![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..1/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Neue Welten | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Hostettler Urs | |||||
Grafik | Brandenberger Res | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Neue Welten
Eine der 55 Meine-Welt-Karten wird aufgedeckt und vorgelesen, die anderen Spieler legen verdeckt ein möglichst gut passendes ihrer ES-Kärtchen darauf, dann wird vom Stapel noch ein ES-Kärtchen verdeckt darunter gemischt. Dann wird das Meine-Welt-Kärtchen verlesen und an der Leerstelle der Reihe nach der Begriff der ES-Kärtchen eingefügt. Der Erklärer der Runde entscheidet allein was am besten passt, kommt es von einem Spieler, gewinnt dieser die Runde und die Meine-Welt-Karte. Wählt der Erklärer die Karte vom Stapel, muss er einen Gewinnpunkt abgeben und nochmals Erklärer sein. Wer eine vorgegebene Anzahl von Siegpunkten erreicht, gewinnt. Manche Karten sind spezifisch für Deutschland, Österreich oder die Schweiz, in diesem Fall gilt die Nationalität der Spieler. Eigenständiges Spiel oder Erweiterung zu Wie ich die Welt sehe, mit diesem kompatibel und mischbar
Kommunikatives Partyspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Urs Hostettler * Gestaltung: Res Brandenberger * Fata Morgana Spiel 15 * 06103, Abacus, Deutschland, 2010 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..2/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NMBR9 ( Take it to the next level ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Lege | ||||||
NMBR9
Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2017 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04171
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..3/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NMBR9 Extraplättchen | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2018 | ||
Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
NMBR9 Extraplättchen
Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten. Extraplättchen - jeder Spieler erhält zu Beginn zwei Winkel-Plättchen aus drei Quadraten und entscheidet nach Legen des Zahlenplättchens, ob er ein Extraplättchen zusätzlich legt.
Ergänzung zu NMBR9 für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..4/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NMBR9 Startplättchen | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2018 | ||
Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
NMBR9 Startplättchen
Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten. Startplättchen - jeder Spieler erhält zu Beginn ein zufälliges Plättchen aus vier Quadraten als Beginn seiner Startauslage.
Ergänzung zu NMBR9 für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..5/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
NMBR9++ ( Take it to a higher level ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
NMBR9++
Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten. NMBR9++ enthält neue Zahlenplättchen und Karten für ein Spiel zu fünft und sechst und dazu drei Erweiterungsmodule: Neue Startplättchen für individuelle Ausgangsstellungen – Lückenfüller 1er und 2er – Breaking Rules mit Einmal-Nutzen von zwei offenen Sonderplättchen. Dazu kommen zwei Varianten: 2 aus 3 – man wählt zwei Zahlenkarten für legen, eine Karte kann man ablehnen; Level to Level – der Reihe nach werden Ablagestapel aktiviert und dadurch mehr Zahlenkarten pro Zug gezogen, gleichzeitig geben die Ebenen-Marker an, bis zu welcher Ebene eine Zahl gelegt werden kann.
Erweiterung zum Zahlen-Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2024 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04221
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..6/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noch ein solches Ding | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Hostettler Urs | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
24/8 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Familie - Assoziation | ||||||
Noch ein solches Ding Jeder spielt reihum eine Karte mit einem Begriff aus, der sich mit den
vorherigen noch zu einem Gegen-stand kombinieren
lässt, den man allen glaubhaft machen kann. Wer eine Karte dazulegt, muss einen
Gegenstand wissen, auf den alle bisherigen Eigen-schaften
passen, wer das anzweifelt, bekommt Karten dazu, wenn er zu Unrecht gezweifelt
hat. Wer als erster alle Karten aus der Hand verwenden konnte, hat gewonnen.
Ein tolles schnelles Kreativitätsspiel. Mit „Ein solches Ding“ kombinierbar Kartenspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..7/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nottingham | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nottingham Der Sheriff von Nottingham braucht Geld, um sich sein Amt ein weiteres
Jahr kaufen zu können. Die Spieler als Hilfssheriffs sollen Geld eintreiben und
Stellvertreter werden. Zu Beginn seines Zuges deckt man eine Karte auf und
nimmt sie auf die Hand oder führt die Aktion der Karte aus. Aktionen Kauf,
Diebstahl, Hinterhalt, Raub, Überfall, Abwehr oder Tauschhandel, sie werden
immer auf andere Spieler angewandt. Für erledigte Aufgaben, das heißt Auslegen
von Kartenkombination rückt der Sheriff vor und es gibt Handkarten dazu. Wer am
Ende die meisten Punkte aus seinen Karten besitzt gewinnt. Kartenspiel * 3-7
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Christof Tisch * ca. 30
Minuten * 6061, Abacus, Deutschland, 2006 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..8/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oink! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2014 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Oink
90 Karten werden gleichmäßig verteilt, jeder legt sie verdeckt vor sich. Jeder entscheidet sich für eine Hand zum Zuschlagen und eine zum Karten Aufdecken. Wer dran ist, deckt seine oberste Karte auf und legt sie offen auf den Stapel in der Mitte. Zeigen die zwei obersten Karten das gleiche Tier, schlägt man darauf und macht das passende Geräusch. Ergeben die beiden obersten Karten 7 oder liegt ein Schwein zuoberst, schlägt man zu und ruft Oink. Wer korrekt zuschlägt, bekommt die Karten und die Runde endet. Wer einen Fehler macht, muss den Affen machen. Hat jemand bei Rundenende keine Karten mehr, gewinnt man mit den meisten gewonnenen Karten.
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2014 Autor: Inon Kohn Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08141
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..9/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ole! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Panning Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 8+ | 1995 | |||
Karten - Lege | ||||||
Olé Die Spieler versuchen, mit möglichst wenig Minuspunkten ihre Karten loszuwerden. Ablegen darf man Karten mit jeweils höherem Wert oder wertvolle- rer Farbe als die schon liegende. Sind Wert und Farbe höher, beginnt man eine neue Serie und ist nochmals dran, wer nicht ablegen kann, nimmt einen Strafchip. Die Wertreihenfolge der Farbe bestimmt der Verlierer der Vorrunde. Eine Runde endet, wenn keiner mehr legen kann oder ein Spieler keine Karten mehr hat. Kartenspiel * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Panning * ca. 45 min * 8951, Deutschland, 1995 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 33 ..10/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paparazzo | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Friese Friedemann Panning Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | 1995 | |||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Paparazzo Jeder
Spieler vertritt eine Presseagentur, die für die Skandalblätter immer auf der
Suche nach geeigneten Photos sind und diese von den Paparazzi
kaufen. Die Prominentenfotos werden wertvoller, wenn es mehrere gibt, das Geld für
den Kauf verdient man durch Vermittlungsprovisionen und dem Verkauf der Fotos
entweder an Mitspieler oder an das Skandalmagazin, aber dieses kauft pro VIP
nur ein Foto. Wer alle Fotos eines VIP hat, bekommt eine Exklusivprämie. Wirtschaftsspiel *
3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Friedemann Friese * ca. 60 min * 9941,
Deutschland, 1995 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |