
| |
Seite 168 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Nacht der magischen Schatten | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Robitzky Marc | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
| Merk - Kinder | ||||||
|
Nacht der magischen Schatten
Die Bewohner des Zauberwalds feiern ein Fest im Dunkel der Nacht, die Spieler sollen die Schatten erkennen. Jeder Spieler setzt ein Zauberwesen an den Start, im Spiel sind 8-10 von 13 Figuren und die dazu passenden Karten. Ein Spieler ist Tänzer, er wählt 7 Figuren für die Schlitze ums Feuer; die anderen schließen die Augen. Auf Kommando soll man während einer Drehung des Feuers die fehlenden Umrisse erkennen. Danach wählen alle aus den Karten eine Figur, die nicht mitgetanzt hat, oder passen. Wer richtig wählte, zieht sein Zauberwesen, der Tänzer zieht für jede falsche oder nicht erkannte Figur. Wer sein Zauberwesen zuerst im Ziel hat, gewinnt.
Schattenspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba Autor: Kai Haferkamp Grafik: Mark Robitzky Web: www.haba.de Art.Nr. 4935
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Nexos | ||||||
| Verlag | Winning Moves | |||||
| Autor | Tavitian Bernard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2, 4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2010 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
|
Nexos
Ein neues Legespiel vom Autor von Blokus: Jeder Spieler verfügt über 24 verschiedene Spielsteine in einer Farbe, zusammengesetzt aus 1 bis 4 Segmenten. Der Spieler am Zug legt einen Stein aufs Brett. Der erste Stein muss die in derselben Farbe markierte Kreuzung berühren. Jeder weitere gelegte Stein muss einen schon gelegten Stein der gleichen Farbe berühren. Kann niemand mehr legen, endet das Spiel. Wer alle Steine ablegen konnte, bekommt -10 Bonuspunkte. Die anderen Spieler addieren die Segmente ihrer verbliebenen Steine, jedes Segment zählt 1 Punkt. Wer am wenigsten Punkte hat, gewinnt.
Legespiel für 2 oder 4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Bernard Tavitian * NEX10-01, Lud / Winning Moves 2010 *** Lud Éditions * Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..3/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| nimble | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Jürgensen Peter | |||||
| Grafik | Schupp Christian | |||||
| Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 05 min | 6+ | de en | 2018 | ||
| Reaktion - Karten | ||||||
|
nimble
Rennen durch Klassiker der Weltliteratur! Ein Satz Karten pro Spieler repräsentiert je einen der Klassiker; Karten-Vorderseiten haben zwei Farben - Rahmen und Kreis, drei Karten für drei Zielstapel liegen aus. Seine erste Karte legt man offen als persönlichen Ablagestapel aus; danach deckt man Karte um Karte auf - passt deren Rahmenfarbe zur Kreisfarbe einer Karte auf einem Zielstapel, legt man sie hin, aber muss vorher damit den Ablagestapel berühren! Man kann Karten vom Ablagestapel auf die Hand nehmen, um passende Karten zu erreichen. Ist der Handstapel leer, dreht man den Ablagestapel zum neuen Handstapel um. Wer keine Karten hat, gewinnt!
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2018 Autor: Peter Jürgensen Gestaltung: Christian Schupp Web: www.pegasus.de / www.edition-spielwiese.de Art.Nr. 18325G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..4/1840 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Nina & Pinta ( The first Quantum Game ) | ||||||
| Verlag | Ragnar Brothers | |||||
| Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
| Grafik | Primo Marco | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2016 | ||
| Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Flächenmanagement - Deckbau - Worker Placement | ||||||
|
Niña & Pinta
Quantum Game #1, zur Eroberung der Neuen Welt. Spanien, England, Frankreich und Portugal schicken Schiffe aus. Man erkundet, siedelt, kämpft und entwickelt Kultur, Wissenschaft, Religion und Militär seiner Nation. Man erforscht neues Land durch Flippen mit den Kapitänen, setzt Siedler für Gold-Einkommen und baut Städte, wenn bestimmte Terrain-Kombinationen besetzt sind. Gold kauft in der Alten Welt Entwicklungen oder Siegpunkte. Jede Nation hat Spezialeigenschaften; in sechs Zeitaltern aus je sechs Phasen spielt man Serien von Aktionen, manche simultan manche in mehreren Runden, Spieler für Spieler - Neue Era einläuten - Beladen - Segeln und bevölkern - Regieren mit Spieleraktionen für Einkommen, Städtebau und Rückkehr - Belohnungen wählen - Zeitalter komplettieren. Am Ende punktet man für Siedlungen, Fortschrittsbelohnungen und Gold. Mit Solo-Variante
Aufbausimulation für 1-4 Spieler ab 14 Jahren Verlag: Ragnar Brothers 2016 Autor: Steve & Phil Kendall, Gary Dicken Gestaltung: Mario Primo Web: www.ragnarbrothers.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| NMBR9 ( Take it to the next level ) | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Wichmann Peter | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2017 | ||
| Lege | ||||||
|
NMBR9
Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2017 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04171
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| NMBR9 Extraplättchen | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Wichmann Peter | |||||
| Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2018 | ||
| Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
NMBR9 Extraplättchen
Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten. Extraplättchen - jeder Spieler erhält zu Beginn zwei Winkel-Plättchen aus drei Quadraten und entscheidet nach Legen des Zahlenplättchens, ob er ein Extraplättchen zusätzlich legt.
Ergänzung zu NMBR9 für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| NMBR9 Startplättchen | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Wichmann Peter | |||||
| Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2018 | ||
| Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
NMBR9 Startplättchen
Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten. Startplättchen - jeder Spieler erhält zu Beginn ein zufälliges Plättchen aus vier Quadraten als Beginn seiner Startauslage.
Ergänzung zu NMBR9 für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Noris Strolche 3D Domino | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 3+ | de fr it nl pl ro | 2011 | ||
| Lege - Kinder | ||||||
|
Noris Strolche 3D Domino
Domino einmal anders: Auf 42 Farbkarten sind Tiere abgebildet, sie haben die gleiche Farbe wie der Hintergrund und unterscheiden sich von diesem nur in andersfarbigen Umrissen und einigen andersfarbigen Details. Auf jeder Bildkarte sind vier Tiere abgebildet, entweder vier gleiche oder 2 x 2 verschiedene Tiere. Die Karten werden offen ausgelegt und wie beim Domino werden gleiche Motive zusammengefügt. Da die Bildkarten vier Schlitze haben, kann man sie ineinanderstecken und damit in vier Richtungen spielen. Man sieht die Karten der anderen und kann daher versuchen, sie zum Aussetzen zu zwingen – wer zuerst alle Karten angesteckt hat, gewinnt.
Lege- und Steckspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2011 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..9/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Nowheresville ( Bandit Paradise ) | ||||||
| Verlag | Jirasgames | |||||
| Autor | Mikoláš Jirí | |||||
| Grafik | Tichý Filip Novotná Hana | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 10+ | cz de en | 2013 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Nowheresville Bandit Paradise
Irgendwo im Nirgendwo, Geier auf dem Ortsschild und leere Taschen - Je nach Spieleranzahl muss man zwischen 2000 und 3000 Dollar erbeuten, um sich siegreich an die Westküste durchzuschlagen. Eine Spielrunde besteht aus Nachziehphase und Spielerphase. In der Nachziehphase wird aufgefüllt; in der Spielerphase wählen alle einen Zielort für den oder die eigenen Banditen, die Orte werden in vorgegebener Reihenfolge ausgewertet. Allein an einem Ort kassiert man die beste Belohnung; ist man nicht allein einigt man sich auf eine Reihenfolge oder es gibt eine Schießerei mit Patronenchips auf die Karten. Stirbt dabei ein Bandit wegen zu vielen Treffern, behält man nur das erbeutete Geld.
Geschicklichkeits- und Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Jiři Mikolas Grafiker: Filip Tichý, Hana Novotná Verlag: Jiras Games 2013 Web: www.jirasgames.com Art.Nr. JG-1009-092013
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 168 von 184 ..10/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Ohren auf! ( Das lustige Geräuschespiel ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | von Thien Vanessa | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 4+ | de | 2012 | ||
| Lernen - Kinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
|
Ohren auf!
Man versucht in seinem Zug alle verdeckten Geräusche-Pärchen zu finden, sieht aber die Bilder nicht. Man sitzt vor dem Raster verdeckter Karten, nimmt eine Geräuschkarte auf und zeigt sie den Mitspielern, man selber sieht sie nicht. Die Spieler ahmen das entsprechende Geräusch nach und der Spieler nimmt mit der anderen Hand eine zweite Karte - hört er zwei verschiedene Geräusche, bekommt er eine Fehlerkarte und spielt weiter. Hört er zwei gleiche Geräusche, spielt er weiter. Hat er alle Pärchen gefunden oder hat alle 19 Fehlerkarten bekommen, endet sein Zug. Waren alle einmal dran, gewinnt man mit den wenigsten Fehlerkarten. Neuauflage bei nsv Frühere Auflagen 2008 und 2004 Amigo
Hör- und Merkspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Nürnberger Spielkarten 2012 Autor: Reinhard Staupe Design: Vanessa von Thien Web: www.nsv.de Art.Nr. 28118
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||