafter, Gräfin, Attentäter und Inquisitor.
Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Indie Boards & Cards 2016 Autor: Rikki Tahta Grafik: Luis Francisco, Stephanie Gustafsson, Weberson Santiago Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: 25120 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..3/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup: Guatemala 1954 | ||||||
Verlag | La Mame Games | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Higgins Andrew Kelly Stacy Jay | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 12+ | de en fr pt | 2014 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Coup: Guatemala 1954
Man ist als Abenteurer in Guatemala unterwegs und will Präsident werden; auf Basis des Mechanismus von Coup versucht man Unterstützung zu gewinnen und seine Rivalen zu eliminieren. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend.
Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: La Mame Games 2014 Autor: Rikki Tahta Grafiker: Andrew Higgins, Stacey Jay Kelly Web: www.lamamegames.com Art.Nr.: LMG0002
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..4/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup: Guatemala 1954 Expansion | ||||||
Verlag | La Mame Games | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Higgins Andrew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 14+ | de | 2015 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Coup: Guatemala 1954 Anarchy Expansion
Man ist als Abenteurer in Guatemala unterwegs und will Präsident werden; auf Basis des Mechanismus von Coup versucht man Unterstützung zu gewinnen und seine Rivalen zu eliminieren. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Die Erweiterung bringt 33 neue Karten - Einfluss, Referenz, allgemeine Aktion und Rollen - Anarchist, Paramilitär, Waffenhändler, Pressefreiheit, Weltbank, Plantagenbesitzer und Sozialisten.
Erweiterung zum Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: La Mame Games 2015 Autor: Rikki Tahta Grafiker: Andrew Higgins Web: www.lamamegames.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..5/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Coup: Reformation | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Nocon Jarek Francisco Luis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 14+ | en | 2014 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Coup: Reformation
Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Erweiterung zu Coup City State, neue Karten und Regeln für Fraktionen und Team-Spiel. Man muss sich als Katholik oder Protestant erklären ( bzw. Loyalist/Reformist) und kann nur Angehörige der jeweils anderen Fraktion angreifen; konvertieren ist möglich. Kickstarter Ausgabe
Erweiterung zu Coup: City State für 2-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Indie Boards & Cards 2014 Autor: Rikki Tahta Grafik: Jarek Nocon, Luis Francisco Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: GP-B0614
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en es fr pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..6/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Coup: Reformation | ||||||
Verlag | La Mame Games | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Higgins Andrew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 14+ | de | 2013 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Coup: Reformation
Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Erweiterung zu Coup City State, neue Karten und Regeln für Fraktionen und Team-Spiel. Man muss sich als Katholik oder Protestant erklären ( bzw. Loyalist/Reformist) und kann nur Angehörige der jeweils anderen Fraktion angreifen; konvertieren ist möglich. Ziploc-Ausgabe ohne Verlagsangabe, Jahreszahl, Artikelnummer, etc.
Erweiterung zu Coup: City State für 2-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag:La Mame Games 2013 Autor: Rikki Tahta Grafik: Andrew Higgins Web: - Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en es fr pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..7/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Covert Action | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Davenport Jacob | |||||
Grafik | Mangold Hal Vetter John Appel Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 15 min | 10+ | en de | 2010 | ||
Karten - Party - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Covert Action Wettlauf um die U-Boot Pläne
Zwei oder drei Teams sind auf der Jagd nach den Plänen für ein U-Boot und müssen die anderen Teams eliminieren. Die Teams und Rollen im Team werden den Spielern zufällig zugeteilt, die Spieler sprechen miteinander und beobachten, bis ein Agent entscheidet, einen Schuss abzugeben. Der Heckenschütze sollte den Heckenschützen des anderen Teams oder einen Maulwurf finden und eliminieren. Der Leibwächter sollte den Heckenschützen unterstützen und versuchen, die anderen irrezuführen. Der Aufräumer ersetzt den Heckenschützen, falls dieser nicht im Spiel ist, ansonsten verhält er sich wie der Leibwächter. Der Maulwurf will sein Team sabotieren und andere unterstützen. Er ist kein Agent und kann nicht schießen. Die anderen können „schießen“, damit endet die Runde, es wird ausgewertet und Plankarten werden verteilt. Dies wird wiederholt, bis ein Team einen kompletten Satz Plankarten besitzt.
Partyspiel mit Agententhema * 4 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jacob Davenport * Grafik: Hal Mangold, John Vetter, Chris Appel * 07820 9, R & R, 2010, © 2007 *** R & R Games * www rnrgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..8/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cranium ( 600 neue Karten ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 16+ | de | 2010 | ||
Action - Kreativ/Kommunikation - Party - Quiz | ||||||
Cranium
Kreativ- und Partyspiel mit Aufgaben in vier Kategorien. Je nach Feldfarbe muss man Fragen beantworten, zeichnen und modellieren, Wortaufgaben lösen oder schauspielern, von Imitation bis Scharaden und Gesang. Spielziel ist das Mittelfeld. Wer die Aufgabe in der Zeitvorgabe schafft, darf weiterziehen. Planet Cranium-Felder sind Pflichtfelder, man kann dort die Schnellspur erreichen. Erreicht ein Team den Mittelbereich, muss es eine von den Gegnern ausgesuchte Aufgabe lösen, um zu gewinnen. Neu gestaltete Neuauflage mit variablem Spielfeld je nach erwünschter Spieldauer. Neu gestaltete Auflage, mit neuem Cover und mit 600 neuen Karten und 3-1 Spielplan
Party- und Kreativspiel für 4 oder mehr Spieler ab 16 Jahren * 16557, Hasbro, Deutschland, 2010 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..9/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cranium ( Der unglaubliche Spielespass für Jedermann ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 12+ | de | 2009 | ||
Action - Kreativ/Kommunikation - Party - Quiz | ||||||
Cranium Der unglaubliche Spielespaß für Jedermann
Activity-Klon mit Barbarossa-Elementen, vier verschiedene Aufgaben-Kategorien, CreativeCat, WordWorm, StarPerformer und DataHead, auf den entsprechenden Feldern Fragen beantworten, zeichnen und Modellieren, Buchstabenaufgaben von buchstabieren bis Definitionen erraten, und Schauspiel von Imitation bis Charaden oder singen. In jedem Fragensatz zu den Kategorien gibt es auch Teamaufgaben. Spielziel ist das Mittelfeld, wer die Aufgabe schafft, bevor die Zeit abgelaufen ist darf weiterziehen. Planet Cranium-Felder sind Pflichtfelder, man kann dort die Schnellspur erreichen. Mit einer Karte pro Kategorie kann man in den Mittelbereich, dort suchen die anderen eine Aufgabe aus, ist sie gelöst, hat das Team gewonnen. Neuauflage bei Hasbro
Quiz/Party/Kreativ-Spiel * 4 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * 16508, Hasbro, Deutschland, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 253 ..10/2524 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cranium Dark | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 60 min | 18+ | de | 2017 | ||
Action - Kreativ/Kommunikation - Party - Quiz | ||||||
Cranium Dark
Begriffe vermitteln mittels Pantomime, Knete, Stift oder Wort! Der aktive Spieler zieht eine Cranium Karte und eine Action! Karte und muss dann die anderen Spieler dazu bringen, den auf der Cranium-Karte vermerkten Begriff zu erraten, mittels der auf der Action! Karte vorgegebenen Methode, das kann zum Beispiel sein: „Forme den Begriff mit jemandem auf deinem Schoß“ oder „wie ein Motivationstrainer“ für Hypochonder oder Kuh melken. Manche Karten verbieten Sprechen für die Darstellung. Wird der Begriff in der Laufzeit des Timers erraten, bekommen Darsteller und Rater je eine der Karten. Wer als Erster sieben Karten hat, gewinnt.
Rate- und Partyspiel für 3 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Hasbro 2017 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.hasbro.de Art. Nr.: B7402
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 18 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |