![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..1/3850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Doppelt so clever | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Doppelt so clever
Markieren von Würfelwerten in fünf Farben für Punkte, man gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Nach Aktion/Boni zu Rundenbeginn würfelt man, wählt einen für sein erstes Würfelfeld und markiert den Wert im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte aufs Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines weggelegten Würfels ihrer Wahl ein. Neu sind silberner Würfel - wer ihn wählt, kann im Silberbereich auch die weggelegten Werte ankreuzen - und Kombination von weißem und blauem Würfel und neues Wertungsblatt.
Variante von Ganz schön clever für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49357
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..2/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drum Roll | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Kokkinis Konstantinos Drakopoulos Dimitris | |||||
Grafik | Papatoniou Antonis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Drum Roll
Als Zirkusbesitzer geben wir um 1900 Vorstellungen und verwalten den Zirkus, um nach drei Vorstellungen mit dem meisten Prestige zu gewinnen. Pro Vorstellung hat man fünf bis sieben Runden Vorbereitungszeit mit Aktion - Aktionsmarker auf Probe, Ausrüstung, Werbung, Kostüme, Vorräte, Kartenverkauf, Investition, Künstler anwerben oder Personal einstellen - und Verteilung mit Ablegen von bis zu Ressourcen aus ihrem Vorrat auf die Künstler. Nach Runde 5 und 6 wird über weitere Runden abgestimmt. In der Vorstellung bestimmen Ressourcen bei einem Künstler die Qualität des Auftritts mit Belohnungen oder Prestige. In einer Schlusswertung wertet man noch Größte Vorstellung, Volles Programm, Perfekte Vorstellung und Großer Zirkus. Regionen liefern Boni und erlauben Planung für deren besten Artisten.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Artipia Games 2011 Autor: Dimitris Drakopoulos, Konstantinos Kokkinis Grafik: Antonis Papantoniou Web: www.artipiagames.com Art.Nr.: RTPA 111
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..3/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Duel of the Giants | ||||||
Verlag | Pilot Games | |||||
Autor | de Pedro Friedemann | |||||
Grafik | de Pedro Friedemann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 12+ | de en | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Setz-/Position - 2-Personen - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..4/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dune ( Intrigue et Conquête dans l'univers de Frank Herbert ) | ||||||
Verlag | Jeux Descartes | |||||
Autor | Uhl Mick Hamblen Richard A. | |||||
Grafik | Uhl Mick Baer Jean Vatine Olivier Lamy Fabrice Peulvast Christophe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 14+ | fr | 1992 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..5/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dune ( Geheimnisse der Häuser ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy Spyra Weronika Pocz?ty Jakub | |||||
Grafik | Kopacz Mateusz Lenart Mateusz Szyma R. Bielski M. Janik Maciej Jedruszek T. Kuik Hanna Siminski M. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2021 | ||
Literatur - Kooperativ | ||||||
Dune Geheimnisse der Häuser
Im Konflikt zwischen den Häusern Atreides und Harkonnen auf Dune schließen wir uns im kooperativen storybasierten Spiel dem Widerstand gegen das Haus Harkonnen an und spielen mehrere Kapiteln, in denen man Begegnungen erlebt und Ziele erreicht. Am Ende eines Kapitels wird ein Statusbericht mit Informationen und Vorschlägen für weiteres Vorgehen erstellt und damit der weitere Verlauf der Geschichte bestimmt. Die Kapitel-Einführung bietet Begegnungen - es gibt begrenzte und voll zugängliche - zur Auswahl, diese liefern Informationen und bestimmen die verbliebene Zeit bis zum Kapitelende. In den Kapiteln I bis III kommen weitere Regeln hinzu. Erfahrungspunkte erlauben Charakterverbesserung und müssen vollständig ausgegeben werden.
Kapitel-basiertes Kooperativ-Spiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Portal Games, GaleForce9, Legendary Autor: Ignacy Trzewiczek, Weronika Spyra, Jakub Poczȩty Gestaltung: Mateusz Lenart, Mateusz Kopacz, Rafał Szyma Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57516G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr hu pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..6/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dune Imperium | ||||||
Verlag | Dire Wolf | |||||
Autor | Dennen Paul mit Cohen Justin Burkhart Corey Lorentz Evan Pardee Sam Scott-Vargas Luis Spak Kevin | |||||
Grafik | Brooks Clay Nienburg Brett Ramos Raul Storm Nate Guzey Attila Herring Derek Löhr Vanessa | |||||
Redaktion | Kraft Susanne Cox Christian Stallmann Veronika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | de | 2022 | ||
Geschichte - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Reaktion - Worker Placement | ||||||
Dune Imperium
Es gibt zwei Anführer für jedes der vier Häuser, und man wählt einen Anführer mit zwei einzigartigen Fähigkeiten. Spielziel ist, die Feinde zu besiegen, den Einfluss zu stärken und Allianzen zu bilden. Man beginnt mit einem Startdeck aus 10 Karten und zwei Agenten, erwirbt neue Karten und damit neue Strategien. Eine Runde besteht aus fünf Phasen – 1. Rundenbeginn mit Aufdecken einer Konfliktkarte, 2. Spielerzüge, entweder Agentenzug oder Aufdeckzug, 3. Kampf, davor Ausspielen von Kampf-Intrigenkarten, 4. Sandwürmer mit Spice auf Felder ohne Agenten legen. 5. Rückruf – hat niemand 10 oder mehr Siegpunkte, wird die nächste Runde vorbereitet, ansonsten beginnt das Finale – Ausspielen aller Finale-Intrigenkarten, danach gewinnt man mit den meisten Punkten.
Deckbau und Worker Placement auf Basis von Roman und Film fr 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Dire Wolf / Asmodee 2020 Lizenz: Legendary © 2020 Autor: Paiu Dennen Entwicklung: Justin Cohen, Corey Burkhart, Evan Lorentz, Sam Pardee, Luis Scott-Vargas, Kevin Spak, Yuri Tolpin Redaktion: Susanne Kraft, Christian Cox, Veronika Stallmann Übersetzung: Effective Media Gestaltung: Clay Brooks, Brett Nienburg, Nate Storm, Atilla Guzey, Derek Herring, Kenan Jackson, Raul Ramos, Vanessa Löhr Web: www.direwolfdigital.com Art. Nr.: DWDD0001
Zielgruppe: Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko ja pl pt ru sr uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..7/3850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dynamis ( Natürlich Gemeinde entwickeln ) | ||||||
Verlag | Dynamis Kooperation | |||||
Autor | Fähndrich Johannes | |||||
Grafik | Weißenfels Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 150 min | 12+ | de | 2019 | ||
Entwicklung/Aufbau - Religion | ||||||
Dynamis
Man entwickelt eine christliche Kirchengemeinde unterschiedlicher Glaubensrichtung und gewinnt entweder durch Anheben der Andachtsbesucher auf 150 oder durch Steigern aller Fähigkeiten auf jeweils 7 oder auf eine dritte Art, die sich erst im Spielverlauf durch Sammeln von Aktionskarten, de den eigenen Stärken entsprechen, erschließt. Es werden Runden = Kirchenjahre aus drei Phasen gespielt: Besinnung mit Ziehen von bis zu fünf Karten, Einsatz mit Spielen von bis zu drei Karten mit Würfeleinsatz, und Tradition mit Einsatz vorhandener und Entwicklung neuer Traditionen mit Bonusgewinn, der auch zum Problem werden kann. Auch als Seminarmaterial geeignet. Enthält Regeln für kooperativen Spielmodus.
Kommunikatives Aufbauspiel für 3-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dynamis Kooperation 2019 Autor: Johannes Fähndrich Gestaltung: Thomas Weißenfels Web: www.dynamis-kooperation.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..8/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Earth Reborn | ||||||
Verlag | Ludically | |||||
Autor | Boelinger Christophe | |||||
Grafik | Masson Thierry Mafayon Paul Goujard David Mourey Jean-Charles Gay Clovis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 13+ | de fr it es en | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Table Top - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..9/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eclipse | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Sikiö Sampo Hiekkala Ossi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | 14+ | cz de es pl | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Eclipse
Trotz aller Bemühungen, den Frieden zu bewahren, steigen die Spannungen und Missverständnisse zwischen den sieben wichtigsten Rassen und im Galaktischen Rat. Man kontrolliert eine dieser interstellaren Zivilisationen, baut Kriegsschiffe, verstärkt Forschung und Technologie und erforscht neue Sternensysteme. Im komplexen Strategiespiel gibt es viele Gewinnstrategien, angepasst an die Stärken und Schwächen der eigenen Zivilisation. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Kontrolle galaktischer Sektoren, Schlachten, diplomatischen Bündnissen, erforschten Technologien, Entdeckungen und kontrollierten Monolithen.
Komplexes Aufbauspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Lautapelit 2012 Autor: Touko Tahkikallio Gestaltung: Sampo Sikiö, Ossi Hiekkala Web: www.Lautapelit.fi Art.Nr. 27007 4
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: cz de es pl + en it fi fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 385 ..10/3850 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eclipse Gelehrte ( Das Zweite Galaktische Zeitalter ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Widenius Jere Hubbel Kory Lynn Rajanimi Jukka Wiese Jens | |||||
Redaktion | Sikiö Sampo Willis Van Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eclipse: Gelehrte
Zwei neue Spezies erreichen die Zonen ums galaktische Zentrum, wo sich der Konflikt zuspitzt. Die Hüter von Magellan suchen Spuren vergangener Zivilisationen, nützen Trümmer für Schiffsenergie und leisten archäologische Arbeit. Kolonieschiffe können für Ressourcen nehmen oder Bevölkerungsmarker legen umgedreht werden. Schiffsteile als Entdeckungen bringen am Ende 1 SP. Lyras Erleuchtete können als Netzwerk das Raum-Zeit-Kontinuum manipulieren: umgedrehte Kolonieschiffe erlauben in der Kampfphase erneutes Würfeln eines Kampfwürfels; Schreine in kontrollierten Sektoren bringen am Ende je 1 SP. Nur mit Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter spielbar
Erweiterung zu Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Lautapelit © 2023 Autor: Touko Tahkikallio Entwicklung: Sampo Sikiö, Van Willis Redaktion: Irina Siefert Gestaltung: Jere Widenius, Kory Lynn Hubbel, Jukka Rajanimi, Jens Wiese Web: pegasus.de Art.Nr. 51854G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |