![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..1/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ping Pong | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 1992 | |||
Wort - Assoziation | ||||||
PING PONG 2 Teams vesuchen zu einem vorgegebenen Stichwort mit
schnellen witzigen Antworten, Teamgeist und Geschick dem Zeitmonster Sekunden
abzunehmen und als Sieger zu enden, das richtige Wort bringt das Monster zum
Halten und schickt es in die Gegenrichtung! Kombination aus Action- und
Quizspiel. Wort- und Assoziationsspiel * x Spieler ab 6 Jahren
* 6621, Parker, Deutschland, 1992 ***
Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..2/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pistachio | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 1994 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
PISTACHIO Eine optisch höchst elegante vertikale Variante von
Fünf-in-einer-Reihe mit dem Zusatz, daß die unterste Kugel entfernt wird,
sobald die sechste Kugel in einen Stab eingesetzt wird - das Nachrutschen verändert
natürlich die Situation ziemlich nachhaltig. Positionsspiel * Serie: Kopf an Kopf * 2 Spieler ab 12
Jahren * 14153, Parker, Deutschland,
1994 *** Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..3/303 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
-6 | 1964 | |||||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..4/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pizza Party | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 1991 | ||||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
PIZZA PARTY Pizza backen macht Spaß, vor allem weil jeder andere
Zutaten will und braucht. Wer zuerst die 6 Stellen auf seiner Pizza richtig
belegt hat, gewinnt, aber wenn er eine falsche Zutat erwischt, muß er die Pizza tauschen - und ob die dann schmeckt? Lege- und Sammelspiel * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren *
5425, Parker, Deutschland, 1991 ***
Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..5/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pooh - Honey Pot Hunt Game - Wettlauf um den Honigtopf | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 3+ | 1998 | ||||
Kinder - Lauf | ||||||
Pooh
Wettlauf um den Honigtopf Im
ersten Spiel wird der Weg gebaut, im zweiten Spiel geht es darum, wer die
meisten Honigtöpfe einsammeln kann. Beim Weg bauen stehen Piglet
links und Tigger rechts und die Wegbilder müssen so
gelegt werden, daß Pooh
immer aufrecht steht, nach dem Dominoprinzip. Bei der Honigsuche bewegt sich Pooh zum nächsten Feld der gewürfelten Farbe, bei einem
Topfbild gibt’s einen Chip. Wenn ein Spieler auf einer Blume steht, endet das
Spiel. Such-
und Laufspiel * Serie: Pooh * 2-4 Spieler ab 3 Jahren
* 5425, Parker, Deutschland, 1991 *** Parker Brothers
Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..6/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Popeye | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..7/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Presto presto | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 12+ | 1993 | |||
Wort - Reaktion | ||||||
PRESTO PRESTO Ein schnelles Fragespiel, die Antworten müssen auf
einen durch Ziehen des Schreibstiftes entriegelten
Klapparm geschrieben werden, der durch Loslassen wieder zurückschnappt - und
nun kommt es darauf an, wer schneller war und wessen Arm zuunterst liegt. Wort- und Reaktionsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren
* 14073, Parker, Deutschland, 1993 ***
Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..8/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pro action Football | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Sport - Setz-/Position - Action | ||||||
Pro Action Football Ein Tischfußballspiel der neuen
Art, die Spieler schnippen ihre Mannschaft über die Spielfläche, die Sockel der
Figuren sind magnetisch und durch Niederdrücken der Figur in den Sockel kann
der Ball regelrecht und gezielt geschossen werden, ein ganz neues System für
diese Art Spiele, es werden dafür auch ganze Mannschaften, bemalt oder
unbemalt, angeboten. Tischfußballspiel * 2 oder mehr
Spieler ab 8 Jahren * 21044, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker * © |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..9/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pro action Football Schnupperspiel | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | 1995 | |||||
Sport - Setz-/Position - Action | ||||||
PRO ACTION FOOTBALL SCHNUPPERSPIEL Ein Tischfußballspiel der neuen Art, die Spieler
schnippen ihre Mannschaft über die Spielfläche, die Sockel der Figuren sind
magnetisch und durch Niederdrücken der Figur in den Sockel kann der Ball regelrecht
und gezielt geschossen werden, ein ganz neues System für diese Art Spiele, es
werden dafür auch ganze Mannschaften, bemalt oder unbemalt, angeboten. Werbepackung, verteilt auch bei Spieltagen Villach
1995 Tischfußballspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
* 98485.350, Parker, Deutschland, 1995
*** Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 31 ..10/303 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Probe | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1964 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |