![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ENERGIZER | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..2/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Engel & Bengel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Breslow Jim Morrison Terzian | |||||
Grafik | Dilg Sonia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8-99 | 2004 | |||
Würfel - Glücks / Zufall | ||||||
Engel & Bengel Jeder beginnt mit 5-15 Würfeln und versucht, Würfel
auf vorgegebene Kombinationen auszulegen. Wer den letzten Würfel einer
Kombination legt, bekommt die entsprechende Summe ausgezahlt oder muss bei
Minuspunkten zahlen. Wer als Erster 500 Punkte hat, hat gewonnen. Der Spieler
am Zug hat bis zu 3 Würfe, wer würfelt, muss wenn möglich einen Würfel legen.
Weitere passende Würfel können gelegt werden. Ein vorwiegend Glücksdominiertes
Spiel, das viel Spaß macht, ein wenig Taktieren ist möglich. Neuauflage von Gambler,
1998, und Sharpshooter, 1995 Würfelspiel
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Breslow,
Morrison, Terzian * 26 335 6, Ravensburger,
Deutschland, 2004 * Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..3/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Englisch Memory ( Langenscheidt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 6+ | 1994 | |||
Merk - Lernen | ||||||
Englisch memory Ein Memory zum Vokabellernen,
die beiden Bilder, die für das Memory-Prinzip
gefunden werden müssen, haben zusätzlich noch eine Beschriftung, einmal das
englische Wort mit Lautschrift (für Deutschsprechende) und einmal das deutsche
Wort. Ein alphabetisches Vokabelverzeichnis ist beigefügt. Lernmemory *
Kooperation mich Langenscheidt 2-8 Kinder ab 6 Jahren * 24 302 0, Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..4/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
english no problem ( Spielend Englisch lernen mit dem Elektrostift ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 20 min | 10+ | 1992 | |||
Wort - Lernen | ||||||
English no problem Auf der Basis des altbekannten Elektro-Kontakt bietet Ravensburger hier ein Spiel zum
Englisch-Lernen mit Kassette und Leuchtstift, allein zum Üben oder zu zweit
beim Spielen. Lernspiel mit Elektrostift * 1-2 Spieler ab 10 Jahren * 24 083 8, Ravensburger, Deutschland,
1992 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..5/5441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Entdecke die Welt ( Weißt Du, wo das Känguru lebt? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger Miki Orange Design Kinetic | |||||
Redaktion | Lehmberg Jutta Görres Helena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5-10 | de | 2015 | ||
Lernen - Spielesammlung - Geografie/Reise | ||||||
Spielend Neues lernen Entdecke die Welt
Auf 30 Karten finden sich Motive aus aller Welt, auf 42 Legekärtchen sind Teile der Motive zu sehen. Man hat fünf Legeplättchen auf der Hand und legt reihum eines passend auf den Plan und zieht nach; wer ein Motiv komplettiert, bekommt die Karte. In Variante I wählt man einen Kontinent; dann würfelt man und legt je nach Resultat ein eigenes Kärtchen oder ein Kärtchen eines Mitspielers ab; wieder bekommt man für ein komplettes Motiv die Karte; ist es ein Motiv des eigenen Kontinents zählt die Karte doppelt. In Variante II bekommt man wie gewohnt die Karte und kann bei richtigem Benennen des Motivs zwei Punkte, ansonsten eines für die Karte. Motive des eigenen Kontinents bringen automatisch zwei Punkte.
Geografiespiel für 2-4 Spieler von 5 bis 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Gunter Baars Gestaltung: Joachim Krause, DE Ravensburger, Miki Orange Design, Kinetic Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..6/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Entdecker | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 1996 | |||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..7/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ENTEN-GETÜMMEL | ||||||
Verlag | Werner Schroedel Verlag | |||||
Autor | Rittersen gisela | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | 1974 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ENTENRALLYE | ||||||
Verlag | Walter Müllers Spielewerkstatt | |||||
Autor | Müller Walter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1991 | |||
Rennspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Entenrennen ( Lauf, Ente, laut, sonst liegt ein Ei im Nest ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Levy Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 4-8 | 1984 | |||
Rennspiel - Würfel | ||||||
Entenrennen Würfelmechanismus, die Enten sind mit Eiern
gefüllt und sollen bis ins Ziel möglichst wenige verlieren. Kinderspiel * 2-4 Kinder von 4-8 Jahren * Autor: Gilbert
Levi * 00 021 0, Ravensburger,
Deutschland, 1984 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ententeich ( Alle meine Entchen schwimmen auf dem See ... ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 3.5-7 | 1991 | |||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Ententeich Die Enten besuchen die Kinder
am Ufer, die Karten bestimmen, welche Kinder besucht werden, wer ein Motiv
erreicht, bekommt die Karte. Würfel-Positionsspiel * 2-4 Kinder von 3 ½ -7
Jahren * Autor: Heinz Meister * 21 001 5, Ravensburger, Deutschland, 1995 ***
Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |