![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frohe Alpenfahrt | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielefabrik L. Kleefeld & Co | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | ||||
Geografie/Reise - Lauf | ||||||
Frohe Alpenfahrt Mechanismus Lauf/Würfelspiel mit Ereignisfeldern, Thema Reise durch die
Alpen, Mit Edelweiß als Siegesprämie und Wanderpreis. Wer zuerst an einem Ort
ankommt, darf sich die Spielmarke nehmen, die Regel enthält Informationen zu
den jeweiligen Orten. Bemalte Zinnfiguren als Spielfiguren. Andere Ausgabe mit verändertem Schachtelcover Lauf/Würfelspiel * 2-6 Spieler * ohne Altersangaben * 3091, Deutschland ***
Nürnberger Spielefabrik L. Kleefeld & Co |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frohe Festtage 1993-1994 | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 00 min | 3+ | 1993 | |||
Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..3/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frosch-Rallye | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-8 | 2003 | |||
Kinder - Rennspiel | ||||||
Frosch-Rallye Jeder Spieler hat einen Frosch,
gemeinsam werden eine Start- und eine Ziellinie bestimmt, die Beine der Frösche
werden nach vorne und hinten ausgelegt. Reihum wird gewürfelt, bei Blau und
Grün hält man die entsprechende Perle fest und zieht den Frosch vorwärts, bis
die Schnur straff ist, dann legt man die Beine wieder gleichmäßig aus. Bei Rot
und Gelb hüpft der Frosch dementsprechend nach hinten. Bei „Frosch“ wählt man blau
oder grün und würfelt noch einmal, beim Auto setzt man aus. Der erste Frosch
über der Ziellinie gewinnt. Rennspiel
* Serie: beleduc * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 15
min * 22 601 6, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..4/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Früchtchen | ||||||
Verlag | Fanfor Verlag | |||||
Autor | Herman Valentin | |||||
Grafik | Schuh Alice | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Würfel - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FUCHS DER RÄUBER | ||||||
Verlag | Stockinger & Morsack | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..6/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fuchs du hast die Gans gestohlen | ||||||
Verlag | Herder Spiele | |||||
Autor | Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..7/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FUCHS ODER IGEL? | ||||||
Verlag | Werner Schroedel Verlag | |||||
Autor | Schulze Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FUCHS UND HENNE | ||||||
Verlag | AMOR SPIELEFABRIK | |||||
Autor | Imser D. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..9/5441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fun Farm ( Ab in den Stall! ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bellini Luca | |||||
Grafik | Signini Erika Vallerga Paolo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 6+ | de | 2013 | ||
Reaktion - Action - Würfel | ||||||
Fun Farm Ab in den Stall!
Tiere müssen eingefangen werden; der erste Farmer beginnt das Spiel mit dem Ziehen einer Karte, die er offen auslegt. Dann würfelt er beide Würfel: Zeigt eine Karte eines der Würfelresultate, ist die Karte aktiviert und das abgebildete Tier kann geschnappt und eingefangen werden; der Fänger bekommt die Karte und das Tier wird zurück in den Kreis gestellt. Wurden zwei Karten mit dem gleichen Tier aktiviert, bekommt der schnellste Spieler beide Karten. Wird kein Tier aktiviert, bleibt die Karte liegen. Wer das falsche Tier schnappt, legt eine Karte in die Mitte, sie ist wie alle anderen aktivierbar. In der Runde der letzten vom Stapel gezogenen Karte endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Karten.
Reaktionsspiel mit Würfel für 2-10 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Luca Bellini Grafiker: Erika Signini, Paolo Vallerga Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 03271 2
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de fr it ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 187 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fünf in einer Reihe ( Würfeln, ziehen, Chip ablegen! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | van Even Rik | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5-10 | 1996 | |||
Lauf - Setz-/Position | ||||||
Fünf in einer Reihe Jedes Kind bekommt auf einer
Unterlage eine Bildtafel, für Hopsi, die gemeinsame
Spielfigur, gibt es ebenfalls eine Tafel in der Mitte. Wer mit dem Känguruh zieht, darf dann den entsprechenden Chip auf die
eigene Tafel legen, wer zuerst fünf Chips in einer Reihe hat, gewinnt, das Känguruh kann ein, zwei oder drei Felder horizontal oder
vertikal ziehen, im Zug die Richtung wechseln, aber nicht zurück auf die
gleichen Felder. Würfelspiel * 2-4 Kinder von 5 - 10 Jahren * Autor:
Rik van Even * 21 271 2 * Ravensburger, Deutschland,
1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |