![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..1/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Peloponnes Card Game | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de en fr | 2015 | ||
Karten - Geschichte - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Peloponnes The Card Game
Man führt eines der am Peloponnes ansässigen Völker durch mehrere Zeitalter, entwickelt sie in acht runden weiter und bemüht sich um ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis zwischen Prestige and Bevölkerungszahl. Die Phasen einer Runde: Aufdecken von Machtkarten - Katastrophen / Versorgung - Gebote - Spielreihenfolge - Machtkarten in Besitz nehmen - Einkommen. Nimmt jemand die letzten C-Karten in Besitz, erhalten alle nochmals Münzeinkommen, versorgen Bewohner mit Getreide und lösen beliehene Gebäude aus und prüfen auf Katastrophenschutz und werten dann Bevölkerungspunkte und Machtpunkte, für jeden Spieler gilt der geringere Wert dieser beiden Summen als Ergebnis und man gewinnt mit dem höchsten Ergebnis.
Entwicklungsspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Irongames 2015 Autor: Bernd Eisenstein Gestaltung: Matthias Catrein Web: www.irongames.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..2/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Peloponnes Die See-Erweiterung | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Peloponnes Die See-Erweiterung
In acht Runden sollen die Spieler eine von sieben antiken Zivilisationen entwickeln. Dazu muss neues Land gewonnen und müssen neue Gebäude errichtet werden. Dies führt zur Vermehrung der Bewohner, zu Luxus, Reichtum und Macht. Es gewinnt, wer das ausgewogenste Verhältnis zwischen Bevölkerung, Ländereien und Gebäuden schafft. Eine Spielrunde besteht aus Plättchen aufdecken, Gebote abgeben, Spielreihenfolge anpassen, Plättchen in Besitz nehmen, Bevölkerung anpassen, Einkommen nehmen und Katastrophenchips aufdecken. Die See-Erweiterung enthält Material für den 6. Spieler und dazu 6 Seeplättchen, von denen pro Mitspieler eins ausgelegt wird. Um ein Seeplättchen zu erhalten gibt man Rohstoffen und Münzen wie angegeben ab und nimmt das Plättchen zu sich, dessen Bewohner müssen ab sofort versorgt werden.
Erweiterung zum Entwicklungsspiel * 1-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Bernd Eisenstein * Gestaltung: Matthias Catrein * Irongames, Deutschland, 2009 *** Irongames * www.irongames.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..3/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Peloponnes Heroes and Colonies | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5/8 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2017 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Peloponnes Heroes and Colonies
Die Gründung von Kolonien durch Griechenland bringt individuelle Vor- und Nachteile für andere Zivilisationen. Man errichtet Gebäude, gewinnt neues Land und nutzt den Vorteil des eigenen Helden - ein zufällig zugeteilter von zehn Helden. Perser und andere Zivilisationen sind Bedrohungen, die man abwehren muss. Stärke ist ein neues Helden-Attribut; der Spielverlauf des Grundspiels bleibt gleich, es werden nur am Rundenende drei statt zwei Katastrophenchips gezogen und zugeordnet. Weitere Änderungen betreffen Stärke, Internen Konflikt, Perser und Söldner. Neu ist die Zivilisation Sykion. In der Variante Verhandlungsrunde bietet man vor Spielbeginn Münzen, um mit einem Spieler Kolonie oder Held zu tauschen.
Erweiterung zu Peloponnes für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Irongames 2017 Autor: Bernd Eisenstein Web: www.irongames.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..4/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Peloponnes Heroes and Colonies Solo-Version | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5/8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2017 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Peloponnes Heroes and Colonies Solo-Version
Ein Regelblatt 1/3 A4 quer. Spielvorbereitung wie für ein Spiel zu zweit, mit Material für einen imaginären Spieler Angelos. Er ist vor allen Katastrophen außer Persern geschützt, bezahlt keine Ressourcen oder Münzen, erhält kein Einkommen, muss keine Bewohner ernähren und nutzt keine Heldeneigenschaften und erhält bei gewählten Plättchen das Maximum, bei Plättchenverlust das Minimum. Regeln für Teilnahme an Konflikten und für Wertung und Gewinn, der Spieler muss mehr Punkte haben als Angelos.
Erweiterung zu Peloponnes für 1 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Irongames 2017 Autor: Bernd Eisenstein Web: www.irongames.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..5/3897 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perdition's Mouth Abyssal Rift ( Revised Edition ) | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo Klausner Thomas Wilson Kevin | |||||
Grafik | Cotterill Tony Catrein Matthias Noble Jamie Salmijärvi Juha Ylitalo Tanja Hull Dan | |||||
Redaktion | Hull Dan Broderick Lee | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2018 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Perdition’s Mouth: Abyssal Rift Revised Edition
In den entweihten Ruinen einer Zwergenstadt müssen die Helden den üblen Kult daran hindern, einen Dämon zu beschwören. Pro Runde hat jeder Held einen Zug, die Monster haben einen Gemeinschaftszug. Man wählt im Rad eine von acht Aktionen, Plätze dort sind limitiert. Mit seinem Kartendeck kann ein Held eigene Aktionen oder die anderer Helden unterstützen. Man kann die Levels einzeln oder nacheinander spielen; zwischen Levels erholen sich Helden, Schätze bleiben erhalten und können zwischen Helden getauscht werden. Die Helden gewinnen, wenn der Dämon vernichtet ist und mindestens ein Held den Dungeon lebend verlässt. Überarbeitete Neuauflage
Fantasy-Abenteuerspiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2018 Autor: Timo Multamäki, Thomas Klausner, Kevin Wilson Gestaltung: Tony Cotterill, Matthias Catrein, Jamie Noble, Juha Salmijärvi, Tanja Ylitalo, Dan Hull Web: https:/perditionsmouth.com Art. Nr. 7 03694 04673 5
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..6/3897 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perdition's Mouth Abyssal Rift ( Deluxe edition Kickstarter Version ) | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo Klausner Thomas Wilson Kevin | |||||
Grafik | Catrein Matthias Noble-Frier Jamie Salmijärvi Juha Ylitalo Tanja Kasanen Jere | |||||
Redaktion | Hull Dan Broderick Lee | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | en | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Perdition’s Mouth: Abyssal Rift
In den entweihten Ruinen einer Zwergenstadt müssen die Helden den üblen Kult daran hindern, einen Dämon zu beschwören. Pro Runde hat jeder Held einen Zug, die Monster haben einen Gemeinschaftszug. Man wählt im Rad eine von acht Aktionen, Plätze dort sind limitiert. Mit seinem Kartendeck kann ein Held eigene Aktionen oder die anderer Helden unterstützen. Man kann die Levels einzeln oder nacheinander spielen; zwischen Levels erholen sich Helden, Schätze bleiben erhalten und können zwischen Helden getauscht werden. Die Helden gewinnen, wenn der Dämon vernichtet ist und mindestens ein Held den Dungeon lebend verlässt. Kickstarter Version deluxe mit Witch’s Grotto.
Fantasy-Abenteuerspiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2016 Autor: Timo Multamäki, Klausner Thomas, Kevin Wilson Gestaltung: Jere Kasanen, M;atthias Catrein, Jamie Noble, Juha Salmijärvi, Tanja Ylitalo, Dan Hull Art. Nr. 7 00867
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..7/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pest im Pott ( Ein krankes Spiel um die mittelalterliche Pest ) | ||||||
Verlag | Spielezentrum Herne | |||||
Autor | Moder Thomas Porter Greg | |||||
Grafik | Rutz Dirk | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 16+ | de | 2019 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Würfel - Flächenmanagement | ||||||
Pest im Pott
Satirisches Spiel zum Thema Sterblichkeit durch ansteckende Krankheiten, Bearbeitung von Black Death für das Ruhrgebiet als Schauplatz. Jeder Spieler verkörpert eine virulente Krankheit wie Pest oder Tuberkulose und versucht sie über das Ruhrgebiet zu verbreiten. Ein Zug besteht aus Spielreihenfolge festlegen, Glücksphase, Infektionen, Bewegung, Sterblichkeit und Siegbedingung überprüfen. Wer eine gewisse Anzahl Tote in Relation zur Spieleranzahl überschreitet, gewinnt. Überarbeitung von Black Death, publiziert vom Spielezentrum Herne in Zusammenarbeit mit dem LWL Museum für Archäologie in Herne
Satirisches Entwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Spielezentrum Herne 2019 Autor: Thomas Moder, Greg Porter Gestaltung: Dirk Rutz Web: www.spielezentrum.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..8/3897 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Photosynthesis | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Hach Hjalmar | |||||
Grafik | Miramon Sabrina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Photosynthesis
Mehrere Baumarten wollen wachsen und die kleine Lichtung dominieren. Jeder Baum wächst mit genügend Sonnenlicht und wirft einen Schatten seiner Größe. Hat ein Baum das Ende seiner Lebenszeit erreicht, bringt er Punkte je nach Größe. Das Spiel verläuft in Runden aus je zwei Phasen: Sonnenschein und Aktion. Für Sonnenschein wird die Sonne zur nächsten Ecke des Plan-Sechsecks bewegt und man erhält Lichtpunkte für jeden Baum, der nicht im Schatten eines anderen Steht. In der Aktionsphase hat man reihum so viele Aktionen wie man mit Lichtpunkten bezahlen will - Baum oder Samen kaufen, Baum wachsen lassen, Samen pflanzen oder für Lebensende eines Baums punkten. Nach drei kompletten Sonnenrunden gewinnt man mit den meisten Punkten. In der Profi-Version kann man vier Sonnenrunden Spielen und die Aktionen Wachstum oder Samen pflanzen auf „nicht im Schatten“ beschränken.
Abstraktes Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2017 Autor: Hjalmar Hach Web: www.blueorangegames.eu Art. Nr.: 06001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru + cn kr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..9/3897 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piepmatz | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Riddle Matt Pinchback Ben | |||||
Grafik | Langman Mike Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Bienert Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2018 | ||
Karten - Lege | ||||||
Piepmatz
Vögel und Futter! Man spielt eine Karte offen ans Reihenende an einem Futterplatz und vergleicht die Vogelsumme der Warteschlage mit dem Wert des Vogels am Futterplatz; ist sie größer, erhält man eine Körnerkarte vom Futterplatz, eventuell mit Ärgerkarte, oder eine Karte vom Stapel. Dann legt man den Vogel vom Futterplatz in seine Sammlung und erledigt Ärgerkarten. Vögel in der Schlange rücken auf, der erste wird Vogel am Futterplatz. Dann wiederholt man Summieren etc. Ist die Summe kleiner, legt man einen Vogel aus der Hand in die Sammlung. Ist der Futterstapel leer, wertet man am Ende der Runde Vogelpaare und Artenmehrheiten sowie Körnerkarten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2018 Autor: Matt Riddle, Ben Pinchback Gestaltung: Mike Langman, atelier198 Art. Nr. LOG0098
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 390 ..10/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pirate Tales | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Thönelt Benno | |||||
Grafik | Kucharski Roman Schaarschmidt Christian | |||||
Redaktion | Joch Joachim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2023 | ||
Abenteuerspiel - Seefahrt / Piraten - Würfel | ||||||
Pirate Tales
Piratenkapitäne auf Abenteuerfahrt, die anderen Kapitäne wetten auf den Ausgang der jeweiligen Abenteuer. Eine Reise besteht aus Abenteuer vorbereiten – optional Abenteuer kaufen, Karten laut Vorgabe auf Abenteuerleiste legen, gegebenenfalls Krakenkarte verdeckt spielen, Wetten der anderen Spieler und Aufdecken der Krakenkarte; dann Abenteuer abwickeln – Würfeln und Herausforderungen durch Auslegen von Würfeln erfüllen und Boni verdienen; werden alle Karten erfüllt, kassiert man die Belohnung und bewegt das Schiff. Darauf folgt Wetten auswerten mit Gewinn verteilen, Wettschulden bezahlen und Glückmünzen behalten. Die Runde endet mit Aufräumen, Würfel aufwerten und wenn nötig auf sieben Würfel reduzieren. Nach Erreichen der Spielendebedingung wertet man Goldmünzen und Edelsteine.
Abenteuerspiel mit Wetten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Skellig Games 2023 Autor: Benno Thönelt Redaktion: Joachim Joch Gestaltung: Roman Kucharski, Christian Schaarschmidt Web: www.skellig-games-de Art. Nr.: 0047-0007-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |