![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..1/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Faiyum Privilegien | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning Tummelson Jay Frank Christian Hrkac Ronald Wolf Linus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 140 min | 12+ | de en | 2023 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Strategie - Ressourcenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Faiyum Privilegien
Die Region Faiyum wurde im Mittleren Reich von den Pharaonen genutzt und mit einem Kanal- und Deichsystem in Ackerland verwandelt. Als Berater des Pharaos tut man alles für das Wohl Faiyums, andere Berater dürfen die eigenen Einrichtungen mitbenutzen. Für einen Zug hat man eine von drei Optionen: Handkarte für deren Aktion oder Einkommen spielen - Karte aus dem Markt kaufen und auf die Hand nehmen - Verwaltung. Verwaltung umfasst Einkommen erhalten, und Arbeiter entfernen, die drei obersten Karten vom eigenen Stapel gratis zurücknehmen und eventuell weitere Karten zurückkaufen und zuletzt und Karten im Markt austauschen. Die vierte Naturkatastrophe im Kartenmarkt löst das Spielende aus, Verwaltung kann nicht mehr gewählt werden, man kann stattdessen die Naturkatastrophe mit höchstem Ansehen nehmen. Sind alle ausgestiegen, gewinnt man mit dem meisten Ansehen. Die Erweiterung Privilegien bringt je 5 zusätzliche Holzteile für Weizen, Traube und Stein sowie 17 Karten für dauerhafte Effekte, die man in seinem Zug nutzen kann und behält, und 25 einmalige Effekte, die nach Nutzung aus dem Spiel gehen, alle Effekte werden von den Handkarten getrennt gehalten.
Erweiterung zum Strategiespiel mit Karten für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2023 Autor: Friedemann Friese Redaktion: Henning Kröpke Lektorat: Jay Tummelson Jay, Christian Frank, Ronald Hrkać, Linus Wolf Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art. Nr. 32.06.02
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..2/3850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Farmerama | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Bigpoint. Com Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 70 min | 10-99 | de fr it nl | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Farmerama
Die Spieler sind Bauern und bepflanzen ihr Land; dazu brauchen sie Wasser, ernten dann die Pflanzen und füttern damit Tiere und können dann später Milch und Wolle erwirtschaften, denn nur dafür gibt es am Ende Sternchen, wer davon am meisten hat, gewinnt. Eine Spielrunde besteht aus vier Phasen: Aktionskarten auswählen, Zierbau vergeben, Aktionen ausführen - Aussäen, Ernten, Wasser, Füttern, Sämerei - und Ausmisten mit Aktionskarten zurücknehmen und Aktionsrad weiterdrehen sowie Zierbauten auffüllen. Sind die Zierbauten aufgebraucht zählt man seine Sterne für Wolle, Trüffel, Milch und Reitstunden und addiert 1 Stern pro Futterplättchen in Scheune und Ackerland, 3 Sterne für Zierbau mit Sternchensymbol und Tiere auf der Weide bringen die im Stall sichtbaren Sterne.
Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Uwe Rosenberg Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 574 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..3/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Feuer frei! | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Karten | ||||||
Feuer frei!
Angriff auf Aliens in einem neuen Fabelspiel! In jedem Level feuert man Schüsse ab und soll alle Aliens eliminieren, bevor man zu viel Energie verliert. Vorsortierte Karten nutzt man laut Anweisungen. Zwei Spielmodi - Solo und kooperativer Team-Modus - haben dieselben Grundregeln. Man deckt eine Batteriekarte auf und legt sie auf eine Waffenkarte. Im Solo-Modus nutzt man drei Waffen, im Team zwei. Ist eine Waffe mit zehn oder mehr Energie geladen, feuert sie automatisch auf einen von fünf Aliens, mit Schaden je nach Energiemenge und Alien. Jeder Schuss zerstört eine Batteriekarte. Level können wiederholt und das Spiel kann neu gestartet werden.
Fabelspiel für 1-2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2019 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art. Nr. 28.10.01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..4/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fief | ||||||
Verlag | Asyncron Games | |||||
Autor | Mochebeuf Philipp | |||||
Grafik | Dallanegra Patrick | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | fr | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Fief
Auch in der überarbeiteten Neuauflage ist Fief ein Spiel um Eroberung und Diplomatie, die Spieler verkörpern Adelsfamilien im Kampf um die Vormacht im Königreich. Man beginnt einem Lord, einem Schloss und Truppen in einem Dorf. Man spielt Runden aus mehreren Phasen. Man muss verhandeln, Verträge schließen und Allianzen durch Heirat eingehen, kann aber nur dreimal im Spiel private Verhandlungen verlangen. Pro Runde zieht man Karten, spielt Karten und setzt die Effekte um, kassiert man Einkommen und Boni und kauft damit Truppen und Gebäude. Danach bewegt sich der Lord, der seine Truppen mitnehmen kann, und man handelt Konflikte ab. Kontrolliert ein Lord alle Dörfer einer Lehens, kann man versuchen, das Lehen verliehen zu bekommen, das ein Lord nur verlieren kann, wenn die Hauptstadt des Lehens angegriffen wird oder der Lord ohne Erben stirbt. Durch Stimmenvergabe werden Bischof, König und Papst gewählt, diese Titel bringen Vorteile und Siegpunkte, kontrollierte Lehen ebenfalls. Man gewinnt allein mit drei Siegpunkten oder - im Spiel zu viert - auch in einer Allianz mit 4 Siegpunkten.
Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Asyncron Games 2011 Autor: Philippe Mouchebeuf Grafik: Patrick Dallanegra Web: www.asyncron.fr Art.Nr. 101
Zielgruppe: Für Experten
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..5/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Field of Glory ( The Card Game ) | ||||||
Verlag | Treefrog | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Dennis Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 13+ | en | 2013 | ||
Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Field of Glory The Card Game
Angesiedelt im 2. Punischen Krieg, basiert dieses Kartenspiel auf Regeln für ein Miniaturenspiel von Richard Bodley, Scott, Simon Hall and Terry Shaw. Jeder Spieler hat ein identisches Set Armeekarten und wählt die, die er nutzen will. Kartenarten sind Terrain Karten, Armee-Karten, Commander Karten für Command Punkte und die Aktionskarten Overlap und Reserve. Ein Zug besteht aus Siegbedingung prüfen, Vorrücken, Angriff über die Flanken, Spieleraktionen und Karten ziehen. Das Schlachtfeld besteht aus fünf Spalten und um zu gewinnen, muss man drei kontrollieren oder mehr Schaden austeilen als man selbst erlitten hat.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Treefrog Games 2013 Autor: Martin Wallace Grafiker: Peter Dennis Art.Nr. 15150 8
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..6/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Firenze | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Experten, komplex | ||||||
Firenze
Die florentinischen Familien der Renaissance versuchen einander nicht nur in Handel und Politik auszustechen, sondern wollen einander auch beim Bau von Geschlechtertürmen übertreffen. Die Spieler haben Bauaufträge der Familien und gelangen mit Hilfe ausliegender Aktionskarten an Steine verschiedener Farbe, aus denen sie die Türme bauen. Hat man mit einem Turm begonnen, muss man ihn jede Runde erhöhen, da er sonst als Ruine abgerissen wird. Mitspieler können möglicherweise sichere Aufträge auch wegschnappen. Erfüllte Bauaufträge bringen Prestigepunkte, wer die meisten hat, gewinnt.
Bauspiel – und Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Andreas Steding * Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele-Agentur * 51370G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..7/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Firenze | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de en nl fr | 2018 | ||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Firenze
Familien im Florenz der Renaissance - Konkurrenz in Handel und Politik, aber auch beim Bau von Geschlechtertürmen. Man hat Bauaufträge der Familien und muss Aktionskarte wählen, kann Stein tauschen und einfarbige Türme bauen, muss Bauruinen abreißen, kann Aufträge erfüllen und muss Limits überprüfen. Aktionskarten bringen Steine für den Bau, man kann maximal sechs pro Zug verbauen, zwei davon kostenlos. Begonnene Türme muss man jede Runde erhöhen oder als Ruine abreißen. Mitspieler können möglicherweise sichere Aufträge wegschnappen. Erfüllte Bauaufträge bringen Prestigepunkte, am Ende wertet man noch Mehrheiten bei Turmfarben sowie Festkarten.
Bau- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Quined Games 2018 Autor: Andreas Steding Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Andreas Resch Web: www.quined.nl Art. Nr. Master Print Series 23
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..8/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Firenze: Joker Bricks | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de en nl fr | 2018 | ||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Firenze Joker Bricks
Familien im Florenz der Renaissance - Konkurrenz in Handel und Politik, aber auch beim Bau von Geschlechtertürmen. Man hat Bauaufträge der Familien und muss Aktionskarte wählen, kann Stein tauschen und einfarbige Türme bauen, muss Bauruinen abreißen, kann Aufträge erfüllen und muss Limits überprüfen. Aktionskarten bringen Steine für den Bau, man kann maximal sechs pro Zug verbauen, zwei davon kostenlos. Begonnene Türme muss man jede Runde erhöhen oder als Ruine abreißen. Mitspieler können möglicherweise sichere Aufträge wegschnappen. Erfüllte Bauaufträge bringen Prestigepunkte, am Ende wertet man noch Mehrheiten bei Turmfarben sowie Festkarten. Drei graue Bausteine, ersetzt farbige Bausteine für Turmerweiterung, aber nicht Turm-Beginn, können in Phase 2 nicht gehandelt werden, aber mit Karte mit entsprechendem Symbol gekauft werden; mit dem Alchemist kann man einen grauen Baustein aus dem Beutel nehmen.
Ergänzung zu Firenze für für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Quined Games 2018 Autor: Andreas Steding Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Andreas Resch Web: www.quined.nl Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..9/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
First Train to Nürnberg | ||||||
Verlag | Argentum Verlag | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de,en | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
First Train to Nürnberg
First Train to Nürnberg ist die überarbeitete Neuauflage von Last Train to Wensleydale, nun auch zu zweit spielbar. Man baut Strecken, kauft gebrauchte Lokomotiven und Waggons und transportiert Bier, Post und Passagiere, die in Erste-Klasse-Waggons mehr Siegpunkte bringen. Örtliche Landbesitzer können den Bau blockieren, also braucht man Einfluss auf die Regierung. Idealerweise kann man unprofitable Strecken an große Gesellschaften verkaufen. Die erste Verbindung Nürnberg-Fürth kann entscheidende Siegpunkte bringen. Auf der Planrückseite kann man das Original Last Train to Wensleydale spielen.
Eisenbahnspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren Autor: Martin Wallace * Gestaltung: Dennis Lohausen * Realisation : Klaus Ottmaier * 0011, Argentum, Deutschland, 2010 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 385 ..10/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Florenza | ||||||
Verlag | Placentia Games | |||||
Autor | Groppi Stefano | |||||
Grafik | Zoni Ivan Gobbio Valeria Zurla Daniele | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 150 min | 14+ | it en de | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |