
| |
Seite 169 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| One Piece Labyrinth | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kobbert Max J. | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2024 | ||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
One Piece Labyrinth
Die Gänge im Labyrinth werden durch Einschieben von Gängekarten verändert. Man will One Piece Charaktere – Monkey D. Ruffey, Lorenor Zorro & Co. – aus dem Labyrinth befreien. Dazu sucht man einen Weg zu den i auf den eigenen Kärtchen vorgegebenen Charakteren. Man schiebt einen Gängekarte ins Labyrinth ein, die davor beliebig gedreht werden darf. Dadurch fällt am anderen Ende wieder ein Teil heraus, und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man seinen gesuchten Charakter, legt man die Karte ab. Wer zuerst alle eigenen Karten abgelegt und sein Startfeld erreicht hat, gewinnt.
Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Eiichiro Oda, Shueisha, Toei Animaton Autor: Max J. Kobbert Gestaltung: nicht genannt Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 887 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Oskar & Sinchen Wimmel-Electric ( Es blinkt, wenn's stimmt! ) | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Rüttinger Michael Gudd Dorit | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2010 | ||
| Electronic - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Oskar & Sinchen Wimmel-Electric
Eine Spieleinheit mit zwei Steckern und dazu ein Bogen mit Abbildungen, die quasi Fragen und Antworten repräsentieren bzw. zusammengehören. Jede Seite der doppelseitigen Bögen stellt ein anderes Thema, man berührt immer zwei Abbildungen mit je einem Stecker; passen die Bilder zusammen, leuchtet eine Lampe am Spielgerät auf. Themen: Verkehr - Zoo - Zirkus - Flughafen - Hotel - Bahnhof - Bauernhof - Baustelle - Rummel - Schwimmbad - Winter - Spielplatz
Quiz und Lernspiel für 1 oder mehr Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2010 Grafiker:Michael Rüttinger, Dorit Gudd Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 3723
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..3/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Paperclip Railways ( The railway game where the trains are stationary ) | ||||||
| Verlag | Surprised Stare Games | |||||
| Autor | Boydell Tony | |||||
| Grafik | Boydell Tony Paull Charlie | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 75 min | 10+ | en | 2011 | ||
| Lege - Eisenbahn | ||||||
|
Paperclip Railways
In eine gemeinsam ausgelegte Landschaft setzt man Stationen und legt dann Schienen. Das Besondere daran: Die Strecken werden aus Büroklammern gebaut. Man zieht entweder Karten oder baut eine Verbindung von einer eigenen Station zu einer neuen oder schon existierenden Station, beide mit freier Kapazität. Dann kauft man Clips aus dem persönlichen Vorrat und bezahlt mit Handkarten, legt die Verbindung unter Beachtung aller Einschränkungen aus und setzt Marker in beide Stationen. Der neue Link wird gewertet. Nach einer Endwertung von eigenen Stationen und Streckenlängen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Eisenbahnspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games Autor: Tony Boydell Gestaltung: Charlie Paull, Tony Boydell Web: www.surprisedstaregames.com Art.Nr.: 84814 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Papperlapapp | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Wrede Anja Stier Karl Heinz | |||||
| Grafik | Wieker Katharina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 15 min | 3+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
| Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
|
Papperlapapp
Sechs Spiele zur Förderung von Sprachentwicklung, Sprechen, Hören und Fühlen. Die Sammlung enthält ein kooperatives Zuordnungsspiel, ein Fühl-Würfel-Spiel, ein Geräusche-Hör-Spiel, ein Hör-Spiel mit CD-Unterstützung, ein Hörspiel und ein Spiele-Lied mit verteilten Rollen - die Lernthemen reichen von Hören, Aussprache und Rhythmik, über genau Schauen, Reaktionstempo, Konzentration und Geräuschdifferenzierung bis zu Geräuschnachahmung, Fühlen, Sprechen und Wortschatz.
Lernspielsammlung für 1-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Anja Wrede, Karl Heinz Stier Grafiker: Katharina Wieker Web: www.haba.de Art.Nr.: 302372
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..5/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Party Alarm ( Insgesamt 18 spannende Party Disziplinen ) | ||||||
| Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
| Autor | Elger Tobias Elger Melanie | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 60 min | 12+ | de | 2010 | ||
| Party - Kreativ/Kommunikation - Action - Quiz | ||||||
| |
Seite 169 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Pass auf, kleine Krabbe | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | Fritz Johanna Kreativbunker | |||||
| Redaktion | Ganser Annelie | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 19 min | 4+ | de | 2015 | ||
| Würfel - Kinder | ||||||
|
Pass auf, kleine Krabbe
Im Sand spielen freut Kinder und Krabben, solange die Welle die Gebilde nicht wegspült. Die Spieleschachtel dient als Sandkasten, jeder hat ein anderes Sandförmchen. Man würfelt: Für die Muschel darf man eine Sandfigur bauen und stürzt das Förmchen auf ein beliebiges Feld. Für das Wellensymbol muss man ein Wellenstück anpuzzeln oder auf ein freies Wasserfeld am Plan legen. Sandfiguren werden weggespült. Je nach Symbol auf dem Wellenstück darf man zusätzlich nochmals würfeln oder muss die Welle weglegen und eine neue ziehen. Sind alle Felder mit Sandfiguren oder Wellen besetzt, gewinnt, wer die meisten Figuren am Plan hat.
Würfelspiel mit Sand für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Johanna Fritz, Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90221
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| PassporTo ( Let's Go! United Kingdom ) | ||||||
| Verlag | FamilyOnBoard | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 6+ | en | 2012 | ||
| Spielesammlung - Geografie/Reise | ||||||
|
Passporto
Ein kleines Köfferchen aus Metall, darin Material für Unterhaltung auf Reisen und mit Wissen zum Zielland. Ein großes Poster zeigt das jeweilige Land, in diesem Fall Großbritannien, auf der Rückseite finden sich Motive zum Ausmalen, ein Labyrinth, ein Suchspiel und ein Punkte-zu-einer-Zeichnung-verbinden Motiv. Dazu kommen ein doppelseitiges Puzzle aus 60 Teilen und 45 Trivia Karten, mit denen man auch eine Quartett-Variante mit fünf Karten im Satz spielen kann. Für 12 verschiedene Länder erhältlich.
Reisespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: FamilyOnBoard 2012 Autor: Chani Lehana Web: www.familyonboard.co.il Art.Nr.: 910.001
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Perlenparty ( Würfeln, sammeln, fädeln ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Precht Thade | |||||
| Grafik | Blaha Marek | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Perlenparty
Klappmuscheln in aufsteigender Größe von Baby über Schwester, Bruder und Mama zu Papa werden mit Perlen gefüllt und geschlossen, die kleinste bleibt offen. Man würfelt - ein Würfel zeigt Meeresbewohner, der andere eine Farbe - findet man die Kombination unter den ausliegenden Meeresbewohner-Plättchen, dreht man das Plättchen um und nimmt man alle Perlen eines Bereichs aus der offenen Muschel; wenn nicht, legt man eine Perle aus der Muschel in den Kraken. Genommene Perlen kann man in seiner eigenen Muschel zwischenlagern und dann auffädeln. Ist eine Muschel leer, wird die nächste geöffnet. Sind alle Muscheln leer oder alle Plätze im Kraken befüllt, gewinnt man mit der längsten Kette.
Sammel- und Fädelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Thade Precht Gestaltung: Marek Blaha Web: www.haba.de Art. Nr. 305867
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..9/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof | ||||||
| Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Roß Thea | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2011 | ||
| Lauf - Würfel - Quiz - Geschicklichkeit | ||||||
|
Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof
Geputzt und gesattelt betreten die Pferde die Reithalle. Zu Beginn beantwortet man zwei Fragen; richtige Antworten bringen ein Leckerli. Man würfelt: Für die Pfote stellt der Hund eine Frage; bei richtiger Antwort zieht man 4 Schritte und schnippt dann den Würfel, um das Hindernis zu versetzen. Für eine Zahl prüft man seinen Weg auf Hindernisse. Gibt es eines, überwindet man es mit einer richtig beantworteten Frage oder einem Leckerli. Wäre ein Aktionsfeld das Ziel, erreicht man es mit richtig beantworteter Frage. Für die Äppelkarte muss man eine Runde aussetzen. Wer das Ziel als Erster erreicht, gewinnt. Weitere Varianten.
Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Die Spiegelburg Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21235
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 169 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Pharao Code | ||||||
| Verlag | Korea Board Game | |||||
| Autor | Lim James | |||||
| Grafik | Na Junho | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 9+ | en kr | 2012 | ||
| Lege - Lernen - Familie | ||||||
|
Pharao Code
48 Plättchen zeigen Zahlen und sind durch korrekte Rechenoperationen zu gewinnen. Man wirft drei Würfel, und jeder für sich kombiniert mindestens zwei davon mithilfe der Grundrechnungsarten so, dass das Ergebnis einer ausliegenden Zahl entspricht. Jeder Würfel darf nur einmal verwendet werden. Wer als Erster ein Plättchen nimmt, dreht die Sanduhr um. Ist sie abgelaufen, nennt jeder seine Lösung. Kann er dies nicht, dreht er das Plättchen um. Kann nicht nachgelegt werden, ist jede sichtbare Zahl einen Punkt wert, jeder Skarabäus einen Minuspunkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten. In der Profi-Variante kann man mehrere Plättchen nehmen.
Rechenspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Korea Board Games 2012 Autor: James Lim Gestaltung: Junho Na Web: www.koreaboardgames.com Art.Nr. 561236
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||