![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..1/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Danger | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Löpmann Thorsten Wetter Andreas | |||||
Grafik | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 2001 | |||
Karten | ||||||
Danger Bei diesem Kartenspiel geht es darum, in vier Farben nicht mehr als jeweils 15 Punkte zu sammeln. Man ergänzt reihum seine Kartenstapel in den einzelnen Farben mit den Werten 1-9. Sollte man Angst haben, dass die nächste Karte einen in einer Farbe über die 15 Punkte hinaus bringt, kann man diese Farbe sperren. Nur die Stapel unter 15 Punkte zählen bei der Schlussabrechnung für den Sieger. Eine nette und flotte 17+4 Variante für mehrere Spieler. Kartensammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren:Thorsten Löpmann, Andreas Wetter * ca. 30 min * ca. 6.13 € * 6059, Queen, Deutschland, 2001 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..2/161 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dark Darker Darkest | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ausloos David | |||||
Grafik | Ausloos David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de en fr | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Dark Darker Darkest
Im Haus von Doktor Mortimer muss das Team der Helden das Gegenmittel für den Zombie-Virus finden, bevor das Haus in sich zusammenfällt. Dazu muss man Türen öffnen, was wiederum nur mit Farbcodes möglich ist, die man finden muss. Dazu kommen Brände, die man bekämpfen muss, da ansonsten Räume vernichtet werden, furchterregende Kreaturen die es zu eliminieren und Überwachungskameras, die es zu vermeiden gilt. Das Spielbrett ist modular und die Spieler werden über Spielmechanismen wechselnden Gruppen zugeteilt, die dann Zombies und Kreaturen bekämpfen, die vom Spiel kontrolliert werden.
Kooperatives Horrorspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren Verlag: Queen Games 2014 Autor: David Ausloos Grafik: David Ausloos Web: www.queen-games.de Art.Nr. 50032
User: für Freunde
Version: multi * Regeln: d en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..3/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Gold der Inka | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Lieske Harald | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Lege - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das Gold der Inka Im Zentrum des
Tempels fehlen die Wegerauten, um den Abgrund zu den Zielrauten mit den Statuen
überqueren zu können. Die 13 Wegerauten werden auf dem Plan verteilt, in seinem
Zug muss man den eigenen Blockadestein entfernen, Wegerauten für 1 AP pro Bewegung
verschieben oder drehen und die Figur ziehen, Schlangen kosten 1 AP beim
Überqueren, nehmen der Statue ebenfalls, man hat insgesamt 3 AP zur Verfügung. AM
Schluss kann man noch den Blockadestein setzen. Wer als erster seine drei
Statuen gesammelt hat und wieder einen der Ausgänge erreicht hat, gewinnt. Legespiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Harald Lieske * Grafik: Harald
Lieske * ca. 45 min * 7005, Queen, Deutschland, 2005
*** Queen Games * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..4/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Dieb von Bagdad | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Der Dieb von
Bagdad Die Spieler
bewegen mit Palastkarten Diebe und Wächter, wer als erster die benötigte Anzahl
Schatztruhen raubt, beendet und gewinnt das Spiel. Die Truhen sind schwer und
benötigen eine bestimmte Anzahl von Dieben, d.h. man muss ausreichend eigene
Diebe im Palast haben, um Truhen stehlen zu können. Eine Palastkarte erlaubt
einen Dieb einzuschleusen oder einen Wächter umzusetzen oder einen Wächter
umsetzen und einen Dieb mitnehmen oder einen neutralen Wächter umsetzen. Man
hat so viele Aktionen wie man bezahlen kann, aber nur 3 Aktionen mit Dieb. Macht
man keine Aktionen, darf man 4 Karten ziehen, eine darf eine Tänzerin sein. Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..5/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der dreizehnte Holzwurm | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Hartwig Jo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1998 | |||
Karten - Familie | ||||||
Der
dreizehnte Holzwurm Kartenspiel
für 2-6 Spieler ab 8 Jahren von Fünf
Kartenreihen liegen auf Tisch, angelegt wird eine Karte, deren Nummer größer
sein muß als die Anzahl der Karten in dieser Reihe.
Andernfalls zieht der Spieler eine Karte vom Strafstapel und nimmt die andere
Reihe. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Karten auf der Hand hat, alle
ungeraden Zahlen sind negativ! Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer und Michael Kiesling * ca. 30 min * 6051, Queen, Deutschland, 1998
*** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842
Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..6/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Das Sammelkartenspiel ( Erweiterungsbox für das Sammelkartenspiel ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Charlton Coleham | |||||
Grafik | Nay-Grimm Jessica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | 1997 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Der Herr der Ringe Das Sammelkartenspiel Sammelbox, enthält 3 exklusive Karten und 21 Booster
aus der Edition Middle Earth The WIzards,
26 Booster aus der Erweiterung Middle Earth The Dragons und 3 Booster aus der Erweiterung Middle Earth Dark Minions Verpackung ist gedacht als Sammelbox, enthalten ist
auch eine Liste aller Karten Sammelkartenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Coleman Charlton * 06382 8 Deutschland, 1996 *** Queen Games |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..7/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Das Sammelkartenspiel Basis Edition | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dietrich Bernd Perkuhn Alexander Huiskes Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | 1997 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Der Herr der Ringe Das Sammelkartenspiel Basis
Edition Sammelbox, enthält 2 Starter und 4 Booster der
deutschen limitierten Ausgabe von Middle Earth The Wizards, dazu Kartenlisten von Middle
Earth The Wizard und Middle
Earth The Dragons, plus Poster plus 2 Drehscheiben
als Punkteanzeiger plus 2 Würfel Verpackung ist gedacht als Sammelbox, enthalten ist
auch eine Liste aller Karten Sammelkartenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Coleman Charlton * 6380 Deutschland, 1997 *** Queen Games |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..8/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Die großen Abenteuer der kleinen Hobbits | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vanaise Jean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1994 | |||
Lauf - Merchandising / Lizenz Thema - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Der Herr der Ringe Die grossen Abenteuer der kleinen
Hobbits In der Fantasywelt Mittelerde suchen die Spieler
ihre Ausrüstung und rekrutieren sich freundliche Begleiter. Und die vier
kleinen Hobbits, neugierig gemacht durch die Erzählungen von Bilbo, suchen nach
den vier verschiedenen Talismanen als Bonuspunkte im Kampf gegen den Drachen in
Carn Dum, wer ihn als erster besiegt, hat natürlich gewonnen, aber der Weg
dorthin ist schwer, das Gelände unwegsam, und die Hindernisse, magischen Mächte
und Rätsel erschweren den Weg zum Zweikampf mit dem Drachen. Fantasy-Laufspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..9/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Palast von Alhambra | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Tisch Christof Asselborn Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2003 | |||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Der Palast
von Alhambra Die besten
Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und
eine Alhambra bauen.
4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden
Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen
neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4.
werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der
Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und
platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf
gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran.
Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das
längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt. Überarbeitete
Neuauflage von Al Capone,
db-Spiele, 1992 Stimmt so,
Queen Games, 1998 Neuauflage
von Alhambra mit geändertem Namen und geändertem
Schachteleinsatz, Symbol „Spiel des Jahres 2003“ auf der Schachtel Unter dem
Namen „Alhambra“ Spiel des Jahres 2003 Legespiel
mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min * 6026,
Queen, Deutschland, 2003 *** Queen Games * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 17 ..10/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Palast von Alhambra ( Jubiläumsedition mit exklusivem Spielmaterial ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Tisch Christof Hartwig Jo | |||||
Redaktion | Dietrich Bernd | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2008 | ||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Der Palast von Alhambra Jubiläumsedition
Die besten Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und eine Alhambra bauen. 4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4. werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.
Neuauflage, Erstauflage 2003 als Alhambra bei Queen Games, #6026
Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * Grafik: Christoph Tisch, Jo Hartwig * ca. 60 min * 6036, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |