![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..1/32625 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Antike II | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Gerdts Mac Jung Alexander Domeyer Julia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2014 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Konflikt/Simulation | ||||||
Antike II
Antike Völker gründen Städte, errichten Tempel, befahren Meere und entdecken wissenschaftliche Fortschritte. Ihre Legionen und Galeeren erschließen neuen Siedlungsraum und verteidigen ihr Volk gegen seine Feinde. In einem Spielzug betritt man ein Feld und führt dessen Aktionen aus, vor dem Zug bekommt das aktive Volk eine Münze, nach dem Zug kann es Städte gründen oder eine antike Persönlichkeit gewinnen. Die Neuauflage bringt einige Änderungen - zwei neue Pläne und eine neue Karte Bellona als Ausgleich für den Startspielervorteil, weiters Stadtmarker zur Kontrolle über die Ressourcen einer neu gegründet Stadt; Militär wurde teurer und Eroberung von Städten einfacher. Es gibt nun neutrale Tempel für Siegpunkte, ohne andere Spieler zu schädigen.
Strategisches Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: PD-Verlag 2014 Autor: Mac Gerdts Grafiker: Marina Fahrenbach, Mac Gerdts, Julia Domeyer, Alexander Jung Web: www.pd-verlag.de Art.Nr.: 097095
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..2/32625 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Antike II Upgrade | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Gerdts Mac Domeyer Julia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Antike II Upgrade
Antike Völker gründen Städte, errichten Tempel, befahren Meere und entdecken wissenschaftliche Fortschritte. Ihre Legionen und Galeeren erschließen neuen Siedlungsraum und verteidigen ihr Volk gegen seine Feinde. In zwei Szenarien kann zwischen Griechen, Römern, Germanen, Phöniziern, Karthagern, Persern, Arabern, Ägyptern und Babyloniern gewählt werden. In einem Spielzug betritt man ein Feld und führt dessen Aktionen aus, vor dem Zug bekommt das aktive Volk eine Münze, nach dem Zug kann es Städte gründen oder eine antike Persönlichkeit gewinnen. Jedes Volk versucht, antike Könige, Gelehrte, Feldherren, Bürger und Seefahrer für sich zu gewinnen. Es gewinnt das Volk, welches als erstes eine bestimmte Anzahl antiker Persönlichkeiten gewinnt. Antike II Upgrade liefert das nötige Material für die Weiterentwicklung von Antike, man muss nur die Holzteile aus Antike verwenden, alles andere ist enthalten – neue Pläne, dazu Karten, Stanzteile, geänderte Fortschritte und abgeänderte Regeln
Upgrade zu Antike für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: PD-Verlag 2015 Autor: Mac Gerdts Gestaltung: Julia Domeyer, Marina Fahrenbach, Mac Gerdts, Alexander Jung Web: www.pd-verlag.de Art. Nr.: 99021
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..3/32625 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anti-Monopoly ( Das Spiel für freie Marktwirtschaft ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Anspach Ralph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 1983 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..4/32625 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anti-Monopoly ( Das Wirtschaftsspiel des 21. Jahrhunderts ) | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | Anspach Ralph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 8+ | 2007 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Anti-Monopoly In diesem Spiel soll eine Monopolbildung von Unternehmen verhindert werden, um die Grundsätze der freien Marktwirtschaft zu erhalten, es gewinnt, wer am Ende die meisten Punkte aus sozialer Anerkennung und Spielgeld besitzt. Die Spieler wählen die Rolle des Monopolisten oder des Wettbewerbers, im Prinzip gelten die Monopoly-Regeln, wer zwei Straßen einer Stadt besitzt, hat das Monopol und kassiert doppelte Miete, er darf nur auf Straßen in seinem Besitz bauen. Wettbewerber dürfen auf jeder Straße bauen. Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Ralph Ansbach * 08509, University Games, Niederlande, 2007 *** University Games * www.universitygames.net |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..5/32625 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anti-Monopoly II ( Das ganz andere Spiel Monopolisten contra Wettbewerber ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Anspach Ralph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 1984 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..6/32625 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anti-Monopoly III Washington Moskau ( Wenn Sie gewinnen, gewinnt der Frieden. Wenn alle verlieren, verliert die Welt ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Müller Reiner Anspach Ralph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1987 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..7/32625 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Anti-Virus ( The bio-logical game! ) | ||||||
Verlag | Smart | |||||
Autor | von Deventer Oskar M. Stephens James W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 7-99 | vielsprachig | 2009 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Denk - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..8/32625 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Anti-Virus Original ( Move the red virus out of the system! ) | ||||||
Verlag | Smart | |||||
Autor | von Deventer Oskar M. Stephens James W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 8+ | de + 11 Sprachen | 2016 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Denk - Solitär | ||||||
Anti-Virus Original
In Anti-Virus muss man den zwei Felder großen, roten Virus vollständig vom Brett schieben. Im Spiel sind 7 Teile aus 2 Feldern und 4 Teile aus drei Feldern. Je nach Schwierigkeitsgrad – Starter, Junior, Expert, Master und Wizard – werden vierschieden viele Teile eingelegt. Man sucht sich eine Aufgabe aus, platziert die Teile nach Vorgabe und verschiebt so lange einen oder mehrere Teile gleichzeitig diagonal, bis man den roten Virus vollständig aus dem Brett schieben kann. Es ist erlaubt, einen Stein teilweise aus dem Brett zu schieben, um Platz zum Rangieren zu machen. Neuauflage 2016 mit geänderter Covergrafik und neuem Logo
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Smart 2016 Designer: M. Oskar von Deventer, James W. Stephens Gestaltung: - Web: www.smartgames.eu Art. Nr. SG 520
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de + 11 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..9/32625 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Antler Island | ||||||
Verlag | Fragor Games | |||||
Autor | Lamont Gordon Lamont Fraser | |||||
Grafik | Lamont Judi Hewitt Clare | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | en de nl | 2007 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 3263 ..10/32625 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ANTON LEHMDEN SPIELKARTEN | ||||||
Verlag | EDITION HILGER | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 8+ | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |