vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..1/2161
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dinner for One ( Der 90. Geburtstag oder )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 15 min 10+ de 2020
  Party - Bewegung - Merchandising / Lizenz Thema
Dinner for One

Der 90. Geburtstag oder

Dinner for One

 

Die Szenen aus dem Film werden nachgespielt. In Runden aus je zwei Phasen deckt der Startspieler in Phase 1 die oberste Karte auf; eine Getränkewunsch-Karte leitet den nächsten Gang des Dinners ein und beschränkt die Aktionsmöglichkeiten; man muss die entsprechende Flasche am Körper platzieren und dort belassen. In Phase 2 werden die Szenen nachgespielt - man bringt Speisen zu Miss Sophie, führt die Aktionen eines Gasts aus und darf nie vergessen, über den Tigerkopf zu stolpern. Liegen bereits mehrere Karten aus, müssen sie in richtiger Reihenfolge nachgespielt werden. Wer einen Fehler vermutet, kann zweifeln - wer im Unrecht ist, bekommt einen Schwips-Chip. Sind alle Karten verbraucht oder alle Schwips-Chips vergeben, gewinnt man mit den wenigsten Schwips-Chips.

 

Partyspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2020

Autor: Inka & Markus Brand

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26 835 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..2/2161
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dino Memo
  Verlag Spielkartenfabrik Altenburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4+ de 2013
  Lege - Kinder
Dino Memo

Dino Memo

 

Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele:48 Karten = 24 Paare zeigen Dinosaurier, wunderschön gezeichnet, immer vor einer Naturkulisse. Man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: ASS Altenburger 2013

Web: www.spielkarten.com

Art.Nr. 224 09601

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..3/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dino-Alarm! ( … ein dinostarkes Memospiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hiron Maureen
  Grafik Schwarz Thies
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2012
  Karten - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Dino-Alarm!

Dino-Alarm!

 

Dinos müssen vor Tyrannosaurus Rex gerettet werden. Neun Karten werden für 30 Sekunden aufgedeckt und liegen danach im Raster verdeckt aus. Der aktive Spieler deckt eine Karte vom Stapel auf und versucht dann, im Raster eine Karte mit demselben Dino oder einem Dino mit gleicher Farbe aufzudecken; gelingt es, bekommt man die Karte aus dem Raster, die Karte vom Stapel wird verdeckt ins Raster gelegt, und der Spieler hat einen weiteren Versuch. Wird kein passender Dino gefunden, geht die Karte aus dem Raster aus dem Spiel und die Karte vom Stapel ins Raster. Wer drei Karten in einem Zug gewinnt, nimmt sich die T-Rex-Figur. Wird dann eine T-Rex Karte aufgedeckt, muss der Inhaber des T-Rex eine Karte abgeben, der T-Rex geht zurück in die Mitte; wer die Karte aufdeckte, behält sie. Ist der Suchstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Maureen Hiron

Gestaltung: Thies Schwarz

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4799

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..4/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Disney Handy Manny memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 2-5 de fr it nl es en 2010
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder
Disney Handy Manny memory

Disney Handy Manny memory

 

Mit 2 x 12 Motiven zur Fernsehserie, und ausgelegt für Kleinkinder ab 2½. Die Karten sind auf extra dickem Karton gedruckt und neben der normalen Memory-Regel kann noch Bilder beschreiben gespielt werden oder ein Reaktionsspiel, bei dem eine Karte aufgedeckt wird. Dann deckt reihum jeder eine Karte auf. Tauchen zwei gleiche Karten auf, bekommt derjenige das Paar, der am schnellsten das Motiv nennt.

Lizenz Disney

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 2 ½  Jahren * 22 004 5, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..5/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Disney Jake and the Neverland Pirates Auf Schatzjagd
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik Paul Windle Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de fr it nl 2013
  Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen
Disney Jake and the Neverland Pirates Auf Schatzjagd

Disney Jake and the Neverland Pirates

Auf Schatzjagd

 

Jake, Izzy und Cubby erleben Abenteuer und bekommen zur Belohnung Dublonen, Käpt’n Hook versucht das zu verhindern. Die Abenteuerkarten werden ausgelegt und die Dublonen Münzenseite nach oben gemischt. Man dreht immer eine Dublone um – für ein Piratenkind darf man weitermachen, bis zwei gleiche offen liegen; die aufgedeckten Kinder kommen auf Abenteuerkarten, volle Karten bringen die auf der Rückseite abgebildeten Dublonen. Deckt man Hook auf, muss man alle Kinder wieder umdrehen. Sind 10 Dublonen in der Truhe, wenn die Spieler das ankündigen oder wenn Hook zum sechsten Mal aufgedeckt wird, gewinnen alle gemeinsam.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Thilo Hutzler

Gestaltung: Paul Windle Design

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 358 8

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..6/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Disney Princess Memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4+ de en es fr it nl 2013
  Merk - Kleinstkinder - Familie
Disney Princess Memory

Disney Princess Memory

 

Das bekannte Spielprinzip von Memory; 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive mit all den schönen Prinzessinen aus den Disney-Filmen, von Aschenputtel bis Arielle. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 22 207 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 4

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..7/2161
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Disney Rapunzel Sagaland
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Randolph Alex Matschoss Michel
  Grafik Paul Windle Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6+ de fr it 2010
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie - Merchandising / Lizenz Thema
Disney Rapunzel Sagaland

Disney Rapunzel Sagaland

 

An ihrem 18. Geburtstag geht Rapunzel durch den Märchenwald ins Dorf. Sie will von den Geheimnissen unter den Bäumen erzählen, bringt aber vor Aufregung alles durcheinander. Die Spieler helfen Rapunzel, sich richtig zu erinnern. Man würfelt und zieht. Trifft man andere Sucher, schickt man sie zurück zum Turm. Auf grünen Feldern darf man schauen, was unter dem Baum versteckt ist. Hat man das Geheimnis auf der ersten Karte gefunden, eilt man ins Dorf zum Schlüssel, zeigt den passenden Baum und bekommt bei richtiger Lösung die Karte. Sind alle Geheimnisse gefunden, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Version        : multi

Regeln         : de fr it

Text im Spiel : nein

 

Würfel- und Suchspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Michael Matschoss * Illustration: Paul Windle Design * 22 062 5, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..8/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Disney Sofia Memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4+ de en es fr it nl 2014
  Merk - Kleinstkinder - Familie
Disney Sofia Memory

Disney Sofia Memory

 

Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive zur neuen Disney Lizenz Sofia, mit Charakteren aus dem Themenbereich Disney Princess. Sofia wird Prinzessin, als ihre Mutter König Roland II heiratet. Man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 22 276 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..9/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Disney Star Wars memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hurter William nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2015
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie - Merchandising / Lizenz Thema
Disney Star Wars memory

Disney Star Wars memory

 

Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive zur Disney Lizenz Star Wars- Man entscheidet sich für die Anordnung der Karten - zufällig oder im Raster und man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-8 Spieler ab 6Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2015

Autor: Wilhelm Hurter

Gestaltung: not named

Web: www.ravensburger.de

Stock #: 21 119 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 20 von 217 ..10/2161
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen?
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Paul Windle Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 3+ de fr it nl 2011
  Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Merk
Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen?

Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen?

 

I-Aah, der Esel, hat sein Schwänzchen verloren, Winnie the Pooh und die anderen Freunde gehen im 100-Morgenwald auf die Suche und finden vieles, was als Schwänzchen dienen könnte -  aber ist das richtige auch dabei? Die Bäume werden in den Plan gesteckt, die oberste Karte wird aufgedeckt und alle suchen nun nach diesem Schwänzchen. Man würfelt und zieht von einem Baum zum nächsten, höchstens so weit, bis alle Schritte aufgebraucht sind, man kann auch früher stehenbleiben. Dann schaut man unter den Baum - ist es das richtige, darf man es nehmen und an die eigene Tafel hängen, wenn nicht, ist der nächste dran. Wer Ferkel findet, darf noch ein Bäumchen anschauen, wer Tigger findet, ist noch mal dran, und die Eule vertauscht zwei Bäumchen. Wer I-Aah würfelt, muss die Karten mischen und eine neue aufdecken. Sind alle Schwänzchen verteilt, suchen alle nach der Eule, wer sie findet, bekommt noch I-Aahs richtiges Schwänzchen und zwei Punkte, alle anderen sind 1 Punkt wert, wer dann die meisten Punkte hat gewinnt.

 

Version        : multi

Regeln         : de fr it

Text im Spiel : nein

 

Suchspiel * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Paul Windle Design * 22 097 7 5, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite