
| |
Seite 174 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schwarz Rot Gelb Schnupperspiel | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Burkhardt Günter | |||||
| Grafik | Ingeorge Design | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
| Lege - Reaktion | ||||||
|
Schwarz Rot Gelb Schnupperspiel
Eine Punktekarte pro Mitspieler wird offen ausgelegt und man zieht eine Startkarte. Dann spielen alle gleichzeitig. Man nimmt eine Karte und prüft, ob sie passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der vorherigen Karte übereinstimmt; das heißt, die genannte Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein. Unpassende Karten legt man offen zurück. Wer zuerst die nötige Anzahl Karten ausliegen hat, ruft Stopp: Jeder entfernt alle Karten nach einem Fehler und bekommt je nach Reihenlänge eine Punktekarte – je kürzer, desto weniger Punkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Schnupperspiel mit 40 Farbkarten, Gratis-Zugabe zu Schlafmütze, 2015
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: INGEORGE Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 01240
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sheepworld Mau Mau | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | vitamin-be.de | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 15 min | 6-99 | de it fr | 2010 | ||
| Karten | ||||||
|
Sheepworld Mau Mau
Die 55 Karten werden gut gemischt und jeder Spieler bekommt 5 Karten, die oberste Karte des verdeckten Reststapels wird umgedreht und beginnt den Ablagestapel. Die Spieler versuchen, ihre Karten als Erster abzulegen. Der aktive Spieler kann eine Karte ablegen, die in Zahl, Farbe oder Symbol mit der obersten Karte des Ablagestapels übereinstimmt. Wer nicht ablegen kann, muss eine Karte nachziehen. Sonderkarten können den Spielverlauf umdrehen oder dem aktiven Spieler Karten bringen oder sonstige Aktionen auslösen. Bekanntes Spielprinzip mit Lizenz-Thema.
Kartenspiel * Serie: Sheepworld * 2-7 Spieler ab 6 Jahren * Gestaltung: vitamin_be.de * ca. 15 min * 23 303 8, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..3/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sherlook | ||||||
| Verlag | Kaleidos Games | |||||
| Autor | Sorrentino Tucci Lorenzo | |||||
| Grafik | Vercesi Chiara Vallerga Paolo | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
| Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
|
Sherlook
Ein Kriminalfall auf je zwei Bildkarten – Umrisszeichnung des Opfers und viele kleine Gegenstände als Indizien. Alle Karten sind ähnlich, aber unterscheiden sich in verschieden vielen Details. Zwei Karten liegen in jeweils durch einen Marker vorgegebener Anordnung aus, Beweis-Marker mit den Zahlen 1 bis 10 stehen bereit: Alle Spieler suchen gleichzeitig nach Unterschieden. Wer glaubt, dass er alle Unterschiede gefunden hat, schnappt sich den entsprechenden Beweis-Marker. Haben alle einen Marker genommen, wird kontrolliert und man punktet für korrektes Resultat und die beste Annäherung, höher oder niedriger, daran.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kaleidos Games 2017 Autor: Silvano Sorrentino Gestaltung: Chiara Vercesi, Paolo Vallerga Art. Nr. 1701
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..4/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Shopping Queen | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Schäfer Nicola Feldkötter Michael | |||||
| Grafik | Streese Folko Kreativbunker | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2015 | ||
| Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Mädchenspiel | ||||||
|
Shopping Queen
Man sammelt Fashion-Punkte und wird mit den meisten zur Shopping Queen gekrönt. Man wählt eines von zwei Mottos und muss es nicht nennen, aber bei Spielende möglichst erfüllen. Man würfelt, zieht Guido und beantwortet eine Frage, macht eine Aktion, wählt Wissen oder Aktion oder geht - von Guidos Startfeld - shoppen. Für richtig beantwortete Fragen oder gut gemachte Aktionen - die Hälfte der Mitspielerinnen war zufrieden - darf man würfeln und entsprechend shoppen. Man hat 8 Planumrundungen Guidos Zeit, kann mit den must-haves der Mottos aber früher auf den Laufsteg. Dort präsentiert und begründet man seine Kollektion und punktet dafür.
Spiel zur TV-Sendung für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2015 Autor: Nicola Schäfer, Michael Feldkötter Grafiker: Folko Streese, Kreativbunker Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87885 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Silly Sausage | ||||||
| Verlag | Spin Master International | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 10 min | 6+ | de | 2017 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Reaktion | ||||||
|
Silly Sausage
Es geht um die Wurst, besser gesagt mit der Wurst - sie gibt Anweisungen und der Spieler muss sie schnell und richtig befolgen - den Wurst-Oberteil nach rechts drehen, Ober- und Unterteil auseinanderziehen, den Bauchnabel der Wurst drücken, die Wurst schütteln oder den unteren Wurstzipfel nach oben drücken. Es gibt die Spielvarianten Hot Dog als schnelles Reaktionsspiel, Currywurst als Aktions-Gruppenspiel und Bockwurst als Gedächtnisspiel und als Spielmodi werden Einzelspieler- oder Mehrspieler-Modus oder Superschnelles Spiel angeboten. Wer falsch oder zu langsam reagiert, scheidet aus oder beendet damit seine Partie.
Aktions- und Reaktionsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Spin Master 2017 Web: www.spinmaster.com Art. Nr. 200 94420
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Skyrockets ( Festival der Farben ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | McCarron Charlie Harkins Ben | |||||
| Grafik | Silly Jellie= Ellie Komboh Jessy Töpfer | |||||
| Redaktion | Polinsky Paige Lauterbach Ronja | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
| Kooperativ - Tempo | ||||||
|
Skyrockets Festival der Farben
Mit sechs Sanduhren in sechs Farben und mit Laufzeiten von 30 bis 80 Sekunden sowie Feuerwerkskarten wird gemeinsam ein Feuerwerk laut Eventkarte veranstaltet. Eine Eventkarte liegt offen aus, alle erhalten dementsprechend Feuerwerkskarten auf die Hand und Sanduhren werden laut Vorgabe stehend oder liegend eingesetzt. Zu Beginn werden alle stehenden Sanduhren umgedreht, dann spielt man reihum eine Karte vor sich und dreht die abgebildeten Sanduhren um bzw. startet liegende Sanduhren, und zieht eine Karte nach. Die Sanduhr auf der Countdown-Leiste is die Hauptfarbe, sie soll das letzte Feld der Countdown-Leiste erreichen, sie kann nur durchgelaufen bewegt werden; alle anderen Sanduhren sollen nicht durchlaufen; wenn doch, wird ein Publikumsmarker auf gelangweilt gedreht. Das Spiel ist gewonnen. wenn die Hauptfarbe das letzte Feld der Leiste erreicht; es ist verloren, wenn der dritte Publikumsmarker davor auf gelangweilt gedreht werden muss. Events #2 bis #28 sind in Gruppen aus drei Evets mit ähnlichen Regeln z Festivals zusammengefasst, Spiel in Reihenfolge des Leitfadens wird empfohlen.
Kooperative Mustererkennung in Realzeit für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Floodgate Games © 2024 Autor: McCarron Charlie Entwicklung: Ben Harkins, Jennifer Closson, Rich Gain, Ian Birdsall Redaktion: Paige Polinsky, Ronja Lauterbach Übersetzung: Ronja Lauterbach Gestaltung: Silly Jellie, Komboh Creative, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51798G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel:
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Smartphone | ||||||
| Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
| Autor | Peeters Raf | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 7+ | de en | 2010 | ||
| Lege - Denk - Solitär | ||||||
|
Smartphone
Ein Logikrätsel in Form eines klappbaren Telefons und mit einem Namen, der Programm ist – Smartphone: 32 Aufgaben auf 4 Karten – immer eine fünfstellige Nummer mit Namen – die Nummer muss durch Verschieben der Teile auf der Telefontastatur eingestellt werden, die Aufgaben sind in Schwierigkeitsstufen von Starter bis Master geteilt. Witziger Denkspass für unterwegs und zwischendurch, leicht mitzunehmen.
Logikspiel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2009 Autor: Raf Peeters Web: www.jumbo.eu Art. Nr.: SG 410 DE/UK
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..8/1840 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Snap Ships Tactics | ||||||
| Verlag | Grimspire | |||||
| Autor | Derksen Josh Birtolo Dylan Gofton Thomas Bemis Peter | |||||
| Grafik | Derksen Josh Stratolat Gino Zavorin Ivan Pace Drew Yehorov Danylo | |||||
| Redaktion | Pease Scott Swenty Jeff Wilhelm Paul (Übersetzung). Besteher Rico Böhmer Erich Diepold Christian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2024 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
|
Snap Ship Tactics
Brettspiel auf Basis der Snap Ship Bausätze. Im Kampf gegen die Komplex, einen außerirdischen Aggressor, nutzt die Menschheit modulare Raumschiffe, so genannte Snap Ships, die für jede Mission passend rekonfiguriert werden können. Man spielt Missionen, um das gegnerische Schiff durch Reduzieren seines Rumpfwerts auf 0 zu zerstören. Das Bedienfeld eines Schiffs besteht aus Rumpfkarte, Bauteilkarten, Energiesteinen und Statusanzeiger und zeigt den derzeitigen Schiffswert und mögliche Aktionen an. Eine Rumpfkarte hat auch eine Sonderfähigkeit. In einem Zug aktiviert man sein Schiff und kann beliebig viele leistbare Aktionen ausführen. Wird ein Schiff aktiviert, erledigt man die Rumpfaktion mit Ausweichaktion zurücksetzen, Entlüften und Bewegung, rotieren ist optional, dann die Bauteilaktion mit Ausgeben von Energiesteinen und Aktivierungsende-Effekte. Kollisionen, Angriffe, Reparaturen, Ausweichen oder Reaktionen oder Terrain sind weitere Elemente. Bewegungen werden mit den Modellen ausgeführt, ab der 2. Partie kann man eigene Schiffe bauen und Partien mit mehreren Schiffen pro Seite spielen, oder auch automatisierte KI-Schiffe spielen. Enthält Szenarien.
Modulares Miniaturen-Spiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Grimspire 2024 Lizenz: Snap Ships © 2023 Autor: Josh Derksen, Dylan Birtolo, Thomas Gofton, Peter Bemis Entwicklung, Redaktion: Scott Pease, Jeff Swenty Übersetzung: Paul Wilhelm Deutsche Ausgabe: Rico Besteher, Eric Böhmer, Christian Diepold, Tien Vu Do, Sven Göhlich, Claudio Priore, Marcel Torz Gestaltung: Josh Derksen, Gino Stratolat, Ivan Zavorin, Drew Pace, Danylo Yehorov Web: www.grimspire.com Art. Nr.: 1030001
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de de en * Regeln: * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Snappy Dressers ( Panda Edition ) | ||||||
| Verlag | Mattel | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-10 | ca. 15 min | 7+ | de en fr it nl | 2016 | ||
| Karten - Spielesammlung | ||||||
|
Snappy Dressers Panda Edition
Karten mit bekleideten Tieren, jede Karte hat eine einzige Übereinstimmung mit jeder anderen Karte - Hut, Tier, Geschenk, Beinkleid, Schuhe, Oberteil, Halstuch und Brillen. Die Regeln bieten 10 verschiedene Spielmöglichkeiten. Weitere Editionen: Fox, Owl und Sloth Ohne Mattel Logo
Kartenspiel für 1-10 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mattel 2016 Web: www.mattel.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 174 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Snowhere ( Eine Welt im Wandel ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Benndorf Steffen | |||||
| Grafik | Opperer Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Karten - Lege - Kooperativ | ||||||
|
Snowhere Eine Welt im Wandel
111 Karten zeigen auf einer Seite Schnee, auf der anderen Feuer, sechs der Karten zeigen auf der Schneeseite zusätzlich eine Schneeflocke. Alle Karten werden überlappend und Feuerseite nach oben ausgebreitet, keine Karte liegt einzeln. Man nimmt eine freiliegende Feuerkarte auf, dreht sie auf die Schneeseite um und deckt damit Feuer ab, in beliebiger Ausrichtung und an beliebiger Stelle; Karten mit Schneeflocken werden beiseitegelegt und man nimmt eine weitere Feuerkarte auf. Angrenzende Schneekarten müssen einander überlappen und am Rand leicht in die Spielfläche ragen. Kann keine Feuerkarte mehr aufgenommen werden, nutzt man Schneeflockenkarten um noch offene Feuerflächen abzudecken. JE weniger Feuer sichtbar ist, umso besser, eine komplette Schneedecke ist das optimale Ergebnis.
Kooperatives Kartenpuzzle für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Steffen Benndorf Web: www.nsv.de Art. Nr.: 083 19908007 / 5309
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Serie: Natureline by NSV
Version: de * Regeln: cz de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||