
| |
Seite 171 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Poulettes | ||||||
| Verlag | Blue Orange Games | |||||
| Autor | Borg Lionel | |||||
| Grafik | Bouquet Cyril | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 10 min | 7+ | de + 7 Sprachen | 2015 | ||
| Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
|
Poulettes
Die Hennen warten darauf, von Hähnen ihre Lieblingswürmer serviert zu bekommen. Doch die Würmer sind ähnlich und die Hennen auch. Vom Stapel der Hennenkarten werden acht Hennen ausgelegt; Würmer und gebrochene Herzen werden aufgehäuft. Man hat eine geheime Hennenvorgabe. Dann machen alle Hühnergeräusche und suchen nach maximal zwei Würmern, die zu den ausliegenden Hennen passen. Wer es schafft, nimmt die Hennenkarte(n). Falsche Würmer bringen Gebrochenes-Herz-Chips für den der die Runde beendet. Wer vier solche Chips hat, scheidet aus. Nach vier Runden verliert man von seinen gesammelten Karten je eine pro Gebrochenes-Herz-Chip und dann gewinnt man mit den meisten Punkten; Übereinstimmung mit der eigenen Herzblatt-Karte bringt 5 Punkte.
Such- und Tempospiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blue Orange EU 2016 Autor: Lionel Borg Gestaltung: Cyril Bouquet Web: www.blueorangegames.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Pura Vida | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | zur Linde Ralf Rohlfs Carsten | |||||
| Grafik | Alcouffe Christine | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | cs de en fr hu sk | 2025 | ||
| Lege - Flächenmanagement | ||||||
|
Pura Vida
Fauna und Flora in den Nationalparks von Costa Rica in erstaunlicher Artenvielfalt und in den unterschiedlichsten Lebensräumen. Als Ranger bemüht man sich um Erweiterung der Parks unter Berücksichtigung von Bewegungsrichtung und Biodiversität. 75 Plättchen zeigen eine Kombination aus einem von fünf Lebensräumen und einem von fünf Tieren. Ein zufälliges Plättchen beginnt den eigenen Park, 12 Plättchen am Plan bilden den Pfad für die Ranger. Ein Zug besteht aus: Tiere auswildern oder Rasten. Für Auswildern bewegt man den Ranger auf ein Pfadfeld mit Plättchen und legt es in den eigenen Park, orthogonal benachbart zu schon vorhandenen, und in Pfeilrichtung von außen, mit maximal fünf Plättchen direkt nebeneinander in einer Reihe oder Spalte. Man erhält Punkte, wenn ein gelegtes Plättchen Kriterien für Biodiversität erfüllt. Für Rasten legt man den Ranger auf einen freien Kreis des Startfelds. Wenn alle Ranger rasten, wird der Pfad für eine neue Runde neu ausgelegt. Es gewinnt, wer als erster 20 Punkte erreicht, oder, man gewinnt, falls der Pfad zuvor nicht mehr ausgelegt werden kann, mit den meisten Punkten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Ralf zur Linde, Carsten Rohlfs Gestaltung: Christine Alcouffe Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 673597
Zielgruppe: Für Familien
Version: * cs de en fr hu sk * Regeln: cs de en fr hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Puzzle Challenge ( Feuerwehrleute auf zum Rettungseinsatz! ) | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Nicolae Andrei | |||||
| Grafik | Morin Erwan Morin Yann | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 6+ | de | 2023 | ||
| Lege - Denk - Solitär | ||||||
|
Puzzle Challenge Feuerwehr
40 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden; man wählt eine Aufgabe, legt die vorgegebenen Teile in den Rahmen und muss dann die fehlenden Teile nachlegen, damit das Feuerwehrauto auf dem schnellsten Weg zum Einsatzort kommt.
Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Loki / Iello / Hutter Trade 2023 Autor: Erwan & Yann Morin Web: www. www.hutter-trade.com Art. Nr.: 700 889
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Puzzlefix | ||||||
| Verlag | Haba Sales | |||||
| Autor | Precht Thade | |||||
| Grafik | Kühler Anna-Lena | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 05 min | 4+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
| Lege | ||||||
|
Puzzlefix
40 Karten besten aus vier Reihen mit je 10 Karten, jeder Spieler hat einen Kartensatz, mischt ihn durch und dreht dann den Stapel auf die Vorderseite. Alle legen nun gleichzeitig ihren eigenen Stapel zu einer Reihe in richtiger Reihenfolge aus, damit eine korrekte Bilderfolge entsteht. Wer fertig ist, meldet sich und nimmt den Fisch aus der Mitte. Alle anderen Spieler kontrollieren – gibt es einen Fehler, gewinnt den Fisch, wer die längste fehlerfreie Reihe vor sich liegen hat. Dann geben alle ihren Stapel an den Nachbarn weiter und eine neue Runde beginnt. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Fischen. Die vier Bildreihen lassen sich zu einem großen Bild zusammenfügen.
Sortierspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Thade Precht Gestaltung: Anna-Lena Kühler Web: www.haba.de Art. Nr. 306619
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Pyrami | ||||||
| Verlag | Clemens Gerhards e.K. | |||||
| Autor | Labas Zoltan | |||||
| Grafik | Gerhards Ludwig | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr | 2018 | ||
| Lege - Bau Spiel | ||||||
|
Pyrami
Alle Spieler bauen eine Pyramide als optisches und haptisches Erlebnis! Jeder baut an seiner Seite und es gewinnt, wer seine Seite als Erster fertig hat. Man verwendet viereckige Steine, Ecksteine und eine Spitze und legt die Steine in den Rahmen ein, die Pyramide wird also horizontal gebaut, nicht vertikal. Der aktive Spieler würfelt vier Würfel: Die Augenzahlen bestimmen, in welcher Reihe Steine abgelegt werden dürfen, 6 bis 1 von unten nach oben, und es kann auch nur in diese Richtung gebaut werden. Kann man eine Augenzahl nicht verbauen, kann man - wenn vorhanden - bei einem Mitspieler Steine in dieser Reihe abbauen.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel und Design 2018 Autor: Zoltan Labas Gestaltung: Ludwig Gerhards Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Quadrillion ( Das unendliche Spiel ) | ||||||
| Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
| Autor | Peeters Raf | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 7+ | de + 9 Sprachen | 2013 | ||
| Lege - Denk - Solitär | ||||||
|
Quadrillion Das Unendliche Spiel!
Vier Quadrate mit je 15 Vertiefungen werden laut Vorgabe der jeweiligen Aufgabe magnetisch aneinander geklickt, und man muss 12 Spielsteine in 12 Farben, jeweils zusammengesetzt aus drei bis fünf Kugeln, auf dem entstandenen Brett unterbringen. Die Aufgaben sind in fünf Schwierigkeitsgraden angegeben, man kann aber auch eigene Aufgaben erfinden. Das Aufgabenheft enthält auch die Lösungen.
Original bei SmartGames Logos beider Firmen, EAN Code Jumbo
Verlag: Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset 2013 Autor: Raf Peeters Gestaltung: nicht genannt Web: www.jumbo.eu
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de dk es fi fr it nl no pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..7/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Quiz Chef | ||||||
| Verlag | daVinci Games | |||||
| Autor | Sorrentino Silvano | |||||
| Grafik | Zup | |||||
| Redaktion | Corbelli Roberto | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 15 min | 14+ | it | 2013 | ||
| Quiz | ||||||
|
Quiz Chef
Küchen-Trivia-Quiz mit Fernsehkoch Simone Rugiati. Doppelseitige Karten haben auf jeder Seite vier Aussagen - je eine pro Schwierigkeitsstufe; man kann sie mischen oder zu Beginn eine Schwierigkeitsstufe für alle wählen. In jeder Aussage fehlt ein Word; der aktive Spieler muss es ergänzen. Für die richtige Antwort bekommt man die Karte und gewinnt mit fünf Karten; Karten mit Simone Rugiati liefern zusätzliche Herausforderungen oder Vorteile.
Quiz mit Spezialthema für 2-10 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: dV Giochi = da Vinci Editrice 2013 Autor: Silvano Sorrentino Gestaltung: Zup Web: www.dvgiochi.com Art. Nr.: DVG9371
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Raben schubsen | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | Flad Antje Maas Volker | |||||
| Redaktion | Ganser Anneli | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 10 min | 5+ | de | 2015 | ||
| Setz-/Position - Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Raben schubsen
Jeder Rabe verteidigt sein Lieblingsplätzchen. Jeder Spieler sitzt vor einer Seite der Mauer. Zehn Steine der Mauer lassen sich schieben, man zieht fünf beliebige zu sich. Man würfelt - für den anderen sichtbar: Beim weißen Raben setzt man einen Raben auf die Zinne, er ist sicher. Bei einem schwarzen Raben setzt man ihn auf einen eigenen Stein der Mauer, möglichst so, dass der Mitspieler nicht merkt, wo. Für das Mauersymbol versucht man einen gegnerischen Raben zu schubsen und zieht einen Stein zu sich. Für Mauer+Rabe darf man einsetzen oder schubsen. Wird der letzte Rabe eingesetzt, gewinnt man mit den meisten Raben auf der eigenen Seite.
Ärgerspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Marco Teubner Grafiker: Antje Flad, Volker Maas Redakteur: Anneli Ganser Web: www.moses-verlag.de Art.Br. 90227
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..9/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Rallye Photo | ||||||
| Verlag | Cocktail Games | |||||
| Autor | Sentis Julien | |||||
| Grafik | Boniffacy David (Bony) | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-24 | ca. 20 min | 10+ | fr | 2013 | ||
| Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
|
Rallye Photo
Rallye Photo offeriert ein Spiel mit einem elektronischen Gerät, das Fotos machen kann, als einzigem Spielgerät, wenn man von den Aufgabenkarten absieht. Die Spieler teilen sich in zwei Teams auf und wählen ein Thema, es gibt Stadt, Land, Strand und Wintersport, und jedes Team bekommt eine Karte mit derselben Nummer. Dann gehen die Teams in getrennte Richtungen und versuchen im vereinbarten Zeitraum so viele auf der Karte genannte Objekte wie möglich, mit einem Teammitglied daneben, zu fotografieren. Einziges Limit: Gegenstände, die ein Spieler an sich trägt, gelten nicht. Nach Ablauf der Zeit oder sobald ein Team alles beisammen hat, gibt es Punkte für erfüllte Aufgaben. Bei zu wenigen Spielern kann man kooperativ spielen und für den Zeitraum eine gewisse Punktezahl anvisieren.
Outdoor-Suchspiel für 2-24 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Julien Sentis Gestaltung: David Boniffacy Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: JP48
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 171 von 184 ..10/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Raus die Maus ( Das rasante Spiel der kleinen Unterschiede ) | ||||||
| Verlag | IQ-Spiele | |||||
| Autor | Galonska Susanne | |||||
| Grafik | Mangold Andrea Schlegel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2010 | ||
| Lernen - Lege - Reaktion | ||||||
|
Raus die Maus
Ein Wortspiel rund um Minimalpaare, die Spieler sollen kleine Unterschiede in Buchstabenfolgen und Wortbedeutungen erkennen und benennen. Je nach Alter und Kenntnisstand der Spieler benutzt man die Bildkarten oder die Wortkarten. Die Karten werden verteilt, mit der Startkarte geht es los, sie wird ausgelegt und zeigt das Wort „Maus“ bzw. eine kleine Maus in der Ecke über den Bildern. Nun sucht der erste Spieler mit einer Hand in seinem Stapel nach Karten zum Anlegen, eine Karte passt wenn sie sich in genau einer Figur bei den Bildkarten oder genau einem Buchstaben an der gleichen Stelle unterscheidet, zu Maus passt also raus, oder Mais oder Laus oder Haus. Gleichzeitig sucht der linke Nachbar, findet er etwas passendes, ruft er „Raus die Maus“ und ist selber dran usw. Sonderregel zu zweit.
Sprachlernspiel * 1-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Grafik: Andrea Mangold, Michael Schlegel * ca. 10 min * 68391 3, IQ, Deutschland, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de
|
||||||
| |
||||||