![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..1/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jolly & Roger Kanonenkugel ( Katalog-Edition 18 ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Graham Shaun Huntington Scott | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Jolly & Roger Kanonenkugel
Jeder Spieler erhält zu Beginn eine Kanonenkugel. Sie schützt vor dem Effekt einer Krake, wenn man es schafft, sie von der eigenen Tischkarte aus auf die Krake zu werfen. Bleibt sie darauf liegen, ist die Krake eliminiert. Wenn nicht, wird der Effekt der Krake ausgeführt. In beiden Fällen geht die Kanonenkugel an den Spieler zurück. Bei Spielende können nicht vergebene Schiffe mit Kanonenkugeln erobert werden; beide Spieler werfen sie abwechselnd auf nicht vergebene Schiffe. Bleibt sie dort liegen, bekommt der Spieler das Schiff. Es wird so lange geworfen, bis alle Schiffe vergeben sind. Katalog-Edition 18
Ergänzung zu Jolly & Roger für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2017 Autor: Shaun Graham, Scott Huntington Grafiker: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: Katalog 2017
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..2/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jumbo & Co | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wendt Detlef | |||||
Grafik | Jung Alexander Fiore Christian= Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Jumbo & Co
Man will mit seinen Tieren die Tiere anderer Spieler erfolgreich verjagen. Man hat einen Satz von 16 Tierkarten - Elefanten, Hunde, Katzen und Mäuse, jeweils im Wert 1 bis 4. Vier Startkarten liegen aus, Maus 1, Katze 2, Hund 3 und Elefant 4, ebenso vier Hilfskarten - sie zeigen welches Tier welches verjagt. Man spielt eine Tierkarte verdeckt aus, dann decken alle auf. Jede Art verjagt alle Tiere einer anderen Art. Hat man eine Art allein gespielt, nimmt man die Hilfskarte, ansonsten, wer die höhere Karte spielte oder bei Gleichstand die nächstniedrigere. Dann bekommt man für seine Hilfskarte alle Tiere der verjagten Art vom Tisch und von den bei Spielern liegenden Karten. Nicht verjagte Tiere bilden die Auslage für die nächste Runde. Sind alle Handkarten gespielt und verjagte Tiere dementsprechend vergeben, addiert man die Werte der gewonnen Karten und gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2015 Autor: Detlef Wendt Grafiker: Alexander Jung, Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr. 08152
Zielgruppe: Für Familien Age: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..3/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kai Piranja | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Igelhaut Oliver | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 6+ | 2004 | |||
Karten - Lege | ||||||
Insgesamt
gibt es 160 Karten, alle Karten liegen gemischt auf dem Risch, Rückseite nach oben.
Wer dran ist, muss eine Karte mit Fischen auf der Rückseite aufdecken, die
Vorderseite zeigt einen Fisch von vier Arten, entweder klein und satt, groß und
satt oder mittelgroß und hungrig. Einen satten Fisch legt man bei sich ab, wenn
er und der letzte liegende Fisch mindestens ein gemeinsames Merkmal haben,
Größe oder Art. Passt er nicht, wird er so lange weitergegeben, bis er passt.
Der Spieler kann weiter aufdecken oder seinen Fang einholen und aufhören oder
nur aufhören. Ein hungriger Fisch frisst von rechts den Fang des
Spielers auf, bis er einen Artgenossen trifft. Die Beute des Fisches und er
selbst werden zum fetten Fisch in der Tischmitte und können nach bestimmten
Regeln auch gefangen werden. Sind nur mehr Karten ohne Fische auf der Rückseite
übrig und es wird ein hungriger Fisch aufgedeckt, endet das Spiel. Es gewinnt
der Spieler mit den meisten Fischkarten in den eingeholten Fängen. Kartenspiel
* 3-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Oliver Igelhaut * ca. 15 min * 6042, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..4/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Käp'tän Buddel ( Die Suche nach verborgenen Schätzen ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Nikisch Joe | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 1991 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Käp’tän
Buddel Die
Spieler versuchen, den von Käp’tän Buddel vergrabenen
Schatz zu finden und verändern dafür die Würfel, mit denen der 6 x 6 Felder
große Spielplan bedeckt ist, d.h. die Würfeloberflächen sind der eigentliche
Spielplan. Die Würfel zeigen an, wie tief an einer Stelle bereits gegraben
wurde, wer die unterste Ebene erreicht, darf versuchen einen Schatz zu heben.
Wer am Ende die meisten Schätze hat, gewinnt. Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Joe Nikisch * 1893, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..5/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King Lui | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | von Westphalen Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 7+ | 2003 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
King Lui Der König
lädt zum Mahl an die Festtafel – alle dürfen zulangen, auch Emerald, der
Schoßdrache, aber wehe jemand hat mehr Portionen eines Gerichts als der König.
Ein Platz wird mit der Spielschachtel für den König markiert, der Startspieler
als Küchenchef mischt die Karten und legt sie verdeckt vor sich ab. Ein Gang
besteht aus den Schritten Festtafel decken, Portionen nehmen und dem König servieren.
Der Küchenchef deckt Mitspielerx2 Karten auf, dann können sich alle reihum
entweder alle Karten eines Gerichts nehmen oder eine Karte vom verdeckten
Stapel ziehen oder Emerald – so vorhanden – 2 Portionen des Königs geben. Waren
alle dran, werden noch übrige Karten dem König serviert. Sind für den nächsten
Gang nicht genug Karten da, legen alle ihre Handkarten offen. Wer von einem
Gericht mehr Karten hat als der König, gibt alle diese Karten ab, für alle
anderen Gerichte gibt es Punkte je nach Anzahl der Portionen vor dem König, wer
die meisten Punkte hat, gewinnt. Kartenspiel
* 3-5 Spieler ab 7 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * 8032, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..6/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kismet ( ICH SCHAU' DIR AUF DIE AUGEN, KLEINES ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Panning Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | 1997 | |||
Karten - Würfel - Lege | ||||||
Kismet Man
bildet Zahlenkombinationen mit Würfeln zur Ablage von Karten aus der Hand. Für
nicht abgelegte Karten kassiert man am Ende Minuspunkte, nach einer
vereinbarten Rundenanzahl gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat. Für die Kartenwerte
kann man zwei der jeweils drei aufliegenden Würfelwerte kombinieren, fallen
drei gleiche Werte, ist dies ein Joker und erlaubt das Ablegen einer
zusätzlichen Karte. Kartenspiel mit Würfeln * 3-8 Spieler ab 8
Jahren * Autor: Wolfgang Panning * 8973, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..7/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Fotosafari | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Triminek Tanja | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2012 | ||
Karten | ||||||
Kleine Fotosafari
Als Tourist auf Safari versucht man möglichst tolle Fotos von Tieren in freier Wildbahn zu machen. 24 Tierkarten zeigen 7x Elefant, 7x Zebra, 6x Giraffe und 4x Löwe; 48 Foto-Karten zeigen 21x drei Tiere, 15x vier Tiere und 12x fünf Tiere. 12 Tierkarten liegen als Kreis, Kopf nach innen, aus, und ein Tier auf dem Stapel. Jeder beginnt mit einer 3er-Foto-Karte. Man prüft auf ein Foto und kann dann die Auslage der Tiere verändern oder die Foto-Karte tauschen. Liegen im Kreis dann Tiere genau so wie auf der Fotokarte abgebildet, ist das Foto gemacht. Wer als Erster 4 Fotos mit 3 Tieren, 3 mit 2 Tieren und 2 mit 5 Tieren gemacht hat, gewinnt.
Set-Such-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2012 Autor: Tanja Triminek Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08121
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..8/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Knatsch | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | 2001 | |||
Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Knatsch Alle
Spieler versuchen als Ritter ihren Einflussbereich Burg um Burg auszuweiten. Um
Burgen zu erobern, Turniere zu gewinnen oder Sonderkarten zu erwischen, muss
man hochwertige Mehrfachkombinationen wie Drillinge oder Vierlinge erwürfeln,
die Sonderkarten erweitern die Aktionsmöglichkeiten. Erreicht man eine von drei
möglichen Kartenkombinationen, gewinnt man das Spiel. Der aktive Spieler sagt
an, um welche Karte er würfelt, entweder vom Stapel oder gegnerische Karten.
Die Karte ist gewonnen, wenn er die darauf abgebildete Würfelkombination
übertrifft. Außer Turnierkarten darf man nur Karten erobern, die man noch nicht
hat. Siegbedingungen sind: Man hat vier verschiedene Burgen oder man hat drei
verschiedene Burgen und stürzt den König, in dem man 55551 würfelt, oder man
hat zwei verschiedene Burgen und 3 Turnierkarten. Karten- und
Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * ca. 40 min *
ca. 7 € * 8002, Abacus, Deutschland, 2000 *** Abacusspiele Verlags KG *
Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax:
+49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * vertrieb@abacusspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..9/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Knatsch-Katalog Edition 1 ( neues zusätzliches Spielende / Sonderkarte zusätzliche 6 ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | 2001 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel - Karten | ||||||
Knatsch Katalogedition 1 Zwei neue Sonderkarten, veröffentlicht auf der
Rückseite des Abacus Kataloges 2001/2002: Neues zusätzliches Spielende mit 6 gewürfelten 6ern Sonderkarte zusätzliche 6 Ergänzung zu Knatsch * 2-6 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 33 ..10/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Knatsch-Katalog Edition 2 ( Sonderkarten Königin und Hochzeit (zusätzliches Spielende) ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | 2002 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel - Karten | ||||||
Knatsch Katalogedition 2 Zwei neue Sonderkarten, veröffentlicht auf der
Rückseite des Abacus Kataloges 2002: Königin Neues zusätzliches Spielende Hochzeit Ergänzung zu Knatsch * 2-6 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Michael Schacht * * Katalogedition 2, Abacus, Deutschland, 2001 *** Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303
Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * vertrieb@abacusspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |