vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..1/2161
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  echoes Die Violine
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Neale Dave Dunstan Matthew
  Grafik Bourguignon S. Harnickell Design Dawson Sam Pomnitz Carola Cold Castle Studios KniffDesign
  Redaktion Weber Karoline Greiner Daniel Wichniarz Kimberly
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ de 2022
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Denk
echoes Die Violine

echoes Die Violine

 

Als Ermittler in diesem Mystery Spiel können wir an Gegenständen haftende Stimmen und Geräusche hören, sogenannte Echos der Vergangenheit. Mit dieser Fähigkeit können wir Geschehnisse in die richtige Reihenfolge bringen, in sechs Kapiteln aus je einer Objekt Tafel und drei Objektkarten. 24 Teile werden durch ein Objekt und das dazugehörige Echo repräsentiert, auch Grafiken können Hinweise liefern. Zeitsprünge in der Geschichte sind möglich. Im Lösen-Modus scannt man Tafel und Objekte in korrekter Reihenfolge und erhält – falls die Lösung nicht stimmt - Hinweise zur Anzahl fehlerhaften Karten oder fehlerhaften Positionen. Bei richtiger Lösung bringt neues Anhören des Kapitels neue zusätzliche Hinweise. Nach Lösen aller Kapitel müssen noch die Kapitel in richtiger Reihenfolge angeordnet werden, um zu gewinnen. Ein Epilog liefert danach das Ende der Geschichte.

Story: Wien, 1788. Im Burgtheater ist nicht alles so glänzend wie es scheint und geheime Informationen werden unerkannt weitergegeben.

 

Level 4 von 5

 

Kooperatives Audio Mystery Spiel mit App für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022

Autor: Dave Neale, Matthew Dunstan

Design: S. Bourguignon, Harnickell Design, Sam Dawson, Carola Pomnitz, Cold Castle Studios, KniffDesign

Redaktion: Karoline Weber, Daniel Greiner, Kimberly WIchniarz

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 20 933 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..2/2161
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eindeutig zweideutig
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schlinke Steffi-Maria
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Such/Sammel/schauen - Merk
Eindeutig zweideutig

Eindeutig zweideutig

 

Wörter mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 36 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen - Flügel für Schwingen und Klavier, Raupe für Maschine und Insekt, etc.

 

Memo-Variante für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2012

Autor: Steffi-Maria Schlinke

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 712791

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..3/2161
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eindeutig zweideutig
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schlinke Steffi-Maria
  Grafik Limberger Patricia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Bild 2
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2018
  Such/Sammel/schauen - Merk
eindeutig zweideutig

Eindeutig zweideutig

 

Wörter mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 54 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen - Kiwi für Frucht und Vogel, Löffel zum Essen und als Hasenohren, etc.

 

Memo-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2018

Autor: Steffi-Maria Schlinke

Gestaltung: Patricia Limberger

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 660399

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..4/2161
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eindeutig zweideutig 2
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schlinke Steffi-Maria
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2023
  Such/Sammel/schauen - Merk
Eindeutig zweideutig 2

Eindeutig zweideutig 2

 

Nachfolgespiel zu Eindeutig Zweideutig mit neuen Begriffen, d.h. Wörtern mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichnung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 54 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen – Pflaster für Wunde oder Straße, Zylinder für Hut oder geometrische Form, etc. Mit Eindeutig Zweideutig, Ausgabe 2018, zu kombinieren-

 

Memo-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2023

Autor: Steffi-Maria Schlinke

Gestaltung: Patricia Limberger

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 668999

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..5/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eis-Freunde
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Punke Helmut
  Grafik Cheung Silvia Rieger Ingrid Bellavite Chiara
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ de fr it 2025
  Lege - Spielesammlung - Kleinstkinder
Eis-Freunde

Eis-Freunde

 

Eiskugeln und Toppings liegen in den drei Fächern des Eiswagens. In der Variante „Schleck-doch-mal“ nutzt man die Legetafel mit vier Kugeln und würfelt – für eine Farbe versucht man eine Kugel der Farbe in einem der drei Fächer suchen und nehmen, wenn man sie findet. Alle anderen dürfen auch ins Fach schauen. Für ein Herz als Resultat darf man nach dem Topping suchen. Wer zuerst seine Legetafel gefüllt hat, gewinnt. In der Variante „Schleckermäulchen“ nutzt man die Lege-Tafelseite mit drei Kugeln und soll zuerst drei verschiedene Sorten und zwei verschiedene Toppings finden. Allerdings darf nur ins Fach schauen, wer gerade am Zug ist.

 

Lege-, Sammel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Autor: Helmut Punke

Entwicklung Monika Gohl

Gestaltung: Silvia Cheung, Ingrid Rieger, Chiara Bellavite

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 23 048 8

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de fr it * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..6/2161
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  El Capitan
  Verlag Gigamic
  Autor Fillonneau Charlotte
  Grafik Billiau Loïc
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ 18 Sprachen 2015
  Merk - Reaktion
El Capitan

El Capitan

 

Der Piratenkapitän braucht einen Nachfolger und testet seine Crew auf schnelle Reaktion und Gedächtnis. Jeder hat eine Reihe von Piratenkarten vor sich ausliegen. Jede Karte zeigt ein Bild und man merkt sich ihren Platz. Dann werden sie umgedreht. In seinem Zug zieht man eine Karte und nun muss sich jeder Spieler erinnern, wo in seiner Kartenreihe dieses Bild liegt. Er stellt sein Boot darauf und blockiert den Zugstapel mit seiner Hand. Alle, die richtig antworten, teilen sich Goldmünzen in Reihenfolge ihrer Hände auf dem Zugstapel. Sonderregeln für Sonderkarten. Der Reichste gewinnt und wird Kapitän.

 

Merkspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Gigamic

Autor: Charlotte Fillonneau

Grafiker: Loic Billiau

Web: www.asmodee,.de

Art.Nr. 40181 0

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: 19 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..7/2161
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Elephant Memo
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Colovini Leo
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de fr hu 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Elephant Memo

Elephant Memo

 

Ein Gedächtnis wie ein Elefant, das sagt man immer wieder, wenn es um Gedächtnis geht – und in diesem Memo brauchen alle ein gutes Gedächtnis, um die Babyelefanten zu finden. Die kleinen Dickhäuter verstecken sich nämlich unter den Podesten der Elefantenartisten und müssen gefunden werden. Der Würfel bestimmt die Farbe des Kindes, das gesucht wird. Hat ein Mitspieler sein Versteck vor kurzem schon einmal aufgedeckt? Dann schnell unters Podest geschaut, ob das gesuchte Elefantenbaby wirklich darunter steckt. In zwei Varianten werden die Elefantenkinder entweder mit Würfelglück oder mit gutem Gedächtnis gesucht.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2011

Autor: Leo Colovini

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 602092

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..8/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ententanz ( Faszinierendes Enten-Suchspiel mit Geräuschen! )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 3+ 2004
  Kinder - Merk
Ententanz

Ententanz

 

Auf einem Plastikrondeau, das einen Teich simuliert, bewegen sich auf Knopfdruck die Entchen. Die Spieler heben sie reihum auf und kontrollieren die Farbsymbole auf der Unterseite. Eigene Entchen kommen ins Nest, fremde müssen zurückgestellt werden. Die Bewegung des Teichs verschiebt die Entchen, also muss man die Positionen gut im Auge behalten, um die richtigen Entchen zu finden.

Neuauflage, neu gestaltet, Erstauflage 1996.

 

Aktionsspiel mit Memory-Mechanismus * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * 00191, Hasbro, Deutschland, 2004 * Hasbro International Inc. * www.hasbro.at

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..9/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ententanz
  Verlag Goliath Toys
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3+ de 2015
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie
Ententanz

Ententanz

 

Ein Plastikrondeau simuliert einen Teich, darauf bewegen sich auf Knopfdruck die zwölf gelben Entchen, alle markiert mit einem geometrischen Symbol. Jedem Spieler ist auf einer Seite des Teichs eines dieser Symbole zugeordnet. Jeder Spieler hebt reihum ein Entchen hoch - ist es eines mit eigenem Symbol, kommt es ins Nest, fremde werden zurückgestellt. Die Bewegung des Teichs verschiebt die Entchen zufällig, daher muss man versuchen, sich die Positionen der Entchen, die man schon gesehen hat, gut zu merken. Wer als Erster seine drei Entchen im Nest versammelt hat, gewinnt.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Goliath Toys 2015

Web: www.goliathtoys.de

Art. Nr. 30792

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 22 von 217 ..10/2161
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Escape The Temple
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Schiller Johannes
  Grafik Jantner Janos
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de fr it nl 2023
  Abenteuerspiel - Kooperativ - Detektiv-/Deduktion - Denk
Escape the Temple

Escape the Temple

 

Flucht vor dem wilden Affen, damit alle entkommen, brauchen wir einen Schlüssel für jeden Forscher. 4 Hilfsmittel liegen aus, ein Drehpfeil bestimmt die Zugweite = Anzahl Räume. Es gibt Felder für Schlüssel, Fallen – werden mit Leitern überwunden, Geheimgänge als Abkürzung und neutrale Felder. Hilfsmittel sind Leitern, Streichhölzer und Zaubertränke. Zu Beginn eines Zug zieht man den Affen einen Raum weiter, bewegt den eigenen Forscher orthogonal laut Drehpfeil und dreht ein verdecktes Tempelplättchen um. Trifft der Affe auf einen Forscher, ist dieser blockiert außer er nutzt einen Zaubertrank. Sind die nötigen Schlüssel gefunden, geht jeder Forscher zu einer Tür und tippt auf das Plättchen mit dem passenden Schlüssel. Stimmen alle Schlüssel, ist das Spiel gewonnen; wenn nicht, gewinnt der Affe.

 

Escape Abenteuer für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023

Autor: Johannes Schiller

Entwicklung, Redaktion: Monika Gohl

Gestaltung: Janos Jantner

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 20 963 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de  fr it nl * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite