vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..1/1074
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  CSI Den Tätern auf der Spur Kriminalspiel & Erweiterung Nr. 1 ( Tödliches Geschenk - Schlag ins Wasser - Die Hitze der Nacht )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Haines Max Maitoso Ed Sudcliffe Mark Colthorpe Jeff
  Grafik Hobbs Barry
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ 2006
  Detektiv-/Deduktion - Merchandising / Lizenz Thema
CSI Den Tätern auf der Spur Kriminalspiel & Erweiterung Nr

CSI Den Tätern auf der Spur Kriminalspiel & Erweiterung Nr. 1

 

Die Fälle dieses Kriminalspiels sind den Folgen der amerikanischen Fernsehserie nachempfunden. Nach ausführlicher Information ziehen die Spieler möglichst rasch von Abteilung zu Abteilung, um Hinweise zu sammeln. Stets gibt es drei Verdächtige. Spurensicherung, Vernehmung, Autopsie, Ballistik, Erkennungsdienst, Forensik und DNA liefern Indizien, ebenso Boss Gil Grissom. In drei Spielstufen werden alle Beweise zusammengefügt. Wer glaubt, die Lösung zu haben, zieht in Grissoms Büro und prüft seine Lösung für Täter, Motiv, Tatwerkzeug und Beweis der Anwesenheit am Tatort. Diese Erweiterungspackung bietet 3 neue Fälle: Tödliches Geschenk, Schlag ins Wasser und die Hitze der Nacht. Sie sind als eigenständiges Spiel oder Erweiterung zum Grundspiel zu verwenden.

 

Kriminalspiel zur US TV-Serie * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Mark Sutcliffe, Ed Moitoso, Max Haines und Jeff Colthorpe * Grafik: Barry Hobbs * ca. 90 min * 644092, Piatnik, Österreich, 2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..2/1074
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cubingos
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bergman Chana Hanna Bergman Henkin Dikla Calo
  Grafik Bayer Robert
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ de + 7 Sprachen 2015
  Such/Sammel/schauen - Kinder
Cubingos

Cubingos

 

Cubingos sind fröhlich aber auch launisch und wechseln Fellfarbe und Gesichtsausdruck. 13 Cubingos-Würfel zeigen an jeder der Kanten Cubingos, eine Körperhälfte auf einer Seite, die andere auf der anderen Würfelseite der Kante. 16 Karten zeigen verschiedene Cubingos. Eine Karte wird gezogen und jeder schnappt einen weißen Würfel und versucht damit durch Anlegen an den blauen Startwürfel oder einen anderen Würfel den Cubingo der Karte zu bilden. Ab Runde 2 darf man Würfel auch stapeln. Wer es richtig macht, bekommt die Karte und nimmt einen neuen Würfel. Sind alle Würfel gelegt oder alle Karten gewonnen, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Visuelles Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Chana Bergman, Theora Concept

Grafiker: -

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 657771

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..3/1074
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dacapo! ( Nichts für kleine Fische! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ 1996
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Dacapo

Dacapo!

 

Auch dieses Spiel aus der Feder von Altmeister Sid Sackson ist ein typischer Sackson, ein im Grunde genommen völlig abstraktes Spiel um Positionen und Punkte, das mit einer mehr oder weniger passenden Story hinterlegt wird. Die Story ist hier einfach die Futterkette im Meer - große Fische fressen kleine Fische sprich höhere Punktewerte schlagen geringere Punktewerte. Die 32 bis 36 Fische (je nach Spieleranzahl) werden nach genauer Vorgabe am Brett verteilt. Ein Fisch fängt gegnerische Fischer mit gleicher oder niedrigerer Nummer durch Ziehen auf das zu fangende Plättchen.

 

Sammelspiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Sid Sackson * 6413, Piatnik, Österreich, 1996 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..4/1074
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Eisenbahnspiel
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Feiner Waldemar
  Grafik Schwarzer Renate
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 3+
  Lernen - Eisenbahn - Lege - Karten
Das Eisenbahnspiel

Das Eisenbahnspiel

 

36 Spielkarten zeigen Waggons und 3 Loks, die Regel bietet fünf verschiedene Spielmöglichkeiten zum erlernen von Farben, Leserichtung und Mengen, man Kann auch Merkfähigkeit und Konzentration testen.

Zug nachlegen – Der gleiche Zug – Der Farbenzug – Der Mengenzug – Paare suchen.

 

Lege- und Lernspiel mit Eisenbahnthema * 1-6 Spieler ab 3 Jahren * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * Autor: Prof. Waldemar Feiner * ca. 15 min * 7023, Piatnik, Österreich, 1976 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..5/1074
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Eisenbahnspiel
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Feiner Waldemar
  Grafik Schwarzer Renate
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 3+ de
  Lernen - Eisenbahn - Lege - Karten
Piatnik's Familienspiele Das Eisenbahnspiel

Das Eisenbahnspiel

 

36 Spielkarten zeigen Waggons und 3 Loks, die Regel bietet fünf verschiedene Spielmöglichkeiten zum erlernen von Farben, Leserichtung und Mengen, man Kann auch Merkfähigkeit und Konzentration testen.

Zug nachlegen – Der gleiche Zug – Der Farbenzug – Der Mengenzug – Paare suchen.

 

Lege- und Lernspiel mit Eisenbahnthema * 1-6 Spieler ab 3 Jahren * Serie: Piatnik’s Familienspiele * Autor: Prof. Waldemar Feiner * Illustration: Renate Schwarzer * ca. 15 min * 7023, Piatnik, Österreich, (c) 1976 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..6/1074
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Geheimnis der Abtei ( der Bösewicht in der Mönchskutte! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Eisenring Leo
  Grafik Burggraf A.
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 1994
  Würfel - Setz-/Position - Merk
Das Geheimnis der Abtei

Das Geheimnis der Abtei

 

Durch Beobachten der Spielpartner und geschicktes Ziehen versucht jeder Spieler herauszufinden, wer in den anderen Orden der Eindringing ist. Bei einem Verdacht kann er den Abt zum Verdächtigen führen und damit den ganzen Orden ausschalten. Wer als letzter überbleibt, gewinnt. Der Spieler am Zug würfelt und zieht mit einem seiner freien Mönche, die Mauern können nicht übersprungen werden. Mönche werden im Kräutergärtlein befragt, dazu zieht man auf dieses Feld. Zwei Mönche auf einem Feld halten ein geheimes Gespräch, mit einem Pasch kann man ein Gespräch auflösen oder einen Mönch in den Kräutergarten locken.

 

Würfel- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor. Leo Eisenring * ca. 90 min * 6472, Piatnik, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..7/1074
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Hochbeet von Schalottenburg
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Barsuhn Dirk
  Grafik Besten Lars
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 7+ de 2025
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Flächenmanagement
Das Hochbeet von Schalottenburg

Das Hochbeet von Schalottenburg

 

Im Wettbewerb um die größten Gemüseflächen werden Gemüseplättchen ins Beet geschoben! 16 Plättchen liegen verdeckt im Raster 4x4, darum 20 Plättchen offen, und jeder zieht ein verdecktes Plättchen. Dann folgen Runden aus den Phasen Hochbeet-Gerangel und Gemüse-Wertung. In einem Zug des Hochbeet-Gerangels schiebt man sein Plättchen ins Hochbeet, markiert es mit seinem Marker und nimmt sich das herausgeschobene Plättchen; markierte Plättchen dürfen nicht aus dem Beet geschoben werden. Haben alle ihre drei Marker gesetzt, beginnt die Phase Gemüse-Wertung. Man punktet für die Plättchen mit eigenem Marker und die damit orthogonal verbundenen Plättchen derselben Sorte, aber nur wenn man in einer Runde mehr Punkte bei einer Sorte erzielt als in der Vorrunde. Sind nur mehr drei verdeckte Plättchen im Brett, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Schiebe und Flächenbildungsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025

Autor: Dirk Barsuhn

Gestaltung: Lars Besten

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 673795

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..8/1074
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Kasperlspiel
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik Pupala
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ 2000
  Kinder - Setz-/Position - Vorschulkinder
Das Kasperlspiel

Das Kasperlspiel

 

Der Kasperl will nicht ruhig stehen, er hüpft Positionen vor und die Kinder versuchen, ihren Kasperl entsprechend zurechtzudrehen. Jeder Spieler bekommt eine Kasperltafel und dreht die Position der Arme und Beine seines Kasperls in eine beliebige Grundstellung. Die Karten werden gemischt und in 3 Stapeln á 12 Karten geteilt, der Spieler am Zug verschiebt auf seiner Tafel entweder ein Bein oder einen Arm des Kasperls in eine beliebige Richtung um eine Position. Stimmt die Position des Kasperl mit der auf einer der drei offen liegenden Karten überein, darf der Spieler diese Karte nehmen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Koordinationsspiel * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * Serie: Wiener Spielschule * ca. 45 min * 700842, Piatnik, 2000 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..9/1074
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das kleine Ich bin ich Kinderspiele
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor KlassikerLobe Mira
  Grafik Weigel Susi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ de 2022
  Lauf - Würfel - Kinder - Literatur
Das kleine Ich bin ich Kinderspiele

Das kleine Ich bin ich Kinderspiele

  

Zwei Spiele-Klassiker im Design und mit Illustrationen aus dem bekannten Kinderbuch „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel.

Oh Pardon ist eine Ludo-Variante, gespielt nach den bekannten Regeln. Farben-Wettlauf ist ein Rennspiel, man nutzt den Farbwürfel und zieht mit seiner Figur auf das nächste freie Feld dieser Farbe; für schwarz als Würfelresultat zieht man 3 Felder vorwärts, für weiß ein Feld zurück.

 

Lauf- und Würfelspiele für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2022

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 667947

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 108 ..10/1074
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das kleine Ich bin ich Schnipp Schnapp
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor KlassikerLobe Mira
  Grafik Weigel Susi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 3+ de 2022
  Karten - Reaktion
Das kleine Ich bin ich Schnipp-Schnapp

Das kleine Ich bin ich Schnipp-Schnapp

 

Alle Karten werden möglichst gleichmäßig verteilt; jeder nimmt seinen Stapel Karten verdeckt auf der Hand, alle legen gleichzeitig eine Karte ab und sagen „schnipp“, wer zwei gleiche Karten sieht, ruft „schnapp“ und bekommt das Paar. Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

Mit Illustrationen aus dem bekannten Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2022

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 667800

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite