![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..1/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Peking Akte ( Das Detektivspel um 50 rätselhafte Kriminalfälle im Alten China ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Danby Mary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2002 | |||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
Die Peking Akte Sechs Detektive sind in
den Straßen Pekings auf der Suche nach dem Täter und sammeln Indizien durch
Befragung der Zeugen. Diese Zeugen haben unterschiedliche Eigenschaften, der
Spion kann sagen, wo sich der Täter versteckt, der Weise Mann kann sagen ob
einer der Bürger gelogen hat, denn er sagt immer die Wahrheit und die Bürger
können lügen. Der Spieler am Zug bewegt seinen Detektiv, das Glückskeksfeld
bringt eine Ereigniskarte, die Rikscha ermöglicht weiter ziehen, in einem
Gebäude kann man Zeugen befragen, d.h. man nimmt die dort liegende Karte auf
und liest sie mit Brille oder Spiegel oder durch Erwärmen der Karte. Auch das
Vorlesen des Falles zu Spielbeginn bringt Hinweise. Wer glaubt den Täter zu
kennen zieht zum entsprechenden Drachenfeld und überprüft die Anklage mit der Wer-wars-Karte, wer recht hat, gewinnt die Runde, wer
falsch geraten hat, scheidet aus. Neuauflage Erstauflage Milton Bradley
1988, #4096 Detektivspiel * Marke: MB * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Mary Danby * ca. 90 min * 46295, Hasbro, 2002 * Logo MB und
Hasbro *** Hasbro International Inc..*** Hasbro
Österreich GmbH * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..2/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Peking Akte | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Danby Mary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
Die Peking Akte
Sechs Detektive befragen auf Tätersuche in den Straßen Zeugen für Indizien. Der Spion kennt das Täter-Versteck, der Weise Mann sagt immer die Wahrheit und sagt, ob einer der Bürger gelogen hat und die Bürger können lügen. Vorlesen des Falls zu Spielbeginn bringt Hinweise. Der aktive Spieler würfelt und zieht: Das Glückskeksfeld bringt eine Ereigniskarte, die Rikscha Zusatzbewegung und in einem Gebäude kann man Zeugen befragen: Man liest die dortige Karte mit Spiegel, Decoder oder Erwärmen der Karte. Wer glaubt den Täter zu kennen, überprüft auf dem entsprechenden Drachenfeld die Anklage mittels Wer-wars-Karte und gewinnt entweder die Runde oder scheidet aus.
Neuauflage Erstauflage Milton Bradley 1988, #4096, dann Hasbro MB 2002
Detektivspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2015 Autor: Mary Danby Grafiker: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr. 18118
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en und andere aus früheren Auflagen * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..3/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Peking Akte | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Danby Mary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | de | 1988 | ||||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
Die Peking Akte
Sechs Detektive befragen auf Tätersuche in den Straßen Zeugen für Indizien. Der Spion kennt das Täter-Versteck, der Weise Mann sagt immer die Wahrheit und sagt, ob einer der Bürger gelogen hat und die Bürger können lügen. Vorlesen des Falls zu Spielbeginn bringt Hinweise. Der aktive Spieler würfelt und zieht: Das Glückskeksfeld bringt eine Ereigniskarte, die Rikscha Zusatzbewegung und in einem Gebäude kann man Zeugen befragen: Man liest die dortige Karte mit Spiegel, Decoder oder Erwärmen der Karte. Wer glaubt den Täter zu kennen, überprüft auf dem entsprechenden Drachenfeld die Anklage mittels Wer-wars-Karte und gewinnt entweder die Runde oder scheidet aus.
Detektivspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Milton Bradley 1988 Autor: Mary Danby Grafiker: nicht genannt Web: Art.Nr. 4096
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..4/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die rätselhaften Türme von Merkurya | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Cousins Dave | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | de en fr it | 2015 | ||
Merk - Denk | ||||||
Die rätselhaften Türme von Merkurya
Die rätselhaften Türme Merkurya sind mit einem geheimen Code aus Farbe und Zahl verschlüsselt. Wer den Thron erben will, muss Codes entschlüsseln. Turmhälften mit Schlössern und Turmhälften mit Schlüsseln werden zufällig verteilt und ergeben den Code jedes Turms. Man stellt entweder eine Frage oder nennt den Code eines Spielers. Man fragt „Hast du das grüne Schloss #3?“. Stimmen Farbe oder Zahl, antwortet der Spieler mit Ja und ist am Zug. Ist die Antwort nein, wird die gleiche Frage dem Nächsten gestellt. Nennt man den Code eines Spielers und hat Recht, wird der Code aufgedeckt, der Spieler scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Frage- und Merkspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2015 Autor: Dave Cousins Gestaltung: Anoka Designstudio Web: www.hcm-kinzel.eu Art.Nr. 55111
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..5/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Bruderschaft ohne Banner | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Silsby Michael Taubenheim Adam J?druszek Tomasz MacGowan Daniel Soriano Lucas | |||||
Redaktion | Mehlhoff Matt Smith Julian Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Bruderschaft ohne Banner Verstärkungsset
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Bruderschaft ohne Banner enthält weitere Truppen und Kommandeure ohne Zugehörigkeit zu einem Haus, sowie Szenarien: 23. Dorn in der Tatze, 24. Die Toten erheben sich, 25. Kampf gegen die Vergessenen und 26. Wille zum Kämpfen. Die Nummerierung bezieht sich auf die Reihenfolge veröffentlichter Szenarien für Die Schlachten von Westeros Basiert auf dem Spielsystem BattleLore
Erweiterung zur Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Robert A. Kouba, Richard Borg Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 011786
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..6/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Clankrieger der Berge ( Verstärkungsset ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Mehhhoff Dallas J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | Pollard Mark Montesa Mike Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Clankrieger der Berge
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ und dem System von BattleLore trägt man militärische Konflikte auf Westeros aus, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Ein Szenario mit spezifischen Siegbedingungen besteht aus Runden, die Runden aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte spielen sowie Umgruppieren mit Status abhandeln, Siegpunkte zählen, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen und Rundenzähler bewegen. Zum Basisspiel sind Zusatzpackungen als Verstärkung für Häuser oder mit weiteren Häusern verfügbar. Clankrieger der Berge ist das vierte dieser Verstärkungssets mit zusätzlichen Truppen und Kommandeuren. Die Stammesbrüder sind thematisch keine Häuser, spieltechnisch werden sie wie Häuser behandelt. Neu sind zwei Geländearten, Felsspitzen und Seen. Für die neuen Komponenten gibt es die entsprechenden Regeln sowie drei neue Schlachtenszenarien, 20. Futter für die Ziegen, 21. Haltet den Fluss und 22. Auf zum blutigen Tor, dazu kommt ein neues Scharmützel.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Robert A. Kouba Web: www-hds-fantasy.de Art.Nr.:4 015566 01156 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..7/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Haus Baratheon ( Truppen-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | J?druszek Tomasz Henning Ludvigsen Christenson Anna Team FFG | |||||
Redaktion | Mehlhoff Matt Smith Julian Konieczka Corey Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Haus Baratheon Truppen-Erweiterung
Militärische Konflikte auf Westeros, auf der Basis von „Der Eiserne Thron“ und dem BattleLore-System. Die Runden eines Szenarios mit spezifischen Siegbedingungen bestehen aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker und Kommandokarte sowie Umgruppieren mit Status, Siegpunkte, Siegbedingung, Ressourcen abwerfen, Moral und Rundenzähler. Die Haus Baratheon Armee-Erweiterung führt Baratheon als neues großes Haus in Westeros ein; sie enthält 6 neue Einheiten für eine eigenständige Baratheon-Armee, 8 neue Szenarien, einen neuen Plan und neue Regeln für ein Spiel mit mehr als zwei Spielern.
Erweiterung zu Schlachten von Westeros für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Robert A. Kouba Grafik: Tomasz Jedrouszek, Ludvigsen Henning, Anna Christenson, Andrew Navaro und Team FFG Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 01223 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..8/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Herren der Flusslande ( Haus Tully Verstärkungsset ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Mellhoff Dallas J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | Pollard Mark Montesa Mike Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Herren der Flusslande
Militärische Konflikte auf Westeros, auf der Basis von „Der Eiserne Thron“ und dem BattleLore-System. Die Runden eines Szenarios mit spezifischen Siegbedingungen bestehen aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker und Kommandokarte sowie Umgruppieren mit Status, Siegpunkte, Siegbedingung, Ressourcen abwerfen, Moral und Rundenzähler. Herren der Flusslande bringt Haus Tully ins Spiel, entweder als Alliierte für Haus Stark oder Haus Lannister, wenn mit den Scharmützelregeln gespielt wird, mit drei neuen Kommandeuren und drei neuen Einheiten sowie neuen Schlüsselworten wie Indirektes Feuer und Flussgeboren
Erweiterung zu Schlachten von Westeros für 2 Spieler ab 13 Jahren
Autor: Robert A. Kouba Verlag: Heidelberger Spieleverlag Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 011427
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..9/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schriftrolle der Geheimnisse ( Schatten über Lysharia ) | ||||||
Verlag | Frechverlag | |||||
Autor | Dobrindt Martina Dobrindt-Ostner Andreas Jana Dominik | |||||
Grafik | Nowak Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2022 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Schriftrolle der Geheimnisse Schatten über Lysharia
Wimmelbild-Abenteuer in einem Fantasy-Universum. Als einer von vier Helden mit individueller Fähigkeit versucht man Lysharia zu retten, erkundet Stück für Stück die 1,80 lange Landkarte, entdeckt, auch mit Hilfe der Lupe, Hinweise und anderes mehr und löst Rätsel. Die Lösungen schalten neue Abschnitte der Landkarte frei. Eigenschaften der Helfen haben positive Auswirkungen, wenn man Rätsel der entsprechenden Kategorie löst. Heldenmarker auf zu lösenden Rätseln bringen bei Erfolg Ausdauermarker, man erhält auch Erfolgsmarker und Vorsprungsmarker, die alle die Punkte beeinflussen, die man erzielt.
Wimmelbild-Rätsel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frechverlag 2022 Lizenz: APEX Ideenschmiede Autor: Martina Dobrindt, Andreas Dobrindt-Ostner, Dominik Jana Gestaltung: Martina Nowak Web: www.topp-kreativ.de Art. Nr.: 18280
Zielgruppe: Familien & Freunde
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 282 ..10/2812 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schule der magischen Tiere StoryCards Dreimal schwarzer Kater ( Erlebe Dein Abenteuer! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Auer Margit | |||||
Grafik | Dulleck Nina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
Karten - Erzählspiel - Detektiv-/Deduktion - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Die Schule der magischen Tiere Story Cards Dreimal schwarzer Kater
Allein oder im Team erlebt man ein Abenteuer, spielt möglichst viele Karten durch und versucht, viele Punkte zu machen. Die Karten sind farbig sortiert. Nach Lesen des Story-Anfangs wird eine schwarze Karte gezogen, einer der Wege gewählt und dann die neben dem Weg angegebene Karte gezogen usw. Die gezogene Karte wird gelesen und abgelegt, der Ablagestapel darf nicht mehr angeschaut werden. Verweist die Karte auf eine Karte, die bereits gezogen wurde, endet das Spiel und man addiert die Punktewerte der Karten im Ablagestapel. Gelang es, das Spiel zu beenden, folgt eine Meisterdetektiv-Runde mit der man den Täter überführen kann. Ein Zauberer hat Kater Karajan verschwinden lassen, er muss von Benni, Ida und den Freunden gerettet werden. Angaben zu Autor und Illustration aus Kosmos Katalog
Detektivspiel mit Karten für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Margit Auer Gestaltung: Nina Dulleck Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680824
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |