![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..1/9102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Agricola Mehr Ställe für das Liebe Vieh ( 27 neue Sondergebäude für zwei Spieler ) | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Agricola Mehr Ställe für das liebe Vieh
Man züchtet Schafe, Schweine, Rinder und Pferde und hat drei Arbeiter um die Tiere unterzubringen - in Ställen, Weideflächen und Hoferweiterungen. Ställe werden zu Stallungen ausgebaut und Wohnhütten zu Fachwerkhäusern. Die Spielphasen sind Auffüllen mit Waren, Arbeitszeit mit einer Aktion pro Arbeiter und Runde - jede Aktion kann pro Runde nur einmal genutzt werden - sowie Heimkehrphase und Vermehrungsphase der Tiere. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Tieren, Sonderpunkten, Hoferweiterungen und Gebäuden. Die Erweiterung bringt 27 neue Gebäude einen fünften Stall und eine fünfte Hoferweiterung!
Erweiterung zur Agricola-Variante für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Games Autor: Uwe Rosenberg Grafik: Klemens Franz
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr kr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..2/9102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Agricola Noch mehr Ställe für das Liebe Vieh ( Die 2. Erweiterung 27 neue Sondergebäude für zwei Spieler ) | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Agricola Noch mehr Ställe für das liebe Vieh
Man züchtet Schafe, Schweine, Rinder und Pferde und hat drei Arbeiter um die Tiere unterzubringen - in Ställen, Weideflächen und Hoferweiterungen. Ställe werden zu Stallungen ausgebaut und Wohnhütten zu Fachwerkhäusern. Die Spielphasen sind Auffüllen mit Waren, Arbeitszeit mit einer Aktion pro Arbeiter und Runde - jede Aktion kann pro Runde nur einmal genutzt werden - sowie Heimkehrphase und Vermehrungsphase der Tiere. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Tieren, Sonderpunkten, Hoferweiterungen und Gebäuden. Die Erweiterung bringt nochmals 27 neue Gebäude für fortgeschrittene Landwirte, und dazu noch eine Hoferweiterung und einen Stall.
Erweiterung zur Agricola-Variante für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Games 2013 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Klemens Franz Art.Nr. LOG0067
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..3/9102 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AI Space Puzzle | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cioch Katarzyna Wolski Mateusz Smolinska Sylwia Wisniewski Wojciech | |||||
Grafik | Bolik Tomasz Dawid Radoslaw Kopacz Mateusz | |||||
Redaktion | Translation Circus = Prohaska Lisa, Thuro Frank= Prohaska Lisa Thuro Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Detektiv-/Deduktion | ||||||
AI Space Puzzle
Ein Neustart des Raumschiff-Systems ist nötig, doch die KI kann nur unvollständige Infos liefern; die Spieler müssen effizient kommunizieren um die richtigen Astronauten mit passenden Schlüsseln in die richtigen Räume zu bringen. Das gewählte Szenario wird vorbereitet, eine Person ist die KI und zieht eine Lösungskarte, nicht immer sind Sonderregeln oder Würfel im Szenario im Spiel. Eine Runde besteht aus KI Phase und Astronauten Phase. Die KI nutzt Kommunikationsplättchen zur Nachrichtenübermittlung, die Astronauten haben so viele Aktionen wie im Szenario angegeben, Optionen sind Bewegen, Figur aus Vorrat einsetzen, Figur entfernen, Würfelseite ändern. Die KI darf nicht kommunizieren und die Astronauten dürfen nicht mit ihr kommunizieren. Erreicht der Rundenmarker die Sanduhr oder die Astronauten wollen lösen, wird mit der Lösungskarte auf die korrekte Kombination aus Astronauten, Räumen und Schlüsseln geprüft und ob eventuelle Würfel die richtige Zahl zeigen.
Kooperative Deduktion für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Smart Flamingo / Portal Games / Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Portal Games © 2023 Autor: Katarzyna Cioch, Mateusz Wolski, Sylwia Smolińska, Wojciech Wiśniewski Übersetung, Lektorat: Translation Circus = Lisa Prohaska, Frank Thuro Gestaltung: Tomasz Bolik, Radosław Dawid, Mateusz Kopacz Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57521G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en ko pl uk* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..4/9102 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Air Alliance | ||||||
Verlag | Route Eleven | |||||
Autor | Nomura Akio | |||||
Grafik | Nomura Akio Balazh Anton | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | en fr jp | 2015 | ||
Geografie/Reise - Transport / Logistik - Such/Sammel/schauen | ||||||
Air Alliance
Man ist Inhaber einer Fluglinie. Wechselnde Passagierkarten liegen an der Gepäckausgabe. Auf Basis dieser Karten soll man die beste Route finden. Man sammelt Passagierkarten durch Bewegen der Flugzeuge und damit Punkte. Die Flughäfen haben verschiedene Formen und Flugzeuge darauf werden nach genauen Regeln verschoben und gestartet bzw. gelandet. Man kann Allianzen bilden, bewegt Marker auf seinem Boarding Pass und bewegt seine Flugzeuge, dann werden Passagierkarten in der Auslage verändert und erworbene Passagierkarten am Boarding Pass für die nächste Runde ausgelegt. Am Ende addiert man alle Meilen = Punkte auf seinen Passagierkarten und bekommt 30.000 Bonus für jedes Trio an Symbolen.
Logistikspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Route 11 2015 Autor: Akio Nomura Grafiker: Akio Nomura, Anton Balazh Web: www.route11.co.jp Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..5/9102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2011 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Airlines Europe
Jeder Spieler versucht, durch Aktienanteile an großen Fluggesellschaften die Mehrheit an Punkten zu bekommen. Dazu bekommt jeder 8 Aktien vom verdeckten Stapel, 5 weitere werden offen als Aktienmarkt aufgedeckt. Der Spieler am Zug kann eine von vier Möglichkeiten nutzen: Eine oder zwei Streckenlizenzen kaufen und eine Aktie auf die Hand nehmen, Aktien aus der Hand auslegen und Dividende erhalten, Air Abacus Aktien ertauschen oder Geld nehmen. Wird eine Wertungskarte aufgedeckt, nehmen die Spieler eine Aktienkarte vom Aktienmarkt, dann erhalten die Spieler Siegpunkte für ihren Aktienbesitz. Das Spiel endet direkt nach der dritten Wertung.
Neuauflage, frühere Auflagen als Airlines und Union Pacific
Wirtschaftsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alan R. Moon * Gestaltung: Christian Fiore, Das Format * ca. 75 min * 03111, Abacus, 2011 *** * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..6/9102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe Flugverbot | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Airlines Europe Flugverbot
Die Erweiterung enthält Flugverbotsmarker, man bekommt zwischen zwei und vier davon, je nach Spieleranzahl; nach der 1. Und 2. Wertung folgt eine Flugverbotsphase aus 2 Einsetzrunden: Man kann genau einen Marker setzen oder passen; man setzt ihn auf eine verfügbare Streckenlizenz, sie ist bis zum Ende blockiert, darf aber nie die letzte Lizenz einer Strecke blockieren. Wer in Runde 1 passt, darf in Runde 2 setzen. Ungenutzte Marker bringen bei Spielende keine Siegpunkte.
Erweiterung zu Airlines Europe für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2011 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Christian Fiore Web: Art.Nr. -
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..7/9102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe Katalog-Edition 12 ( Neue Bonusverbindungen ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Airlines Europe Katalog-Edition 12 Neue Bonusverbindungen
Jeder Spieler versucht, durch Aktienanteile an großen Fluggesellschaften die Mehrheit an Punkten zu bekommen. Dazu bekommt jeder 8 Aktien vom verdeckten Stapel, 5 weitere werden offen als Aktienmarkt aufgedeckt. Der Spieler am Zug kann eine von vier Möglichkeiten nutzen: Eine oder zwei Streckenlizenzen kaufen und eine Aktie auf die Hand nehmen, Aktien aus der Hand auslegen und Dividende erhalten, Air Abacus Aktien ertauschen oder Geld nehmen. Wird eine Wertungskarte aufgedeckt, nehmen die Spieler eine Aktienkarte vom Aktienmarkt, dann erhalten die Spieler Siegpunkte für ihren Aktienbesitz. Das Spiel endet direkt nach der dritten Wertung. Die Erweiterung enthält eine braune (Jolly Roger Airships) Bonus-Verbindung Ankara Paris und eine graue (Bewitched Brooms) Bonus-Verbindung Berlin-Moskow, sie legen neben den Zielstädten bereit und es gelten die normaen Regeln für Bonusverbindungsmarker.
Erweiterung zu Airlines Europe für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2012 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Christian Fiore Web: Art.Nr. Katalog 2012
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..8/9102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe Präsidenten | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2011 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Airlines Europe Präsidenten
Jeder Spieler erhält zwei Präsidenten-Marker zugeteilt. Wird eine Airline bei der Wertung aufgerufen, darf ein Spieler den entsprechenden Präsidentenmarker aufdecken und so aktivieren, dies entscheidet einen eventuellen Gleichstand für den Besitzer des Markers. Der Marker bleibt aktiviert und gilt für jede Wertung. Nicht-aktivierte Präsidentenmarker bringen bei Spielende einen Siegpunkt, und Präsidenten-Marker zählen nicht als Aktien.
Erweiterung zu Airlines Europe für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2011 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Christian Fiore Web: www.abacusspiele.de Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..9/9102 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airship City | ||||||
Verlag | analog lunchbox | |||||
Autor | Suga Masaki | |||||
Grafik | Shibata Saori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Airship City
Neue Lebensräume auf Luftschiffen, noch fehlen Transport- und sonstige öffentliche Einrichtungen. In fünf Abschnitten aus je vier Runden mit einem Spielerzug wählt man Felder für Aktionen - Ressourcen - Holz, Metall, Gold und Bauteile, Verträge und Bau von Luftschiffen oder öffentlichen Einrichtungen für Siegpunkte. Wählt jemand danach die gleiche, kann man mitprofitieren. Luftschiffe an die Stadt spenden bringt größere Effizienz für Bauen, Arbeiter anheuern und Werkstätte renovieren. Erfüllte Bedingungen bringen Bonusaktionen. Bei Spielende punktet man noch für Mehrheiten in Schiffsbau, Konstruktion und erfüllten Verträgen.
Stadtbauspiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: analog lunchbox / Japon Brand 2018 Autor: Masaki Suga Gestaltung: Saori Shibata Web: analoglb.com Art.Nr. 4 580073 17071 9
Zielgruppe: Für Experten
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 911 ..10/9102 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aisopos | ||||||
Verlag | Japon Brand Eigenverlag Ogasawara | |||||
Autor | Ogasawara Yoshigi | |||||
Grafik | Kakuta Tatsuo Naitou Miki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
JAPON BRAND BGG ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | jp | 2010 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Aisopos
Man spielt mit 10 Figuren – je 2 Löwen (5 Punkte), Menschen (4), Füchse (3), Mäuse (2) und Ameisen (1) – auf einem Brett aus 19 Sechsecken. Man setzt entweder eine Figur verdeckt auf ein leeres Feld oder bewegt eine Figur auf eines der benachbarten Felder. Ist es besetzt, hebt man beide Figuren hoch und vergleicht sie nach einem Fünffach-Stein-Schere-Papier Prinzip analog den Äsop-Fabeln. Der Gewinner bekommt die Figur des Verlierers, bei Gleichstand gehen beide an den Verteidiger. Hat ein Spieler keine Steine mehr, addiert man die Punkte seiner eroberten Steine. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Version : jp Regeln : jp en Text im Spiel : nein
Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Yoshigi Ogasawara * Grafik: Tatsuo Kakuta, Miki Naitou *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |