![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..1/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schach dem Schlaukopf | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..2/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scree ( Gefährliches Geröll ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 7+ | 1975 | |||
Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Scree Die Scheiben
werden eingesetzt und der Schieber freigegeben, er fixiert die Steine. Die
Spieler sollen möglichst viele Scheiben entnehmen und Punkte erreichen. Wer
dran ist nimmt einen lockeren Stein oder verzichtet auf den Zug, aber höchstens
zwei Mal hintereinander. Bewegt sich der Schieber über eine Strichmarkierung,
wird der entnommene Stein nicht gewertet. In Varianten gibt es Strafpunkte wenn
sich der Schieber bewegt, oder man zieht die Steine nach Farben getrennt heraus,
oder man nimmt in der Solitärvariante alle Steine bis auf einen heraus, dabei
soll der Schieber möglichst wenig Sprünge machen. Noch weitere Varianten
angegeben. Geschicklichkeits-
und Sammelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren * * 626 1073, Parker, Deutschland, 1975 *** Parker Spiele
und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..3/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sector | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..4/303 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sequence ( Spaß, Spannung, Unterhaltung ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 8+ | 1997 | |||
Lege | ||||||
Sequence Die Spieler versuchen, als erstes zwei Sequenzen aus 5 Markern der
eigenen Farbe zu bilden. Spielkarten werden abgespielt und ein entsprechender
Farbchip auf das gleiche Symbol am Brett gelegt, 5 Chips in einer Reihe bringen
“Sequence”, gegnerische Steine können entfernt
werden, Buben mit zwei Augen gelten als Joker, Buben mit einem Joker sind Diebe
und können gegnerische Steine vom Brett nehmen. Legespiel
* 2-12 Spieler ab 7 Jahren * 14547, Parker, Deutschland, 1997 *** Parker
Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..5/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Serengeti | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..6/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Short Circuit | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..7/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Showtime | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Steer Michael S. Donner Garry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..8/303 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Situation 7 ( Parker Brothers Space Puzzle Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | en | 1969 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Situation 7
Beide Spieler/Teams haben identische Puzzles, allerdings mit verschiedener Hintergrundfarbe; man beginnt von seiner Seite des Bretts Puzzleteile in den Plan zu legen; ab dem 2. Teil muss ein neues Teil an ein schon vorhandenes angrenzen. Hat man bestimmte Symbole auf dem Plan mit einem seiner eigenen Puzzleteile abgedeckt; kann man Raketen und Satelliten einsetzen, um an gegnerische Teile anzulegen oder mit Astronauten eigene Teile gegen das Anlegen gegnerischer Teile schützen. Ist das Puzzle am Plan komplett, punktet man für komplette Sektionen der eigenen Farbe. Nachfolgespiel zu Situation 4
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Parker Brothers Inc. 1969 Autor: Marvin Glass
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..9/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ski ( Waghalsige Schußfahrten durch stäubenden Pulverschnee ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Rose Terry Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 6+ | 1974 | |||
Lege | ||||||
Ski Man soll mit den
Spursteinen eine Spur vom Gipfel zum Fuß des Berges legen und dabei die
höchstmögliche Punktezahl erreichen. Es gibt fünf verschiedene Arten von
Spursteinen in unterschiedlicher Anzahl und mit unterschiedlichem Punktewert,
jeder Spieler sucht sich 10 Steine aus und setzt in jeder Runde einem oder
mehrere Steine, danach ergänzt er von den verdeckten Steinen auf 10. Man kann
die Steine Seite an Seite oder Ecke an Ecke legen, um eine durchgehende Spur zu
erzielen, die Spur darf am Treffpunkt der Steine die Richtung nicht ändern.
Spuren müssen Bäume vermeiden, blockierende Steinen können von anderen Spielern
weggeräumt werden. Wer seine Spur als erster beendet, bekommt 25 Punkte, alle
werten danach die Einzelwerte ihrer Spursteine, Reststeine werden davon
abgezogen, die höchste Summe gewinnt. Legespiel * 2-4
Spieler ab 6 Jahren * © Terry Martin Rose * 604 1071, Parker, Deutschland, 1974 *** Parker * Lizenz
John Waddington Ltd *
Parker Spiele Vielbrunn |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 31 ..10/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skill ( Der Kugelspaß für groß und klein ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Frank Sindon RTL KLACK | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 1991 | ||||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
SKILL Eine schräge Wand mit 6 Einwurföffnungen, durch
Sperren unterbrochene Bahnen und für jeden Aufgabenkärtchen mit Löchern für die
Kugeln in verschiedenen Bahnen. Jetzt braucht man nur mehr die Kugel so
geschickt einwerfen, daß unten möglichst nur die
Kugeln herausfallen, die man zum Auffüllen der eigenen Karte braucht. Sammelspiel
* 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Frank Sindon * 5440, Parker, Deutschland, 1997 *** Parker Brothers
Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |