![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..1/2815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gemischtes Doppel ( Das durchgedrehte Memospiel für Wortakrobaten ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Gottwalt Christian | |||||
Grafik | Borsche Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | ohne | 2008 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..2/2815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geosorter | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fischer Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 05 min | 2+ | 7 Sprachen | 2015 | ||
Lernen - Kleinstkinder - Lege | ||||||
Geosorter
Ein Spiel, das erste Kenntnisse zu Formen, Farben und räumlichen Eindrücken vermitteln soll. Drei Grundformen - Kreis, Dreieck und Quadrat - werden in zweidimensionalen Bildern präsentiert und müssen mit den dreidimensionalen Formen Zylinder, Prisma und Quader ausgefüllt werden. Alle Formen sind in drei Farben verfügbar. Eine von sechs doppelseitigen Karten wird in den Holzrahmen eingelegt und zeigt zwei bis vier Lücken mit farbigen Rahmen. Diese Lücken müssen mit den Formen in der Farbe der Rahmen ausgefüllt werden.
Sortierspiel für 1 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Beleduc Autor: nicht genannt Graphiker: Daniel Fischer Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 21010
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 2 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..3/2815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ghost Writer | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Flanagan Mary Seidmann Max | |||||
Grafik | Yu Spring Wiese Jens | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2023 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Ghost Writer
Zwei Teams - Sonne und Mond – treten gegeneinander an, jedes Team besteht aus einem Geist und einem oder mehreren Medien; in einer Partie ist ein geheimes Wort, das Objekt, nur den Geistern bekannt, die den Medien helfen sollen, das Objekt zu erraten. Dazu haben die Teams maximal acht Züge pro Team zur Verfügung und entscheiden in jedem Zug, ob sie den Geist befragen oder das Objekt erraten wollen. Für eine Befragung geben die Medien verdeckt zwei Fragekarten an ihren Geist, dieser wählt eine zur Beantwortung, die andere wird abgeworfen. Der Geist schreibt die Antwort in Bezug auf das Objekt Buchstabe für Buchstabe in den Block. Glauben die Medien genug Information zu haben, stoppen sie den Geist mit „Silencio“. Um zu raten, schreibt ein Medium das Wort Buchstabe für Buchstabe in den Block, der Geist klopft für jeden richtigen Buchstaben. Ein falscher Buchstabe beendet das Raten; das Team, das als Erstes richtig rät, gewinnt.
Wortratespiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: resonym © 2022 Autor: Mary Flanagan, Max Seidmann Redaktion: Matthias Wagner Übersetzung: Matthias Wagner Gestaltung: Spring Yu, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18308G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko pl pt ru uk zh* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..4/2815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gioca Il Segno ( Spiel das Zeichen Play the Sign ) | ||||||
Verlag | Didattica Giochi | |||||
Autor | Calcagno Giovanni | |||||
Grafik | Calcagno Giovanni | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 7+ | de en es fr it | 2011 | ||
Karten - Lernen - Denk | ||||||
Gioca Il Segno Play the Sign - Spiel das Zeichen
Man bekommt zufällig eine Kartenhand aus Zahlenkarten und Rechensymbol-Karten zugeteilt und will als erster seine Karten loswerden. Der aktive Spieler spielt entweder eine Karte, die der obersten Karte im Abwurfstapel in Zahl oder Symbol entspricht oder spielt eine Anzahl von Karten mit denen eine Rechenoperation den Wert der obersten Karte ergibt. Wer nicht ablegen kann, zieht zwei Karten, vorletzte und letzte Karte müssen angekündigt werden.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Didattica Giochi 2011 Autor: Giovanni Calcagno Gestaltung: Giovanni Calcagno Web: www.didatticagiochi.it Art. Nr.: 902407
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..5/2815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Götterdämmerung | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Höh Hans Joachim Schilling Christof | |||||
Grafik | Balykin Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-15 | ca. 30 min | 12+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Götterdämmerung
Verrat in Asgard! Als nordischer Gott ist man Beschützer Asgards oder Verschwörer, nur die Verschwörer kennen einander. Jede Fraktion will die andere in die Unterwelt verbannen. Fraktionskarten werden verteilt, Götter im Spiel haben Götterkarten und eventuell Aktionskarten, die anderen Spieler eine Walkyre. Analog zu Werwolf-Spielen werden Spieler angeklagt und verbannt; in der Aktionsphase erspielt man mit Aktionen - z.B. Mitspieler schützen oder verwunden - und Orakel - Fraktionskarte der eigenen Welt anschauen - Vorteile für die eigene Fraktion. Sind alle einer Fraktion verbannt, gewinnt die Fraktion mit mindestens einem Spieler in Asgard.
Deduktionsspiel für 7-15 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Dr. Hans Joachim Höh, Christof Schilling Gestaltung: Paul Balykin Art.Nr.: 01854
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..6/2815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Graphème | ||||||
Verlag | Happy Day | |||||
Autor | de Cooman Marianne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | ohne | fr | 2013 | ||
Wort - Such/Sammel/schauen | ||||||
Graphème
12 Beutel enthalten Buchstaben für je ein Wort, jeder Buchstabe zeigt ein Motiv für das Wort, das entstehen soll. Man soll möglichst viele Wörter mit dem gleichen Motiv rekonstruieren. Jeder hat ein Wort, jedes wird allen Spielern gezeigt, dann werden die Buchstaben verdeckt verteilt und von jedem Spieler danach offen ausgelegt. Reihum wird gewürfelt: 1 - nimm einen Buchstaben von irgendeinem Spieler. 2 - Nimm vom rechten Nachbarn maximal zwei Buchstaben eines Worts. 3 - Nimm vom linken Nachbarn maximal drei Buchstaben eines Worts. 4 - Tausche bis zu vier Buchstaben eines Worts mit einem Spieler. 5 - Erhalte einen Buchstaben von jedem Spieler. 6 -Passe. Hat jemand keine Buchstaben mehr, bilden alle anderen Worte und werten.
Wortlegespiel für 2-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Happy Day 2013 Autor: Marianne de Cooman Gestaltung: nicht genannt Art. Nr.: 3X771D2
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..7/2815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Green Stories ( 50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Köhrsen Andrea | |||||
Grafik | Köhrsen Andrea | |||||
Redaktion | Vogel Elke | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 8+ | de | 2009 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Green Stories
50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern. Der Geschichtenerzähler heißt in dieser Ausgabe für Kinder Schlaufuchs, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung.
Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor und Gestaltung: Andrea Köhrsen * Redaktion: Elke Vogel * 77485 8, Moses, Deutschland, 2009 *** moses. Verlag * www.moses-verlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..8/2815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Carterbench Product Development Ltd | |||||
Grafik | Kinney Jeff Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla
Als Erster im Ziel! Man würfelt und zieht, deckt die Aufgabenkarte auf und entscheidet, ob man die Herausforderung annimmt oder sie - nur auf Feldern, wo der eigene Charakter nicht abgebildet ist - an den linken Nachbarn weitergibt; kommt sie zurück, muss man sie annehmen. Man hat 10 Sekunden zur Erledigung; gelingt es, zieht man die auf der Karte angegebene Anzahl Schritte weiter; ansonsten geht man 1 Schritt zurück. Bei Zwei-Spieler-Herausforderungen wählt man einen Partner und beide ziehen weiter oder zurück. Aufgaben sind Balla Balla-Bewegungen, Begriffe zu Themen nennen, oder Ereignisse wie Figur bewegen oder Boni für spätere Verwendung.
Partyspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Idee: Carterbench Product Development Ltd Gestaltung: Jeff Kinney, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art. Nr. 692247
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..9/2815 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch Schweinehaufen | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Prinz Matthias | |||||
Grafik | Kinney Jeff Bluguy Grafikdesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2021 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merk - Reaktion | ||||||
Gregs Tagebuch Schweinehaufen
Karten mit Charakteren aus Gregs Tagebuch liegen verdeckt verstreut aus; alle spielen gleichzeitig und decken eine Karte nach der anderen auf. Bei jeder Karte entscheidet man, ob sie verdeckt auf den eigenen Schweinehaufen passt oder ob man sie verdeckt zurücklegt. Eine Karte passt, wenn sie NICHT dieselbe Person oder dieselbe Farbe wie die vorherige Karte im Stapel aufweist. Karten im eigenen Schweinehaufen dürfen nicht angeschaut werden. Sind alle Karten eingesammelt, gewinnt, wer die meisten Karten in fehlerfreier Reihenfolge gesammelt hat.
Kartensammel-, Merk- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Matthias Prinz, Jeff Kinney Gestaltung: Bluguy Grafikdesign Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 741747
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 174 von 282 ..10/2815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch Suche die Unterschiede ( Von Idioten umzingelt ) | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Erzählspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gregs Tagebuch Von Idioten umzingelt! Suche die Unterschiede
Gregs Tagebuch - Diary of a Wimpy Kid - erzählt die Erlebnisse, Ärgernisse und Ängste eines Jungen namens Greg auf der Junior High! In Suche die Unterschiede findet man auf den beiden Hälften seiner Karte mit Comic-Szenen aus Gregs Leben entweder fünf oder sieben Unterschiede. Wer sie als Erster findet, spielt eine Tageskarte, wählt einen Wochentag und berichtet von seinen Erlebnissen. Wer als Erster eine vollständige Woche gesammelt hat, gewinnt.
Such- und Erzählspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: University Games 2012 Web: www.universitygames.de Art.Nr. 08338
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |