
| |
Seite 173 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sagrada Erweiterung | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Andrews Daryl Adamescu Adrian | |||||
| Grafik | Wocken Peter Wiese Jens | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus Tinawi Emily | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Würfel - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Sagrada Erweiterung
Neue Herausforderungen um den Bau der Sagrada Familia. Es gelten die Regeln des Grundspiels. Die Erweiterung bringt vor allem Material für einen fünften und sechsten Spieler zur Verwendung mit dem Grundspiel. Dazu kommen kommen: Sechs Geheime Auftragskarten für Siegpunkte bei Spielende, im Spiel zu sechst muss man diese Auftragskarten zwingend verwenden - Sechs Musterkarten zur Verwendung mit denen des Grundspiels - sechs persönliche Ablagen für Würfel mit optionalen Regeln zur schnelleren und planbareren Würfelauswahl sowie zwei Werkzeugkarten für Veränderung von Würfeln in der Persönlichen Ablage.
Erweiterung für Sagrada Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Daryl Andrews, Adrian Adamescu Gestaltung: Peter Wocken, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51121G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it kr pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Scheiß drauf! ( Da ist die Kacke am Dampfen! ) | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | Andersen Martin Nedergaard Team Identity Games | |||||
| Grafik | Paul Windle Design Kleijne Gertjan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2016 | ||
| Kinder - Merk - Action | ||||||
|
Scheiß drauf!
Wie geht man richtig zur Toilette? Ja, genau, hinsetzen, Geschäft verrichten, sauber machen, Hände waschen – will man aber schnellstens alle Karten loswerden, kann schon mal was schiefgehen. Die Karten werden gleichmäßig verteilt und verdeckt gestapelt. Dann decken alle immer die jeweils oberste Karte ihres Stapels auf und spielen sie passend in die Mitte – als erstes eine Toilette, dann ein Haufen, dann Klopapier und dann Hände waschen, darauf wieder eine Toilette, usw. Wer seine letzte Karte spielt, drückt das Furzkissen. Wer nun noch die meisten Karten hat, bekommt einen Haufen; wer nach fünf Runden die meisten hat, verliert.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2016 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Paul Windle, Gertjan Kleijne Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 601 1547
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..3/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Schlag den Raab Das Quiz | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kirps Max | |||||
| Grafik | Ideenfabrik | |||||
| Redaktion | Sprick Philipp | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2012 | ||
| Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Schlag den Raab Das Quiz
Auch im dritten Spiel zur TV-Show verkörpert ein Spieler Stefan Raab, die anderen Spieler treten gegen ihn an. Diese Ausgabe enthält insgesamt 30 Quizspiele aus der Sendung mit 2.000 neuen Fragen. Neue Spiele wie „Wer lügt?“ oder „Wo läuft was?“ sind genauso vertreten wie die Klassiker „Blamieren oder Kassieren“ oder „Wer weiß mehr?“, dazu kommt das Show-Quiz zur Sendung selbst. Wieder braucht man für jedes der Spiele einen Moderato aus den Reihen der Kandidaten, der das Spiel wählt, der im Zweifel entscheidet und Punkte vergibt. Er MUSS unparteiisch agieren. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte; wer nach der vereinbarten Anzahl Spiele die meisten Punkte hat, gewinnt.
Quizspiel zur TV-Show für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Max Kirps Gestaltung: Ideenfabrik Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 27 232 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schlaufuchs Familie | ||||||
| Verlag | Educa | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 20 min | 6+ | de | 2024 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Schlaufuchs Familie
Der Spielplan mit 400, teilweise sehr ähnlichen Motiven wird zusammengesetzt. Jeder Spierler bekommt drei Karten und drei Chips einer Farbe. Auf ein Signal suchen alle die Motive ihrer drei Karten auf dem Plan und markieren sie mit ihren Chips. Wer als erster alle seine Motive gefunden hat, stoppt die Runde. Alle behalten die Karten mit gefundenen Motiven, bekommen drei neue Karten und eine neue Runde beginnt. Wer als erster 25 Karten hat, gewinnt. In einer Variante zieht ein Spielleiter eine Karte und wer das Motiv als erster findet, markiert es und bekommt die Karte. Wer zuerst 15 Karten gesammelt hat, gewinnt. Deutsche Ausgabe bei Huch! in der Reihe Hutter Trade Selection
Suchspiel für 1oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Educa / Huch! 2024 Vertrieb: Hutter Trade Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 20058
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Schloss Logikus ( Stein auf Stein Die Burg wird bald fertig sein! ) | ||||||
| Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
| Autor | Peeters Raf | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 20 min | 3-99 | vielsprachig | 2010 | ||
| Lege - Denk - Solitär | ||||||
|
Schloss Logikus
Man wählt eine Aufgabe und baut die Burg, die auf dieser Aufgabe zu sehen ist. Es gibt im Spiel 4 Bausteine und 3 Türme, jeder Stein hat ein Loch als Aufnahme für die Türme. Das Endergebnis muss stabil ohne Unterstützung stehen. 48 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden, für die schwersten Aufgaben, für die auch ein Mindestalter von 6 Jahren angegeben ist, sind nur mehr die Umrisse der Burgen zu sehen.
Original bei SmartGames Neu bei Jumbo mit Logos beider Firmen und EAN Code Jumbo
Positions- und Denkspiel * 1 Spieler ab 3 Jahren * Designer: Raf Peeters * ca. 10 min * SG 010 DE, Jumbo, 2010 *** Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset * www.jumbo.eu
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schnapp den Sack | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang | |||||
| Grafik | Franz Klemens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Karten - Rennspiel | ||||||
|
Schnapp den Sack
Mit aufgedeckten und ausliegenden Karten sollen Werte auf Zielplättchen erfüllt werden. Ein Zielplättchen und je eine Karte pro Sackart liegen offen aus. Die restlichen Karten werden verteilt. Man deckt eine Karte seines persönlichen Stapels auf und legt sie vor sich – kann mit dieser Karte in der entsprechenden Reihe die Anzahl von Sacksymbolen laut Zielplättchen genau erreicht werden, durch Anlegen der Karte oder Abdecken einer Karte, schnappt man sich Zacki den Sack und zeigt wie die Zahl gebildet wird. Kann die Zahl nicht erzielt werden und legen schon mehr als diese Zahl Säcke in der Reihe, wird die höchste Karte mit der neuen Karte abgedeckt. Varianten mit den Zielplättchen.
Reaktionsspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Wolfgang Kramer Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01601
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..7/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Schneck di-wupp | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Fort Wilfried Fort Marie | |||||
| Grafik | Silveira Gabriela | |||||
| Redaktion | Dittman Kristin | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
| Rennspiel | ||||||
|
Schneck di-wupp
Magnetisches Schnecken-Wettrennen! Man hat eine Wettkarte für den Zieleinlauf. Schnecken, Wegfelder und Würfel zeigen Symbole. Man würfelt beide Würfel: Gleiche Symbole -> Diese Schnecke geht auf dieses nächstliegende Symbol; verschiedene Symbole -> man wählt eine Schnecke eines Symbols und stellt sie auf das nächste andere Symbol. Für besetzte Felder gilt das Symbol der Schnecke, man setzt die ankommende Schnecke obenauf, auf vertikalen Feldern überspringt man das Feld. Gibt es kein passendes Symbol zwischen Schnecke und Ziel, geht sie auf das Podest. Sind alle Plätze besetzt, gewinnt man mit den meisten Punkten für Plätze laut Wettkarte.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Wilfried und Marie Fort Gestaltung: Gabriela Silveira Web: www.haba.de Art. Nr. 304026
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schwarmlichter ( Abgetaucht und schnell geschnappt ) | ||||||
| Verlag | Haba Sales | |||||
| Autor | Lanzevecchia Carlo Emanuele | |||||
| Grafik | Davis Jacqui | |||||
| Redaktion | Tonn Patrick | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 7+ | de en | 2023 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Schwarmlichter
Tiefseekarten sind offen aufgehäuft; ein Spieler würfelt alle vier Würfel in den Farben der Meerestiere, rosa für Anglerfisch, blau für Krebs, grün für Qualle und orange für Tintenfisch. Die Augenzahlen geben vor, wie viele der Tiere am Ende des Tauchgangs auf den Karten der Spieler zu sehen sein sollen. Alle suchen gleichzeitig mit einer Hand und dürfen genommene Karten nicht zurücklegen. Wer glaubt, passend gesammelt zu haben, beendet für alle des Tauchgang. Wer die Vorgabe nicht exakt erfüllt, kassiert für jedes fehlende oder überzählige Tier einen Wassertropfen als Minuspunkt. Nach fünf solchen Tauchgängen gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten. Mit Memo-Variante.
Würfel- und Suchspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Haba Sales GmbH 2023 Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia Entwicklung, Redaktion: Patrick Tonn Gestaltung: Jacqui Davis Web: www.haba-play.com Art. Nr.: 1 307017 001
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schwarz Rot Gelb | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Burkhardt Günter | |||||
| Grafik | Ingeorge Design | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
| Lege - Reaktion | ||||||
|
Schwarz Rot Gelb
Jeder Spieler zieht eine Farbkarte, der Rest liegt verdeckt bunt durcheinander aus. Vom verdeckten Stapel der Punktekarten wird pro Mitspieler eine Karte gezogen und offen ausgelegt, diese Karten kann man in der ersten Runde gewinnen. Alle spielen gleichzeitig, nehmen eine Karte und schauen, ob sie in die Reihe passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der zuletzt angelegten Karte übereinstimmt, das heißt, die auf der Karte genannte Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein. Unpassende Karten werden offen zurückgelegt. Wer zuerst je nach Spieleranzahl 7-11 Karten ausliegen hat, ruft Stopp und es wird gewertet: Alle Reihen werden geprüft, und alle Karten nach einem Fehler werden entfernt, dann bekommen die Spieler in absteigender Reihe ihrer Kartenreihenlänge die Punktekarten in absteigendem Wert. Nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Gestaltung: INGEORGE Design * ca. 15 min * 01240, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 173 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schwarz Rot Gelb Extreme | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Burkhardt Günter | |||||
| Grafik | Wagner Markus Ingeorge Design | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
| Lege - Reaktion | ||||||
|
Schwarz Rot Gelb Extreme
Karten haben Kriterien - Anzahl Farben, Anzahl Formen und Anzahl der Symbole. Symbolkarten liegen verdeckt aus, eine Punktekarte pro Spieler offen. Man zieht eine Startkarte und dann spielen alle gleichzeitig, nehmen eine Karte und legen sie an, wenn sie passt, das heißt in keinem der Kriterien mit der vorherigen Karte übereinstimmt. Unpassende Karten legt man offen zurück. Wer zuerst sieben Karten ausliegen hat, stoppt die Runde die nötige Anzahl Karten ausliegen hat, ruft Stopp: Jeder entfernt alle Karten nach einem Fehler und bekommt je nach Reihenlänge eine Punktekarte – je kürzer, desto weniger Punkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Günter Burkhardt Grafiker: Markus Wagner, Ingeorge Design Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01715
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||