![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..1/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paris Paris | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 9+ | 2003 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Paris Paris Die
Spieler sind Geschäftsleute und versuchen an den Haltestellen der Buslinien,
die Stadtrundfahrten veranstalten, Geschäfte zu errichten, um die Touristen ins Shop zu locken. Am Ende gewinnt der reichste Spieler.
Das Spiel verläuft über mehrere Runden, eine Runde hat die Aktionen Plättchen
auslegen, Geschäft eröffnen, Kasse machen, überzähliges Plättchen ablegen, Bus
weitergeben. Die Aktionen werden jeweils von allen Spielern reihum
durchgeführt. Nach „Geschäfte eröffnen“
bleibt ein Plättchen übrig, Geschäfte an diesen Haltestellen punkten. In
manchen Fällen wird eine große Tour ausgelöst, der Bus fährt die Linie ab und
hält an den Haltestellen an den Kreuzungen, es punkten Spieler mit Geschäften
an den Kreuzungen und an benachbarten Haltestellen. Dazu kommen noch die
Möglichkeiten Geschäfte zu verdrängen und Sonderfahrten, wobei am Ende auch der
Spieler mit der Mehrheit an verdrängten Geschäften punktet. Wirtschaftsspiel
* 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Michael Schacht * ca. 90 min* 4031, Abacus,
Deutschland, 2003 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..2/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paris Paris | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 9+ | 2003 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Paris Paris Die Spieler
sind Geschäftsleute und versuchen an den Haltestellen der Buslinien, die
Stadtrundfahrten veranstalten, Geschäfte zu errichten, um die Touristen ins Shop zu locken. Am Ende gewinnt der reichste Spieler. Das
Spiel verläuft über mehrere Runden, eine Runde hat die Aktionen Plättchen
auslegen, Geschäft eröffnen, Kasse machen, überzähliges Plättchen ablegen, Bus
weitergeben. Die Aktionen werden jeweils von allen Spielern reihum durchgeführt.
Nach „Geschäfte eröffnen“ bleibt ein
Plättchen übrig, Geschäfte an diesen Haltestellen punkten. In manchen Fällen
wird eine große Tour ausgelöst, der Bus fährt die Linie ab und hält an den
Haltestellen an den Kreuzungen, es punkten Spieler mit Geschäften an den
Kreuzungen und an benachbarten Haltestellen. Dazu kommen noch die Möglichkeiten
Geschäfte zu verdrängen und Sonderfahrten, wobei am Ende auch der Spieler mit
der Mehrheit an verdrängten Geschäften punktet. Handmuster Wirtschaftsspiel
* 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..3/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paris Paris-Katalog Edition 4 | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 9+ | 2004 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel - Setz-/Position | ||||||
Paris Paris Katalog-Edition 4 Fünf neue
Karten für Paris Paris, veröffentlicht
auf der Rückseite des Abacus Kataloges 2004: Die Karten
ersetzen die 5 Marker Sonderfahrten, diese ist auf den Karten integriert, die
Karten beeinflussen die Wertung zu Spielende, es gibt Plus- oder Minuspunkte je
nach Anzahl der Häuser an den angeführten Haltestellen Die
insgesamt 4. Katalog-Edition, nicht die 4. für Paris Paris. Ergänzung
zu Paris Paris * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor:
Michael Schacht * Katalogedition 4, Abacus, Deutschland, 2004 *** Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * vertrieb@abacusspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..4/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Party Bugs | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Party Bugs
Kakerlaken-Kostümparty! Vom Farbset mit 13 Karten vor sich zieht man die oberste Karte, legt sie an die Tanzfläche rund um die Disco-Kugel und zieht man drei Karten. In zwölf Runden legt man je eine Karte aus; alle decken auf und nehmen in aufsteigender Reihenfolge gespielter Karten eine Karte von der Tanzfläche in ihre Auslage und schieben die ausgespielte Karte in die Tanzfläche. In Runde 13 nehmen alle nur eine Karte von der Fläche. Wer den Party-King spielt, nimmt alle Karten von der Tanzfläche; wer zwei Karten mit gleichem Kostüm ausliegen hat, wirft beide ab. Nach 13 Runden gewinnt man mit der niedrigsten Gesamtsumme in seiner Auslage.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Martino Chiacchiera Gestaltung: Michael Menzel Art.Nr.: 08181
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..5/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Party Bugs Blind Date | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Party Bugs Blind Date
Kakerlaken-Kostümparty! Vom Farbset mit 13 Karten vor sich zieht man die oberste Karte, legt sie an die Tanzfläche rund um die Disco-Kugel und zieht man drei Karten. In zwölf Runden legt man je eine Karte aus; alle decken auf und nehmen in aufsteigender Reihenfolge gespielter Karten eine Karte von der Tanzfläche in ihre Auslage und schieben die ausgespielte Karte in die Tanzfläche. In Runde 13 nehmen alle nur eine Karte von der Fläche. Wer den Party-King spielt, nimmt alle Karten von der Tanzfläche; wer zwei Karten mit gleichem Kostüm ausliegen hat, wirft beide ab. Nach 13 Runden gewinnt man mit der niedrigsten Gesamtsumme in seiner Auslage. Von der Erweiterung bekommt jeder Spieler verdeckt eine zufällige Karte. Wer im Spielverlauf die beiden darauf abgebildeten Kakerlaken in seiner Auslage hat, deckt er die Blind-Date Karte auf und wirft sie mit dem Pärchen ab.
Ergänzung zu Party Bugs für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Martino Chiacchiera Gestaltung: Michael Menzel Art.Nr.: Katalog-Edition 21
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..6/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pearls | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pearls
Perlen sammeln und damit punkten und auch mit Halsketten punkten! Perlenkarten entsprechend der Spieleranzahl werden vorbereitet und gemischt, jeder bekommt sechs Karten, sechs weitere liegen offen aus. Der aktive Spieler kann entweder alle Perlenkarten einer Farbe aus der Auslage nehmen, Handkartenlimit zehn Karten oder man legt Perlenkarten einer Farbe aus der Hand verdeckt in den Wertungsstapel, entspricht die Anzahl dem Wert einer ausliegenden Halskette, nimmt man diese ebenfalls in den Wertungsstapel. Ist der Nachziehstapel leer oder alle alle Halsketten sind vergeben, gewinnt man nach einem letzten Zug pro Spieler für Karten ablegen mit den meisten Punkten aus Wertungsstapel minus Handkarten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2019 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08191
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..7/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pearls Neue Halsketten | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Pearls Neue Halsketten
Perlen sammeln und damit punkten und auch mit Halsketten punkten! Perlenkarten entsprechend der Spieleranzahl werden vorbereitet und gemischt, jeder bekommt sechs Karten, sechs weitere liegen offen aus. Der aktive Spieler kann entweder alle Perlenkarten einer Farbe aus der Auslage nehmen, Handkartenlimit zehn Karten oder man legt Perlenkarten einer Farbe aus der Hand verdeckt in den Wertungsstapel, entspricht die Anzahl dem Wert einer ausliegenden Halskette, nimmt man diese ebenfalls in den Wertungsstapel. Ist der Nachziehstapel leer oder alle alle Halsketten sind vergeben, gewinnt man nach einem letzten Zug pro Spieler für Karten ablegen mit den meisten Punkten aus Wertungsstapel minus Handkarten. Neue Halsketten bringt zwei Halsketten Wert 10 und 11. Wer 10 Perlenkarten einer Farbe in der Aktion Handkarten ablegen besitzt, nimmt die Halskette 10 für 10 Punkte, Handkarten sind keine Minuspunkte. Für Halskette 11 müssen bei der Aktion Handkarten ablegen Karten verschiedenfarbig sein, jede Farbe darf nur einmal vorkommen und die Summe abgelegter Karten muss gleich 11 sein.
Ergänzung für Pearls für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2019 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: Katalog-Edition 22
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..8/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perpetuum Mobile | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1991 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Perpetuum
mobile Das Rad bewegt sich, wenn ein Spieler Gewichte auflegt – durch das
Drehen fallen andere Gewichte aus dem Rad – diese Gewichte sind die Belohnung
für das Auflegen. Holzausführung. Jeder Spieler hat 10 Zählhölzchen
Startkapital, kann pro Runde damit bis zu 4 Gewichte erwerben und diese
auflegen. Herunterfallende Gewichte kann man wieder gegen Zählhölzchen
eintauschen, wer sein Startkapital als erster vervierfacht, gewinnt. Actions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 30 min *
1892, Deutschland, 1991 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..9/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pick a Dilly | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 15 min | 7+ | 2005 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Pick A Dilly Gut gefütterte Hühner können mehr Eier legen als andere, und auch der Hahn inspiriert zu dieser Tätigkeit, es gewinnt der Spieler, dessen Henne zuerst 12 Eier gelegt hat. Jede Spielrunde besteht aus Hühner füttern und Eier legen. Jeder Spieler stellt auf seiner Scheibe ein, ob er eine eigene oder eine fremde Henne oder den Hahn füttert, dann wird aufgedeckt - eine nicht gefütterte Henne legt vor Aufregung ein Ei, eine einmal gefütterte Henne legt keins, eine 2 oder 3 x gefütterte Henne legt 2 bzw. 3 Eier. Der Hahn geht für jede Fütterung eine Henne weiter, die Henne bei der er landet, legt noch ein Ei. Bluffspiel * 3-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * Grafik: Christof Tisch * 6051, Abacus, Deutschland, 2005 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 33 ..10/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piraten Billard | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1990 | |||
Action - Geschicklichkeit - Setz-/Position - Seefahrt / Piraten | ||||||
Piraten
Billard Ein Spielbrett wie ein Setzkasten steht auf vier Beinen, in den
einzelnen Fächern liegen Kugeln, die durch Schlagen gegen die Unterseite der Spielfläche
bewegt werden sollen. Jeder versucht, die eigenen Kugeln in die Zielfelder zu
bringen und dabei gegnerische Kugeln zu fangen. Actions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 30 min * 1891,
Deutschland, 1990 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |